Army-Guide Dämonen

Solitaire

Hüter des Zinns
09. Juni 2002
2.758
0
22.621
Der Army-Guide ist ein Thema zum mitmachen für alle Spieler, die Erfahrungen gesammelt haben. Umso mehr Erfahrungen wir hier zusammenbekommen, umso objektiver und handfester wird die jeweilige Einheitenbewertung. MACHT ALLE MIT!

Basis:
5. Edition und Codex Chaosdämonen

Gliederung:

1. Allgemeine Armeecharakteristik
2. Sonderregeln der Armee
3. Einheitenbewertung
4. Hauptsächlich angewandte Taktiken
5. Schlagkräftige Einheiten-Kombinationen (Must-have)
6. Alternative Ansätze der Armeegestaltung/Tipps und Tricks


1. Allgemeine Armee-Charakteristik

Eine Armee der Dämonen ist eine komplett anderes Konzept, als andere Armeen, die man bei 40k ins Feld führen kann. Stärke und Schwäche ist, dass man niemals normal aufstellt, sondern erst in 2 Teile aufgeteilt und dann mittels Schocktruppenregeln nach und nach ins Spiel kommt. Absolut unberechenbar für den Gegner, aber fast ebenso für den Dämonenspieler selbst. Ansonsten bieten die Dämonen eine gute Auswahl an Nah- und Fernkämpfern, sodass sich auch hier dem Spielertyp entsprechende Vorlieben in der Armee wiederfinden können. Eher für erfahrene Spieler empfohlen.


2. Sonderregeln der Armee
Eine Dämonenarmee hat den Vorteil einige sehr starke Sonderregeln armeeweit nutzen zu dürfen.
Alle Dämonen haben die folgenden Sonderregeln: Ewiger Krieger, Furchtlos. Zudem besitzt jedes Modell mindestens einen Rettungswurf von 5+ in manchen Fällen auch besser bzw. noch zusätzlich mit nem Rüstungswurf versehen.
Die Kombination dieser Eigenschaften macht die Dämonen auf fragile Art relativ schadensresistent. Darunter ist zu verstehen dass es ziemlich egal ist womit wir beschossen werden unsere Chancen es zu überleben sind immer in etwa mehr oder minder gleichbleibend (grosse Ausnahme: Psibolter!).

3. Einheitenbewertung

3.1 Hauptquartier
Blutdämon

Allgemeine Bewertung der Einheit, Vor- und Nachteile ihrer Regeln:
Sehr gutes Grundprofil, Flügel und einige wenige Möglichkeiten zur Aufwertung.

Durschnittliche Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten (1 Bewertungen)

Erfahrungen:

Darios: Der Blutdämon ist in meinen Augen leider nicht ganz das was er sein sollte. Mit seinem durchaus beeindruckenden Schadensoutput und seiner immensen Kampfkraft (Stärke, Ini und KG) sollte er eigentlich sich ziemlich schnell durch alles und jeden schnetzeln. Einen Strich durch die Rechnung macht ihm hierbei sein geringer Nehmerfaktor... er wird meist einfach durch konzentrierten Kleinbeschuss zerschrotet bevor er genug Schaden anrichten kann um sich zu amortisieren.
Ich nutze ihn in jedem Spiel, einfach weil ich ihn flufftechnisch mag und er IMHO in ne ordentliche Khornetruppe gehört, zudem ist er ein enormer Psychologischer Angstfaktor und verleitet den Gegner zu Dummheiten.
Er brilliert beim Zerschnetzeln von: Charaktermodellen, Orkbossmobs, Fahrzeugen, monströsen Kreaturen.
Fern halten von: scheinbar unrelevantem Beschuss (bolter etc.) in Mengen tut ihm das mächtig weh. Grossen Infanteriemobs, ganz bestimmt mit ner ekligen hiddenfist... auch ungut: Wesen mit höherer INi.

Benotung:
3- solide Einheit/durchschnittlich

Ich bin:
- Hintergrundfanatiker
- Powergamer
- Monotheistisch orientiert (bei Dämonen durchaus ein wichtiger Hinweis)

3.2 Elite
Zerschmetterer

Allgemeine Bewertung der Einheit, Vor- und Nachteile ihrer Regeln:

Durschnittliche Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten (1 Bewertungen)

Erfahrungen:

imbadumba: Zerschmetterer sind in 4er Trupps mit voller Ausrüstung am besten aufgehoben. Sie überleben so meist lange genug um in den Nahkampf zu gelangen. Dort angekommen sind sie nur durch Läufer mit Panzerung 12+ aufzuhalten.

