8. Edition Armeebuchleichen

Skullshadow

Codexleser
14. Januar 2011
228
0
7.491
Hallo!
Nachdem ich mir nun hier, durch einiges Herumfragen und Lesen, das Wissen angeeignet habe, dass man unter "Armeebuchleichen" solche EInheiten versteht, die ihre Punkte definitiv nicht wert sind bzw. welche sich hierdurch oder durch andere Gründe einfach nicht lohnen und nicht in eine Armeeliste gehören.

Nun würde ich natürlich gerne wissen, bei welchen EInheiten welches VOlkes es sich denn um Armeebuchleichen handelt.

Bisher ist mir nur bekannt, das Kreischer des Tzeentch und der DÄmonenprinz bei den Dämonen des Chaos als Armeebuchleichen zählen.

Ich (und vielleicht ja noch andere?^_^) fände es daher hilfreich, wenn hier von erfahreneren SPielern gepostet werden würde, welche EInheiten dazu zählen, am besten noch mit einer kurzen Begründung.

Ich würde mir das evt. so vorstellen:

NAME DES VOLKES

- NAME DER EINHEIT

- BEGRÜNDUNG


Was haltet ihr von der Idee?
Ich, für meinen Teil, würde mich auf jeden Fall sehr freuen.

MfG
Skull
 
Ich finde deine bekannten Armeebuchleichen gerade sinnvoll, bedenke man Spiele in der Größe von 2000 Punkten, wo ein Großer Dämon einfach den Rahmen sprengt.

Hochelfen:
- Schattenkrieger
- jetzt, wo sie in "Formation" kämpfen müssen sind sie anfälliger denn je! Obendrein verloren sie ihre Beschusseffektivität, da die Einheiten jetzt größer ausfallen und der Widerstand der Kriegsmaschinenbesatzung bei Beschuß "gewachsen" ist. Schade eigentlich, weil die Modelle sehr schön aussehen!
 
Sollte vielleicht eher in den allgemeinen Bereich verschoben werden.

@MGrochow, gegen Kriegsmaschinen sind sie genauso effektiv wie früher, ausser es ist ne Zwergenmaschine, dann ist es jetzt sogar leichter sie zu erschiesen.

O&G:
1. Squighoppas
- 15 Pkt/Modell für stänkernde Plänkler ohne Schutz und mit W3, Ini3?
2. Wildschweinreiter jeglicher Art
- mindestens 22 Punkte für stänkernde Kavallerie mit RW 3+, KG3 und MW7? Waren früher schon schlecht, können aber im Gegensatz zu anderer Kavallerie auch nicht ihrer neuen Aufgabe gerecht werden.
3. Gemeine Goblins (ich lieber dieses Wortspiel)
- mit dem AB der 7ten ihre Aufgabe verloren, können einfach nichts was nicht jede andere Einheit im AB auch machen könnte, dafür sind sie dafür meist auch noch schlechter. 8te hat ihnen auch keine Fähigkeiten gebracht von der ihre Konkurrenz nicht mehr profitiert.

Waldelfen:
1. Kundschafter
- 7 Punkter um Kundschafter zu werden und schlechte Bögen zu bekommen? Wirklich?
2. So leid es mir tut: Kampftänzer
- Super teuer aber habe keine Chance gegen härtere/größere Trupps da sie mit W3, 6+ ReW im Gegenschlag zu leicht sterben und selbst meist nur mit S3 austeilen.
3. Ewige Wache
- siehe 2 aber tausche "super teuer" gegen "nicht billig" und 6+ RetW gegen 5+ RW
 
//ironieon

Lönnen wir auch ganze Armee deklarieren?

Bretonen(außer Trebo)
-Kava zu schwach

//ironieoff

KdC: Verstoßene
-Eliteauswahl die teurer und schlechter ist als Kern.
KdC: Dämonenprinz
-viel zu teuer

Echsenmenschen: Stachelsalamander
-bessere Alternative Feuersalamander

OuG: Kurbelwagen(habe ich gehört)
 
Kurbelwagen halte ich bei den Punktkosten sogar für richtig effektiv.

Und Bretonen sind absolut keine Armeebuchleichen egal ob mit Ironie oder nicht gesehen 😉, einzig die Questritter bleiben im Regal stehen (Obwohl ich da immer noch in der experimentierphase bin).

Silberhelme sind eine defenitive Leiche!!
- für 7 Punkte mehr gibbet Drachenprinzen die schlichtweg doppelt so gut sind.

Wie sieht das eigentlich mit Tempelwächtern aus?? Die waren ja nur mit dem 2+ RW gut.
 
