Armeelistenberatung Tyraniden

Pulsar

Aushilfspinsler
22. Oktober 2016
1
0
4.646
Hi

Ich würde gerne anfangen mit tyraniden zu spielen. Ich hab leider noch kein codex der kommt noch mit der post. Habe bisher mit eldar gespielt, allerdings wünsch ich mir nun ein wenig abwechslung. Zurzeit spiele ich immer gegen meinen kumpel, er hat eine 2k armee adeptus custodes und eine 2k armee imperial knights dark angels (ravenwing). Da ich mit den eldar bisher kein land gegen die se armee gesehen habe möchte ich gerne von euch wissen mit welcher armeeliste der tyraniden ich ihn zu fall bringen kann. Ich bedanke mich im vorraus für die Mühe.

Mfg Kai
 
Zumal, wenn du mit Eldar "kein Land" siehst, dann wird es wohl eher an deinem Spielkönnen und deiner Armeezusammenstellung bei Eldar liegen...

Naja, also Eldar im Sinne von Craftworld Codex sind nicht besonders stark. Was man auf Turnieren sieht, sind gemischte Rosinenpicker-Listen die halt auch mal ein Alaitoc-Detachment enthalten. Mit Tyraniden kann ich deutlich einfacher harte Listen aufstellen, als mit Eldar (ich spiele beides), aber halte das nicht für einen guten Grund eine neue Armee anzufangen. Nach dem nächsten FAQ ist vielleicht schon alles anders...
 
Wirklich? Was wollen Custodes bzw. Imperial Knights/Ravenwing denn gegen 30 Khaindare machen, die von diversen Einheiten geschützt werden? Oder gegen 3 Hemlocks, die pro Runde einen Captain rausnehmen?

Von welchen diversen Einheiten ist denn die Rede? Günstige Abschirmeinheiten existieren bei den Eldar nicht. Die Khaindar wiederum sterben wie die Fliegen sobald man mit Rüstungsdurchlag ankommt (sie sind teuer genug, dass man da sogar effizient mit Laserkanonen drauf schießen kann. 30 Stück sind >1000P).

Und Hemlocks? die 10 Wunden, die die drei zusammen(!) im Schnitt gegen 5er Rettungswürfe machen, könne die Knights vermutlich lange genug ignorieren, um am Boden alles aufzuräumen (zumal die da nur einmal mit ihrem Flammenwerfer draufhalten müssen, um sie runter zu holen)
 
Ich glaube die Diskussion geht hier etwas zu sehr ab vom Thema.

6 Beiträge und kein einziger hilfreich.

Ich habe zu wenig Spielerfahrung um dir effektiv einen guten Rat geben zu können, ich möchte es aber dennoch versuchen.
Die Custodes sind harte Jungs, aber sehr elitäre. Die kannst du durch schiere Masse sehr schnell überrennen. Ist aber sehr Kostenintensiv so eine Armee.
Dark Angels sind sehr gut, ein reiner Raven Wing sind aber ja nur Fahrzeuge/ Bikes. Da bist du mit mittleren und schnellen Bugs wie Venatoren und Hormaganten gut dabei, auch starke Beschusseinheiten sind da gut.
Gegen imperiale Knight kann ich nicht viel sagen, bedenke aber, das Absorber KEINE infanterie sind und der Knight somit NICHT über die rüber steigen kann wenn du ihn umzingelt hast.

Schwarmwachen sind eigentlich immer gut und ein hive tyrannt mit Flügeln sieht nicht nur mega geil aus 😉


Generell muss ich aber meinen Vorrednern zustimmen, du solltest auf gar keinen Fall eine neue Armee anfangen, nur weil du gefrustet bist und hoffst das du damit eine bessere Chance hast gegen deinen Kumpel.
Fang mit tyraniden an weil du die Bugs magst, optisch und vom fluff. Vielleicht auch weil sie sich anders spielen.
Aber niemals in der Hoffnung um jemanden zu besiegen!!!

Wenn das der Grund ist, Rede mit deinem Kumpel, lerne besser mit deiner aktuellen Armee um zu gehen und versucht erst mal ein geringeres Härtelvl zu spielen damit du üben und lernen kannst. Geht dein Kumpel darauf nicht ein weil er das für sein Ego braucht oder nicht verlieren kann ( ich will ihm nichts unterstellen aber solche Leute gibt es) dann Spiel nicht mehr gegen ihn bis er es ändert. Suche Leute mit denen du üben und spielen kannst um Spaß zu haben, nicht des gewinnen wegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das der Grund ist, Rede mit deinem Kumpel, lerne besser mit deiner aktuellen Armee um zu gehen und versucht erst mal ein geringeres Härtelvl zu spielen damit du üben und lernen kannst. Geht dein Kumpel darauf nicht ein weil er das für sein Ego braucht oder nicht verlieren kann ( ich will ihm nichts unterstellen aber solche Leute gibt es) dann Spiel nicht mehr gegen ihn bis er es ändert. Suche Leute mit denen du üben und spielen kannst um Spaß zu haben, nicht des gewinnen wegen.



this 😉
 
Was wahrscheinlich auch hilft wäre es die Rahmenbedingungen genauer zu kennen. Wieviele Punkte spielt ihr? Wie sieht eure Platte so aus? Spielt ihr Open/Narrative oder Matched Play? Wie gross ist dein und sein Modellcount? Kann er sich quasi immer auf dich genau einstellen weil deine Sammlung vielleicht relativ klein ist und er weiss was kommen kann?
 