Bewertung:
4 sehr gute Einheit

Ich bin:
Freizeitspieler

3.3 Standard
Seuchenhüter
Allgemeine Bewertung der Einheit, Vor- und Nachteile ihrer Regeln:


Durschnittliche Bewertung: 5 von 5 möglichen Punkten (2 Bewertungen)

Erfahrungen:

bastler: Da ich eine Nugle Dämonenarmee spiele ohne auf andere Truppen auszuweichen, kann ich keine Vergleiche anstellen. Seuchenhüter sind wohl die härteste Standard-Einheit im gesamten Spiel -- leider aber auch etwas phlegmatisch! Man kann sicher sein, dass ein Nahkampf nicht nur über eine oder zwei Runden geht und oft in einem Unentschieden endet! Daher werde ich in Zukunft wohl das Instrument einsetzen. Was man nicht vergessen darf: Die Regeln für Giftwaffen, Verwundungen bei gleichem W zu wiederholen hilft, den geringen Schadensoutput zu verbessern;-). Außerdem is Verletzungen ignorieren unbeeinflusst von Kampfgeschützen, muss man sich erstmal klar machen! Für nicht-reine Dämonenarmeen als Halter für Missionsziele und Ikonenträger unabdingbar.

Bewertung:
5

Ich bin: Monotheist, dann Funspieler, dann Powergamer -- in der Reihenfolge

imbadumba: Seuchenhüter sind wohl die beste Standardeinheit im Dämonencodex. Ihr hoher Wiederstand und das Verletzungen ignorieren macht sie zu idealen Missionszielhaltern und Ikonenträger. Ihr mangelndes Schadenspotenzial wird dadurch mehr als ausgeglichen.

Bewertung:
5 sehr gute Einheit

Ich bin:
Freizeitspieler

Zerfleischer

Allgemeine Bewertung der Einheit, Vor- und Nachteile ihrer Regeln:

Durschnittliche Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten (1 Bewertungen)

Erfahrungen:

imbadumba: Zerfleischer sind eine harte Nahkampftruppe. Jedoch sind sie sehr zerbrechlich wenn sie nicht angreifen oder gar in Schnellfeuerreichweite des Gegners rumstehen. Mit ihrem schwachen Rettungswurf muss man damit rechnen sie frühzeitig zu verlieren. Hier sollte man auf eine gewisse Masse setzen.

Bewertung
3 solide Einheit/durchschnittlich

Ich bin:
Freizeitspieler

Dämonetten

Allgemeine Bewertung der Einheit, Vor- und Nachteile ihrer Regeln:

Durschnittliche Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten (1 Bewertungen)

Erfahrungen:

imbadumba: Dämonetten sind die schnellste und günstigste Standardeinheit. Jedoch halten sie aufgrund des geringen Wiederstands und dem mauen Rettungswurf nichts aus. Im Nahkampf brillieren sie vor allem darin Monströse Kreaturen auszuschalten. Durch die Masse an Rüstungsbrechenden Attacken kriegen sie selbst die größten Monster klein.

Bewertung:
3 solide Einheit

Ich bin:
Freizeitspieler

Horrors

Allgemeine Bewertung der Einheit, Vor- und Nachteile ihrer Regeln:

Durschnittliche Bewertung: 2 von 5 möglichen Punkten (1 Bewertungen)

Erfahrungen:

imbadumba: Horrors sind mMn nur gegen Massearmeen zu gebrauchen, oder in kleinsttrupps als panzerkiller. Sie können schon eine Menge Schuss mit einem guten Durchschlag aufbringen, jedoch meistens nur eine Runde. Anschliessend sind sie entweder im Nahkampf gebunden oder weggeboltert. Ihr besserer Rettungswurf ändert da meist auch nicht viel.

Bewertung:
2 schwach

Ich bin:
Freizeitspieler

3.4 Sturm
Inhalte folgen

3.5 Unterstützung
Inhalte folgen


4. Hauptsächlich angewandte Taktiken


5. Schlagkräftige Einheiten-Kombinationen (Must-have)


6. Alternative Ansätze der Armeegestaltung/Tipps und Tricks
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte ausschließlich um Beiträge in folgender Form/Beispiel:

Dämonenprinz

Erfahrungen:
Der Dämonenprinz ist in meinen Augen...weil...