Kurbelwägen sind nur besser geworden. Kein S7-Instant Death, Gegner hat keine Angriffreaktion. Sie belegen keinen Seltenen Slot mehr, nur ein paar Punkte, aber dafür sind sie so billig das es nicht stört.

Tempelwächter waren zwar mit 2+ Rüstung ziemlich fies, aber jetzt sind sie immernoch Unnachgiebig auf die 9 mit Kaltblütig, und ihre schlechte Ini Stört auch nicht da sie Immer zurückschlagen. 13A S5 (ohne Champ) sind kein schlechter Aoutput wenn man dabei immernoch W4 und 4+ Rüstung hat. Nicht zuvergessen das sie mit der Magie noch weiter gepuscht werden können. Gerade mit der neuen Sichtlinie und den Verbesserten Kriegsmaschinen kann der Slann sich sonst was einfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@h4voc

also Stachelsalamader können durchaus ihre Punkte in einer Runde reinholen, man muss sie halt offensiv in den Weg einer fiesen bösen Nahkampfeinheit stellen, am besten ein Engpass.

zum Thema Leichen:

bei Echsen definitiv die Sauruskavallerie,

wieso?

zu teuer für daß was sie kann, und nicht genug geschützt, da lohnen sich für die Punkte wirklich die normalen Sauruskrieger.
 
Ich lehn mich aus dem Fenster und sag:

Zwerge: Slayer-Einheiten

Werden einfach niedergeschossen und im Nahkampf kloppen sie meistens im Nachhinein zu und sterben zu schnell. Dabei sind die Jungs so klasse vom Hintergrund 😉

ja sind im prinzip unspielbar. unbreakable bringt nichts wenn man sie einfach umhauen kann und einen großen block davon zu stellen lohnt sich überhaupt nicht.
 
Skaven

- Seuchenschleuderer

- Früher waren die mal üble Killer, aber für 16 Punkte pro Nase sofort erschlagen zu werden, ist einfach kacke. Gegen Kavallerie oder ähnliches wären sie theoretisch gut, aber schwere wird eh kaum mehr gespielt und alles andere kriegt vielleicht 3,4 Tote durch die Seuchenschleudern und putzt dann den Trupp einfach weg.

Die über alle Maßen beschissenen Plänklerregeln machen das nicht besser ("Plänklerformation" - wenn ich das schon höre, kotz!).
 
also bei zwergen hätte ich jetzt ne andere einheit als armeebuch-leiche bezeichnet. nämlich die eisenbrecher. sind teurer als hammerträger, haben aber nicht deren psycho-sonderregeln und immer nur ihre stärke 4. selbst langbärte kosten mit zewihändern ausgestattet genausoviel wie eisenbrecher, haben dann aber eben auch die option auf stärke 6. und auch langbärt haben den psycho-bonus immun gegen panik.

slayer sollen (und wollen) ja eine schlacht nicht überleben. die sollen gegen die härteste einheit kämpfen und davon abhalten deine armee aufzuwischen. von daher machen sie genau das was sie sollen. seit dem aktuellen armeebuch haben sie die option auf 2 handwaffen oder zweihänder (ohne extra-kosten). von daher sind die TOP.
 
@ Odins Heir

Ich lehn mich aus dem Fenster und sag:

Zwerge: Slayer-Einheiten

Werden einfach niedergeschossen und im Nahkampf kloppen sie meistens im Nachhinein zu und sterben zu schnell. Dabei sind die Jungs so klasse vom Hintergrund

Wieso aus dem Fenster lehnen? Spielst du sie in nem riesen Block, können sie ihre aufgabe (blocken) noch wahrnehmen. Dann sind sie aber so teuer dass du als Zwergengeneral leide rauf deine Kanonen verzichten musst (25% Eliteauswahl). Stellst du sie in ner übersichtlich grossen einheit auf schiesst sie dir jeder Hanswuirst über den Haufen. Warum kein Rettungswurf wie es Wildorks oder Kampftänzer haben?

Mjöllner hat schon Recht dass sie wegen dem Fluff ja die Schlacht gar nicht überleben wollen. ABER, Slayer wollen einen möglichst Ruhmreichen Tot gegen einen möglichst gefährlichen Gegner ihres Volkes, um so Ihre Schuld zu tilgen. Das können sie mit diesem AB aber nicht, sie werden halt einfach von jedem Hanswurstskaven oder Bretonenlandsknecht erschossen. Das ist wenig ruhmreich und so wurde halt nur die Hälfte des Hintergrundes umgesetzt, also unkonsequent und widerspricht dann doch dem Fluff.

Ein Slayer würde sich trotzdem in Deckung werfen (hey, der 5+ Rettungswurf gegen Beschuss, na?), um dann in einem Sprint die Hydra zu erreichen und im Nahkampf gegen sie zu fallen, und nicht von ein paar Spitzohren mit Armburst abgeknallt zu werden.