Wenn du gegen deinen Gegner nur verlierst, scheint er vielleicht ein besseres Spielverständnis zu haben als du. Tausche dich am besten nach dem Spiel mit ihm aus, was er gemacht hätte, tauscht mal für 1-2 Spiele eure Armeen, leih ihm deinen Codex, etc.

Jetzt zur Frage an sich, den Tyraniden.
Ich würde dir raten, mit der Start Collectiong Box anzufangen. Die sind einfach Preis/Leistungsmäßig immer gut. Von da aus würde ich die Symbionten auf 16 bzw. 20 Mann aufstocken.
Ab dann würde ich dir beinahe raten, einfach das zu spielen, was dir optisch gefällt. Tyraniden sind, wie momentan eigentlich alle Armeen, auf mehrere Arten (erfolgreich) spielbar. Mal meine Einschätzung der Stärke der Einheiten:

1) Kann man in quasi jeder Liste sinnvoll nutzen: Schwarmtyranten, Schwarmwachen, Exocrinen, Carnifexe, Symbionten, Absorber, Neurotrophe
2) Sind gut, wenn man weiß, was man tut: Termaganten, Hormaganten, Gargoyles, Tyrantenwachen, Morgon, Trygon, Tervigon, Tyrannofex
3) Schwer gut einzusetzen: Harpyie, Drude, Tyranidenkrieger, Venatoren, Sporycyst, Biovore
4) Würde ich aktuell nicht einsetzen: Toxicrene, Maleceptor, Haruspex, Zoantrophen, Liktor

Ich würde dir in jedem Fall raten, deine Modelle zu magnetisieren. Jedes FAQ oder jedes CA kann die Punkte oder die Nutzbarkeit bestimmter Modelle oder Waffen stark ändern, da ist es immer extrem gut, die Möglichkeit zum Wechsel zu haben.
 
Ab dann würde ich dir beinahe raten, einfach das zu spielen, was dir optisch gefällt. Tyraniden sind, wie momentan eigentlich alle Armeen, auf mehrere Arten (erfolgreich) spielbar.

Ich finde auch, mit Tyraniden kann man derzeit gar nicht so viel falsch machen, weil eigentlich alle Standardeinheiten ziemlich gut sind und sich auch hervorragend ergänzen (und das ist dann auch ein bisschen der Unterschied zu Eldar, wo man die Liste schon sehr genau austarieren muss). Zudem kann man ungestraft große Einheiten aufstellen, die dann eine entsprechend hohe Synergie mit Stratagemen aufweisen.
 
Tatsächlich glänzen einige Einheiten mit der richtigen Schwarmflotte einfach mehr als andere.

Kraken ist ganz klar die Genestealer Schwarmflotte, wegen den ganzen Advance Shenanigans, sowie natürlich für alles was schnell nach vorne will.

Behemoth ist der Melee Deepstrike Kandidat. Durch den Reroll auf Charge rolls kann man wunderbar die dicken Jungs vorne absetzen und gleich mal den Haruspex in die gegnerische Abwehr werfen.
Natürlich Turn 2 erst.

Mein persönlicher Favorit ist die Schwarmflotte Jormungandr. Ich spiele meine Niden sehr beschusslastig und habe daher sehr gerne den +1 Bonus auf Rüstung. Wenn ich will kann ich zudem 20 Stealer und nen Broodlord gemeinsam mit einem Tunnelbuddler meines Vertrauens schocken lassen.
Natürlich Turn 2 erst.

Kronos ist ebenfalls einer meiner Lieblinge.
Gegnerische Psycher sind einfach zu unterdrücken, einsen rerollen auf Hits ist auch gut für Beschuss. Aber Jormungandr bringt meiner Meinung nach mehr, da alle unsere dicken Jungs dadurch einen 2+ Rüster haben.
 
Kraken ist ganz klar die Genestealer Schwarmflotte, wegen den ganzen Advance Shenanigans, sowie natürlich für alles was schnell nach vorne will.

