Armeekonzept Diskussion

[SUB]Ich finde den Acidfex kann man am schlechtesten mit kleinen Schock Einheiten binden, da er gutes Abwehrfeuer gibt.

Schwarmwachen find ich auch super, aber es sollten schon 6 Mann Trupps sein.

BTW hab bei Games Workshop angerufen weil die ja immer ausverkauft waren, der Mann am Telefon meinte das war ein Fehler und sie sind längst wieder auf Lager und vor 2 Tagen siehe da, man kann sie wieder Kaufen ![/SUB]
 
So. Hatte leider in den letzten Monaten fast gar keine Zeit an meiner Tyranidsidee zu basteln. Ich hab mir die Beiträge nochmal durchgelesen und viel nachgedacht. Die Essenz bleibt bestehen: viel Nahkampf bei 1500 Punkten. Herausgekommen sind drei ähnliche Listen.

#1:

Gesamtpunkte der Armee : 1499
Powerlevel der Armee : 72
Kommandopunkte der Armee : 8

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1499 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Broodlord - - - > 162 Punkte, Bioartifact: Chameleonic Mutation (-1 to hit)

Old One Eye - - - > 200 Punkte, Warlord

*************** 3 Standard ***************
20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw, Toxin sacs - - - > 320 Punkte

20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw, Toxin sacs - - - > 320 Punkte

3 Ripper Swarms, Spinemaws - - - > 39 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

+ Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Monstrous crushing claws, Bone mace, Adrenal glands, Toxin sacs, Tusks, Spore cysts -> 122 Pkt.
+ Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Monstrous crushing claws, Bone mace, Adrenal glands, Toxin sacs, Tusks, Spore cysts -> 122 Pkt. - - - > 244 Punkte

Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte
Offensichtlicher Schwachpunkt: wenig Fernkampf, (sehr) viel Nahkampf. Gerade die Toxinkammern auf den Genestealer machen die Einheiten schon sehr teuer und es tut mehr weh, wenn diese doch recht fragilen Modelle sterben. Außerdem denke ich, dass keine 3 Fexe für den NH notwendig sind.

Daraus ist #2 entstanden:
Gesamtpunkte der Armee : 1499
Powerlevel der Armee : 72
Kommandopunkte der Armee : 8

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1499 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Broodlord - - - > 162 Punkte, Bioartifact: Chameleonic Mutation (-1 to hit)

Old One Eye - - - > 200 Punkte,

Hive Tyrant, Wings, Adrenal glands, Toxin sacs, Bioartifact Miasma Cannon oder Maw Claws
+ Heavy venom cannon, Monstrous rending claws -> 25 Pkt. - - - > 224 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw, Toxin sacs - - - > 320 Punkte

19 Genestealers, 19 x Scything talons, 4 x Acid maw - - - > 228 Punkte

3 Ripper Swarms - - - > 33 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

+ Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Monstrous crushing claws, Bone mace, Adrenal glands, Tusks, Spore cysts -> 118 Pkt. - - - > 118 Punkte

Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte
Einen Fex und Toxinkammern eines Genestealertrupps raus, Hive Tyrant mit Flügeln rein. Zusätzliche Psionik, ein wenig starken Beschuss gegen hohe Widerstände und Synapse. Warlord wäre OOE oder der Tyrant mit dem Trait, der den erlittenen Schaden um 1 reduziert nachdem man das erste mal Schaden gekriegt hat.

#3 ist vermutlich nicht ganz clever, testen würde ich das trotzdem mal gerne. Zwei Genestealertrupps in der ersten Runde in den Nahkampf schicken hat was:
Gesamtpunkte der Armee : 1499
Powerlevel der Armee : 77
Kommandopunkte der Armee : 8

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1499 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Broodlord - - - > 162 Punkte

Old One Eye - - - > 200 Punkte

The Swarmlord - - - > 300 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw - - - > 240 Punkte

19 Genestealers, 19 x Scything talons, 4 x Acid maw - - - > 228 Punkte

3 Ripper Swarms - - - > 33 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

+ Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Monstrous crushing claws, Bone mace, Adrenal glands, Toxin sacs, Tusks, Spore cysts -> 122 Pkt. - - - > 122 Punkte

Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte
Hive Tyrant und die Toxinkammern des anderen Genestealertrupps gegen einen Swarmlord ersetzt. Warlordproblematik wie bei #2.
 
