Astra Militarum in der 9.Edi: Armeeliste / Death Korps of Krieg, die neue Doktrin & Verlust von Einheiten

Akiku

Testspieler
10. August 2020
145
43
2.426
Hallo,

Vorweg: ich bin kein Astra Militarum-Spieler sondern Blood Angels und habe hier eigentlich wenig verloren. Da ich es geschafft habe mehrere Freunde mit dem 40K Fieber anzustecken, bin ich leider zum ungewollten Ansprechpartner für alles geworden obwohl ich gerade mal seit 2 Monaten im Hobby bin und selbst null Plan habe.
Die meisten im Freundeskreis gehen eher in Richtung Space Marine Chapters X/Y aber einer zeigt großes Interesse am Death Korps. Ich habe ihm relativ früh gesagt eine Armee ausschließlich aus Death Korps Einheiten wäre wenig zielführend und wenn dann wären einpaar Einheiten gemischt eher die bessere Alternative. Er will nichtsdestotrotz wenigstens einpaar Death Korps (Infanterie)Einheiten haben da er die Lore sowie den Stil der Minis liebt.
Ich kenne mich grob mit einigen ausgewählten Space Marine Chapters aus (Blood Angels, Dark Angels/Deathwing, White Scars) aber das Astra Militarum ist Niemandsland für mich. Ich folge einem Taktik-orientierten Youtuber mit Namen Auspex Tactics. Gestern brachte besagter Youtuber ein Update heraus bezüglich dem Death Korps und soweit ich das verstehe wurden in der neuen Doktrin so einige Einheiten, der Regel "No Model, No Rule" folgend, aus dem offiziellen Spiel ins Legends verschoben.
Siehe hier

An diesem Punkt setze ich die Bombarde an Fragen mal an: Wie kann ich mir diese Verschiebung ins Legends vorstellen, bleiben alle Einheiten ewiglich dort oder hat GW die Tendenz Einheiten aus dem Legends iwann rauszuholen?
Wie (un)kompetitiv sind Death Korps Einheiten? Und am wichtigsten, welche Infanterie-Einheiten kann ich meinem Kollegen am besten empfehlen die nicht im Legends sind aber dennoch irgendwie (halbwegs) kompetitiv sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
An diesem Punkt setze ich die Bombarde an Fragen mal an: Wie kann ich mir diese Verschiebung ins Legends vorstellen, bleiben alle Einheiten ewiglich dort oder hat GW die Tendenz Einheiten aus dem Legends iwann rauszuholen?
Wie (un)kompetitiv sind Death Korps Einheiten? Und am wichtigsten, welche Infanterie-Einheiten kann ich meinem Kollegen am besten empfehlen die nicht im Legends sind aber dennoch irgendwie (halbwegs) kompetitiv sind?

Servus!

Normalerweise bedeutet die Verschiebung einer Einheit in Legends das Ende dieser Einheit im kompetitiven Spiel. Die Einheit bekommt also keine Regelupdates mehr. Das GW die Einheit wieder zurück holt, ist nahezu ausgeschlossen.
Es spricht prinzipiell nichts dagegen, sich die Einheiten des Death Korps zuzulegen (habe vor zwei Monaten das selbe getan). Wenn dein Kollege sie spielen will, kann er das entweder als Death Korps, oder als Custom-Regiment. Davon ab kann er sie auch als ein bestehendes Regiment deklarieren, wobei sich natürlich optisch die Stahllegion anbieten würde.
Die Doktrin ist jetzt nicht besonders prickelnd (was aber auf viele Regimenter zutrifft), wobei sie, wenn du zB Hellhounds spammst, ganz okay sein kann. Es hängt einiges davon ab, auf welche Einheiten DKoK zukünftig Zugriff haben wird. Mit Hellhounds und/oder Basilisken machst du aber erstmal nichts verkehrt.
Da es deinem Kollegen ja in erster Linie um die Optik zu gehen scheint, kann er sich reinen Gewissens drei Squads normale Infanteristen, sowie das HQ Squad zulegen. Dann hat er bereits fast ein Bataillon voll.
 
