Armeekonzepte

Kasrkin Kurt

Codexleser
04. September 2018
309
363
4.331
Hallo Ihr Verrückten,

ich war letztens Abends draußen unterwegs und hab mit nem Kumpel telefoniert und über lustige/coole/fluffige Armeekonzepte philosophiert.
(Anmerkung d. Redaktion: Ich durfte draußen sein, da ich mit dem Hund spazieren war!)

Nach fast 2 Stunden telefonieren sind wir auf einige nette Ideen gekommen, welche es sicherlich schon mal gab oder andere dran gedacht hatten. Jetzt wollten wir ersten unseren Wahnsinn mit euch teilen und eure Meinung dazu hören. Evtl. hat oder hatte jemand von euch ja ähnlich Gedankenspiele gemacht:

1.) Space Wolves of Khorne, die gab es schon, die hatte ich auch schon mal irgendwo gesehen. Also WHFB-Modelle auf Molochen als Donnerwolfkavallerie, sieht sehr fein aus und dürfte sicherlich Spass machen. (Damit liebäugel ich gerade auch am meisten!)

2.) Necromunda-Gangs/Kultisten/ChaosFahrzeuge, als imperiale Armee.

3.) Tzeentch-Chaos-Biker-Armee, als Ravenwing. Disc-Flieger als Jetbiker, Biker als Biker, fliegende Dämonen als Land Speeder, etc. (hier auch auch wieder Moloch-Reiter als Triker/Biker etc.)

4.) WH30k-Chaos-Custodes, bei den 30k-Traitor-Legions gibt es sehr coole Modelle/Termis/Dosen mit Speeren/Schwertern/Schilden, Disc-Flieger als Jetbiker.

Das war mal der grobe Abriss von unseren Hirngespinsten.

Viele Grüße

KK
 
1.) Space Wolves of Khorne, die gab es schon, die hatte ich auch schon mal irgendwo gesehen. Also WHFB-Modelle auf Molochen als Donnerwolfkavallerie, sieht sehr fein aus und dürfte sicherlich Spass machen. (Damit liebäugel ich gerade auch am meisten!)
Hatte einer aus meiner Spielgruppe vor Jahren schon gebaut. Witzig, aber irgendwie zog der Witz auch nur ein, zweimal, danach wars nur noch ne Chaos-Armee.
Sorry, wenn ich dir dermaßen den Wind aus den Segeln nehme, aber leider endet sowas zu oft nur als Konzeptarmee nach Codex XY. Oder es liegt an mir und meinen eigenen Ideen, die immer genau dort enden...

Dabei mag ich solche Ideen eigentlich sehr. Hier im Forum gibts irgendwo Khorne-Orks und Chaos-Custodes finde ich grade seeeeehr spannend. Vielleicht klaue ich die Idee für meine Word Bearers...😀
 
Jo, Counts-As-Armeen sind ne feine Sache, möchte dazu nur ermutigen.
Als es früher nicht jede Nischenfraktion in Hochglanz verpackt fertig von GW gab, war es sogar noch verbreiteter. Die Idee hält natürlich, wenn das Konzept dahinter einen Sinn hat. „Spacewolves of Khorne“ allein ist, nun ja, ein Scherz zum einmal Angucken. Ein Khrone-geweihter Verräterorden mit aufgeschriebenem Fluff, der sehr kavallerielastig organisiert ist oder aus anderen Gründen Einheitenauswahlen benutzt, die sich besser mit Regeln aus dem SW-Codex abbilden lassen, ist hingegen ein kreatives und langlebiges Armeekonzept, an dem sich jahrelang basteln lässt.
 
Also ja, was ich oben beschrieben hab sind ausschließlich Count-As-Armeen. Das sind sage ich mal, die einfachen Ideen, welche einem kreativarmen Menschen wie mir sogar einfallen können.

