Armeelimitierungen auf Turnier

Hi,

bei uns werden/wurden einige sachen ausprobiert:

-bei einem Tunier brauchte man zwei Standard auswahlen (mindestgröße 10 Modelle) um eine Elite und/oder Sturm und/oder Unterstützung mitnehmen zu dürfen, für jede weitere Elite, Sturm oder Unterstützung oder HQ benötigte man eine weitere Standard (von beliebiger größe)

Fand ich jetzt nich so pralle aber so als Beispiel.


- beim neuesten Turnier mit 1750 PKT muss der Anteil an Standard mindestens 25% der Gesamtameepunkte ausmachen

Bin mal gespannt wie das klappt
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-bei einem Tunier brauchte man zwei Standard auswahlen (mindestgröße 10 Modelle) um eine Elite und/oder Sturm und/oder Unterstützung mitnehmen zu dürfen, für jede weitere Elite, Sturm oder Unterstützung oder HQ benötigte man eine weitere Standard (von beliebiger größe)[/b]
Ihr mögt keine Necrons oder?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
beim neuesten Turnier mit 1750 PKT muss der Anteil an Standard mindestens 25% der Gesamtameepunkte ausmachen[/b]
Schon wesentlich besser!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-bei einem Tunier brauchte man zwei Standard auswahlen (mindestgröße 10 Modelle) um eine Elite und/oder Sturm und/oder Unterstützung mitnehmen zu dürfen, für jede weitere Elite, Sturm oder Unterstützung oder HQ benötigte man eine weitere Standard (von beliebiger größe)[/b]
Dafür sind ihnen Godzillas mit 6 x 10 Stachelganten a 50 pts und 6 Fexen dazu lieber. :lol:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Marodeur3025 @ 30.05.2007 - 09:18 ) [snapback]1021614[/snapback]</div>
-bei einem Tunier brauchte man zwei Standard auswahlen (mindestgröße 10 Modelle) um eine Elite und/oder Sturm und/oder Unterstützung mitnehmen zu dürfen, für jede weitere Elite, Sturm oder Unterstützung oder HQ benötigte man eine weitere Standard (von beliebiger größe)[/b]
Probleme ergeben sich, da die Standardauswahlen in den Codizes unterschiedlich viel kosten.
Beispiel Necrons(Krieger 180P) zu Tyraniden(Stachelganten 50 P)
Beispiel SM(Taktische 150P) zu Eldar(Gardisten 85P)
Beispiel Chaos(Taktische 160P) zu Tau(Kroot 80P)
Beispiel Imps(Zug 160 P) zu Orks(Moscha 90P)

Die Differenz erhöht sich signifikant, wenn zwei Einheiten ausgewählt werden müssen. Deshalb ist eine prozentuale Beschränkung angemessener.
<div class='quotetop'>QUOTE(Marodeur3025 @ 30.05.2007 - 09:18 ) [snapback]1021614[/snapback]</div>
- beim neuesten Turnier mit 1750 PKT muss der Anteil an Standard mindestens 25% der Gesamtameepunkte ausmachen[/b]
Schon gerechter. Meiner Meinung sollten es jedoch 30% sein.
Bei 1000 P sind es 300 P
Bei 1500 P sind es 450 P
Bei 1750 P sind es 525 P
Bei 2000 P sind es 600 P
 
😀 ihr werdet lachen aber soweit ich mich zurückerinnern kann waren überdurchschnittlich viele Nidzen da (4-5) 😀


Hab mich schlussendlich auch dagegenentschieden mitzumachen die restriktionen waren mir zu unausgegoren!



Die im nächsten Tunier benutzen 25% find ich schon interessanter (30% gingen auch locker)


Hab mal darüber nachgedacht: wie würde das ganze wohl funtkionieren wenn es vom Aufbau her eher wie Fantasy wäre
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaghatai Khan @ 02.06.2007 - 16:54 ) [snapback]1023230[/snapback]</div>
@alexgw:
Die Punktkosten für einen nackten Infanteriezug betragen mindestens 160 Punkte, bei einer geforderten Maximalstärke sind das 340 Punkte für einen Zug!
Prozentual wäre nicht schlecht, die allermeisten Imp-Spieler erfüllen so diese Norm, auch bei drei Lemans unter 1000 Punkten...[/b]

2x60 Punkte für einen nackten Infantrietrupp
+1x40 Punkte für einen Kommandozug( vergessen)

Du hast natürlich recht. Also 160 Punkte sind es. Ich editiere das in der obigen Post.
 