Also den Tipp für die Regimenter von @Khartaras ist sehr gut! Dein Freund sollte sich Modelle aussuchen, die ihm gefallen und dann als Regiment seiner Wahl spielen und gerne auch mal durchwechseln. Macht am meisten Spaß und man könnte sich sogar einfach seinen eigenen Hintergrund dazu ausdenken.
Um eine Abschätzung zu geben, wie gut das DKoK aktuell ist, ist es aktuell zu früh. Ende der Woche mit den ersten Reviwes zum neuen Buch wissen wir mehr.
Was er aber definitiv brauchen wird, ist der Kodex fürs Astra und für zusätzliche schöne Regeln das Buch Psychic Awakening - The Greater Good
 
  • Like
Reaktionen: Khartaras und Akiku
@Khartaras Vielen Dank für den Input!
Also er mag zwar den Fluff aber er möchte so wie der Rest unserer Truppe relativ offiziell in die 9. Edition einsteigen. Nicht dass wir als Freundeskreis superkompetitiv auf Turniere gehen wollen (auch noch in solchen Zeiten) aber wir wollten relativ streng nach Regeln das Spiel lernen.
Daher hatte ich ihm u.a. eine Liste von Einheiten gemacht die in der 8. Edition relativ passabel waren und (noch) offiziell supportet werden wie z.B. die Combat Engineers. Die Death Korps Infantry units sind ja im Kompendium aus der offiziellen Liste geflogen. Ich weiß zwar nicht wie man das convertet aber als superduper Anfänger (ich & die Jungs) hat man da wenig Ahnung.

Gegenwärtig ist aber das Hauptproblem, dass er schlichtweg kaum originale Forge World Death Korps Miniaturen kaufen kann weil sie oft nicht mal auf Lager sind oder extrem bizarre Preise aufweisen (5er Combat Engineer für 75 Tacken).

Wo ist denn die erste Anlaufstelle bei den Death Korps of Krieg? Ebay verspricht zwar einiges aber nicht wenige der dort angebotenen Minis wirken sogar auf mich extreeeeem merkwürdig (Resinfarbe, Konsistenz, Kanten, Qualität wirken sehr bescheiden. Eventuelle Fälschungen?).

Edit: Also laut Kollege ist Forge World komplett out of stock. Musste grad selbst mal nachschauen und tatsächlich kann man DKoK Minis nirgends bei Forge World kaufen. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Khartaras Vielen Dank für den Input!
Also er mag zwar den Fluff aber er möchte so wie der Rest unserer Truppe relativ offiziell in die 9. Edition einsteigen. Nicht dass wir als Freundeskreis superkompetitiv auf Turniere gehen wollen (auch noch in solchen Zeiten) aber wir wollten relativ streng nach Regeln das Spiel lernen.
Daher hatte ich ihm u.a. eine Liste von Einheiten gemacht die in der 8. Edition relativ passabel waren und (noch) offiziell supportet werden wie z.B. die Combat Engineers. Die Death Korps Infantry units sind ja im Kompendium aus der offiziellen Liste geflogen. Ich weiß zwar nicht wie man das convertet aber als superduper Anfänger (ich & die Jungs) hat man da wenig Ahnung.

Gegenwärtig ist aber das Hauptproblem, dass er schlichtweg kaum originale Forge World Death Korps Miniaturen kaufen kann weil sie oft nicht mal auf Lager sind oder extrem bizarre Preise aufweisen (5er Combat Engineer für 75 Tacken).

Wo ist denn die erste Anlaufstelle bei den Death Korps of Krieg? Ebay verspricht zwar einiges aber nicht wenige der dort angebotenen Minis wirken sogar auf mich extreeeeem merkwürdig (Resinfarbe, Konsistenz, Kanten, Qualität wirken sehr bescheiden. Eventuelle Fälschungen?).

Edit: Also laut Kollege ist Forge World komplett out of stock. Musste grad selbst mal nachschauen und tatsächlich kann man DKoK Minis nirgends bei Forge World kaufen. ?

Sehr gerne.

Naja, ihm muss einfach klar sein, dass er aktuell mit Astra gegenüber Armeen die nen aktuelleren Codex haben (wie derzeit SM oder Necrons) schon etwas im Nachteil ist.
Die DK-Infanterie ist nicht wirklich raus geflogen. Das DK hat ein paar spezielle Einheiten (wie die Engineers oder die Reiter) und dann wieder Einheiten, welche aus dem Codex von Astra genommen werden. Die bisherigen Infanteristen des DKoK hatten ein KG von 3+, was anscheinend künftig nicht mehr so sein wird. Das heißt, es gibt die Einheit noch, sie folgt aber den regulären Regeln der Guardsmen aus dem Astra-Codex.

