Kann ein unabhängiges Charaktermodell, dass mit zweit verschiedenen Einheiten in Kontakt ist seine Attacken auf diese verteiteln (z.B.: 5 Attacken gegen den Grotmob und 1 gegen die Bosse mit E-Kralle)?
Nein, kann er nicht. Siehe "multiple Nahkämpfe" im Regelbuch.Originally posted by Lachi@17. Aug 2005 - 10:50
Kann ein unabhängiges Charaktermodell, dass mit zweit verschiedenen Einheiten in Kontakt ist seine Attacken auf diese verteiteln (z.B.: 5 Attacken gegen den Grotmob und 1 gegen die Bosse mit E-Kralle)?
mit der gleichen regelstelle kannste aber auch begründen das ein ucm seine attacken aufteilen muß, da es als einheit zählt... und einheiten müssen ihre attacken aufteilen... das is ne situation, wo sich die katze in den schwanz beißt.... entweder ich richte mich nach der regel, das ein modell seine attacken gegen eine einheit richten muß oder ich richte mich nach der regel, das meine einheit ihre attacken aufteilen muß... beide regeln beitzen ihre gültigkeit und dürfen eigentlich nicht ignoriert werden... in der praxis bedeutet das leider das du zwungen bist, eine der beiden regeln zu missachten .....[/b]
Man sollte zwischen Modell und Einheit unterscheiden.[/b]
1. modelle in direktem kontakt fit dem feind müssen ihre attacken gegen die einheit richten, mit der sie sich in direktem kontakt befinden.
2. uninteressant für das problem des ucm's, da ein ucm nicht in 2" zu sich selber stehen kann [/b]
Im englischen Regelbuch ist aber überall die Rede von "an enemy unit" und nicht "units" - somit wird immer der Singular verwendet - ich nehme an, dass wenn man das aufsplitten von Attacken eines Modells gegen mehrere mögliche Nahkampfunits zulassen wollte, dass man dann den Plural verwendet hätte Sprich "units" benutzt hätte).Originally posted by smoothJan@18. Aug 2005 - 11:10
Das Bild und der Text dazu überzeugen mich aber nicht. "Space Marine 1 kann sich aussuchen welche Tyranideneinheit er bekämpft" bedeutet für mich nicht, dass er seine Attacken nicht aufteilen darf. Meiner Meinung nach kann der Thread aber wirklich geschlossen werden, da wir uns nicht darüber streiten müssen wie dieser Satz jetzt ausgelegt werden muss.