Benotung:

1- unbrauchbar
2- schwach
3- solide Einheit/durchschnittlich
4- sehr gute Einheit, macht man nix falsch mit
5- absoluter Matchwinner

Ich bin:
- Hintergrundfanatiker
- Powergamer
- Freizeitspieler
 
2. Sonderregeln der Armee

Eine Dämonenarmee hat den Vorteil einige sehr starke Sonderregeln armeeweit nutzen zu dürfen.
Alle Dämonen haben die folgenden Sonderregeln: Ewiger Krieger, Furchtlos. Zudem besitzt jedes Modell mindestens einen Rettungswurf von 5+ in manchen Fällen auch besser bzw. noch zusätzlich mit nem Rüstungswurf versehen.
Die Kombination dieser Eigenschaften macht die Dämonen auf fragile Art relativ schadensresistent. Darunter ist zu verstehen dass es ziemlich egal ist womit wir beschossen werden unsere Chancen es zu überleben sind immer in etwa mehr oder minder gleichbleibend (grosse Ausnahme: Psibolter!).


Blutdämon

Erfahrungen:
Der Blutdämon ist in meinen Augen leider nicht ganz das was er sein sollte. Mit seinem durchaus beeindruckenden Schadensoutput und seiner immensen Kampfkraft (Stärke, Ini und KG) sollte er eigentlich sich ziemlich schnell durch alles und jeden schnetzeln. Einen Strich durch die Rechnung macht ihm hierbei sein geringer Nehmerfaktor... er wird meist einfach durch konzentrierten Kleinbeschuss zerschrotet bevor er genug Schaden anrichten kann um sich zu amortisieren.

Ich nutze ihn in jedem Spiel, einfach weil ich ihn flufftechnisch mag und er IMHO in ne ordentliche Khornetruppe gehört, zudem ist er ein enormer Psychologischer Angstfaktor und verleitet den Gegner zu Dummheiten.
Er brilliert beim Zerschnetzeln von: Charaktermodellen, Orkbossmobs, Fahrzeugen, monströsen Kreaturen.
Fern halten von: scheinbar unrelevantem Beschuss (bolter etc.) in Mengen tut ihm das mächtig weh. Grossen Infanteriemobs, ganz bestimmt mit ner ekligen hiddenfist... auch ungut: Wesen mit höherer INi.


Benotung:

3- solide Einheit/durchschnittlich

Ich bin:
- Hintergrundfanatiker
- Powergamer
- Monotheistisch orientiert (bei Dämonen durchaus ein wichtiger Hinweis)
 
Seuchenhüter

Erfahrungen:
Da ich eine Nugle Dämonenarmee spiele ohne auf andere Truppen auszuweichen, kann ich keine Vergleiche anstellen. Seuchenhüter sind wohl die härteste Standard-Einheit im gesamten Spiel -- leider aber auch etwas phlegmatisch! Man kann sicher sein, dass ein Nahkampf nicht nur über eine oder zwei Runden geht und oft in einem Unentschieden endet! Daher werde ich in Zukunft wohl das Instrument einsetzen. Was man nicht vergessen darf: Die Regeln für Giftwaffen, Verwundungen bei gleichem W zu wiederholen hilft, den geringen Schadensoutput zu verbessern;-). Außerdem is Verletzungen ignorieren unbeeinflusst von Kampfgeschützen, muss man sich erstmal klar machen! Für nicht-reine Dämonenarmeen als Halter für Missionsziele und Ikonenträger unabdingbar.

Bewertung:
5

Ich bin: Monotheist, dann Funspieler, dann Powergamer -- in der Reihenfolge
 
Zerfleischer

Erfahrungen:
Zerfleischer sind mit die interessantesten auswahlen bei den dmonen in der standard abteilung. durch ihre guten profilwerte und ihre energiewaffen gepaart mit rasendem angriff gibt es nichts womit sie nicht klarkommen, vorrausgestezt es ist kein läufer mit panzerung 11+ *g* grundlegend gilt: angreifen ist wichtig. und deshalb sollte man auch schauen dass man selbst derjenige ist der das macht,... ansonsten verlieren die jungs leider ganz schnell an schwung und was viel schlimmer ist: an mannstärke.
leider nicht sehr beschussresistent und recht teuer
ich habe immer ca. 40 stück in meiner liste

Benotung:

4- sehr gute Einheit, macht man nix falsch mit

Ich bin:
- Powergamer
- Monotheist
- fluffnerd

Seuchenhüter

Erfahrungen:
sind ein echter brocken was wiederstandskraft angeht... mit w5 5+ invulnerable save und FnP einfach ultra hart im nehmen... schon fast so gut wie die seuchenmarines ^^
grosser nachteil: können ansonsten so gut wie nix. offensivkraft im beschuss ist nicht vorhanden, sie sind langsam und haben keine nenneswerten nahkampfoutput... also mehr als 1-2 trupps sind verschwendete punkte. aber grandios zum missionsziele einehmen... ich bevorrzuge einen grossen trupp 10+ mit ikone wenn ich turnierlisten spiele... dank er neuen errata fürs regelwerk kann man mit den jungs im bestfall sogar locker mehrere missionsmarker sicher und halten. ausserdem sind sie preislich okay.