Bei FW ist alles mögliche immer mal out of stock... bei mir hat es auch einige Wochen gedauert, bis ich das vom DKoK zusammen hatte, was ich wollte. Er soll sich einfach für die Email-Benachrichtigung eintragen und dann klappt das auch.
Bei ebay würde ich nach Armee-Auflösungen gucken. Gerade bei Angeboten aus dem Ausland gibt es hier viele Nachgüsse, weshalb ich als erste Anlaufstelle Forgeworld nehmen würde. Bzgl. des Preises ist es nunmal so, dass man, wenn man Geld sparen will, beim DKoK so mit die schlechteste Wahl für ne Armee getroffen hat. 🙂
 
Sehr gerne.

Naja, ihm muss einfach klar sein, dass er aktuell mit Astra gegenüber Armeen die nen aktuelleren Codex haben (wie derzeit SM oder Necrons) schon etwas im Nachteil ist.
Die DK-Infanterie ist nicht wirklich raus geflogen. Das DK hat ein paar spezielle Einheiten (wie die Engineers oder die Reiter) und dann wieder Einheiten, welche aus dem Codex von Astra genommen werden. Die bisherigen Infanteristen des DKoK hatten ein KG von 3+, was anscheinend künftig nicht mehr so sein wird. Das heißt, es gibt die Einheit noch, sie folgt aber den regulären Regeln der Guardsmen aus dem Astra-Codex.

Bei FW ist alles mögliche immer mal out of stock... bei mir hat es auch einige Wochen gedauert, bis ich das vom DKoK zusammen hatte, was ich wollte. Er soll sich einfach für die Email-Benachrichtigung eintragen und dann klappt das auch.
Bei ebay würde ich nach Armee-Auflösungen gucken. Gerade bei Angeboten aus dem Ausland gibt es hier viele Nachgüsse, weshalb ich als erste Anlaufstelle Forgeworld nehmen würde. Bzgl. des Preises ist es nunmal so, dass man, wenn man Geld sparen will, beim DKoK so mit die schlechteste Wahl für ne Armee getroffen hat. 🙂
Coolio, hab ihm mal den Link zu diesem Thread hier geschickt. Vielleicht meldet er sich ja an. Die Gruppe zielt fürs Erste auf eine 400-500 Punkte-Armee um in der 9. Edi gegeneinander zu spielen. Bei den anderen Jungs ist die Einkaufsliste relativ klar strukturiert da es bei den Space Marines eine große Fülle an Angeboten gibt.
Bei DKoK hat unser kleines Küken Probleme eine richtige Armee aufzustellen. Die DKoK Infanterie Einheiten habe ich ihm wegen des Preises ausgeredet, gerade weil diese ja statistisch mit den Guardsmen identisch ist. Ich möchte ihm spezielle DKoK Einheiten empfehlen, quasi das Alleinstellungsmerkmal der DKoK... Einheiten die anderswo so nicht existieren. Es sei anzumerken, fürs Erste legen wir den Fokus auf Infanterie Einheiten also keine Panzer, Helis oder anderes super schweres Gerät. Das soll später kommen. (Nach Neujahr)

Folgende Einheiten sind "besonders" innerhalb der DKoK, oder? Bitte kurz korrigieren wenn ich mich irre.

  • Combat Engineer
  • Command Squad
  • Death Korps Heavies (Flamer, Stubber)
  • Death Riders

die schwere Kavallerie außen vor gelasssen.
 
Die Engineers wirds weiter geben, Command Squads und Heavy Weapons sind nicht DKoK-spezifisch und anscheinend gibt es die Grenadiers zukünftig nicht mehr. Das wirkliche Alleinstellungsmerkmal haben dann nur die Death Riders.
Was eure "Regel" bzgl. nur Infanterie angeht, würde ich diese für deinen Kollegen aber aufweichen und ihm eher zu Panzern raten, da er ansonsten vermutlich schnell die Lust verliert. Hintergrund ist, dass Marines sowohl im Nah- wie auch im Fernkampf imperiale Soldaten einfach nieder mähen, im Gegenzug aber kaum durch diese gefährdet werden.

