Assassinen als Solitäre

Gariblady

Tabletop-Fanatiker
17. Oktober 2012
3.095
300
22.236
Hi Freunde, ich bin ja ein ganz großer Fan vom Fluff der Harlequin und insbesondere der Solitäre.

Ich habe mir die tage das Dataslate Assasinen gegönnt und mir schon beim lesen gedacht hey, das wären auch richtig geile Profile für Solitäre und vom Fluff her würde es auch super passen: Einzelgänger, schnell, viele Attacken, exotische Waffen und Fähigkeiten, sehr gut im NK, und kein Eldar würde sich freiwillig in ihre nähe begeben.

Was meint ihr?
 
Genau das ist doch der Punkt.
Solange es keine neuen Modelle gibt wird es immer bei dem einen, langweiligen Eintrag bleiben. Ganz egal, ob der jetzt durch neue Regeln oder Warlord Traits aufgearbeitet wird.

Ich finde es würde erst richtig interessant werden, wenn soviele Modelle vorhanden sind, dass man damit eben auch ein Supplement füllen könnte.
Fluffwise mag ich mal widersprechen: Es gibt - glaube ich - einen Chart zum Aufbau einer fluffgetreuen Harlequin-only-Armee aus dem inoffiziellen Codex von Gav Thorpe aus der 2ten(?) Edition. Außerdem sind die Infos zur Armeeorganisationen von Harlequin Troupes so rar gesäht, dass man das problemlos zum Supplement machen könnte. Die Legion of the Damned sind jetzt auch nicht die Fraktion die für das Ausheben von 1000 mannstarken Armeen bekannt sind und dennoch haben sie einen eigenen Codex.

Nichtsdestotrotz wird es immer daran scheitern, dass es nicht genug Modelle für ein Addon irgendeiner Form gibt und GW keine neuen Modelle abseits eines Codex einer Xenosfraktion erscheinen lassen wird.
 
Nichtsdestotrotz wird es immer daran scheitern, dass es nicht genug Modelle für ein Addon irgendeiner Form gibt und GW keine neuen Modelle abseits eines Codex einer Xenosfraktion erscheinen lassen wird.

Genau darum die Frage ob man die Solitäre nicht einfach mit den Regeln für die Assassinen Spielen könnte 😉.
 
Würde denn eine einzelne weitere Einheit deine Armee soviel harlequin-esker machen, dass sich das lohnen würde?
Vor allem an was hättest du weitergehend gedacht?

Die selben Regeln? Also als verzweifelte Verbündete (glaube ich)?

Welchen Tempel?
Callidus kommt ein Stil eines Harlequin am nahesten. Ist aber mit Abstand auch die schwächste Regelabbildung. Zumal diese Perfektion im Infiltrieren nicht passen würde.
Culexus wäre ein bisschen over-the-top glaube ich. Die Seelenlosigkeit des Solitärs in allen Ehren aber dieser Anti-Psioniker-Output ist dann doch eher unpassend.


Ich kann deinen Wunsch durchaus nachvollziehen, aber die Assassinen sind dann vllt doch nicht so geeignet dafür.
 
Würde denn eine einzelne weitere Einheit deine Armee soviel harlequin-esker machen, dass sich das lohnen würde?

Ich mag einfach den Hintergund der Solitäre und finde es schade das man die Regeltechnisch nicht aufs Feld bringen kann, zumindest nicht mehr. Mit der neuen Edition könnte man auch locker eine Harlequin Streitmacht auf Feld bringen eben indem man verschiedene Einheiten von Eldar und DE kombiniert und sie entsprechend bemalt, aber eben keinen Solitär.

Die Regeln vom Calidus und Evensor passen meiner Meinung nach ganz gut (zwar nicht zu 100% aber immerhin),ein Culexus wäre schon hart an der grenze aber nicht ganz undenkbar, lediglich der Vindicare scheidet aufgrund seiner Bewaffnung eher aus (wobei,ein ehemaliger Todesjoker,...).

Sie wären Allies of Convenience, passt sogar ganz gut, kein Eldar würde freiwillig seine Zeit mit einem Solitär verbringen. Und die Sonderregel der Assassinen verbietet es ja eh dass sie sich anderen Einheiten anschließen, passt also auch.

Es gibt - glaube ich - einen Chart zum Aufbau einer fluffgetreuen Harlequin-only-Armee aus dem inoffiziellen Codex von Gav Thorpe aus der 2ten(?) Edition

ja, kenne ich, den hab ich sogar noch irgendwo, gefiel mir aber nicht so ganz, ein paar Einheiten warne nett aber insgesamt, eher mau.
 
Den Grundgedanken finde ich awsm... abgesehen davon, dass ich ein großer Fan der Clowns bin.

Wir denken aber einfach mal daran, dass die Shadowseer mit der 7th Edition "schwächer" geworden sind, weil sie die Veil of Tears weniger zuverlässig gezaubert bekommen (und den Grundwarppool der Armee ansaugen) --> die Harleys aber (ohne Veil of Tears) einfach nicht in ihre Rolle passen, die sie vor dem Gegner durch die Gegend hüpfen lässt... ohne Schleier fliegt da ein bisschen Beschuss rein und schon geht die, super teure, Truppe. ---> Ein angeschlossenes Fahrzeug hätte nur per D-Eldar Sinn, da man ein Charge-Fahrzeug braucht, damit sie (ohne Veil of Tears) kuhl ziehen.