Jo, Counts-As-Armeen sind ne feine Sache, möchte dazu nur ermutigen.
Als es früher nicht jede Nischenfraktion in Hochglanz verpackt fertig von GW gab, war es sogar noch verbreiteter. Die Idee hält natürlich, wenn das Konzept dahinter einen Sinn hat. „Spacewolves of Khorne“ allein ist, nun ja, ein Scherz zum einmal Angucken. Ein Khrone-geweihter Verräterorden mit aufgeschriebenem Fluff, der sehr kavallerielastig organisiert ist oder aus anderen Gründen Einheitenauswahlen benutzt, die sich besser mit Regeln aus dem SW-Codex abbilden lassen, ist hingegen ein kreatives und langlebiges Armeekonzept, an dem sich jahrelang basteln lässt.

Ich hab mich hier vllt. etwas falsch ausgedrückt und nur vorab Idee 1 ist bereits in der Umsetzung:

Space Wolves of Khorne, war nur eine Idee, Bloodhoundgang, eine andere, der finale Name wird noch kommen, ich hoffe ich darf hier Links auf den GW-Shop setzen?

"SW-Lord auf Donnerwolf": (aktuell eines meiner Lieblingsmodelle von GW)

"Donnerwolf-Kavallerie":
kombiniert mit einigen Khorne-Berserker-Bitz dürfte da was ordentliches rauskommen. Gut hier ist schonmal, dass alle "Sturmschilde" mitbringen.

Khorne-Berserker als Graumähnen/Nahkampf-Intercessors.

Chaoshunde als ferisianische Wölfe.

Ich liebe die Geisel als Modell, bin mir noch nicht sicher, als welchen loyalen Panzer ich diese einsetzen könnte.

Als Ergänzung denke ich hier noch über ein kleines Kontingent Alpha-Legions-Marines nach, als Incursor/Infiltrators/Intercessor und evtl. einen Reiver-Lieutenant
 
Naja, sie sollen ein geistig kranker Haufen an Nahkampffanatikern auf verrückten Chaosmolochen darstellen....

Frei nach dem Motto: Blut für den Blutgott!
Wie erzeugt man am einfachsten und am meisten Blut? Nahkampf!
Wie komme ich am schnellsten in den Nahkampf? Ich frag Papa-Khorne, ob ich nen Fahrrad haben kann!
Papa-Khorne hat leider keine Fahrräder, aber diese echt süßen Pudel.
Leider sind die Pudel keine Pudel, sonder echt verrückte, abgedreht und nach Blut dürstende Molochbestien.
Also reiten wir auf Molochbestien in den Nahkampf und zerstückeln so viel wie möglich, Hail Khorne...
 
  • Haha
Reaktionen: Kuanor
Diese Großzügigkeit hört sich nicht nach dem "God of Rage and Murder" an...

"Tötet jeden, der langsamer rennt als ihr selbst!", sollte seinen würdigsten Dienern schon auf die Beine helfen

Wie erzeugt man am einfachsten und am meisten Blut? Nahkampf!
Lass die Menschen in einen großen Häcksler springen, da is weniger Gerenne und Gekeuche nötig! 😏
 
Wenn es Spaß macht, diese Idee dann umzusetzen. Warum sollte man das dann nicht machen? Solche Ideen motivieren unheimlich gut und lassen sich sehen. Es gab einen Spieler, der Goblins auf fliegende Haie geklebt hatte und diese als Eldar Jetbi7kes spielte.

Ich finde den Gedanken gut, dass man eine Armee nach den Regeln eines anderen Codex spielt, da die bevorzugten Mechaniken des besagten Codexes es hergeben. Warum sollten Khorneberserker nicht auf Molochen reiten können? Schließlich haben sie es seit der zweiten Edition getan.

Manche Spieler haben bereits fantastische Armeen in den älteren Editionen kreiert, die sich heute nach ihrem Codex so nicht mehr spielen lassen. zB Khornedemonkin Bikerarmeen mit Bluthunden (Flesh hounds). Dann ist es nur berechtigt, wenn man die passenden Regeln eines Codex verwendet, wo man ohne großen Aufwand das umsetzen kann. 40k ist nun mal ein Bastelhobby.

Ich hatte 'ne Zeit lang meine Tiermenschen als Orks eingesetzt. Anfangs als Ersatz für die Modelle, weil meine Orks nicht zusammengeklebt waren. Aber dann fand ich die Idee gar nicht mal so schlecht.
 
Diese Großzügigkeit hört sich nicht nach dem "God of Rage and Murder" an...