Als Basis für eine Einkaufsliste würde sich sowas anbieten wie 1-2 DKoK Infantery Squads, 1 Tank Commander im Leman Russ, Hellhounds und/oder Basilisks. So hätte er ein anfängliches Patrol-Detachment, was optisch und fluffmäßig dem DKoK entspricht und auf das sich gut aufbauen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@keinPonyhof Ich spiele sie ja nicht, der Kollege wirds tun. Ich denke ein Anfänger ist beim Thema Fluff sehr locker. Wir haben letztens mit diversen sehr alten Terminatoren und Chaos Space Marines ein kleines Ründchen 40k (Regeln gemischt aus Killteam und 40K) gespielt und man stelle sich vor am Ende wurde daraus ein 2gegen2...meine Blood Angels haben in Kooperation mit den Chaos Space Heinis auf Ultramarines draufgekloppt. Völlig sinnlos und jeder Lore Liebhaber würde Häresie schreien. Es hat aber Spaß gemacht. Der Einstieg in ein neues Franchise ist halt immer komisch und ich glaube Duncan Rhodes meinte mal: "As long as it's fun, it's awesome!". So absurd das auch ist. Aber ist ja nur der Einstieg.

@Khartaras Danke für die Liste, ist notiert. Ich hab auch diese Infanterie Regelung an die Gruppe weitergeleitet. Wahrscheinlich war das sehr wichtig wegen Balancing. Nochmals vielen Dank. Dürfte ich fragen wieso diese Combat Engineers fürs Erste nicht dabei sind? Auspex Tactics meinte diese Einheiten wären seiner Ansicht nach die besten im DKoK Arsenal, wobei Beste nicht gleichbedeutend mit Stärkste ist. Wahrscheinlich meint er Kosten Nutzen Faktor o.ä.
 
Das mit dem Fluff war jetzt nicht mein wichtigstes Argument. 😉
Was ist den die Motivation für deinen Freund das DKoK zu spielen? Wenn es die Regeln sind tut er sich damit keinen Gefallen. Wenn es die Einheiten sind landest du wieder bei ForgeWold. Die Standard-Infanterie ist nicht was das DKoK so teuer macht, es sind die Reiter und die Panzer für die man 2-3x soviel zahlt, auch wenn die erst später kommen sollen.

Was du beschreibst klingt wie eine Cadia Armee mit 1-2 Einheiten die wie ein Fremdkörper wirken und deinen Freund an die DKoK Regeln binden. Ich will nicht fies klingen, aber ich sehe kein Szenario in dem das nicht mit Tränen endet (etwas überspitzt formuliert).

Khartaras Liste ist ja genau was ich beschreibe, eine DKoK Armee die einen (noch) nicht an deren Regeln und damit an die sehr teuren Modelle bindet. So kann man auch erstmal Spielen bis man weiß ob man ne menge Geld ausgibt um mit FW Regeln zu spielen, oder ob man mit deutlich weniger Geld eine DKoK Armee nach dem GW Kodex spielen möchte.

Ich hoffe das klingt nicht zu harsch, aber ich will nicht das dein Kollege unglücklich wird.
 
  • Like
Reaktionen: Malaka und Khartaras
Naja aber kann sich halt auch 30 Infanteristen und den Command Squad holen. Nen normalen Panzer von GW kommt dazu und ein Artillerie Geschütz von GW. Dann hat er den Style von DK aber kann damit jedes Regiment spielen, das er will. Ich würd halt nur nicht die Infanteristen mischen, wenn das Bild einheitlich sein soll
 
@Khartaras Danke für die Liste, ist notiert. Ich hab auch diese Infanterie Regelung an die Gruppe weitergeleitet. Wahrscheinlich war das sehr wichtig wegen Balancing. Nochmals vielen Dank. Dürfte ich fragen wieso diese Combat Engineers fürs Erste nicht dabei sind? Auspex Tactics meinte diese Einheiten wären seiner Ansicht nach die besten im DKoK Arsenal, wobei Beste nicht gleichbedeutend mit Stärkste ist. Wahrscheinlich meint er Kosten Nutzen Faktor o.ä.