Kann man so auf jeden Fall spielen, am besten finde ich aber Liste 2 wobei ich dem Flyrant Neuralfresser geben würde. Damit ist er einfach viel Flexibler und ein Problem gegen W8 hast du so oder so :mellow:

Das Warlord Trait (Adabtive Biologie) ist leider echt kacke, ich dachte auch immer nachdem ich eine Wunde fresse immer einen Schaden weniger ist stabil, aber wenn man sich das mal richtig durch liest triggert der Effekt erst am Ende der Phase. Soll heißen:
Der Gegner schießt auf ihn eine ganze Schussphase und der Effekt kommt nicht zum tragen.
 
Kann man so auf jeden Fall spielen, am besten finde ich aber Liste 2 wobei ich dem Flyrant Neuralfresser geben würde. Damit ist er einfach viel Flexibler und ein Problem gegen W8 hast du so oder so :mellow:
Ich hab gehofft so ein klein wenig weniger Probleme gegen W8 zu haben 😀 Ein Satz Devourer tötet vielleicht ein bisschen leichte Infanterie aber das sollte ja sowieso kein Problem sein mit so vielen Genestealers. Wobei ich das Setup einfach mal teste. Eine Heavy Venom Cannon ist vermutlich auch eher Plazebo. Ich find es sowieso schwierig den Flyranten ins Setup zu integrieren. Die Rolle der Stealers + Broodlord, der Carnifexe und des Tyrannofexes sind klar. Was macht der Flyrant? Ihn in die Gegner tauchen lassen überlebt er nicht und zum Jagen ist er eigentlich zu teuer und hat mit Claws und Devourer auch nicht das Setup.

Das Warlord Trait (Adabtive Biologie) ist leider echt kacke, ich dachte auch immer nachdem ich eine Wunde fresse immer einen Schaden weniger ist stabil, aber wenn man sich das mal richtig durch liest triggert der Effekt erst am Ende der Phase. Soll heißen:
Der Gegner schießt auf ihn eine ganze Schussphase und der Effekt kommt nicht zum tragen.
Ja das hab ich auch schon befürchtet, ich hab nur gehofft, dass er nicht ganz so schlecht ist. Die WL-Traits der Tyranids sind im Allgemeinen eher mies. Welchen dann? Redeploy?
 
6er FNP bringt evtl. beim Flyrant als WL am meisten, ka da bin ich auch noch am überlegen.

Was der Flyrant macht? Bei mir ist es eher die Frage was er nicht macht ^^

Er fängt ekeliges Flamerabwehrfeuer, damit GS easy in den Nahkampf kommen, dafür ist W7 perfekt.

Gegen andere Horden wie Orks, andere Niden, nen Haufen Proxwalker etc. Ballert er die super weg, da wo die GS Angst haben das er 2 CP auswählt und als erstes zuschlägt.

Panzer bindet er super weg und dank Kraken kann er in deiner Phase wieder aus dem Nahkampf, rum ballern und wieder rein.

2x Gezielter Smite da wo es weh tut, einer davon unser eigener Smite.

Er gibt eine Große Synapse damit die GS nicht mehr Moral testen müssen.

Aber das vermutlich wichtigste ist, das er dem Gegner Angst macht, niemand will einen Flyranten zwischen seinen Troops etc. und deshalb dient er hauptsächlich als Ablenkung vor den Heran stürmenden Genestealern.
 
6er FNP bringt evtl. beim Flyrant als WL am meisten, ka da bin ich auch noch am überlegen.

Was der Flyrant macht? Bei mir ist es eher die Frage was er nicht macht ^^

Er fängt ekeliges Flamerabwehrfeuer, damit GS easy in den Nahkampf kommen, dafür ist W7 perfekt.

Gegen andere Horden wie Orks, andere Niden, nen Haufen Proxwalker etc. Ballert er die super weg, da wo die GS Angst haben das er 2 CP auswählt und als erstes zuschlägt.

Panzer bindet er super weg und dank Kraken kann er in deiner Phase wieder aus dem Nahkampf, rum ballern und wieder rein.