"Tötet jeden, der langsamer rennt als ihr selbst!", sollte seinen würdigsten Dienern schon auf die Beine helfen


Lass die Menschen in einen großen Häcksler springen, da is weniger Gerenne und Gekeuche nötig! 😏
Das war natürlich auch meine erste Idee, Problem dabei ist nur, dass gerade jetzt in Corona-Zeiten alle Gartengeräte ausverkauft sind...

Manche Spieler haben bereits fantastische Armeen in den älteren Editionen kreiert, die sich heute nach ihrem Codex so nicht mehr spielen lassen. zB Khornedemonkin Bikerarmeen mit Bluthunden (Flesh hounds). Dann ist es nur berechtigt, wenn man die passenden Regeln eines Codex verwendet, wo man ohne großen Aufwand das umsetzen kann. 40k ist nun mal ein Bastelhobby.

Ja, ich kann mich noch dunkel dran erinner, dass man in der 3. Edition Khonre-Helden auf Moloche setzen durfte! War ein sehr geniales Modell...
 
Hab auf Instagram eine sehr coole Grot Rebellion Armee gesehen, die nutzt der Astra Militarum Codex.
Tiermenschen nach Ork Codex sind sicher cool.
Bin selbst am überlegen irgendwann Mal ne Tau Armee aufzubauen, die nur aus menschlichen Hilfstruppen besteht. Oder viel mehr eine Menschenreaktion zu machen, welche mehr wissen aus dem Zeitalter der Technologie erhalten hat und diese nach Tau Codex spielen.
 
(1)Es gibt im aktuellen Codex Chaos keine Möglichkeit mehr nen Khorne-Champ auf nen Moloch zu setzen? Lol....
Alle dämonischen Reittiere sind raus geflogen, bzw. nur noch über die Legends Reglen spielbar.

(2) Warum über Space Wolves gehen? Einfach Bikes mit Molochen proxen. Erhält die Möglichkeit andere Auswahlen zu nehmen ohne extrem viel count as zu haben.
Weil die Regeln der SW eine WE/Khorne Armee viel besser darstellen können als es der Chaos Codex kann.
 
Ach du Sch****, wie erbärmlich ist das bitte? Wie gesagt ich war ne Zeit raus 3.2 bzw. 4th Edi war ziemlich genial, der danach - letzter den ich hab - war so lala, aber demnach muss das ja gerade wieder auf 3.1 sein.

Aber klar, Chaos passt ja auch nicht so richtig dazu wie sich GW das jetzt vorstellt (jede größere Ausrüstung ne eigene Karteikarte, aber nur Karte wenn als Modell erhältlich).

...Gibts eigentlich sowas wie für WHFB "9 Edition"? Also Fanregeln?
Ganz ehrlich: einerseits bin ich grade fleißig am basteln und malen, aber das ich so gar kein Bock habe zu spielen, dämpft die Motivation schon ein wenig....
 
...Gibts eigentlich sowas wie für WHFB "9 Edition"? Also Fanregeln?
Ganz ehrlich: einerseits bin ich grade fleißig am basteln und malen, aber das ich so gar kein Bock habe zu spielen, dämpft die Motivation schon ein wenig....

40k-Spieler wurden ja nie so massiv vor den Kopf gestoßen, um größere Flüchtlingsstüme zu erzeugen, wie es bei WHF der Fall war. Die fressen alle noch brav am GW-Trog.
Es gibt an aktuell unterstützem das da:
und das da:
Aber beides verfolgt einen jeweils anderen Ansatz (entweder extra simpel oder extra detailliert) statt „das gleiche, nur besser“.
Ich selbst hatte mal eine Regelmod für die 8. geschrieben,
die repariert u.A. die damals eher unzureichenden Geländeregeln, was seit der 9. nicht mehr so akut ist, und ändert ein paar andere Kleinigkeiten. Aber das ist nur eine Grundregel-Mod, ganze Codizes zu schreiben wäre ein großes Teamprojekt mit sehr viel Detailarbeit, für das es keine Abnehmer gäbe.
 
