Armeelistenberatung Tyraniden

Gebe ich recht, Schwarmflotten können sich verbinden, sehe ich aber eher als für Coop Spiele an.
Jeder darf spielen wie er will, sollte garnicht so hart klingen wie es tat in meinem Post 😉

Für mich wäre das auch zu unübersichtlich, welches Modell jetzt welche Sonderregeln hat, außer man malt sie unterschiedlich an und dann wird mir das zu bunt/ gemischt.
Und auf dem einen Hektar auf dem 40k Spiele nun mal ausgetragen werden, auf Grund des Maßstabes ( anderes frustrierendes Thema das ich nicht weiter erörtern will und ja sowieso bekannt ist ) gleich 3+ verschiedene Schwärme anzutreffen ist auch komisch für mich. Klar in einem System, ok, auf einem Planeten.. ja vllt auch noch, aber alle zusammen wuselnd in einem Städteblock... ne Moment, Häuserblock... naja, in einem Supermarkt.. wie auch immer, ist mir dann doch zu doll.

Zum Thema Tiamet, ... UNFASSBAR... die können einen doch nicht mit so nem Kliffhänger da stehen lassen?!? 😱 Ich will unbedingt wissen was da ab geht...!
Zumal ich die Schwarmflotte spiele XD

Ich freue mich aber darüber das hier wieder mehr über Tyraniden diskutiert wird, so gibt es wieder viel zu lesen und Meinung zu hören. Auch wenn das nicht die Absicht des Erstellers war 😀
 
Genauso unwahrscheinlich wie 3 Schwarmflotten auf einem winzigen Schlachtfeld anzutreffen ist zB Azrael bei jedem kleinen Scharmützel zwischen zwei Patroullien anzutreffen, trotzdem stört sich da heute fast keiner mehr daran. Ich denke diese Dinge unterliegen einfach einem stetigen Wandel, wodurch Dinge, die heute noch für Aufregung sorgen morgen ganz normal sind. Man hätte auch früher schon Hivefleets/Craftworlds/Regimenter etc. mischen können nur da es keine Auswirkung hatte, war einfach der Bedarf nicht gegeben. Nun hat GW das eingeführt und ich bin mir sicher, dass das in ein paar Jahren kein Thema mehr sein wird. Da gibts dann wieder ganz andere Dinge über die wir uns aufregen 😀
 
Genauso unwahrscheinlich wie 3 Schwarmflotten auf einem winzigen Schlachtfeld anzutreffen ist zB Azrael bei jedem kleinen Scharmützel zwischen zwei Patroullien anzutreffen, trotzdem stört sich da heute fast keiner mehr daran. Ich denke diese Dinge unterliegen einfach einem stetigen Wandel, wodurch Dinge, die heute noch für Aufregung sorgen morgen ganz normal sind. Man hätte auch früher schon Hivefleets/Craftworlds/Regimenter etc. mischen können nur da es keine Auswirkung hatte, war einfach der Bedarf nicht gegeben. Nun hat GW das eingeführt und ich bin mir sicher, dass das in ein paar Jahren kein Thema mehr sein wird. Da gibts dann wieder ganz andere Dinge über die wir uns aufregen 😀

Zumal es ja hier zwei Ebenen gibt:

1. Der FLUFF und 2. die regeltechnische UMSETZUNG!

Die Tatsache, dass ich ein Keyword wählen darf, das mir dann Sonderregeln gibt, hat eigentlich nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass dieses Keyword zufällig der Name einer im Fluff genannten Hive Fleet ist. Das Spiel wäre exakt dasselbe, wenn diese Keywords "Rasend", "Sneeky", "Magic" hießen und dieselben Boni verteilten, OHNE dass sie an eine Hive Fleet geknüpft wären. Dann störte sich auch niemand an "2 Sonderregeln in einer Armee? Wie unfluffig!", weil es eben den FLUFF gäbe auf der einen Seite und REGELN auf der anderen.

Es gibt ja hier auch keine Diskussionen, ob die Sonderregeln der SChwarmflotten auch nur im geringsten ihrem Fluff gerecht werden. Bei Eldar gab es das zum Teil, hier habe ich das nicht gelesen.