2x Gezielter Smite da wo es weh tut, einer davon unser eigener Smite.

Er gibt eine Große Synapse damit die GS nicht mehr Moral testen müssen.

Aber das vermutlich wichtigste ist, das er dem Gegner Angst macht, niemand will einen Flyranten zwischen seinen Troops etc. und deshalb dient er hauptsächlich als Ablenkung vor den Heran stürmenden Genestealern.

So klingt das schon gar nicht schlecht. Vielleicht seh ich ihn noch aus meiner Tau-Sicht, in der ich ihn in der ersten Runde einfach vom Himmel baller 😀 Danke für die Anregungen. Ich denke die Zeit ist gekommen ein wenig rumzuprobieren und die ganze Theorie in Praxis zu verwandeln 😉
 
So, ich möchte wieder basteln. Zum Vergleich meine aktuelle Liste.

Gesamtpunkte der Armee : 1500
Powerlevel der Armee : 76
Kommandopunkte der Armee : 8

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1500 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Broodlord, Chameleonic Mutation (-1 to hit) - - - > 162 Punkte

Old One Eye - - - > 200 Punkte

Hive Tyrant, Warlord (6 FNP), Wings, Adrenal glands, Toxin sacs
+ Two devourers with brainleech worms, Monstrous rending claws -> 14 Pkt. - - - > 213 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw, Toxin sacs - - - > 320 Punkte

20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw - - - > 240 Punkte

3 Ripper Swarms - - - > 33 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

+ Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Monstrous crushing claws, Bone mace, Adrenal glands, Tusks, Spore cysts -> 118 Pkt. - - - > 118 Punkte

Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte
Ich möchte gerne mehr "entbehrliche" Standardeinheiten haben. Ein Kumpel spielt Thousand Sons. Da tut jeder Smite weh, den meine Genestealer fressen.

Ich habe also den GS Trupp ohne Toxin Sacs rausgenommen und dafür einen vollen Trupp Termagants (davon 15 mit Devourer) und einen vollen Trupp Hormagaunts reingetan. Dafür habe ich den Broodlord rausgenommen. Ich musste noch Punkte einsparen und für "nur" einen Trupp GS ist der Broodlord dann nicht unbedingt notwendig. Rausgekommen ist folgende Liste:

Gesamtpunkte der Armee : 1395
Powerlevel der Armee : 68
Kommandopunkte der Armee : 8

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1395 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Old One Eye - - - > 200 Punkte

Hive Tyrant, Wings, Adrenal glands, Toxin sacs
+ Monstrous rending claws, Two devourers with brainleech worms -> 14 Pkt. - - - > 213 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw, Toxin sacs - - - > 320 Punkte

30 Termagants, 15 x Fleshborer, 15 x Devourer - - - > 180 Punkte

30 Hormagaunts - - - > 150 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

+ Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Monstrous crushing claws, Bone mace, Adrenal glands, Tusks, Spore cysts -> 118 Pkt. - - - > 118 Punkte

Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte

Übrig sind 100 Punkte. Irgendwie fehlt mir dann in der Komposition noch ein halbwegs brauchbarer Charakter. Am liebsten würde ich den Broodlord wieder reintun. Psyker, Charakter < 9LP, bufft GS und haut im Nahkampf auch noch ganz gut gegen alles außer heavys zu. Jemand Ideen?
 
Übrig sind 100 Punkte. Irgendwie fehlt mir dann in der Komposition noch ein halbwegs brauchbarer Charakter. Am liebsten würde ich den Broodlord wieder reintun. Psyker, Charakter < 9LP, bufft GS und haut im Nahkampf auch noch ganz gut gegen alles außer heavys zu. Jemand Ideen?

Haben sich die Toxin Sacs bei dir so bewährt das du da die 80 Punkte reinstecken willst? Ich würd die rausnehmen, den Broodlord dafür rein und von den restlichen 20 Punkten die frei sein sollten, kannst du dir dann mehr Devourer reinbasteln anstatt die normalen Termaganten.
 
Haben sich die Toxin Sacs bei dir so bewährt das du da die 80 Punkte reinstecken willst? Ich würd die rausnehmen, den Broodlord dafür rein und von den restlichen 20 Punkten die frei sein sollten, kannst du dir dann mehr Devourer reinbasteln anstatt die normalen Termaganten.