  • Like
Reaktionen: exilant
Ich mag die Onepage Rules sowohl als AoS Ersatz als auch als 40k Ersatz. Man hat zwar nicht jede Feinheit und Ausrüstungsgegenstand oder Sonderregeln übernommen. Aber die Fraktionen unterscheiden sich, das Spiel geht schnell und ist flüssig und dank alternierender Einheiten Aktivierung kommt es nicht zu Situationen, in denen eine Seite im ersten Zug zu dominant ist, was mit den Regeln der 9. Edi durchaus des öfteren passiert.

EDIT: da kam ein Ninja aus dem dunklen an gekrochen.
 
  • Like
Reaktionen: exilant
Blöde Verständnisfragen:
(1)Es gibt im aktuellen Codex Chaos keine Möglichkeit mehr nen Khorne-Champ auf nen Moloch zu setzen? Lol....
(2) Warum über Space Wolves gehen? Einfach Bikes mit Molochen proxen. Erhält die Möglichkeit andere Auswahlen zu nehmen ohne extrem viel count as zu haben.

Ach du Sch****, wie erbärmlich ist das bitte? Wie gesagt ich war ne Zeit raus 3.2 bzw. 4th Edi war ziemlich genial, der danach - letzter den ich hab - war so lala, aber demnach muss das ja gerade wieder auf 3.1 sein.

Aber klar, Chaos passt ja auch nicht so richtig dazu wie sich GW das jetzt vorstellt (jede größere Ausrüstung ne eigene Karteikarte, aber nur Karte wenn als Modell erhältlich).

...Gibts eigentlich sowas wie für WHFB "9 Edition"? Also Fanregeln?
Ganz ehrlich: einerseits bin ich grade fleißig am basteln und malen, aber das ich so gar kein Bock habe zu spielen, dämpft die Motivation schon ein wenig....

Ja, Chaos hat sehr gelitten. Mit einer der Gründe warum ich in der 4. aufgehört hatte (da wurden schon die Legionen abgeschafft und die Bonusregeln für heilige Zahlen).

Ja, es gibt "The 9th age" siehe KLICK und ansonsten sind die damaligen WHF Spieler bei Kings of War unterwegs, dessen Regeln auf dem Mist von Alessio Cavatore gewachsen sind. Das ist etwas gestreamlined aber hat schon ziemlich viel vom klassischen Warhammer.
 
  • Like
Reaktionen: exilant
Danke, aber du missverstehst mich etwas: ich kenne 9th age (und KoW).
Ich suche was vergleichbares für 40k, weil ich
a) die aktuellen Regeln für unsagbar schlecht halte
b) den Unterschied zwischen "8. Edi Eldar" und "aktuelles Buch Marines" (Meine beiden Armeen) einfach so gravierend finde, das spielen ne reine Farce wäre.


Das klingt jetzt vielleicht doof, aber mir geht es rein um die Existenz. Mir ist klar das es fast unmöglich ist, andere Spieler zu überzeugen nach Regeln zu spielen die nicht von GW sind -die community ist da sehr eigen ^^-, aber meine Motivation eine Armee "spielfertig" zu bekommen ist größer wenn es eine theoretische Möglichkeit gibt irgendwann mal ein Spiel zu machen, als für einen Regelsatz nach dem ich gar nicht spielen will ??
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Also ich stehe total auf count as, baue gerade selbst einen bunten Söldner Haufen zusammen der jede Menge Proxys erhält und erhalten wird (Link in der Signatur). Nebenbei baue ich noch eine Norse Oger Armee auf... Barbaren mit Kampfhunden setze ich als Gnoblars ein. Ein Wildling mit zwei Knochenäxten ist mein Tyrant. Der dicke Iron Golem der Warcy Bande ist mein Butcher und und und... ich denke wenn du mit Freunden spielst haben die 1. nix dagegen 2. finden sie es sogar ziemlich cool das du mit so abgefahrenen Minis ankommst und 3. du selbst kannst dich kreativ total austoben.

Space Wolves of Khorne ist ja wohl die Mega Idee und da kann man total viel machen. Starke Idee. Schon mal über einen Armeeaufbau Thread nachgedacht? 😉

Stelle mir gerade AoS Warmongers als Wulfen vor 😀 Allgemein ist die Khorne AoS Range bestimmt eine gute Anlaufstelle!