Die Engineers sind ganz cool weil sie (zumindest aktuell) ne BS von 3+ haben und ihre Shotguns gut sind. Gerade in Kombination mit strategischer Reserve können die schon was.
Allerdings habe ich in meiner Aufzählung jetzt bewusst auf Einheiten verzichtet, die nur dem DKoK zur Verfügung stehen. Ich denke, es macht für deinen Kollegen mehr Sinn, erstmal auf Astra zu gehen. Mit der Liste kann er beides testen.

Davon ab ist es natürlich richtig, dass es erst mit den Reitern und dicken Panzern richtig teuer wird, aber auch schon ein normaler Infanterie-Trupp kostet mehr als doppelt so viel wie zb ein Cadia-Äquivalent. Beim DKoK entspricht 1p nahezu 1,-.

Ehrlich gesagt (und das ist jetzt nicht böse gemeint) bin ich mir nicht so sicher, ob die Armee für deinen Kollegen wirklich die beste Wahl ist. Das Death Korps und Forgeworld im Allgemeinen richten sich meiner Meinung nach an erfahrenere Spieler. Sowohl was das Spielen als auch den Zusammenbau angeht. Ich kann auch nicht beurteilen, wie gut ihr malt, aber ich glaube, es wäre schade drum, eine Armee wie DKoK mit Anfängerskills zu bemalen... wie gesagt, kann ich nicht beurteilen, würde ich nur bedenken ?
 
Ehrlich gesagt (und das ist jetzt nicht böse gemeint) bin ich mir nicht so sicher, ob die Armee für deinen Kollegen wirklich die beste Wahl ist. Das Death Korps und Forgeworld im Allgemeinen richten sich meiner Meinung nach an erfahrenere Spieler. Sowohl was das Spielen als auch den Zusammenbau angeht. Ich kann auch nicht beurteilen, wie gut ihr malt, aber ich glaube, es wäre schade drum, eine Armee wie DKoK mit Anfängerskills zu bemalen... wie gesagt, kann ich nicht beurteilen, würde ich nur bedenken ?

Ein guter Punkt mmn. Mein erstes richtiges Imp Regiment war ebenfalls das Todeskorps. Ich mag die Minis und den Fluff immer noch sehr gerne, aber nach einiger Zeit hat mich die Armee eher genervt... sau teurer, die Qualität teilweise... naja fw halt, keine bits, relativ schwer zu beschaffen, mega fummelig zum bauen, die lasergewehre brechen quasi schon beim anschauen auseinander. Und man konnte (zumindest mit dem damaligen "Codex") viel imperiales Kriegsgerät nicht mitnehmen.

Bin später dank weg vom DK codex und habe die jungs nach dem Imp Codex gespielt.

Alles im allem ist es vielleicht - besonders zur jetzigen Zeit - nicht unbedingt die einsteigerfreundlichste Armee.
 
  • Like
Reaktionen: Akiku und Khartaras
Bin später dank weg vom DK codex und habe die jungs nach dem Imp Codex gespielt.

Alles im allem ist es vielleicht - besonders zur jetzigen Zeit - nicht unbedingt die einsteigerfreundlichste Armee.

So würde ich das auch einschätzen. Aus diesem Grund habe ich "nur" drei Infantery-Squads, die beiden Command Squads, die Artillery Crew und zwei Leman Russ (welche ich als Tank Commander einsetzen werde) beschafft... alles andere kommt von Astra dazu und bekommt das Farbschema.
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Also mit der Idee für nur Infanterie auf 500 Punkte bei Spacemarines und keiner Einschränkung für die Astraspieler seit ihr gut aufgestellt!

Ich persönlich würde von den Regeln her noch ne Woche warten aber wenn er aus Style-Gründen das DK will, warum nicht? Das man die als anderes Regiment spielen kann, wurde ja schon erklärt.