Im Sinne des DEldar-Codex lässt sich nun streiten, ob nun der Eintrag des Hauptkontingentes oder des Codex zählt, aus dem die Einheit gekauft wird, da der Veil of Tears nur im Eldar-Dex gezaubert werden muss (und im DEldar als "dauerhaft aktiv" steht) ... und dennoch, müsste man einen Dedicated Transport kaufen und die Clowns in der ersten Runde einsteigen lassen (was die effektive Reichweite der Barke in Runde 1 beschneidet), der den Trupp (passiv) noch teurer macht.

Einen eigenen Codex? Naja, eher nicht, oder? Ein Supplement? Okay, das könnte ich mir gut vorstellen (Avatar des Cegorath?! Brennender Riesenclown INC!)! Ein Slate? Schon eher!
Wir dürfen nicht außer Acht lassen, dass die Harlys nicht umsonst so teuer sind und eine "Clown-Truppe" grenzt schon irgendwie an den Gedanken einer Cheese-Card (Wortwitz und alles strahlt xD): Alles auf einen Schuss udn wenn's klappt, platzt der Joker aus der Kiste ^.^

Spielt man einen Assassinen als Solitär (super Idee btw), bekommt man zumindest einige Möglichkeiten und der Gedanke ist auf jeden Fall weiter zu führen.

- Vindicare: to be honest... no.

- Callidus: Ich war schon immer ein RiesenFan vom Callidus-Tempel (das Modell war super, das Schwert war super, der "Fluff" auch... jaiy) und finde es (sehr) schade, dass sie (wieder) die schwächste der 4 ist.... aber das Argument mit dem Infiltrate lasse ich nicht gelten! Harlequine sind die Meister des Netzes -> Sie kennen nicht nur unendlich viele Wege, sie kennen ALLE. Und die Kinder des lachenden Gottes haben durchaus genug Fluff für coolen Stuff.

- Eversor: Okay, grausame Mistkerle und da schreit eine alte Regel nach einem gackernden Clown, der den Stift seiner Handgranaten zieht, bevor er stirbt xD Denke ich an einen Eversor-Solitär, denke ich an Heath Ledger xD

- Culexus: srsly... Pariah-Blase ftw. Cooles Modell bauen und freuen. Es gibt genug Möglichkeiten, bei denen die Culexus weit genug von den eigenen Sehern weg bleibt und trotzdem stark supportet wird... Sind wir einfach mal ehrlich: JEDER von uns hat einen Phantomritter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, keinen. und wenn kommt nur einer wenn ich ca. 60-80% neu modellieren würde -.-

Ernsthaft? Okay, das haut mich jetzt dann doch etwas aus den Socken... vor allem, weil ich allein das Modell (in der Grundform) ziemlich schick finde ... ja, klar, da gibt's einiges an Möglichkeiten, damit er NOCH kuhler aussieht (und das Netz schwimmt von coolen Umbauten!), aber es muss doch einen Grund haben, dass es haufenweise (zu Teilen sogar Nicht-Eldar-Spieler!) gibt, die sich einen in's Regal stellen!
 
Hi Freunde, ich bin ja ein ganz großer Fan vom Fluff der Harlequin und insbesondere der Solitäre.

Ich habe mir die tage das Dataslate Assasinen gegönnt und mir schon beim lesen gedacht hey, das wären auch richtig geile Profile für Solitäre und vom Fluff her würde es auch super passen: Einzelgänger, schnell, viele Attacken, exotische Waffen und Fähigkeiten, sehr gut im NK, und kein Eldar würde sich freiwillig in ihre nähe begeben.

Was meint ihr?

Ich kenn zwar die aktuellen assassinen regeln nicht, aber ich denke schon das passt. Die Verbündetenregeln sind da tatsächlich auch mal hilfreich. Anders, als wenn man sich eine ausrede einfallen muss warum die regeln für Allies of Convenience die hauptarmee von den counts-as minis abtrennen die eigentlich etwas darstellen sollen, was Teil der Armee sein sollte.
 
Ich fänd ne reine Harley-Armee auch cool, aber wenn ein Dataslate kommen sollte wird es wohl so ausfallen wie bei den Legion of the Damned, 4 Einheiten + etwaige Transportoption (Venom!) und ein Meisterharlequin darf der Warlord sein.

Denn GW geht ja immer weiter davon weg, das wir uns was aus unterschiedlichen Teilen was zusammenbauen, sondern nur noch das bauen, was in der Box ist (sieht man auch ganz gut an den Ausrüstungsoptionen diverser Charaktermodelle), weshalb sie das nicht in den Regeln abdecken. (Chaoskultisten nur so spielbar wie inner Grundbox, keine Granatwerfer, Raketenwerfer, Melter, oder anderes Gedöns)

Ich finde die Idee vom Assasolitaire ziemlich cool. Ich würd als Basis sogar ne Callidus nehmen, in einem Farbschema find ich die ganz besonders ansprechend XD
http://www.modernsynthesist.com/2013/03/Lady-Deadpool-Callidus.html (Dasselbe gibts auch als Vindicare http://www.flickr.com/photos/87431195@N07/8005983559)

Dann haben wir noch so Späße wie Harlequin Jetbikes (da gabs ja diese coolen Clownsfressen für), Mimes (wobei ich glaub die waren nur auf den Codex der 3. Edition beschränkt, der im Citadel Journal abgedruckt wurde), und so extras wie einen Phantomlord (sieht auch ultracool mit der Clownsfresse aus) undw er weiß was es noch so gab.

Hab daheim auch eine komplette 10er Truppe neuerer Harlequins stehen, die noch auf ihre Farbbehandlung warten.