Danke fürs Feedback. Ich finde die Toxin Sacs auf den GS ehrlich gesagt ziemlich gut. Ist auch mehr oder weniger ein Grund, wieso ich diese Kollegen mehr schützen möchte. Alleine durch die Menge an Angriffen klatschen die auch mal was dickeres um oder fügen dem schweren Ziel doch sehr beträchtlichen Schaden zu. Jedenfalls hat mein Kumpel sogar mit Magnus Respekt vor denen 😉

Ich spiele sogar fast mit dem Gedanken erstmal "nur" jeweils 20 Termagants und Hormagaunts mitzunehmen. Dann ist der wound 1 reroll zwar eigentlich immer weg aber irgendwie bin ich mir unschlüssig, ob jeweils 10 mehr der Modelle so einen großen Unterschied machen. Schließlich sind die eher Kanonfutter. Vielleicht muss ich aber auch erstmal die Erfahrung machen und merken, dass die Kollegen dem Gegner so sehr auf die Nerven gehen, dass sie wunderbar funktionieren. Und falls das nicht klappt, kann ich immernoch um jeweils 10 aufstocken.

./edit:
Irgendwie sowas:
Gesamtpunkte der Armee : 1498
Powerlevel der Armee : 70
Kommandopunkte der Armee : 8

TYRANIDS: Battalion Detachment - 1498 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Old One Eye - - - > 200 Punkte

Hive Tyrant, Wings, Adrenal glands
+ Pair of monstrous scything talons, Two devourers with brainleech worms -> 29 Pkt. - - - > 224 Punkte

Broodlord - - - > 162 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Genestealers, 20 x Scything talons, 5 x Acid maw, Toxin sacs - - - > 320 Punkte

20 Termagants, 20 x Devourer - - - > 160 Punkte

20 Hormagaunts - - - > 100 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

+ Carnifex, Pair of monstrous scything talons, Monstrous crushing claws, Bone mace, Adrenal glands, Tusks, Spore cysts -> 118 Pkt. - - - > 118 Punkte

Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja du steckst zu viele Punkte in die HQ Slots.

Wenn ich dein Gegner wäre würde ich den einen Nahkampf Fex auf jeden Fall raus nehmen bevor er in den Nahkampf kommt und ohne Retter ist das auch ganz leicht.

Daher die Frage ob Old One Eye sinn macht.

Ich würde zwecks Effizienz Old One Eye raus nehmen genauso wie den Carnifex. Mit den 318 Punkten kann man viele tolle Sachen machen.

Z.B.
Mehr GS, wenns um Härte geht ist das fast immer mein Tipp Nr.1 und der Broodlord wird dadurch wieder Sinniger

6 Schwarmwachen und ein paar Venomtrophen

Noch ein Acidfex

Mehr Masse allgemein, wenn du meinst das Mortal Wounds dein Problem sind durch Smites, ist das die einfachste Lösung.
 
Flame da bin ich genau bei dir. 1 Old One Eye kommt erst nach 2-3 Runden mal beim Gegner an.

Gerade weil die Genestealer nicht viel aushalten würde ich auf Toxinkammern verzichten. Den Broodlord nehme ich auch nicht mehr mit da du für die Punkte einfach mehr Lebenspunkte und mehr Output bekommst. Im Nahkampf wird er meist schnell umgeklopft. 80 Punkte aus Toxin + 162 Punkte Broodlord geben die einen ganzen 20er Trupp mehr!
Auf den 1er reroll bei den Hormas kannst du verzichten - die sollen mit ihren toten Körpern die Getriebe verstopfen 🙂
Mehr Termas damit man auch richtig drauf schießen muss
Mit einem reinen NK Flyrant habe ich super Erfahrungen gemacht. Da verzichte ich gerne auf die paar Schuss.
Ripper möchte ich nicht missen
Carnifex ist super, aber meist schnell tot. Dann hat er wenigstens Feuer gefressen
Tyrannofex finde ich auch top. Onslaught!!!

