6. Edition [Armeeliste] 2000 Punkte Hochelfen für Turnier

Thalinor

Testspieler
09. Oktober 2004
194
0
7.001
Hallo,
ich habe mal eine Liste ausgearbeitet. Bärtige Listen werden bei dem Turnier nicht zugelassen und EW sind auf 8 (incl. gebundener Sprüche) beschränkt.

Prinz, Rüstung der Götter, Zweihänder, Bogen des Seefahrers, Elfenstolz 226
Edler, Jagdbogen, Streitwagen, schwere Rüstung, Schild, Zweihänder 205
Magier(1), 2 Bannrollen, 2. Zeichen Amul`s 135

10 Bogenschützen 120
16 Speerträger 176
8 Silberhelme, CS, Banner von Ellyrion 227

5 Grenzreiter, Musiker, Bögen 127
19 Schwertmeister, CS, Banner der Balance 316
6 Schattenkrieger 90

2 RSS 200
10 weiße Löwen, CS, Kriegsbanner 178

2000 Punkte, 84 Modelle, 3EW, 3BW

Ich hatte mir folgendes gedacht:
Kavallerie an einer Flanke und angeschlossen, zur Mitte hin, die Infantrie.
Die Kavallerie schwenkt über die Flanke langsam ein und die Infantrie rückt, ebenfalls leicht schwenkend, auf den Gegner zu. Alle Einheiten leicht versetzt, um ein Überfliegen oder Flankenangriff, zu verhindern.
Die Schatten als Kundschafter verlangsamen eine Flanke des Gegners und kommen erst aus dem Wald, wenn sie in die Flanke oder Rücken des Gegners kommen können.
Die Speerträger sollen eigentlich nur als Umlenk- oder Blockereinheit eingesetzt werden. SM und wL immer dicht dabei.
Die Bögen der Helden sind ja magisch und können somit Geister oder Banshees den Gar ausmachen oder auch gegnerischer Kavallerie zusetzen (auch stehen und schießen).
Der Edle auf STW bekommt so eine ES von 5 und kann auch Flanken- oder Spielfeldviertel/Erobern und Halten Boni bekommen.
RSS ist eh klar. Bogenschützen sind Hauptsächlich für zB Musketenschützen oder ähnliches vorgesehen. Paniktests oder einfach nur dezimieren der Angriffsblöcke (Glied nehmen usw.).
Mit dem Banner von Ellyrion bei den SH, kann ich ohne schlechtes gewissen auch Umlenkeinheiten angreifen und durch Wälder chargen. Also extrem mobil.
Das Banner der Balance nimmt z.B. Unnachgiebigkeit von Blockereinheiten und sie laufen nicht wegen Psycho.

Viel Text . Was meint ihr so dazu? Kann ich es so wagen oder sollte ich die Liste umstellen?.
Ich spiele zwar sehr gern Magielastig, allerdings werfe ich zuviele Einsen... , no more comment dazu *fg* und die EW sind auf 8 beschränkt. Ich kann also keine überlegene Magie spielen.

Laßt Euch mal aus,
ty Lars
 
Das sollen 2000 pts sein? Ziemlich schwach wie ich finde!
Die 16 Speerträger können nix! Die 10 Bogenschützen richten einfach keinen wirklichen Schaden an. Ein Edler auf Streitwagen wird von jeder Kanone weggeballert oder zumindest sein Streitwagen.
Der einzig gute Block in der Armee sind die Schwertmeister mit Kommandant und wenn die weißen Löwen mal nicht in die Flanke kommen sollten sind sie auch hinüber. Generell sind 10 Mann einfach zu wenig.

Also die Armee haut mich nicht wirklich vom Hocker.

Und was soll denn heißen "bärtige Armeen sind nicht erlaubt"!?! Ich meine wer bestimmt denn ab wann ne Armee "bärtig" ist oder nicht? Das ist wirklich albern! Magiebeschränkung ist ja normal aber sonne Armeelistenzensur nur affig!
 