Und es stört ja auch keinen, dass in unterschiedlichen Editionen die einzelnen Fraktionen durchaus unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Wer erinnert sich nicht daran, wie Tyraniden mal ein extrem cooles Baukastensystem hatten, in dem man sich seine Monster und Ganten nach Gutdünken gestalten konnte (auch mit Unterschieden in den Regeln im Spiel)? Davon ist nichts übrig, obwohl gerade diese hohe Anpassungsfähigkeit der Tyranten einer der zentralen Aspekte im Fluff ist.

Und wo sind all die Nörgler, die bemängeln, dass man kaum Tyranidenkrieger sieht? NAch Fluff die häufigste Synapsenkreatur.

ERGO:
A) GW ändert Fluff, wie es ihnen passt.
B) Es gibt keine bestimmte, nur in dieser einen Form denkbare Übertragung von Fluff in Regeln.

Aus A) und B) folgt: Regeln im Spiel haben NICHTS mit Fluff zu tun.

(Azrael ist ja im Spiel auch nur der Name für eine bestimmte Kombination von Regeln, so wie Captain oder Dämonenprinz). Glaubt hier irgendwer, dass ein (fiktiver) Azrael tatsächlich "nur so" sein kann, wie er aktuell durch Regeln repräsentiert wird?

Wenn also jemand 2 Hive Fleets in einer Armee spielt, dann kombiniert er in erster Linie Sonderregeln, aber sicher keine Entitäten irgendwelcher außerirdischer Lebensformen. Und da ist dann die Frage: Wieso kann es in einer Schwarmflotte nicht haltbarere Spezies geben (Jorma-Dingens) an der Seite von schnellen, offensiven Spezies (Kraken)?
 
Ja, und genau das mag ich. 🙂

Geht mir auch so.
Ich brauche keine Themenarmee spielen wenn ich mich nicht an das Thema halte 😀
Ich kann deine Argumentation nachvollziehen @ Zwergenkrieger, dennoch käme das für mich nicht in Frage, weder bei Eldar, noch bei SM, noch bei Tyraniden oder sonst wo.
Dafür ist mir der Hobbyteil des Backgrounds zu wichtig und ich mag das gemische nicht. wird mir auch zu unübersichtlich.
Aber das ist ja eben nur meine Meinung, das muss ja nicht jeder so sehen und jeder kann ja spielen wie er will, deswegen finde ich das ok, das hier jeder seine Meinung dazu sagen kann, solange niemand jemanden anderes vorschreibt wie er zu spielen hat 😉
Ich spiele auch auf keinem Tunier, da ich dieses Powergaming nicht mag, dafür liebe ich Kampagnen und Szenarien die viel Story und co bieten 🙂

Nur leider Ist mein Hauptspielpartner gerade Vater geworden und damit zeitlich noch eingeschränkter 🙁
 
Geht mir auch so.
Ich brauche keine Themenarmee spielen wenn ich mich nicht an das Thema halte 😀
Ich kann deine Argumentation nachvollziehen @ Zwergenkrieger, dennoch käme das für mich nicht in Frage, weder bei Eldar, noch bei SM, noch bei Tyraniden oder sonst wo.
Dafür ist mir der Hobbyteil des Backgrounds zu wichtig und ich mag das gemische nicht. wird mir auch zu unübersichtlich.
Aber das ist ja eben nur meine Meinung, das muss ja nicht jeder so sehen und jeder kann ja spielen wie er will, deswegen finde ich das ok, das hier jeder seine Meinung dazu sagen kann, solange niemand jemanden anderes vorschreibt wie er zu spielen hat 😉
Ich spiele auch auf keinem Tunier, da ich dieses Powergaming nicht mag, dafür liebe ich Kampagnen und Szenarien die viel Story und co bieten 🙂

Nur leider Ist mein Hauptspielpartner gerade Vater geworden und damit zeitlich noch eingeschränkter 🙁

Ich bin voll bei den Themenspielern, keine Frage. Bin ja selbst einer und würde, wenn ich Tyraniden spielte, auch nicht mischen.
Aber auch unter "Thema" kann man ganz viele verschiedene Sachen verstehen.
 
Aber auch unter "Thema" kann man ganz viele verschiedene Sachen verstehen.

