8. Edition Armeestart mit Bretonen

001101

Aushilfspinsler
06. Mai 2011
39
0
4.861
Hallo liebe Leute!

ICh bin auf der Suche nach einer neuen Armee und da die Bretonen relativ wenig Modelle haben und mir das bemalen sehr wichtig ist, sind die in die nähere Auswahl gekommen. Nun, jetzt hab ich mir auch das Armeebuch ein wenig näher angeschaut und Punkt zwei erfüllen sie auch - der Hintergrund ist ganz OK.
Nun zum dritten Punkt: Kann ich auch eine Sinnvolle Armee (1000) Punkte, relativ preiswert aufstellen. Hier ist mein Vorschlag, wie eine Armee mMn so aussehen würde, wenn ich mit denen anfangen sollte:


*************** 1 Kommandant ***************
Bretonischer Herzog
- General
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Tugend des Selbstvertrauens
- Riesenklinge
- Der Fehdehandschuh
- Glückbringender Schild
- - - > 231 Punkte
Der steht, oh Wunder, in der Einheit Ritter des Königs, wo er sich feindliche Chars vornehmen soll (mit 4 S7 Attacken wo in einer Herausforderung alles wiederholbar ist sollte das ein Kinderspiel sein).

*************** 2 Helden ***************
Paladin
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ Armeestandartenträger
- Banner der Eile
+ - Tugend der Pflicht
- - - > 119 Punkte
Der ist ja Pflicht und mMn auch sehr gut als Supporter. Armeestandarte und die Tugend geben schonmal +2 aufs Kampfergebnis, was unten noch weiter verbessert wird. Zusätzlich haben nun alle B9, was einen Angriff meinerseits garntieren sollte.

Maid der Herrin des Sees
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre der Bestien
- - - > 130 Punkte
Ganz einfach: Magieabwehr und im schlimmsten fall Wyssans Tiergestalt was meine Ritter noch furchteinflößender machen sollte.


*************** 3 Kerneinheiten ***************
8 Ritter des Königs
- Musiker
- Standartenträger
+ - Kriegsbanner
- - - > 241 Punkte
Der Kern der Armee... ganz simpel. Das Kriegsbanner soll dann auch nochmal das Kampergebnis hochschrauben.


10 Landsknechte
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 77 Punkte
Die sollen das Trebuchet und Bogenschützen schützen.

16 Bogenschützen
- Champion
- - - > 101 Punkte
Die sollen ein wenig Schaden machen und auch das Trebuchet schützen und es vor lästigen Feinden schützen.
Wahlweise ginge das auch mit nem Musiker, damit man die noch drehen kann und schießen.


*************** 1 Seltene Einheit ***************
Trebuchet
- Zimmermann
- - - > 100 Punkte
Das soll hauptsächlich die Feinde schwächen damit meine Ritter dann glorreich durch die durchreiten können.


Gesamtpunkte Bretonia : 999


Alles in allem ist die Armee recht simpel, aber ich weiß, auch sehr Risikoreich. Eine Einheit die viel Schaden machet... und wenn die weg ist, dann is es aus. Kriegsmaschinen und Zauberer sind glaub ich da meine größte Sorge. Aber wenn ich ankommen sollte, ist der Feind geschichte. Armeestandarte, die Tugend vom AST, die normale Standarte und das Kriegsbanner und dann noch der Angriff machen immerhin schon vor dem eigentlich Kampf +5 aufs Kampfergebnis wenn der Gegner auch eine Standarte hat. Und dann noch der Herzog, welcher den gegnerischen General auch relativ sicher nieder machen sollte und die Ritter selbst sorgen dann dafür das der Gegner fliehen sollte.

So, genug meiner Worte, nun seid ihr dran:

Kann man das so spielen?
Ist die Kombination so sinnvoll?
Wo kann man was verbessern?
Was wäre eventuell meine nächste Anschaffungen?
Wovor sollte ich mich am meisten hüten, bzw. wie kann man ebendas am besten angehn?