Hi


Sehe das ähnlich wie jaq


Wobei ich sagen muss das ich speerträger bei den hochelfen als defensiv eingesetzte einheit nicht schlecht finde aus 3 gliedern kämpfen und wenn nötig aus 2 angreifen finde ich absolut ok, allerdings mit 11 pkt zu teuer, ich setzte bei den hochelfen vor allem auf kavallerie da diese kernauswahl sind und mir 23 pkt nicht zu teuer sind!!
Ich würde an deiner stelle auch etwas mehr auf chars setzte da die normalen hochelfen nicht so wirklich extrem austeilen können ^^
Ach ja und ein charaktermodell auf streitwagen halte ich bei jeder armee (ausser khemri) für absolut unsinnig, der fällt zu schnell durch beschuss wie jaq schon sagte ^^
 
Jop, Chars auf Streitwagen sind eigentlich nur bei Khemri wirklich gut einsetzbar. Oder aber bei Tzeentch mit dem Auge des Tzeentch. Allerdings sitzt er dann meistens lieber auf nem Drachen als nem klapprigen Streitwagen.

Wenn schon Speerträger dann 6 breit und mindestens 18 Mann, so hat man defensiv halt 18 Attacken. Am besten 24 Mann dann hat man auch 3 Glieder, Überzahl und so, allerdings wird das Regiment so sehr teuer.
Allerdings kann man so, mit nem angeschlossenen Helden und Kriegsbanner (oder was auch immer) sogar ne recht gute Offensiveinheit Speerträger aufziehen.
 
Ob die Listen bärtig sind oder nicht, entscheidet die Leitung. Bei der müssen die Listen abgesegnet sein. Wenn ihr natürlich nichts anderes könnt als reine Kava-Armeen spielen ... .
Es machen bei der Liste nicht die Einzelnen Einheiten den Erfolg, sondern die Gesamtheit der Armee. Was nützt mir ein Block DP mit Schlachtenbanner, wenn der ebenfalls von einer Kanone weggeschossen wird?
Es gibt immer etwas, womit man getötet werden kann. Der Edle auf dem StW hat zB sehr viele Vorteile.
ES 5, mit dem Bogen richtet man gut Schaden an, er ist immer eine Bedrohung und kann somit Wege sperren usw.
Die Bogenschützen reichen für den einen oder anderen Paniktest ebenfalls und für mehr als 16 Speerträger reichen die Punkte halt nicht aus.

Nochmal zu den Turnierregeln. Warum ist eine Listenkontrolle affig und eine EW Beschränkung nicht? Ist doch dasselbe. In beiden Fällen werden Vorgaben gegeben.

Dann noch eine Sache, mit den Khemri StW mit Held drauf. So einer hat Dank meines Bogens nicht einen Angriff gesehen. Wie ich schon sagte, es gibt immer etwas ...
 
Mit einer Magiebeschränkung werden Magielisten verhindert, welche dann das Turnier dominieren würden. Dazu gehören zum Beispiel Tzeentch Dämonenarmeen (oder sterbliche), Skaven, Goblins und Echsenmenschen vielleicht auch noch. Vielleicht habe ich welche vergessen aber das ist unwichtig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es machen bei der Liste nicht die Einzelnen Einheiten den Erfolg, sondern die Gesamtheit der Armee. [/b]
Mit nem Breaker spielen kannste bei Hochelfen eh vergessen, so tolle Möglichkeiten ham die da nicht. Nur bringt einem eine Liste nichts, wenn einfach die Gesamtheit der Armee nicht gut miteinander funktioniert bzw. die einzelnen Bestandteile der Armee alle viel zu schwach sind um auch zur Not mal einzeln zu funktionieren.
Du hast in der Armee 2 größere und 1 kleines Regiment. Jede andere Armee kommt mit mindestens 3 großen Regimentern daher und da fangen die Probleme deiner Liste ja schon an, sie funktioniert einfach nicht so simpel wie sie soll.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ihr natürlich nichts anderes könnt als reine Kava-Armeen spielen ... .[/b]
Ich lach mich putt, das sagste dem richtigen. Ich spiele Zwerge!!! 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Edle auf dem StW hat zB sehr viele Vorteile.
ES 5, mit dem Bogen richtet man gut Schaden an, er ist immer eine Bedrohung und kann somit Wege sperren usw.
Die Bogenschützen reichen für den einen oder anderen Paniktest ebenfalls und für mehr als 16 Speerträger reichen die Punkte halt nicht aus.
[/b]
Der edle auf Streitwagen ist ne wandelnde Zielscheibe die viele Punkte bringt, so ist es einfach mal. Und 10 Bogenschützen können auch nur bei anderen kleinen und weichen Zielen Paniktests verursachen. Bei einem richtigen Regiment werden sie wohl nie Panik verursachen.
Und die Speerträger mit dem Argument fehlender Punkte nur 16 Mann stark zu machen ist sehr schwach. Entweder macht man ne richtige Einheit oder aber sucht nach Alternativen aber sone in die Restpunkte gequetschte Einheit bringt es nicht.