Damit würde ich ins Rennen gehen:

Gesamtpunkte der Armee : 1499
Powerlevel der Armee : 95
Kommandopunkte der Armee : 8

Schwarmflotte Kraken - Chamäleon Mutation für den fliegenden Schwarmi
Warlord ist die Neurothrope mit Synaptic Linchpin


TYRANIDS: Battalion Detachment - 1499 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Hive Tyrant, Wings, Adrenal glands, 2 Pairs of m. scything talons, Psychic Powers, Smite, The Horror, Psychic Scream - - - > 215 Punkte
Neurotrophe, Psychic Powers, Smite, Onslaught -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte
*************** 6 Standard ***************
20 Genestealers, 5 x Acid maw - - - > 240 Punkte
20 Genestealers, 5 x Acid maw - - - > 240 Punkte
18 Hormagaunts - - - > 90 Punkte
18 Hormagaunts - - - > 90 Punkte
30 Termagants, 10 x Fleshborer, 20 x Devourer - - - > 200 Punkte
3 Ripper Swarms - - - > 33 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte
Carnifex, 2 Pairs of m. scything talons, Bone mace, Adrenal glands, Tusks, Spore cysts - - - > 107 Punkte
 
Ich bin ja der Meinung Carnifexe spielt man entweder in größer Zahl oder gar nicht. Einer alleine hat nen viel zu geringen output und ist schnell mit focus fire weg. Mehrere sind da schon bedrohlicher.
Old one Eye ist nur mit nem Schwarmherrscher sinnig da der Ihn entsprechend supportet, dann sind aber 500 Punkte weg.
Meine Idee wäre Carnifex raus, genestealer auf 16 reduzieren und nen Trygon mit rein mit dem eine rotte stealer dann erscheint. Macht die Liste flexibel und der Trygon ist ein klasse distraction Carnifex in der Runde in der er erscheint.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Dass OOE und der Carnifex rausfliegen steht leider nicht zur Debatte 😉 Ich finde die Modelle einfach nur super cool. Ich hab vielleicht vergessen zu erwähnen, dass ich ausschließlich B&B spiele und am Turnierumfeld keinerlei Interesse habe. Trotzdem tendieren unsere Listen eher in Richtung ein wenig härter als eher weich. Deswegen die Optimierung 😉 OOE kriegt man mit Metabolic Overdrive eigentlich ziemlich gut im zweiten Zug in den NK. Durch den Haufen an Homagaunts und Termagants müsste der eigentlich auch deutlich besser zu schützen sein.

Ich möchte auch weiterhin beim sehr nahkampflastigen Listenkonzept bleiben. Deswegen würde ich es eigentlich gerne vermeiden, einen weiteren Tyrannofex reinzutun auch wenn der echt super ist. Den Tyrant werde ich vermutlich auch vollständig auf Nahkampf trimmen. Finde ich mit Fliegen und Kraken einfach zu gut. Broodlord und Toxinsäcke raus dafür einen GS Trupp rein ist eigentlich auch interessant, stellt mich aber vor das altbekannte Problem, was ich gegen W8 mit > 15 Leben mache. Ich bin sowieso schon heilfroh, dass niemand bei uns Knights spielt ...
 
Wir hatten gestern ein sehr "interessantes" Spiel nach modifizierten Ars Bellica Regeln für ein 1k 1v1v1. Es ging gegen Craftworlds und Thousand Sons. Ich hab einen geflügelten Tyranten mit Devourer und Zangenkrallen, OOE, Nahkampffex (Schwere und Sensen), 16 GS, 20 Hormagaunts und 24 Termagants (mit Devourer) Kraken gestellt. Eldar hatte ein Fire Prism, Wave Serpant, 2 5er Trupps Ranger, Ulthran, Spiritseer, 11 Dire Avengers und einen Wraithlord. TS war mit zwei 10er Trupps Rubrics (Bolter + Soul Reaper), 11er Tzaangors, Ahriman, Exaltet Sorcerer und einer Hellbrute mit Zwillingslaska und Raketenwerfer vertreten. Spielfeld war:

