8. Edition Armeestart mit Bretonen

Najaaa ... so ne Kombo aus Tugend des ungestümen Ritters + Banner der Eile + Ast Banner der Mordlust ... das kann wirklich spaß machen wenn man so früh wie möglich und ganz gezielt Einheiten die sich sicher wähnen angreifen möchte. Sowas lässt sich bestimmt gut als fester Bestandteil in ner Herzogtumthemenarmee verankern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kommt ganz drauf an. Manchmal ist es halt ne Vorraussetzung damit du ein Char überhaupt in eine bestimmte Einheit stellen darfst. Sprich Grals und Questritter erlauben kein Char mit Ritterglübde und Gralis auch dazu keine mit Questgelübde.

Ich bin vor kurzem auf den Trichter gekommen, das man durchaus auch mal Herzöge mit Questgelübde spielen kann und die dann den RdK oder den Questis anschließt, weil man damit eine Stärke 6 Waffe nehmen kann, ohne das sie einen direkt viel Punkte aus den magischen Gegenständen kostet. Die Punkte die man dabei spart kann man dann anders in Ausrüstung investieren und den Char so ganz neu ausrichten. Das Gralsgelübde ist halt so ne Sache. Bis auf die Tatsache, das man damit den Char in die Gralsritter stellen kann seh ich wenig Vorteile damit, da die Fähigkeit Immun gegen Psychologie sich nicht auf die Einheit überträgt der er angeschlossen ist. Also reicht in den üblichen Fällen das ksotenlose Rittergelübde.

Einzig eine Frage (die mit sicherheit schonmal geklärt wurde, die ich aber schon wieder vergessen habe) bleibt, nämlich ist glaube ich nirgendwo gesagt, dass sich die Fähigkeit des Questgelübdes Angst und Entsetzenstests zu wiederholen nicht auf die Einheit übertragen würde. Ich denke also das geht und damit hätte man dann zumidnest die Möglichkeit mit einem Charakter außerhalb der AST Reichweite trotzdem noch solche Tests für eine Einheit wiederholen lassen zu können. Sicher ist das kein Riesenvorteil aber alles zählt.
 
Hmm, da ich ein Freund der Statistik bin, hab ich mal ein wenig rumgerechnet:

Wenn mich jemand angreift, der nicht gerade über mehr als S8 verfügt, hab ich mindestens eine Chance von 46% eine Wunde abzublocken. Am besten ist es, wenn mich jemand mit S5 angreift, da ist die Chance nur bei 7% das was durchkommt (mal abgesehen von S3 oder niedriger, wo die Chance grade mal bei 2% liegt...).

Statistisch gesehen bin ich dann allerdings schlechter dran wenn selbst ums zuhauen geht. Naja, mal schauen was morgen so die Berechnungen ergeben wenns ums optimieren des Austeil/Einsteck-Verhältnisses geht...
 
@001101
Zeig mir bitte mal deine Rechnung.
Verwundungswürfe nicht mitgerechnet und den Segen vorrausgesetzt, hast du bei...
S3 eine Chance von 86,12 % eine Verwundung abzublocken
S4 eine Chance von 72,23 % eine Verwundung abzublocken
S5 eine Chance von 66,65 % eine Verwundung abzublocken
S6 eine Chance von 55,34 % eine Verwundung abzublocken
S7 eine Chance von 44,43 % eine Verwundung abzublocken
und ab S8 eine gleichbleibende Chance von 33,33 %.

Mit Verwundungswürfen sieht es dann so aus, bei ...
S3 bekommst du zu 6,95 % Schaden
S4 bekommst du zu 18,5 % Schaden
S5 bekommst du zu 27,78 % Schaden
S6 bekommst du zu 37,06 % Schaden
S7 bekommst du zu 46,28 % Schaden
ab S8 bekommst du zu 55,56 % Schaden

Alle Werte auf die normalen W3 Ritter bezogen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenns danach geht würde ich immer das Riesenschwert nehmen 🙄
Die Punkte vermiesen mir das aber immer so sehr...
Ne, wenn ich die Tugend nehm, den Fehdehandschuh, den Dämmerstein und den Drachenhelm bleiben mir leider nurnoch 20 Punkte ber.
Was man machen könnte wäre Der Gromril Vollhelm, da würde ich 5 Pkt. sparen, hätte aber auch meinen 2+ Retter gegen Flammen nicht mehr^^
 
wieso wählt eigentlich keiner das Geburtsschwert von Carcassonne?
Das ist doch besser als das Schwert der Macht?
Kostet zwar mehr, aber dafür müssen ja auch immer die erfolgreichen
Rüstungswürfe wiederholt werden.

Das Geburtsschwert ist auch an sich ne super Waffe. Das Problem ist nur das man dann auf einen wiederholbaren Rüstungswurf verzichten muss da der in kein für mich sinnvolles Setup mehr passt.