Ihr kennt das ja: Einsteigerhilfe wäre von euch echt toll.

Vielen Danke schonmal im vorraus!

MfG.
 
Hi,

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=156859

in diesem Thread sind erst kürzlich viele Dinge zum Armeestart besprochen worden.
Ich würde am liebsten auch in etwa das spielen, was du dir ausgesucht hast 🙂 aber mein Problem beim Hin- und Herrechnen war immer die 25% Punktegrenze für Helden und Kommandanten... Lies dich einfach mal rein, da sind gute Ideen für Start-Armeen der Bretonen bei.

MfG
 
Bei 1000 Punkten muss es nicht unbedingt ein Herzog sein bei dieser größe reicht auch ein Paladin vollkommen aus.

Paladin
Tugend der Tjoste
Drachenhelm
Schild
Lanze
Schlachtross
---> 115 Punkte

Der reicht vollkommen aus.

Der Armeestandartenträger zählt ja nicht ins Heldenlimit rein.

Dann zum AST der ist meiner Meinung nach sehr schlecht geschützt.

Schwert der Macht und den Gromrilvollhelm für 124 Punkte ist wesentlich stabiler.

Ritter des Königs würde ich noch auf 9 Aufrüsten und dann alle 3 Chars rein. SInd zwar sehr viele Eier in einem Korb aber bei Bretonen geht das noch am besten auf die Punktgröße.

Landsknechte entweder vergrößern oder ganz wegnehmen. 10 Stück schützten nichts wirklich lange.

Bogenschützen auf 13 Reduzieren und als Plänkler stellen.

Trebuchet ist in Ordnung.

Ich habe es jetzt nicht ausgerechnet aber es müsste eigentlich noch eine 6er Lanze Ritter des Königs hineinpassen wenn man die Landknechte herausrechnet.

Wenn du noch schreibst was dich an Gegner erwartet dann kann man dir mit sicherheit noch besser helfen.
 
Der Armeestandartenträger zählt ja nicht ins Heldenlimit rein.

Wo steht das? Ich habe ihn bisher immer dazu gezählt. Er hat nach der alten nicht mit rein gezählt, weil man einen helden mehr einsetzen durfte als andere Völker. In der 8. habe ich eine derartige Regelung nicht gesehen, das wäre aber sehr interessant wenn es sich bewahrheitet.
 
Zitat:
Zitat von Chemicus

Der Armeestandartenträger zählt ja nicht ins Heldenlimit rein.


Wo steht das? Ich habe ihn bisher immer dazu gezählt. Er hat nach der alten nicht mit rein gezählt, weil man einen helden mehr einsetzen durfte als andere Völker. In der 8. habe ich eine derartige Regelung nicht gesehen, das wäre aber sehr interessant wenn es sich bewahrheitet.

Eben darum wurde es ja auch ein Herzog, weil ich die Maid und den Paladin-AST ja schon drin hab.
Ich weiß das der relativ schlecht geschützt ist, und hab die Liste dementsprechen nochmal geändert.

Ritter des Königs würde ich noch auf 9 Aufrüsten und dann alle 3 Chars rein. SInd zwar sehr viele Eier in einem Korb aber bei Bretonen geht das noch am besten auf die Punktgröße.
Ich habe es jetzt nicht ausgerechnet aber es müsste eigentlich noch eine 6er Lanze Ritter des Königs hineinpassen wenn man die Landknechte herausrechnet.

Würde beides gehen, und ich würde auch lieber 20 Ritter des Königs reinnehmen, aber ich wollte ja nicht gleich so viel ausgeben 🙄
Das ist ja jetz nur eine Liste mit Streitmachtbox, Trebuchet und den Char. Modellen, und somit mein Limit für die 1000 Punkte.