Bewertung:

4- sehr gute Einheit, macht man nix falsch mit

Ich bin:
- Hintergrundfanatiker
- Powergamer
- Monotheist
 
ganz nett nur teile ich einige der ansichten des autors nur bedingt. zumal sie grade was die einheitenanalyse angeht etwas mau ist.

Nicht nur das. Es ist etwas vollkommen anderes, als das was wir hier vorhaben. Wenn denn genug Spieler mal den Weg herfinden, sich die paar Minuten Zeit nehmen und uns Ihre Bewertung(er) hinterlassen, werden wir auf Basis der tatsächlich gemachten Erfahrungen eine relativ eindeutige Einheitenbewertung haben...die Hand und Fuß hat und nicht die Meinung eines Einzelnen ist.
 
Zerfleischer

Zerfleischer sind eine harte Nahkampftruppe. Jedoch sind sie sehr zerbrechlich wenn sie nicht angreifen oder gar in Schnellfeuerreichweite des Gegners rumstehen. Mit ihrem schwachen Rettungswurf muss man damit rechnen sie frühzeitig zu verlieren. Hier sollte man auf eine gewisse Masse setzen.

Bewertung
3 solide Einheit/durchschnittlich

Ich bin:
Freizeitspieler


Seuchenhüter

Seuchenhüter sind wohl die beste Standardeinheit im Dämonencodex. Ihr hoher Wiederstand und das Verletzungen ignorieren macht sie zu idealen Missionszielhaltern und Ikonenträger. Ihr mangelndes Schadenspotenzial wird dadurch mehr als ausgeglichen.

Bewertung:
5 sehr gute Einheit

Ich bin:
Freizeitspieler

Dämonetten

Dämonetten sind die schnellste und günstigste Standardeinheit. Jedoch halten sie aufgrund des geringen Wiederstands und dem mauen Rettungswurf nichts aus. Im Nahkampf brillieren sie vor allem darin Monströse Kreaturen auszuschalten. Durch die Masse an Rüstungsbrechenden Attacken kriegen sie selbst die größten Monster klein.

Bewertung:
3 solide Einheit

Ich bin:
Freizeitspieler

Horrors

Horrors sind mMn nur gegen Massearmeen zu gebrauchen, oder in kleinsttrupps als panzerkiller. Sie können schon eine Menge Schuss mit einem guten Durchschlag aufbringen, jedoch meistens nur eine Runde. Anschliessend sind sie entweder im Nahkampf gebunden oder weggeboltert. Ihr besserer Rettungswurf ändert da meist auch nicht viel.

Bewertung:
2 schwach

Ich bin:
Freizeitspieler
 
Zerschmetterer

Zerschmetterer sind in 4er Trupps mit voller Ausrüstung am besten aufgehoben. Sie überleben so meist lange genug um in den Nahkampf zu gelangen. Dort angekommen sind sie nur durch Läufer mit Panzerung 12+ aufzuhalten.

Bewertung:
4 sehr gute Einheit

Ich bin:
Freizeitspieler

Slaaneshbestien

Slaaneshbestien sind leider nur nach den Englischen regeln zu spielen. Da sie ansonsten einfach zu wenig Attacken aufbringen können. Jedoch in 6er trupps können sie für den Gegner eine böse überraschung werden, da sie wahnsinnig schnell sind.

Bewertung:
2 schwach

Ich bin:
Freizeitspieler

Feuerdämonen des Tzeentch

Feuerdämonen sind eine sehr harte Eliteauswahl. Durch die hohe bewegungsrate und ihrem Atemangriff der sowohl Masse als auch Elitetrupps kleinkriegt sind sie sehr flexibel einsetzbar. Einstecken können sie jedoch nicht sonderlich.

Bewertung:
4 sehr gute Einheit

Ich bin:
Freizeitspieler
 
Bluthunde des Khorne

Erfahrungen:
Trotz des coolen Hintergrunds (Blutrünstige Bestien die alles und jeden zerfetzen.. wuhay!) kaum mehr als eine schwache Auswahl.
Zu niedriges KG für einen echten Nahkämpfer, zu wenig Attacken und KEINE Energiewaffen (lediglich einer der Hunde KANN Rüstungsbrechend haben). Da hilft auch kein Rasender Angriff
Ihre Eigenschaften als Bestien sind gut, aber nicht gut genug um über die Schwächen hinweg zu trösten.
Für Khorne-only Listen eine Möglichkeit schnelle Feinde zu jagen oder um möglichst wenig Beschuss von Imps/Tau zu riskieren dank der hohen Bewegungsreichweite (alles andere besiegt sie jedoch meist im Nahkampf)

Fazit: Zu zerbrechlich, zu teuer, zu schwach - dafür schnell.