Bei den Figuren an sich möchte ich noch mal einhacken:
In meinem besitz sind so circa 300 selber entgratete Cadianer und 30 Catachaner. Vielleicht lässt sich das Plastik besser verarbeiten, beim bemalen gibt es da aber keine Unterschiede finde ich (wenn das Resin vgewaschen wurde). Lässtig wird es nur, wenn der Resingus nicht gut ist. Dann ist das bemalen an der stelle richtig käse.
Seit 3 Monaten habe ich selber 35 DKoK-Modelle und ich denke, dass man die Modelle nicht mit den Resinklötzen an Fahrzeugen vergleichen kann, die Forge World herstellt.
Dein Kumpel muss sich die Frage stellen aus:
Plastik Modelle: Stundenlanges entgraten, da die Gussrahmen alt sind und deswegen eine "Naht" um jedes Einzelteil geht, welche man entfernen sollte. Dazu müssen die Modelle aus 5 Teilen geklebt werden
Resin Modelle: Fast keine Gussgrate. Dafür reinige ich die Lösungsmittelreste immer mit ner Zahnbürste: Damit erst das Modell in ner Schüssel mit Spüli schrubben, dann in Wasser und dann abtrocknen. Zu Kleben sind meist nur 2-3 Teile. Die Herausforderung ist aber, die verbogenen Lasergewehre in sehr warmes Wasser zu legen, richtig hin zu biegen und warten, bis das Bit wieder hart ist. Mit Übung geht es etwas schneller aber da brauch man Geduld. Ich fand es zumindest mal ne Abwechslung zum Plastik und es war halt anders ... entspannend 😀

Es gibt aber auch Alternativen, bei der ich über die Resinquali nichts sagen kann. Ich fand die Quali von den Alternativherstellern, bei denen ich bestellt habe, bisher nur immer besser!!
Anvil Industires hat die Trench Figther im Angebot
Victoria Miniatures die Hexenheim Storm Troopers oder dem ähnlich die Sandor Rad Hounds (hier können es eventuell aber 4-6 Wochen Lieferzeit werden und eventuell will der Zoll noch Geld sehen/ kommt aus Australien)
 
  • Like
Reaktionen: Akiku und Khartaras
So, hab ihm das alles mal zum Lesen mitgegeben. Die Entscheidung liegt dann bei ihm. Meine Aufgabe ist erledigt.
Ich denke so wie ich das verstanden habe, nimmt er als Standard-Infanterie Cadianer und mischt in seine Armee DKoK hinein. Ob er später einen anderen Weg gehen will sei an dieser Stelle mal dahingestellt.
Falls jemand Zeit und Lust haben sollte wäre eine entsprechende Armeeliste (400-500P) sehr hilfreich. Muss aber nicht sein.

Ansonsten haue ich mal einen großen Dank raus.

Edit: Die Einheiten sollten idealerweise nicht im Legends sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Folgende Einheiten möchte er fürs Erste bestellen, korrekterweise soll ich sie für ihn bestellen (faule Socke?):

1x Cadian Infantry Squad (10 Mann mit Sergeant) https://www.games-workshop.com/de-DE/Imperial-Guard-Cadian-Shock-Troops-2017
2x5er Cadianer Modelle https://www.games-workshop.com/de-DE/Imperial-Guard-Cadians-5-models-2017

Bei der Bewaffnung sehe ich auf Anhieb zwischen den Boxen Unterschiede. Die 5er Squads haben nur die Gewehre ohne Sergeant, Bajonett, Granat- & Flammenwerfer. Ich denke mal man kann nicht einen der 5er Fußsoldaten zum Sergeant deklarieren. ?

Was braucht er noch um gegen Space Marine Chapter anzutreten?
 
Aus der 10er Box kann man zwei Sergeants bauen. Der nächste Schritt wäre wohl ein (Scion)Command Squad. Damit bekommt man ein HQ und einen 4er Trupp Veteranen. Wenn man die mit Plasma Gun spielt kommt die Armee auf etwa 200 Punkte (230 bei Scions). In der Box is zwar nur eine Plasma Gun, aber das muss man dann halt proxen.
Wenn ihr unbedingt ohne Fahrzeuge spielen wollt bleiben danach wohl nur Scions und/oder Ogryns.

Ich rate dir BattleScribe runter zu laden. Das ist ein Programm zum Bauen von Listen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Akiku
Aus der 10er Box kann man zwei Sergeants bauchen. Der nächste Schritt wäre wohl ein (Scion)Command Squad. Damit bekommt man ein HQ und einen 4er Trupp Veteranen. Wenn man die mit Plasma Gun spielt kommt die Armee auf etwa 200 Punkte (230 bei Scions). In der Box is zwar nur eine Plasma Gun, aber das muss man dann halt proxen.
Wenn ihr unbedingt ohne Fahrzeuge spielen wollt bleiben danach wohl nur Scions und/oder Ogryns.