Und warum das Listen überprüfen affig ist? Ganz einfach, weil man die "Bärtigkeit" einer Armee nicht einfach so entscheiden kann. Würde man zum Beispiel eine Zwergenarmee mit 4 Kriegsmaschinen und 10 oder 20 Schützen als "bärtig" abstempeln und ihnen die Hälfte des Beschußes verbieten dann ist es 1. keine Zwergenarmee mehr und 2. würde man der Armee so eine ihrer Stärken berauben. Und Zwerge ohne Beschuß zu spielen grenzt fast schon an Selbstmord.
Es ist simpler und besser wenn man die Turnierregeln dementsprechend verändert, daß keine wirklich schlimmen Listen entstehen können. Zum Beispiel indem man alle seltenen und Elite-Auswahlen auf maximal 1 reduziert. So könnte man zum Beispiel keine 4 Speerschleudern einsetzen als Elf sondern nur 2. Oder aber als Zwerg keine 3 Steinschleudern oder als Chaot 2 Shaggots oder was auch immer. Oder man verlangt von den Spielern einfach mindestens 4 Kernauswahlen bei 2000 pts zu stellen, also 1 mehr als benötigt.
Die Listen allerdings vorher auseinander zu nehmen und zu gucken was nun "bärtig" ist und was nicht ist albern da bei sowas immer nur Mist entsteht. Die Listen zu durchgucken ist keine Vorgabe sondern grenzt an Willkür.
Außerdem liegt die Auffassung von "bärtigen" Armeen bei jedem Spieler anders.
So sind zum Beispiel Vampirarmeen mit 2 fetten Fluchritterblöcken sehr hart allerdings auch schnell bezwungen wenn man diese 2 Regimenter kleinschießt oder aber vernichtet. Solche Breakerlisten sind nämlich oftmals, wenn nicht immer, sogenannte "Alles oder Nichts"-Armeen. Entweder funktionieren sie oder nicht.
Ich denke ich war schon auf genug Turnieren um das sagen zu können und Robenklopper hat auch mehr als genug Erfahrung damit.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann noch eine Sache, mit den Khemri StW mit Held drauf. So einer hat Dank meines Bogens nicht einen Angriff gesehen. Wie ich schon sagte, es gibt immer etwas ... [/b]
Und du sagst es doch selber, es gibt immer etwas, warum also die Armeelisten vorher aussortieren?

@Robenklopper:
Stimmt schon, kommt auf die Eliteinheit drauf an. Gegen Eisenbrecher haben sie zum Beispiel keine Chance und gegen 22 Slayer mit 3 Champions und Standarte könnte es auch schwer werden. 😛 Gegen Hammerträger oder Langbärte hingegen haben sie weitaus bessere Chancen da die 2-Händer diesen beiden Einheiten nix bringen. Und naja, ein Ritterregiment für diese Punktzahl müßte sie im Durchschnitt auch besiegen können wobei es hier natürlich auch auf die Kavalerie drauf ankommt.


Edit:
@Dark War:
Schreibe beim nächsten Mal bitte mehr als nur 1 (!!!) Wort was nun wirklich total ohne Aussage ist, selbst wenn es ein Adjektiv ist. Mit solchen Beiträgen kann man nix anfangen. 😉
 
@Jaq's Post
Da hat er im großen und ganzen recht muss ich sagen vor allem was den check von bärtigen armeelisten ist, da das filtern wirklich willkür ist und somit nicht ok!
Es hilft oft die Armeen in ihrer auswahl zu beschränken, so wie es jaq meinte, das hilft oft etwas gleichgewicht reinzubringen ^^

@Jaq
Jo das stimmt wohl aber wenn die gegen andere infantireinehiten kämpfen als gegen zwergen haben sie ebenafalls mehr als gute karten (jaja abgesehen von chaoskroiegern zu fuss auserkoren undm al de khorn, um dir zuvor zu kommen 😛 )


@Dark War
Jup ein Adjektiv ist wirklich nicht alzuviel woraus man besonders viel schliessen kann ^^
 
@Thalinor
Ob bärtig oder nicht ist imho eine Sache, aber bei deiner Liste hast du imho selbst für eine nette Liste zuviele Schwächen drin.

z.B. 3 BW mag ja funktionieren, aber dann brauchst du imho eine möglichkeit die Gegnerischen Magier zu jagen. Was ich bei deiner Liste eigentlich nicht sehe. 8EW mit ein bischen Offensivmagie und deine Liste zerfällt schneller als du denkst, ebenso kommt es bei einer Vampirarmee heraus. Dort kommst du wohl nicht durch einen Block durch weil er schneller neubeschwören kann als du wegprügeln.