Jo, aber wenn die Nahkämpfer ein Nahkampf-Trait haben und die Fernkämpfer ein Fernkampf-Trait obwohl sie auch alle aus der selben Fraktion stammen könnten, lautet das Thema halt "Vorteile sammeln". Muss in einem Freundschaftsspiel nicht sein m.M.n. und ist auch selten stimmig. Ich will niemandem vorschreiben, wie er zu spielen hat, aber ich persönlich verzichte bewusst darauf, und spiele eben auch tendenziell lieber mit Gleichgesinnten.
 
Jo, aber wenn die Nahkämpfer ein Nahkampf-Trait haben und die Fernkämpfer ein Fernkampf-Trait obwohl sie auch alle aus der selben Fraktion stammen könnten, lautet das Thema halt "Vorteile sammeln". Muss in einem Freundschaftsspiel nicht sein m.M.n. und ist auch selten stimmig. Ich will niemandem vorschreiben, wie er zu spielen hat, aber ich persönlich verzichte bewusst darauf, und spiele eben auch tendenziell lieber mit Gleichgesinnten.
Stimme ich absolut zu! So war es aber von mir nicht gemeint. Eher:
- da spielt man als Thema ne reine Infanterieliste bei Imps
- oder zB nur big bugs
- ne reine Termie-Armee
- oder eine Panzerarmee

und da kann man, auch mit nur einem
"chapter trait" unter Umständen ganz schön böse Sachen machen. Daher bedeutet für mich "Themenarmee " nicht automatisch "Bier und Brezel". Das schien mir hier nämlich der Tenor zu sein.
 
Da fällt mir ein, ich habe den Codex gerade nicht hier, aber, ist es nicht so, das die Synapse NICHT übergreifend ist, wenn du einen anderen Schwarm spielst?
Bsp: Synapse von Behemoth kann einem Kraken keine Synapse geben. Damit wird es wider gefährlich zwei verschiedene Schwärme in einer Liste zu spielen, wenn dir die Synapse weg geschossen wird von einem Schwarm kann die Synapse vom anderen nicht helfen.

Oder bin ich gerade Falsch davor?
 
Das entspricht der Realität, jedoch sind je nach Schwarmflotte die Position deiner Einheiten doch sehr unterschiedlich (Malanthrope-Exocrine-Gunline und Nahkämpfer-Shortrange-Beschuss-Vorhut).
Ich mag dieses Cherrypicking nicht und nutze es deshalb auch nicht. Tyraniden sind zur Zeit so stark, dass man nicht alle eventuellen Trümpfe ausspielen muss, damit man (im Nicht-Turnier-Umfeld) siegreich aus einer Partie hervorgeht.
 
Ist eigentlich der Trygon Prime seinen Aufpreis zum normalen Trygon wert?

Kommt drauf an. Wenn man ihn mit Neuralganten spielt, dann ist die Synapse vom Alphatrygon äußerst nützlich. Die Schüsse sind nice to have.
Wenn man ihn mit 9 Tyranidenkriegern spielt, ist die Synapse egal. Dann würd ich wohl den normalen Trygon spielen.

Wird der Trygon überhaupt noch gerne gespielt nach den Beta Regeln? 🙄
 
Wird der Trygon überhaupt noch gerne gespielt nach den Beta Regeln? 🙄

Gibt sicherlich unterschiedliche Meinungen dazu, aber ich würde ihn nach Betaregeln nicht mehr spielen. Ein Trygon mit Einheit (und dafür nimmt man ihn ja primär) sind mal locker 400+ Punkte, bei denen ich es mir nicht leisten kann, einen extra Spielzug drauf zu warten. Nicht wenn das Spiel wie üblich nach drei Zügen entschieden ist und im vierten nur noch die Reste aufgekehrt werden. Ich finde das echt bedauerlich, da er ja nun erstmalig eine sinnvolle Tunnel-Regel bekommen hat, aber wie gewonnen, so zeronnen :dry:
 
Sehe ich genauso. Er hat durch die Beta-Regeln zu sehr verloren. Die 400+ Punkte setze ich lieber in 1-2 weitere Einheiten, die auch direkt was machen. Symbionten, die schnell nach Vorne laufen und direkt ab Runde 1 Druck aufbauen oder in Schwarmwachen, die Gegner aus sicherer Entfernung abschießen. Außerdem gibt es jetzt die böses Stratagems, die eigene Stratagems verbieten. Da sind die Ganten ohne Doppelschuss gleich doppelt schlechter.