XX00XX
000000
00XX00

Aufstellungszonen 24x12 Zoll, Zonen jeweils 24 Zoll entfernt, immer in der Mitte zwischen zwei Zonen ein Marker und jeweils ein Marker in der Mitte der Aufstellungszone. Aus irgendeinem dämlichen Grund wählte ich die mittige Zone und es ging ans Deployment. Ich hab praktisch alles an die lange Kante gestellt, links GS, rechts Hormagaunts, direkt hinter den Homas die Termaganten und in der Mitte beide Fexe und Tyrant. Alle Modelle unterzukriegen war dann doch schwieriger als gedacht. Rechts oben standen die TS, links die Eldar. TS baute sich eine Buff-Ballerburg um die Hellbrute auf (Tzaangors im Warp), Eldar stellte Wave Serpent mit Dire Avenger und Ulthran in die rechts untere Ecke der Aufstellungszone, direkt darüber den Wraithlord, mittig die Ranger und ganz links oben den Fire Prism.

Ich wollte eigentlich nicht anfang, hatte auch nicht den Bonus aber würfelte natürlich eine 6 gegen eine 1 und eine 2. Der Einfachheit bei drei Spielern wegen, haben wir es so gemacht, dass der Gewinner des Roll-Offs sich nicht entscheidn darf, sondern anfangen muss. Zweithöhster dann als zweiter etc. Im Nachhinein irgendwie unsinnig, werden wir in Zukunft auch nicht mehr so machen aber seis drum. War sowieso nicht das größte Problem bei dem Spiel.

Turn 1:
Dadurch, dass ich die mittige Zone genommen habe musste ich auf der Langen Kante aufstellen. Das führte im Endeffekt auch dazu, dass ich das Spiel praktisch im Vorfeld schon verloren habe. Ich hätte mich jetzt nämlich dazu entscheiden können alles auf eine Seite zu werfen, wobei eine Hälfte meiner Armee dann erstmal mit Laufen beschäftigt gewesen wäre. Also entschied ich mich für die intensivste aber taktisch nicht cleverste Variante: ich griff einfach alles an (vielleicht sollte ich World Eaters spielen ...). Dank Kraken kamen meine GS bis auf 4 Zoll an den Wave Serpant ran. Ein Stück dahinter die beiden Fexe. Auf der rechten Seite rückten zuerst meine Hormagaunts vor, dicht gefolgt von den Termagants. Im Rücken mein Tyrant. Den hätte ich in der ersten Runde nicht sicher in den Nahkampf gekriegt. Er blieb also außerhalb der Psibann-Range der TS und castete Onslaught auf die Hormas, was auch gelang. Die standen keine fünf Zoll von den ersten Rubrics entfernt. In der folgenden Schussphase nahmen meine Termaganten immerhin 4 Rubrics raus. Meine Hormas und GS schafften beide ihre Charges. Der Wave Serpent wurde leider nur auf 2 Leben runtergekloppt (blöder 6+++). Die Hormagaunts nahmen einen Rubric raus aber viel wichtiger: sie schafften es unter Kosten von ein paar Hormas die Hellbrute, den Sorcerer und einen Trupp Rubrics zu binden. Halbwegs zufriedern beendete ich meinen Zug.

Zusammenfassung der gegnerischen Züge: die Dire Avengers aus dem Wave Serpant und Ulthruan mit Scharfrichter vernichteten meine GS, der Wraithlord schaffte seinen 8er Charge und tötete meinen Nahkampffex. Davor bin ich noch mit 2CP dazwischengegrätscht und fügte dem Lord ganze 3 Schaden zu (Wuhu...). Heißt, auf der linken Seite war zu Beginn der nächsten Schlachtrunde alles bis auf OOE tot. Der rechten Seite ging es nicht viel besser. Die Hormagaunts wurden durch Psi völlig vernichtet, was allen TS erlaubte zu schießen, da er die gebundenen EInheiten nicht bewegt hat. Der Retter meines Tyranten hielt und er verlor 0LP durch die Hellbrute. Die Rubrics zerschossen fröhlich meine Termaganten. Am Ende der ersten Schlachtrunde standen also OOE auf der linken Seite und 7 Termaganten und ein Schwarmtyrant auf der rechten.

