Armorcast Warhound *WIP*

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Hmm ist eigentlich mehr ein neues Projekt und nicht der Megaumbau, aber da ich definitiv das Resin auch zersägt habe, kann man also wohl auch von Umbau reden.

Also momentan habe ich nur die Beinstellung geändert. Dazu habe ich die Zehen ausgeschnitten und dann neu angeordnet damit wenigstens das Gefühl der Bewegung reinkommt. Zusätzlich habe ich einige Bits angebracht um noch einige Details anzubringen. Was ich hier noch plane sind Schläuche und hydraulische Gestänge, gerade im Bereich der Beine.

Die Base ist aus Styrodur und dann mit Modelliermasse etwas nachmodeliert und etwas Sand drauf. Aber selbstverständlich ist da noch nichts grundiert.

Sonun habe ich eine Bitte an Euch. Die Armorcast Titanen leider etwas an Ihrerm "Alten Design" und ihrer nicht gerade extrem vorhandenen Details. Was ich suche sind Ideen und Vorschläge wie man dem Ding Leben einhauchen kann.

Naja genug der Worte :
hound1.jpg

hound2.jpg

hound3.jpg

hound4.jpg

hound5.jpg


Bevor ich es vergesse. Jetzt wo ich die Bilder sehe überlege ich ob ich die Zehen an dem anderen Bein auch noch abschneide und neu anbringe. Würde wohl besser aussehen, aber wenn ich an die Drecksarbeit denke .... naja besser ist es wohl.

Axo Rechte Hinweis. Gute Frage. Liegen entweder bei Armorcast oder aber bei GW.... wobei eiegtnlich nicht. Sucht es Euch aus. Ich erhebe zumindest keinen Rechtlichen anspruch auf das Design 😀
 
Originally posted by Calistarius@28. Oct 2005 - 21:46
Erm das sind aber nicht die 1500 Punkte denen ich am Dienstag entgegentrete oder? 😛
ROFL hehe nein. Wie Du gesehen haben müsstest trägter teilweise die Abzeichen für meine 3. Kompanie und da werde ich Ihn dann wohl nicht für meine Verlorenen einsetzen .... wobei du kennst ja mein anderes Projekt oder ?

s1.JPG


Also vielleicht nicht am Dienstag, aber danach 🙂
 
Also ich hatte auch mal einen (habe ich dann aber verkauft, weil er wirklich NUR in der Vitrine stand...)

Eine Battlemech ähnliche Bemalung dürfte noch etwas zur Lebendegkeit beitragen, also gelb/schwarze Warnstreifen an den Zehen, etc.

Ansonsten habe ich ich damals mit Abziehbildern ein wenig Leben reingekriegt.

Spontan fallen mir noch Einschusskrater ein, Gitarrensaiten als Kabel/Schläuche an den Armen und Beinen und vielleicht kann man ja einzelne Fahrzeugteile (Landraidertüren etc. anbauen)


Wenn ich noch mehr Ideen habe, schreibe ich sie hier 😀

Freue mich dann auf neue Bilder...
 
Jip, Ebay ist und bleibt die einzige Bezugsquelle (hab gerade wieder in den USa zugeschlagen, jetzt hab ich schon bald nen Tempest, nen falcon, nen Wave Serpent und nen Knight Titan.)

Zum Thema: Imperiale Adler hier und da könnten wunder wirken. Ansonsten ev. Nieten und sowas?
Auf mehr Kabel würde ich verzichten, ich würde davon ausgehen, dass die alle Intern verlegt sind.
Eine sensorik wäre doch geil, ev. als Schnurrhaare? (also nur ganz dünne Drähte ^^)
Ev Waffen anbohren.
Sich lohnen könnte es auch, die Zacken von dem zackenkamm auf dem Buckel abzumachen und durch ähnliche, aber feiner/spitzere zu ersetzen.
Eine Tolle Bemalung kann aber auch einiges rausholen, gerade Freehands sind da wohl enorm wichtig.
 
@Darion
An Schläuche etc hatte ich auch gedacht, aber bei einem Fahrzeug mit so einer Panzerung sollten sowas eigentlich kaum aussen sein.

LandRaider Türen / Rhinotüren sind zu groß, daher habe ich oben auch nur die kleine Luke als EIngang gemacht.

@Squig
Die Imperialen Adler kommen bereits. Da habe ich jetzte die geätzten Bronzeadler von Forgeworld geordert. Hoffe das die gut drauf passen. Auch wollte ich noch mehr Ordensabzeichen dran machen. An die Haken am Drehkranz kommt eine schwere Kette mit Banner oder ähnlichen. Die Idee mit den Sensorhaaren ist genial . Da schaue ich mal wie man das am besten umsetzt.

@Titan selbst
Jep ist natürlich ein Armorcast Titan. Seit 97 nicht mehr unter HW Lizenz, daher nur noch über Kauf und Tauschbörsen. Meiner kommt aus Ebay USA. Zuerst habe ich an ein Schnäppchen geglaubt , aber nach dem Fracht (45 Dollar) und Zoll (25 Euro) noch dazu kamen, war er doch recht teuer. Aber was solls. Er gefällt mir trotzdem.
 
Auf Ordensheraldik 8du spielst marines?) würde ich verzichten, einfach des Hi8ntergrunds wegen. Titanen sind selbstkämpfende Formationen, die nur durch Zufall bzw taktischer Kombination mit Space Marines Zusammen operieren (was dann im auftauchen eines Titans bei 40k bzw bei jeder Epic Schlacht dargestellt wird). Sie werden jedoch in keinem Fall mit Ordensheraldik (allenfalls falls die mal mit nem orden zusammengekämpft und ne auszeichnung bekommen haben, so ordensmäßig) und auch eher weniger in deren farben durch die gegend laufen

Meine Meinung ;-)

Was fehlt, ist ein 40k leviathan ^^

Was ich ansonsten vergessen hab:
geile Arbeit so weit, ich weiß nicht, ob ich mich das trauen würde, meine arnorcast figuren (so geil9 aufzupeppen...
 
Also im Gegensatz zur Grundpose sieht das schon um hundertmal dynamischer aus. Vielleicht kannst du noch was an der Armstellung tun? Also das die Waffen weniger statisch wirken?

Ich bin auch der Meinung das du den Titanen nicht in Ordensfarben bemalen solltest, aber im Endeffekt ist das eh deine Entscheidung.

Das grosse Banner ist schon angesprochen worden? Ansonsten ein paar Einschusslöcher, viele Kampagnenabzeichen und ein schönes grosses Freehand würden sicher schön aussehen.