So ist es. Wobei ich finde, dass selbst Beschusseinheiten sehr gut mit Kraken harmonieren. Die Nahkämpfer vorne können sich nämlich aus dem Kampf lösen, damit ihre Ziele beschossen werden können, und dann erneut angreifen 😛
 
So ist es. Wobei ich finde, dass selbst Beschusseinheiten sehr gut mit Kraken harmonieren. Die Nahkämpfer vorne können sich nämlich aus dem Kampf lösen, damit ihre Ziele beschossen werden können, und dann erneut angreifen 😛

Schon wahr, aber dafür müssen die Beschusseinheiten ja nicht auch Kraken sein. Da hilft ein Kronos bspw. mehr wenn man im Beschuss 1er wiederholen darf.
 
Schon wahr, aber dafür müssen die Beschusseinheiten ja nicht auch Kraken sein. Da hilft ein Kronos bspw. mehr wenn man im Beschuss 1er wiederholen darf.

Ja, wenn man eine Rosinenpickerliste spielen will, kann man das so machen. Ich bin eben ein Anhänger von: eine Armee, eine Fraktion, ein Detachment! :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man eine Rosinenpickerliste spielen will, kann man das so amchen. Ich bin eben ein Anhänger von: eine Armee, eine Fraktion, ein Detachment! :happy:

Ganz meine Meinung, ich mag dieses Gemische überhaupt nicht. ich würde immer bei einer Fraktion bleiben, aber wem Fluff und Stile egal ist weil es auf ein Turnier geht, der guckt natürlich nur auf Effektivität. Da ist es dann auch egal. Schade finde ich nur, das oft in den meisten Berichten über Einheiten immer sehr radikal berichtet wird; ist gut, ist schlecht.
Daher ist es schwer herauszufinden welche Einheit in einem gemütlichem oder Kampagnenspiel wirklich eher ungünstig sind oder welche gut passen.
Da in solchen Spielen aber Effektivität an zweiter stelle stehen sollte und Spaß, Fluff und cinematische Momente an erster Stelle, denke ich, das man gerade bei Tyraniden einfach Modelle spielen kann die man optisch mag und / oder vom Hintergrund her.

Das sollte der Themenersteller im Hinterkopf behalten, gewinnen ist nicht das worauf es ankommt, sondern Spaß. Und wie ich schon geschrieben habe, wenn der nicht vorhanden ist, wechsel deinen Gegner.
Allgemein wäre es ganz nett wenn du dich noch mal zu Wort melden würdest lieber Ersteller 😉 wir können hier viel Tips ins Blaue geben und spekulieren, aber ein Paar Infos von dir wären schon hilfreich 😉
 
Ja natürlich ist es Flufftechnisch sinnvoll eine Armee, eine Hivefleet ... oder ist es?

Sogar in unserem Fluff steht bei das es jüngst Kooperationen zwischen den Schwarmflotten gegeben hat.
Leviathan hat Welten "vorverdaut" um Kronos zu füttern. Warum sollten Schwarmflotten also nicht zusammenarbeiten?

Warum darf nur das Imperium "zusammenarbeiten"? Fluff ist etwas tolles, wirklich. Ich will unbedingt mehr über Hivefleet Tiamet wissen und was die Jungs da basteln, aber trotzdem sollte jeder selbst entscheiden dürfen ob er streng nach Fluff spielen will oder halt die Regeln ausnutzen mag.

Wenn ich gegen Craftworld Alaitoc Eldar mit Craftworld Iyanden Konstrukten spielen soll, warum sollte ich dann nur eine Schwarmflotte nutzen?

Natürlich hat jeder seine eigene Meinung zu diesem Thema und das ist auch gut so. Aber man muss auch die Meinungen der anderen akzeptieren.

Am Ende des Posts fällt mir auf ... vielleicht habe ich mich doch etwas an "Rosinenpickerlisten" aufgehangen... Ich spiele nämlich die Einheiten so wie die Schwarmflotte sie am besten unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man eine Rosinenpickerliste spielen will, kann man das so machen. Ich bin eben ein Anhänger von: eine Armee, eine Fraktion, ein Detachment! :happy:

Eine Armee, eine Fraktion, ein Detachment, Wakanda über alles!!

Ne im Ernst, das schrängt einen nur gehörig ein und mittlerweile sind eigentlich so gut wie alle Fraktionen, ausser vielleicht Necrons, Flufftechnisch einwandfrei dazu in der Lage sich zu allieren. Das Imperium unter sich sowieso. Chaos Space Marines mit Dämonen hat noch nie jemand als unfluffig gesehen, Eldar haben auch bewiesen das sie über alle Völkergrenzen hinweg miteinander kooperieren können. Tau auch, ausser vielleicht Farsight. Bleiben eigentlich noch Necrons, vielleicht Orks und Tyraniden. Und da gab es in jüngster Zeit ja auch immer mehr Fluff Belege wie die einzelnen Elemente zusammenarbeiten. Von daher kann man es als Rosinenpickerei ansehen, oder sich einfach einen schönen Fluff drum stricken.