Turn 2:
Wir würfelten erneut wer in der Schlachtrunde anfangen darf (auch ein blödes System, werden wir auch so nicht mehr machen). Ich wurde nämlich letzter. Im Endeffekt hatte ich also zwischen zwei meiner Züge vier gegnerische Züge. Kurze Zusammenfassung: am Ende der beiden gegnerischen Züge stand nur noch mein Tyrant. OOE konnte dank "kämpfen-bevor-sterben"-Gefechtsoption den Wraithlord schlachten bevor dieser OOE über den Jordan schickte, die Termaganten wurden einfach nur über den Haufen geschossen. Der Retter meines Tyranten hielt und er ging wieder mit 0LP Verlust raus. An der Stelle hatte ich natürlich überhaupt keine Chance mehr irgendwas zu reißen aber des Spaßes halber positionierte ich mich direkt vor der Hellbrute, tötete 6 Rubrics durch PSI (Smite und dieser komische Schrei) und griff die Hellbrute an. Die vier Angriffe mit S6 taten ihr nicht sonderlich weh, da selbst bei vier Wound rerolls keine einzige saß. Umgekehrt fügte sie mir aber auch kein Schaden zu (war ja schließlich auch auf Fernkampf gebaut ...). An der Stelle habe ich das Spiel dann für mich abgebrochen.

Was soll ich sagen. Das Wählen der falschen Aufstellungszone und die Entscheidung meinerseits beide Gegner gleichzeitig anzugreifen, etwas Pech und unglücklich gewählte Regeln (Roll-Off Zugreihenfolge, in der zweiten Schlachtrunde erneuter Roll-Off) haben im Prinzip noch während dem Aufstellen mein Ende besiegelt. Dafür, dass es unser erstes FFA war habe ich viel lernen können 😉

Noch etwas, das ich aus dem Spiel zur Diskussion mitgenommen habe. Als mein Tyrant vor der gegnerischen Hellbrute stand und sie nichtmal angekratzt hat habe ich mich erstens gefragt, wie genau man den Tyranten den am besten einsetzt und zweitens, was die Tyraniden den gegen W7 aufwärts haben.

1. Sehr flexible, schnell Einheit mit Psi und Synapse. Sie ist in allem vermutlich leicht überdurchschnittlich aber nirgendwo richtig gut. Als Panzerknacker eignet sie sich nicht. In einem richtigen Spiel sollte man sie vermutlich entweder dafür einsetzen HQs zu töten und/oder auf schwere Infanterie oder leichte Fahrzeuge hetzen. Eigentlich genau die Typen von Einheiten, an denen man keine schwere Feuerkraft/Nahkampfkraft verschwenden möchte. Das heißt, der Tyrant bildet sogesehen nicht den metaphorischen Kern der Liste sondern füllt die Lücken, die der Rest übrig lässt und das auch noch ziemlich gut.

2. Fexe mit Scherenklauen + OOE. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Verherend wirds, wenn die Fexe nicht als erstes in den Nahkampf kommen. Da sie keinen Retter haben fallen die schon ziemlich schnell um. Ich finde das Modell und die Einheit trotzdem sehr cool und werde sie vermutlich auch weiterhin spielen. So hart sind unsere Listen nicht und ich denke, ich hätte gewinnen können, wenn ich nicht so dämlich gespielt hätte und ich nicht vier gegnerische Züge hätte fressen müssen. Der TS-Spieler hat eigentlich nicht mehr gemacht als Hormagaunts und Termagants in zwei Zügen über den Haufen zu schießen, was nicht sehr beeindruckend ist und der Eldar-Spieler wäre niemals mit allen meinen Einheiten klar gekommen, wenn ich einfach alles auf ihn geschmissen hätte.
 
Danke für den Bericht, aber was soll man da noch groß sagen 1v1v1 ist eh nicht so sinnig beim Warhammer finde ich.

Spaß machen tut es schon. Man muss natürlich ein paar Regeln ändern. So darf man in der Nahkampfphase z.B. immer nur Nahkämpfe führen, in denen derjenige beteiligt ist, der gerade am Zug ist. Sonst sind z.B. Fernkampflisten stark benachteiligt. Dass das mit der Zugreihenfolge so übel wird habe ich anfangs nicht glauben wollen. Hab ein paar Battlereports im Internet geschaut dort liefs ... besser. Aber ja, wenns nicht ausschließlich um B&B geht sind die 40k Regeln für 1v1v1 nicht wirklich geeignet. Hier ist Killteam deutlich besser.