Benotung:
2 von 5 Punkten

Ich bin:
Freizeitspieler
 
Zuletzt bearbeitet:
weis net obs schon zu spt ist aber wayne:

Dämonenprinz

Erfahrungen:

Dp´s sind an sich enorme Monster für ihre punkte..ein nackter Prinz ist wirklich eine Supi sache..allerdings auch Langsam und eben nackt..ausrüstung kommt leider relativ teuer zu buche,so kann ein gut gerüsteter prinz mal mit nem landraider mithalten (von den punkten,nicht der Leistung)
Flügel und Eisenhaut sind an sich pflichtgeschenke, die seine kosten mehr als verdoppeln..
Im Spiel relativ solide und eher ein guter allrounder als Spezialist der einzelnen Gottheiten

Benotung:
3/4 Solide, könnt aber besser sein


Ich bin:
- Freizeitspieler

Seelenzermalmer

Erfahrungen:
Der Seelenzermalmer ist ein Supi feuermagnet und liefert unabhängig der gespielten Armee alles was nötig ist: Er hält viel aus,kann auch im nk gut reissen (in der not mal nen Landy zerreisen) und liefert die so benötigte feuerpower..die einziege schwächen wäre wohl die aufmerksamkeit die er zieht (wobei dies manchmal ein Vorteil sein mag) und das der Schlund teuer und schnell kaputt ist

Benotung:

4- sehr gute Einheit, macht man nix falsch mit


Ich bin:
- Freizeitspieler
 
Zuletzt bearbeitet:
Saaneshherold



Erfahrung:

Mit Streitwagen und Pavanne super, ohne zu zerbrechlich. Mit Streitwagen bekommt man eine ordentliche Anzahl Attacken, um auch wirklich was zu reissen, jedoch alleine eher nicht, weshalb ich immer einen Trupp Dämonetten dazustelle.Mobil ist man damit auch noch.Mit der Pavanne kann man super Einheiten so umstellen, dass die Feuerdämonen oder Soulgrinder das Maximum aus ihren Schablonen holen können.

Bewertung:
ohne Streitwagen: 1
mit Streitwagen: 4

Ich bin:
-Freizeitspieler
 
Wie kann das denn sein:
Durschnittliche Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten (1 Bewertungen)

Erfahrungen:

imbadumba: Zerschmetterer sind in 4er Trupps mit voller Ausrüstung am besten aufgehoben. Sie überleben so meist lange genug um in den Nahkampf zu gelangen. Dort angekommen sind sie nur durch Läufer mit Panzerung 12+ aufzuhalten.

Bewertung:
4 sehr gute Einheit
Eine Bewertung, die steht mit 4 Punkten drin, und oben in der Übersicht stehen 3 Punkte....

Dann noch was produktives:

Soulgrinder

Eine der wenigen Optionen des Dämonen, auch mal dicke Panzer wegzubekommen. Mit der Schablone kann er auch den Aufstellungsspielraum des Gegners verkleinern. Im Nahkampf gegen nicht-monströse Kreaturen ziemlich gut. Problem ist aber, dass er es erstmal in den NK schaffen muss, was bei der heutigen Melterdichte ein ziemliches Problem darstellen kann.
Im Vergleich zum Dämonenprinzen ist der Soulgrinder recht billig, und kann, richtig in Szene gesetzt, wirklich glänzen. Problem ist aber, dass andere Dämoneneinheiten erstmal alle für den Soulgrinder gefährlichen Einheiten des Gegners rausnehmen müssen, bevor der glänzen kann.
Unterm Strich ist der Soulgrinder solide, schwer zu spielen aber mit Potential --> Bewertung mit 3

Bewertung:
3 solide Einheit

Ich bin:
Turnierspieler
 
Feuerdämonen des Tzeentch

Feuerdämonen sind das was sich jeder Chaot wünscht:
Sie sind schnell,flexibel und können dank ihrer zwei feuerwaffen gut bruzeln!
Defensiv geschockt hat man selbstverständlich länger spass mit ihnen,doch auch fürs offensive schocken als wegwerf-einheit sind sie zu gebrauchen (allerdings sollte man dann ne ikone parat haben)

Bewertung:
4 sehr gute Einheit

Ich bin:
Freizeitspieler