Dann der Bogen des Seefahrers, imho ist der schon ganz nett, aber eigentlich auch nur dann wenn dein General mit Bogen mobil ist. So wirst du nie eine Flanke sehen in der du wirklich schaden anrichten kannst.

Der Edle finde ich nichtmal so schlecht, hast halt pech gehabt wenn der Gegner s7 beschuss dabei hat, aber ansonsten kann der imho schon noch gut kommen.

Aber wieso setzt du nicht den Prinz auf Riesenadler und gibst dem Edlen die Rüstung der Götter? So hättest du in den Schwertmeistern einen Helden der wirklich hart zulangen kann und einen General der taktisch sehr viel anrichten kann.

Ein weiterer Punkt den ich mir noch überlegen würde wären dann noch sie Silberhelme. Imho ist 8 eine sehr unglückliche grösse für Kavallerie. Entweder 5-6 zum stören oder dann gleich 10-12. Ich würde dir hier dazu raten eher richtung 2x5 zu gehen. Wenn du den rest noch ein bischen mobiler machst kann es imho gegen humane Listen gut kommen. Die Frage ist halt nur ob die Armeen an dem Turnier wirklich so human sind wie du sie erwartest... Die Erfahrung bei solchen Sachen spricht eigentlich eher dagegen...
 
Die Liste hat auf alle Fälle schonmal gegen ne Ogerarmee gehalten. Ein 12:8 Sieg für mich.
Der Oger hatte:
4 Bleispucker, 2 Fleischer, 1 Tyrann (heißt der so?), 1 Schrottschleuder, 8 Fallensteller, 24 Gnobblers, 4 Oger, 6 Oger mit Tyrann und Fleischer drin und 1 Verschlinger.
Schade, das ich mit dem Bogen des Seefahrers 5x ! hintereinander beim treffen ne 1 gewürfelt habe (einschl. Wiederhohlungswürfeln durch 2. Zeichen), sonst hätte die Sache noch ganz anders ausgesehen.

Mein Fazit:
Die Liste funktioniert, allerdings werde ich ein paar Änderungen vornehmen. Ich habe daran gedacht die Bogner rauszunehmen und den Grenzern die Bögen wegzunehmen. Mit den gewonnenen Punkten noch ein 5er SH rein und die 8er aufstocken.
Mal schauen wie das geht.

P.S. Die Speerträger haben den Verschlinger gekillt, es waren einfach zu viele Attacken 😉. Sie haben gegen Oger bis jetzt immer eine gute Figur gemacht, egal ob mit Löwenbanner, als 20er oder jetzt als 16ner.
 
Die Liste (diese ganze "bärtig-Debatte" mal aussen vor) hat ausser den genannten Sachen meines Erachtens noch einen kleinen Haken.
Die weißen Löwen. Viel, viel zu klein. Und dann auch noch mit Standarte. Ich würde dir wirklich zu 2x5 Silberhelmen raten. Oder, eine größere Silberhelmeinheit und eine 5er nur mit Musiker.
Und noch 1-2 Adler rein. Was zum Beispiel willst du gegen Skaven machen? Das siehst du, selbst gegen eine humane Liste wenig Land. Deine Kavallerie ist nicht in der Lage eine Flanke aufzurollen. Sie könnte dann noch Unterstützung durch einen Streitwagen vertragen.
Also, Löwen raus (10 Mann..die fallen gegen alles wie die Fliegen) und dafür Adler und nen weiteren Streitwagen (müsste ja gegen für die Elitesektion).

Speerträger und Schwertmeister müssen ein Team bilden, den Helden auf Streitwagen in der Nähe, denn so kann er den Blöcken helfen und wenn die Karre weg ist, dann kann er flugs in eine Fussgängereinheit!