Ich rate dir BattleScribe runter zu laden. Das ist ein Programm zum Bauen von Listen.
Also aus diesem hier https://www.games-workshop.com/de-DE/Imperial-Guard-Cadian-Shock-Troops-2017 kann man faktisch 2 Sergeants bauen? Na das ist ja mal interessant. Dann könnte er dazu doch 2x5er Cadianer Boxen holen (Link s.o.) und dann... nach dem Bauen, hätte er vollständige 2x10er Cadianische Shock Troop Squads mit 2 Sergeants, oder? Ich glaube ich übersehe hier was. ? Das passt zu gut für GW Verhältnisse. ?

@Khartaras & @Firecube hatten empfohlen für das Astra Militarum das Panzerverbot aufzuheben. Ich denke wenn das so empfohlen wird, hat das wohl seinen Platz. Daher dürfte es für ihn klar gehen Panzer bzw. schweres Gerät zu nutzen. Falls möglich sollte das fürs Erste preislich im Rahmen bleiben. Aber ich muss einwerfen, er wollte unbedingt Infanterie, viel Infanterie, sehr viel. (Zitat von ihm: "Das Feld soll voll sein mit meinen Jungs, ich will euch alle überschwemmen")

Das 10er Cadian Infatry/Shock squad ist soeben im Warenkorb. Ich hab ihm auch noch 2x5er reguläre cadianische Soldaten reingepackt https://www.games-workshop.com/de-DE/Imperial-Guard-Cadians-5-models-2017

Die DKoK Bestellungen lasse ich mal eben ruhen weil ich noch meine BA bemalen muss. Er soll am Anfang einfach seine Cadianer spielen. BattleScribe wurde soeben runtergeladen. Einen persönlichen Dank spreche ich mal aus an @keinPonyhof , @Khartaras , @Firecube , @Herr Oberst Es vermag den Eindruck erwecken dass es nichts Großes ist, aber für Anfänger bedeuten solche Kleinigkeiten die Welt. Denn gerade diese Tipps von erfahrenen Spielern stupsen uns Anfänger in die richtige Richtung wodurch wir lernen was genau der Hauptfokus sein sollte. Dadurch werden u.a. Fehlkäufe verhindert

@ Mods Ich weiß dass mein Anliegen sich leicht ins Off Topic verschoben hat, aber ich wollte nicht für kleine Fragen neue Threads aufmachen. Wenns nicht möglich ist, mache ich einfach neuen Thread auf.

Wie gesagt, 20 Cadianer sind im Warenkorb. Das Command Squad kommt auch rein(?), irgendwelche Panzer, 2x Margaritha, einmal mit scharf, 1x Pizza Tonno. Fertig!
 
Genau, in der verlinkten Box sind jeweils 2 (Plasma-)Pistolen und Kettenschwerter (die Box besteht aus zwei identischen Gussrahmen) und das ist es was den Sergeant ausmacht. Somit könntet ihr auch beiden Trupps eine Spezialwaffe mitgeben. In Turnierlisten sieht man die (zb. Granatenwerfer) nicht unbedingt, in eurem Fall könnte man sie aber nehmen um ein wenig abwechslung zu bekommen.
Aus diesem Grund würde ich auch klar zu einem Panzer raten, erst dadurch kommt es zu taktischen Überlegungen. Der Gegner muss dann entsprechende Waffen einpacken, den Panzer ignorieren, oder zb. im NK binden. Ohne Panzer muss er bloß ne Menge leichtes Feuer einpacken, das is meh.

Der klassische Panzer ist der Leman Russ Battle Tank. Den findet man auch fast immer in fast jeder Liste. Er kann auch als HQ aufgestellt werden und ein HQ braucht dein Freund ja mindestens. Ob diese Option am heutigen Tage, bei eurem Setup, die beste ist kann ich dir allerdings garnicht sagen.
Wenn der Russ gefällt würde sich natürlich die Start Collecting(SC) Box anbieten. Die ist Günstiger als der Russ+Infanterie Box und man bekommt nen Kommissar und nen Schweres Waffenteam dazu.