Also hier noch mal die etwas überarbeitete Liste:


*************** 1 Kommandant ***************
Bretonischer Herzog
- General
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Tugend des Selbstvertrauens
- Riesenklinge
- Der Fehdehandschuh
- Glückbringender Schild
- - - > 231 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Paladin
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Tugend der ritterlichen Verachtung
- Der Gromril-Vollhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 124 Punkte

Maid der Herrin des Sees
+ - Schlachtross
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre der Bestien
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
8 Ritter des Königs
- Musiker
- Standartenträger
+ - Kriegsbanner
- - - > 241 Punkte

10 Bogenschützen
- Plänkler
- - - > 70 Punkte

20 Landsknechte
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 127 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Trebuchet
- Zimmermann
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Bretonia : 998

Im Grunde haben sich nicht viele Dinge geändert: Der AST hat jetzt halt kein magisches Banner mehr und ne andere Tugend, ist dafür aber sicherer.
Die Maid hat jetzt nurnoch Stufe 1, was aber halt mindestens Wyssans Tiergestalt sichern sollte. Die Landsknechte sind jetzt größer, dafür die Bogenschützen kleiner, ohne Kommandoeinheit und Plänkler.

Was haltet ihr von der Liste? Besser, schlechter, gleich gut?
Gegner dürften breit gefächert sein: Echsen, Krieger des Chaos, Elfen aller Art, Imperium, Khemeri, Zwerge...
Das einzige was etwas seltener seien dürfte sind glaub ich andere Bretonen, Dämonen, Vampire und Tiermenschen. Aber auf die könnte ich halt auch treffen.
 
Wo steht das? Ich habe ihn bisher immer dazu gezählt. Er hat nach der alten nicht mit rein gezählt, weil man einen helden mehr einsetzen durfte als andere Völker. In der 8. habe ich eine derartige Regelung nicht gesehen, das wäre aber sehr interessant wenn es sich bewahrheitet.

Im Regelbuch im Kapitel über das aufstellen einer Armee gibt es einen Absatz in dem geregelt wird das Einheiten die vorher keine Slots belegt haben in keine der Prozent Wertungen hineingerechnet werden. Analog dazu müsste es ein F&Q der Bretonen geben in denen klargestellt wird das der Ast das Heldenbugdet nicht belastet.

@001101
Okay dann musst du natürlich den Herzog nehmen der aber immer noch sehr unoptimal ausgerüstet ist. Jetzt noch ne vernünftige Tugend bei dem Ast oder besser gleich das Schwert der Macht dann passt das schon.
 
Okay dann musst du natürlich den Herzog nehmen der aber immer noch sehr unoptimal ausgerüstet ist.

Und wie wäre der besser Ausgerüstet? Klar, er hat max. einen 5+ Retter und einen 1+ Rüster den man halt nicht wiederholen kann, aber bei 1000 Punkten sollte das doch eigentlich nicht soooo das Problem sein.

Und bei dem AST: Wieso gleich so auf Kampf trimmen? Ich wollte den wirklich in erster Linie als reinen Supporter... aber so könnte man den natürlich auch ausrüsten. Die Punkte unterscheiden sich ja nicht, das kann man dann noch ändern.
 
Im Regelbuch im Kapitel über das aufstellen einer Armee gibt es einen Absatz in dem geregelt wird das Einheiten die vorher keine Slots belegt haben in keine der Prozent Wertungen hineingerechnet werden. Analog dazu müsste es ein F&Q der Bretonen geben in denen klargestellt wird das der Ast das Heldenbugdet nicht belastet.

Ich finde eine derartige Regelung betreffend den Kerneinheiten, in dem Absatz geht es aber eindeutig um Kerneinheiten.
Desweiteren würde der Absatz nicht zählen, weil es um Einheiten geht die nicht gegen das Minimum zählen, bzw keine Slots belegen. Der AST hat aber in der 7. einen Slot belegt, du durftest nur einen Helden mehr einsetzen. Das heißt, du hattest einen Slot mehr, die regelung kann also nicht angewandt werden.

Weder in der Bretonen FAQ oder in der RB FAQ steht etwas gegenteiliges.

Ich wills nur Regelfest haben, ansonsten kann ich in meiner Spielgruppe dies nicht durchsetzen.