@ h4voc

ja sind im prinzip unspielbar. unbreakable bringt nichts wenn man sie einfach umhauen kann und einen großen block davon zu stellen lohnt sich überhaupt nicht.

dito!
s.o. … sehe den Fluff nicht wirklich umgesetzt. Sie benötigen einen 5+ Retter gegen Fernkampfwaffen. Argh!!! Solche einzusetzen ist schon unehrenhaft, noch viel schmachvoller ist es von solchen abgeknallt zu werden ohne den Gegner bekämpfen zu können.

---

Aber um was neues zu nennen:


Absolute Codex-Leiche:

Armee: Das Imperium
Einheit: Jäger
Warum: Die Jungs bringen eine braune Wollstrumpfhose und einen Bogen mit. Dieser tolle Jäger kostet 10 Punkte, hat keinen Retter, keine Rüstung und trifft auf kurze Entfernung auf die 4 (BF 3). Aha. Die Jäger des Königs, die Tag ein Tag aus durch den Wald pirschen und mit ihrem Bogen Vögel und Karnickel abknallen, die treffen dann nen Ork auf die 4+ … is klar.

Die Einheit war früher aber noch sinnvoll. Da sie aber Plänkler sind haben sie alle strategischen Vorteile der Plänkler verlroen. Ok, sie werden 1 schlechter getroffen und sind in Wäldern unnachgiebig. Das macht aber auch nichts. Sie max. 20 Modelle gross aufestellt werden und so frühstückt die jede Clowntruppe in einer Runde.

KG 3, S3, Ini 3, keine Rüstung, schicke Feder am Hut und eine Handwaffe. Wow.

360 Grad Sicht war ein riesen Vorteil, die Formation eh.

Jetzt werden sie eigentlich wie Infanterie aufgebaut, nur etwas aufgelockert, können aber nichts was Infanterie kann ( Gliederbonus, Glieder brechen, …)

Ein neues AB könnte die wirklich wunderschönen Modelle der Jäger zurück auf die Spieltische bringen.

Einen besseren BF (!!!), es sind ja Profis mit dem Bogen. Vielleicht wie Fersengeld bei den Skaven eine +1 auf B beim Fliehen (sind ja super Geländegängig Jäger), oder warum bekommen sie keine Tarnung? So dass man einen Test ablegen muss ob man sie sehen kann, bzw. dass sie aufgrund der Tarnung immer leichte Deckung haben, also nur ganz schwer abgeknallt werden können.

Gut wäre aber auch wenn si einfach billiger werden. Normale Bogenschützen 6 statt 8 Punkte, Jäger 8 statt 10 Punkte. So what.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tobias_s

Richtig. Wie in der Slayer-Liste zum Sturm des Chaos mit den Slayertatoos. Das würde schon etwas reichen. Von mir aus könnte der Retter ja mit der Wertigkeit des Slayers (also Troll-, Riesen,- Drachen- oder Dämonenslayer) steigen.

Die Jäger betreffend- ich fand die bislang immer klasse- so als Gegner betrachtet. 😀 Waren immer leichte Punkte.

Evtl. hab ich noch einen:

Bretonische Bogenschützen zum Jäger aufgewertet. Eigentlich aus den selben Gründen wie bei den Imperiumsjägern, nur dass ihnen zusätzlich noch die Option als Kundschafter fehlt!
Ich hab die immer nur gespielt um zwischen meinen Ritterlanzen rumzuwuseln und Nervensägen mit allen Modellen zu beschießen, die evtl. meine Bretonenlanzen bedrohen. Mittlerweile kann man ja aus 2 Reihen schießen (auch wenn man nicht auf einem Hügel steht), von daher kann man jetzt auch 10 normale Bogenschützen mit Musik und Standarte spielen- die nehmen auch nicht zu viel Platz weg und treffen auch nicht wesentlich schlechter als die Plänkler.
 
Armeebuch Vampire:
- Todeswölfe
- B9 ist hübsch, aber S3 und W3 ohne Rüstung und mit INI3... die zerplatzen mir an jeder Einheit und begraben höchstens 1 oder 2 Modelle unter sich...

- (Geister und) Fledermausschwärme
- sind Schwärme

- Zombies
- Wenn an nicht eine komplette Armee nur darauf ausrichtet, sie am Leben zu erhalten, sterben sie einfach... Und wenn man das schafft, die komplette Armee auf das Überleben der Zombies auszurichten teilt die Armee keinen Schaden mehr aus...

- Vampirfledermäuse
- mit 20 Punkten pro Modell zu teuer und mit 40mm Base kommen einfach zu wenig Modelle in den Nahkampf