Die SC Box, 2x5 Cadianer und das Command Squat sind 400-500 Punkte. Ich hab unten mal zwei Listen angehangen, die sind nur ein Beispiel und warscheinlich nicht optimal, da soll mal wer anderes was zu sagen. 😀

  • Patrol Detachment 0CP (Imperium - Astra Militarum) [21 PL, 3CP, 399pts]
    • Configuration [3CP]
      • Battle Size [3CP]
        Selections: 1. Combat Patrol (0-50 Total PL / 0-500 Points) [3CP]
      • Detachment CP
      • Regimental Doctrine
        Selections: Astra Millitarum
    • HQ [2 PL, 35pts]
      • Company Commander [2 PL, 35pts]
        Selections: Chainsword, Laspistol, Warlord
    • Troops [6 PL, 100pts]
      • Infantry Squad [3 PL, 50pts]
        • 9x Guardsman [45pts]
          Selections: 9x Lasgun
        • Sergeant [5pts]
          Selections: Laspistol
      • Infantry Squad [3 PL, 50pts]
        • 9x Guardsman [45pts]
          Selections: 9x Lasgun
        • Sergeant [5pts]
          Selections: Laspistol
    • Elites [2 PL, 64pts]
      • Command Squad [2 PL, 64pts]
        • Veteran w/ Special Weapon [16pts]
          Selections: Plasma gun [10pts]
        • Veteran w/ Special Weapon [16pts]
          Selections: Plasma gun [10pts]
        • Veteran w/ Special Weapon [16pts]
          Selections: Plasma gun [10pts]
        • Veteran w/ Special Weapon [16pts]
          Selections: Plasma gun [10pts]
    • Heavy Support [11 PL, 200pts]
      • Leman Russ Battle Tanks [11 PL, 200pts]
        • Leman Russ Battle Tank [11 PL, 200pts]
          Selections: Battle Cannon [20pts], Heavy Bolter [15pts], Heavy Bolters [30pts], Heavy Stubber [5pts]

  • Patrol Detachment 0CP (Imperium - Astra Militarum) [24 PL, 3CP, 499pts]
    • Configuration [3CP]
      • Battle Size [3CP]
        Selections: 1. Combat Patrol (0-50 Total PL / 0-500 Points) [3CP]
      • Detachment CP
      • Regimental Doctrine
        Selections: Astra Millitarum
    • HQ [14 PL, 285pts]
      • Company Commander [2 PL, 35pts]
        Selections: Chainsword, Laspistol, Warlord
      • Tank Commander [12 PL, 250pts]
        Selections: Heavy Bolter [15pts], Heavy Stubber [5pts], Plasma Cannons [40pts], Turret-mounted Punisher Gatling Cannon [35pts]
    • Troops [6 PL, 125pts]
      • Infantry Squad [3 PL, 55pts]
        • 8x Guardsman [40pts]
          Selections: 8x Lasgun
        • Guardsman W/ Special Weapon [10pts]
          Selections: Grenade Launcher [5pts]
        • Sergeant [5pts]
          Selections: Laspistol
      • Infantry Squad [3 PL, 70pts]
        • 6x Guardsman [30pts]
          Selections: 6x Lasgun
        • Guardsman W/ Special Weapon [10pts]
          Selections: Grenade Launcher [5pts]
        • Heavy Weapon Team [25pts]
          Selections: Missile launcher [15pts]
        • Sergeant [5pts]
          Selections: Laspistol
    • Elites [4 PL, 89pts]
      • Command Squad [2 PL, 64pts]
        • Veteran w/ Special Weapon [16pts]
          Selections: Plasma gun [10pts]
        • Veteran w/ Special Weapon [16pts]
          Selections: Plasma gun [10pts]
        • Veteran w/ Special Weapon [16pts]
          Selections: Plasma gun [10pts]
        • Veteran w/ Special Weapon [16pts]
          Selections: Plasma gun [10pts]
      • Commissar [2 PL, 25pts]
        Selections: Plasma pistol [5pts]

Created with BattleScribe


Ansonsten freue ich mich das ich helfen kann. Der Anfang ist immer schwer und das hat hier jeder durchgemacht. 😀
Der Thread is in sich ja garnicht mal OT, aber der Name passt nicht mehr wirklich. Den kannst du ja editieren. 😉

ps. Internet Händler bieten 10-20% Rabatt!
 
  • Liebe
Reaktionen: Akiku