Ich glaube allerdings nicht, das der AST nicht zählt.
 
@ 001101

Weil es in dieser Edition mehr auf Verluste beim Gegner ankommt, anstatt auf passives Kampfergebnis. Wenn du 1 Verlust machst, aber mit 20 ins Kampfergebnis gehst, hast du den Nahkampf sehr wahrscheinlich gewonnen, aber dein Gegner testet unnachgiebig (weil sehr wahrscheinlich standhaft).
Wenn du aber mit 20 ins Nahkampfergebnis gehst und dafür 19 Verluste gemacht hast, dann stehen die Chancen besser, dass dein Gegner nicht mehr standhaft ist 😉

Also rüste deine Chars nach dem Verlust-Verursach-Prinzip aus 😀

Treffer und Verwundungen wiederholen ist sehr gut (z.Bsp. Tugend der Tjoste, Kürass des Glücks, Kernholzlanze, etc.)!
 
Ich finde eine derartige Regelung betreffend den Kerneinheiten, in dem Absatz geht es aber eindeutig um Kerneinheiten.
Desweiteren würde der Absatz nicht zählen, weil es um Einheiten geht die nicht gegen das Minimum zählen, bzw keine Slots belegen. Der AST hat aber in der 7. einen Slot belegt, du durftest nur einen Helden mehr einsetzen. Das heißt, du hattest einen Slot mehr, die regelung kann also nicht angewandt werden.

Weder in der Bretonen FAQ oder in der RB FAQ steht etwas gegenteiliges.

Ich wills nur Regelfest haben, ansonsten kann ich in meiner Spielgruppe dies nicht durchsetzen.

Ich glaube allerdings nicht, das der AST nicht zählt.

Das mit den Heldenslots ist nen Argument... mal gucken was die Cracks von der TabeltopWelt dazu sagen ^^.

@001101
Der hat nur gegen Stärke 5 einen Retter und auch nur einen 2+ Rüstungswurf.

Bei so kleinen Spielen wo man mit den schlimmen Dingen noch nicht unbedingt rechne muss würde ich die Ogerklinge, Tugend des Selbstvertrauens, Fehde Handschuh und dann wahlweise Dämmerstein für Wiederholbaren Rüstungswurf den Drachenhelm für 1+ und Retter gegen Flammen oder die Drachenklaue für einen sicheren 5+ Retter nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das ganze hab ich nochmal überarbeitet, also die Helden.
Ich poste einfach mal nur die beiden, da sich an dem anderen ja nix geändert hat:

Bretonischer Herzog
- General
- Ritter Gelübde
+ - Schild
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Tugend des Selbstvertrauens
- Geburtsschwert von Carcassonne
- Der Fehdehandschuh
- Der Gromril-Vollhelm
- - - > 234 Punkte
Der hat jetzt einen 1+ Rüster der wiederholbar ist. Stärke 5 sollte dann auch erstmal reichen zumal ich ja noch alles wiederholen kann.


Paladin
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Schwert der Macht
- Dämmerstein
+ Armeestandartenträger
- - - > 119 Punkte
Stärke 5 und auch einen 3+ wiederholbaren Rüster.


Ansonsten wäre evtl. noch das im Angebot:

Bretonischer Herzog
- General
- Ritter Gelübde
+ - Schild
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Tugend des Selbstvertrauens
- Ogerklinge
- Der Fehdehandschuh
- Dämmerstein
- - - > 234 Punkte
Der hätte halt jetzt S6 und "nur" einen 2+ wiederholbaren Rüster...

Paladin
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Schwert der Macht
- Der Gromril-Vollhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 124 Punkte
Und der hätte jetzt halt auch einen 2+ wiederholbaren Rüster.


So, welche Variante ist jetzt effektiver? Wahlweise könnte man bei der 2. Variante auch die 2+ Attacken nehmen, wenn z.B. gegen Skaven oder Elfen geht. Bei W3 reicht ja auch eine wiederholbare S4 Attacke aus.