Ich halte solche allgemeinen beschränkungen auf Turnieren (sowohl bei 40K als auch bei Fantasy) für schwachsinnig, da es immer irgendwelche Völker geben wird die dadurch stärker beschnitten werden als andere (bzw. schränken sie die Armeevielfallt genauso ein - Ziel ist ja nicht zu erreichen, dass alle besonders viel Standard mitnehmen, sondern dass schöne Armeen gespielt werden)...
...ich bin der Meinung, dass es notwendig ist Volksspetzifische anstelle allgemeiner beschränkungen zu verwenden, da nur so sichergestellt werden kann, dass kein Volk benachteiligt wird (fähige Personen und viele Testreihen natürlich vorausgesetzt um ein wirklich gutes ergebniss zu erzielen), denn die Völker zeichnen sich heben sich ja durch ihre unterschiede von einander ab, weshalb auch unterschiedliche beschränkungen notwendig sind (ansich sind sogar unterschiedliche Beschränkungen in abhängikkeit der davon notwendig, wehr gegen wenn spielt da viele Sachen gegen ein Volk ok, oder notwendig, sind, gegen ein anderes aber wiederum Imba - so sind Dämonenjäger z.B. gegen Dämonen sehr stark - während sie von Tau einfach nur niedergeschoßen oder von Harlequinen aufgeschlitzt werden - aus diesem Grund wurde ja auch die Regel Dämonenflut bei ihnen eingeführt, was ich gut finde und ähnliches müßtze es eben auch für andere Paarungen geben)...
 
Wenn man erfolgreiche Turnierarmeen betrachtet, so erkennt man, dass immer die Unterstützungsauswahlen ausgemaxt sind. Eine sinnvolle Limitierung wäre die Reduzierung der Anzahl der Unterstützungsslots auf zwei.[/b]
- Necrons Desisturm: Sturm und Unterstützung
- Space Marines: hauptsächlich Sturm
- Big Bugs: Elite und Unterstützung (und HQ)
- Dark Eldar: Standard (Hagashin)
- Iron Warriors: Elite und Unterstützung
....

die sinnvollste beschränkung wäre wohl, sich diese listen anzuschauen und völkerspezifisch zu beschränken. ansonsten ist der vorschlag: 30% standard nicht schlecht.
 
Wieviele Prozente in Standard trifft aber Chaos mal rein gar nicht und SM meist auch nicht. Daher komme ich immer mehr von dieser Turnierbeschränkung ab.

Setzt ein gutes Team mit halbwegs guter Ahnung an die Armeelisten und verteilt Punkte für die "Bärtigekeit" der Liste. (Geiles Wort hihi)

Quasi umso ausgewogener eine Liste ist, umso mehr Punkte erhält sie.

Damit lauft Ihr zwar in Gefahr, Euch den Unmut mancher Spieler aufzuhalsen, aber diese Version finde ich immer noch am objektivsten und fairsten.

Die Spieler würde ich das nicht bewerten lassen, da dort eindeutig immer zu viele subjektive Einstellungen mit eine Rolle spielen. Quasi ob der Gegner ein Freund oder Clubkamerad ist oder gar ob man ein Massaker eingefahren hat.
 
Das einem BA oder CSM Spieler es nicht so hart trifft 600 Pkt in STA zu hauen bei 2k, wie z.B. einen Necron oder einen Non-Mecha Tau Spieler.

Der BA wird wegen Sturmis und TTs/Scouts eh viele Trupps nehmen und die TK zu füllen, ein CSM kann über das Mal beim HQ schnell paar Einheiten von Elite nach STA verschieben, bzw. eine D-Bomb juckt der STA auch nicht. Und selbst wenn der 9/4 IWler nun eben paar Kyborgs streichen muß und eben etwas mehr LasPlas aufstellt wird die Liste nicht ernsthaft schwächer dadurch.

600 Pkt sind fast 34 Nec-Krieger... also 34 Modelle die ausser Phase-out Puffer verglichen zu den sonstigen Optionen nicht viel können.

Deswegen sind Abzüge für solche Sachen vielleicht noch okay, aber diese Punktzahlen als Pflicht zu nehmen funktioniert nicht wirklich, dafür ist das Wertigkeitsverhältnis von STA zu den anderen Slots von Kodex zu Kodex einfach zu unterschiedlich.