P.S. Ich hab vor immer vorher zu beten, ist das sinnvoll oder nicht? Und wenn ja, wo sollte ich die dann aufstellen: Ganz vorne weil der Gegner eh nicht rankommt oder ganz hinten, damit der Gegner definitiv nicht rankommt, aber ich dann wenn er schon vorgerückt ist?
 
Ansonsten wäre evtl. noch das im Angebot:

Bretonischer Herzog
- General
- Ritter Gelübde
+ - Schild
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Tugend des Selbstvertrauens
- Ogerklinge
- Der Fehdehandschuh
- Dämmerstein
- - - > 234 Punkte
Der hätte halt jetzt S6 und "nur" einen 2+ wiederholbaren Rüster...

Paladin
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Schwert der Macht
- Der Gromril-Vollhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 124 Punkte
Und der hätte jetzt halt auch einen 2+ wiederholbaren Rüster.

Wenn du dem Herzog jetzt noch den verzauberten Schild gibts dann haben wir es mit beiden Charakteren. Die 10 Punkte müsstest du eigentlich irgendwo noch herausholen können.

Als Bretone ist es immer besser zu beten schließlich bezahlst du ja bei deinen Rittern den Rettungswurf mit.

Ich stell die eigentlich immer so nah wie möglich an meinen Gegner heran.

mfg
 
Wie wärs denn mit dem?:

Bretonischer Herzog
- General
- Ritter Gelübde
+ - Schild
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Tugend des Selbstvertrauens
- Heldentöter
- Der Fehdehandschuh
- Dämmerstein
- Drachenhelm
- - - > 234 Punkte

Durch den Heldentöter müsste er eigentlich immer S5 und 5A haben in einer Herausforderung (oder halt "nur" 4 S4 Attacken bei nem Champion oder so...) und durch den Drachenhelm hat er jetzt einen 1+ wiederholbaren Rüster und noch 2+ Retter gegen Flammen.
Wahlweise könnte man auch statt dem Heldentöter die Lanze von Artois geben um halt S6 Todesstoß in der ersten Runde zu haben.
 
Ich finde den Heldentöter irgendwie zu speziell. Er lohnt sich nur wenn man schon sehr deutlich weiß das der Gegner mehr als 1 Charaktermodell in einer Einheit hat. Und gegen Einheiten ganz ohne Chars bringt es leider garnichts. Ich setz da lieber auf solidere Sachen. Ein Schwert der Macht zB ist billiger und bringt einem universell etwas. Oder auch das Schwert des schnellen Todes. Sonst ist aber die generelle Herausforderungskillermaschine garnicht so übel.
 
Schwert der Macht find ich nicht sooo doll. Wenn das das Schwert des Schnellen Todes oder aber die Lanze von Artois wegen Todesstoß und so.

So, dann will ich gleich mal die nächste Sache in den Raum werfen: Die wahl des Herzogtums. Persönlich gefallen mit Brionne und Parravon.
Wenn man wirklich Hintergrundgetreu spielt, hat man ja in Parravon mehr Pegasusritter, aber wie könnte man eine Liste für Brionne zusammenbauen? Einfach ne 08/15 Bretonenliste oder gibts da auch was spezielles für/von/bei denen?
 
Das Schwert der Macht ist die beste Magische Waffe aus dem Regelbuch Preis/Leistungstechnisch.

+1 Stärke und das immer und überall ist einfach gut.

Was die Herzogtümer angeht so gibt es keine besonderheiten bei ihnen mit aussnahme vielleicht von Paravon und Mousillon.

Was man vielleicht noch machen könnte um seiner Armee Hintergrund zu geben. Man gibt seinem Herzog die Tugend die mit seinem Herzogtum verbunden wird, also im falle von Brionne dann die Tugend des Ungestümen Ritters etc. Das klappt dann natürlich nur in Freundschaftsspielen und kann unter Umständen nix effektives werden.
 
Zuletzt bearbeitet: