Moinmoin zusammen,
ich spiele seit ca. 18 Jahren Warhammer 40k (Anfang mit release 3. Edition). Zwischenzeitlich habe ich es 2-3 Jahre mit Warhammer Fantasy probiert, es aber schnell wieder drangegeben. Damals waren Hochelfen und Imperium die Völker der Wahl.
Gelandet bin ich dann, grade aus finanziellen Aspekten (falls es mir doch nicht gefällt) bei Grundboxmodellen, sprich Hochelfen und Stormcasts.
Bitte beachtet das alle Einschätzungen zu Spielstärke etc. auf genau einem Spiel AoS beruhen und sonst nur auf persönlicher Meinung.
Elfen:
Zu den Stormcasts:
Gleiches Prinzip hier mit den Grundboxmodellen. Dazu konnte ich eine Box Judicators und das Battalion (Prime, 10 Liberators, 5 Paladine, 2 Reiter, Held) günstig ergattern. Mit etwas Umbaugeschick wurden aus den 5 Judicatorn, 5 Paladinen und 10 Liberators direkt 10 Judicators und 10 Paladine, so dass sich die Armee günstig mit besseren Truppen versorgen lässt. Die Silvertower Heldenboxen habe ich mir mit diversen Leuten geteilt und so noch die 2 Helden besorgt. Dazu noch 2x die Grundboxmodelle gegen alte Boxen bei mir aus dem Schrank getauscht, komme ich auf folgende Modelle:
- Prime
- 2 Fernkampfheld
- 2 Bannerträger
- 1 Heraldor
- 2 Celestant auf Dracoth (die ich aber etwas umbauen werde, damit diese, zusammen mit den anderen 2 Reitern, eine 4er Einheit Concussors bilden)
- 2x3 Prosecutors, eine Einheit mit Bitz zu Javellins umgebaut, da ich diese spieltechnisch besser finde
- 20 Liberators, 10 Schilde, 8 mit 2 Nahkampfwaffen, 2 mit Grandsword. Auch hier mit Bitz umgebaut. Die Schwerter finde ich regetechnisch besser als Hämmer.
- 5 Decimators
- 5 Protectors
- 10 Retributors
- 10 Judicators, mit Bogen
- 4 Dracothian Guard mit Javellin/Hammer magnetisiert
Ich habe mich final für goldene Rüstungen mit grünen Akzenten entschieden.
Farbschema:
Anhang anzeigen 322645Anhang anzeigen 322637
Nach dem grundieren:
Anhang anzeigen 322639
Nach tuschen (Mix aus Brown Ink, Agrax Earthshade, Reikland Flesh und Druchii violet) und bürsten mit 2x Gold und 1x Silber:
Anhang anzeigen 322640
Vergleich:
Anhang anzeigen 322638
Ich habe allerdings noch keine Idee für eine Armeeliste.
Update mit Bildern:
und nun seid ihr gefragt. Gerne Tipps, Anregungen und Meinungen.
P.S.: Ich werde dieses Thema von Zeit zu Zeit mit neuen Bildern und Ideen schmücken 🙂
P.P.S.: Elfen drangegeben und nun sind die Sylvaneth die zweite Armee der Wahl .-)
ich spiele seit ca. 18 Jahren Warhammer 40k (Anfang mit release 3. Edition). Zwischenzeitlich habe ich es 2-3 Jahre mit Warhammer Fantasy probiert, es aber schnell wieder drangegeben. Damals waren Hochelfen und Imperium die Völker der Wahl.
Gelandet bin ich dann, grade aus finanziellen Aspekten (falls es mir doch nicht gefällt) bei Grundboxmodellen, sprich Hochelfen und Stormcasts.
Bitte beachtet das alle Einschätzungen zu Spielstärke etc. auf genau einem Spiel AoS beruhen und sonst nur auf persönlicher Meinung.
Elfen:
Zu den Elfen: (habe ich mittlerweile drangegeben. Sind nicht gut genug 🙂 )
Da ich Elfen schon vorher möchte ergab sich hier kein Konflikt für mich, nur dass diese noch keine "eigenen" Regeln haben.
Also erstmal umgeschaut was man so günstig abstauben und eventuell auch noch was im Spiel kann. (und vielleicht auch noch ein paar schöne Modelle 🙂 )
Ich baue gerne einen Grundstock einer Armeeliste auf und bin dann direkt bei 1500 Punkten für wenig Geld gelandet:
- Tyrion
- Teclis
- Prinz
- 30 Speerkämpfer
- 2x5 Grenzreiter
- 20 Schwertmeister
Erkennbar ist, dass bis auf die Helden quasi alles aus der Spire of Dawn Box kommen kann. Tyrion hatte ich noch zu Hause. Ich würde dann quasi für knappe 150€ an die gesamte Armee kommen. Finde ich persönlich zum probieren ok 🙂
Warum jetzt aber genau diese Einheiten:
Tyrion:
Mir gefällt dieses Modell einfach ungemein, schon als es rauskam. Regeltechnisch Kann er mMn gut zuschlagen, ist gut gerüstet (grade in Deckung) und hat effektiv 12 LP. Leicht gebufft, z.B. 1er re-roll wird er recht mächtig.
Teclis:
Wenn Tyrion, dann auch Teclis. Eigentlich habe ich nur einen Magier gesucht um die Speerträger zu buffen. Da Teclis +2 auf zaubern und bannen bekommt und auch die Reichweite der Sprüche schnell auf 36" ansteigt, kann er sich weit hinten verstecken und trotzdem effektiv sein. Der spezielle Zauberspruch kann eine gegnerische Einheit um 50% verlangsamen, was, grade auf 36", einen großen Vorteil bedeuten kann. Auch in Kombination mit den Grenzreitern.
Prinz:
Der Prinz bekommt wahrscheinlich ein Pferd/Lanze/Banner und soll nur unterstützen. Im Prinzip ist nur die Fähigkeit wichtig Würfe im Nahkampf zu wiederholen.
Speerträger:
ein großer Block Speerträger bekommt einen Bonus auf Attacken. Durch die Schilde wird der Schutzwurf etwas besser. Leicht gebufft durch Teclis und den Prinzen halten sie im Fernkampf recht viel aus (4+ mit 1+2er re-roll) und im Nahkampf mit Prinzbuff dürfen Treffer wiederholt werden.
Grenzreiter:
ein wenig Beschuss und Mobilität können nicht schaden. 15 Schuss auf 16" und dann 2W6 weglaufen klingt ganz gut. Der Schaden hingegen ist eher moderat, kann aber auch durch den Prinzen gebufft werden. Zusammen mit Teclis /gegnerische Einheit nur 1/2 Bewegung) kann diese Einheit auch schnelle Einheiten des Gegner beschießen ohne zuviel Gegenwehr erwarten zu müssen.
Schwertmeister:
viele Attacken, gute Rüstung, eingebauter Fernkampfschutz und 1er beim Treffen re-roll. Klingt gut. Alternativ kann ein 10er Block auch noch gegen 10 Phönixgardisten ausgetauscht werden. Diese machen etwas weniger Schaden, halten dafür aber dank 4+ Rettungswurf deutlich mehr aus. (kostet aber wieder €€ :-D)
Als Farbschema der Armee soll ein düsteres herhalten, ein wenig an Nagharythe angelehnt. Bases sind entsprechend im dunklen Sumpftheme gehalten. Verdorrtes Gras und Schilf werden noch hinzugefügt.
Bases: die Blätter sind in den Wassereffekt eingelassen.
Anhang anzeigen 322636
Reaver:, fast fertig
Anhang anzeigen 322644Anhang anzeigen 322643
Erste Modelle, Alarielle und Eltharion, beide noch WIP.
Anhang anzeigen 322642Anhang anzeigen 322641
Da ich Elfen schon vorher möchte ergab sich hier kein Konflikt für mich, nur dass diese noch keine "eigenen" Regeln haben.
Also erstmal umgeschaut was man so günstig abstauben und eventuell auch noch was im Spiel kann. (und vielleicht auch noch ein paar schöne Modelle 🙂 )
Ich baue gerne einen Grundstock einer Armeeliste auf und bin dann direkt bei 1500 Punkten für wenig Geld gelandet:
- Tyrion
- Teclis
- Prinz
- 30 Speerkämpfer
- 2x5 Grenzreiter
- 20 Schwertmeister
Erkennbar ist, dass bis auf die Helden quasi alles aus der Spire of Dawn Box kommen kann. Tyrion hatte ich noch zu Hause. Ich würde dann quasi für knappe 150€ an die gesamte Armee kommen. Finde ich persönlich zum probieren ok 🙂
Warum jetzt aber genau diese Einheiten:
Tyrion:
Mir gefällt dieses Modell einfach ungemein, schon als es rauskam. Regeltechnisch Kann er mMn gut zuschlagen, ist gut gerüstet (grade in Deckung) und hat effektiv 12 LP. Leicht gebufft, z.B. 1er re-roll wird er recht mächtig.
Teclis:
Wenn Tyrion, dann auch Teclis. Eigentlich habe ich nur einen Magier gesucht um die Speerträger zu buffen. Da Teclis +2 auf zaubern und bannen bekommt und auch die Reichweite der Sprüche schnell auf 36" ansteigt, kann er sich weit hinten verstecken und trotzdem effektiv sein. Der spezielle Zauberspruch kann eine gegnerische Einheit um 50% verlangsamen, was, grade auf 36", einen großen Vorteil bedeuten kann. Auch in Kombination mit den Grenzreitern.
Prinz:
Der Prinz bekommt wahrscheinlich ein Pferd/Lanze/Banner und soll nur unterstützen. Im Prinzip ist nur die Fähigkeit wichtig Würfe im Nahkampf zu wiederholen.
Speerträger:
ein großer Block Speerträger bekommt einen Bonus auf Attacken. Durch die Schilde wird der Schutzwurf etwas besser. Leicht gebufft durch Teclis und den Prinzen halten sie im Fernkampf recht viel aus (4+ mit 1+2er re-roll) und im Nahkampf mit Prinzbuff dürfen Treffer wiederholt werden.
Grenzreiter:
ein wenig Beschuss und Mobilität können nicht schaden. 15 Schuss auf 16" und dann 2W6 weglaufen klingt ganz gut. Der Schaden hingegen ist eher moderat, kann aber auch durch den Prinzen gebufft werden. Zusammen mit Teclis /gegnerische Einheit nur 1/2 Bewegung) kann diese Einheit auch schnelle Einheiten des Gegner beschießen ohne zuviel Gegenwehr erwarten zu müssen.
Schwertmeister:
viele Attacken, gute Rüstung, eingebauter Fernkampfschutz und 1er beim Treffen re-roll. Klingt gut. Alternativ kann ein 10er Block auch noch gegen 10 Phönixgardisten ausgetauscht werden. Diese machen etwas weniger Schaden, halten dafür aber dank 4+ Rettungswurf deutlich mehr aus. (kostet aber wieder €€ :-D)
Als Farbschema der Armee soll ein düsteres herhalten, ein wenig an Nagharythe angelehnt. Bases sind entsprechend im dunklen Sumpftheme gehalten. Verdorrtes Gras und Schilf werden noch hinzugefügt.
Bases: die Blätter sind in den Wassereffekt eingelassen.
Anhang anzeigen 322636
Reaver:, fast fertig
Anhang anzeigen 322644Anhang anzeigen 322643
Erste Modelle, Alarielle und Eltharion, beide noch WIP.
Anhang anzeigen 322642Anhang anzeigen 322641
Zu den Stormcasts:
Gleiches Prinzip hier mit den Grundboxmodellen. Dazu konnte ich eine Box Judicators und das Battalion (Prime, 10 Liberators, 5 Paladine, 2 Reiter, Held) günstig ergattern. Mit etwas Umbaugeschick wurden aus den 5 Judicatorn, 5 Paladinen und 10 Liberators direkt 10 Judicators und 10 Paladine, so dass sich die Armee günstig mit besseren Truppen versorgen lässt. Die Silvertower Heldenboxen habe ich mir mit diversen Leuten geteilt und so noch die 2 Helden besorgt. Dazu noch 2x die Grundboxmodelle gegen alte Boxen bei mir aus dem Schrank getauscht, komme ich auf folgende Modelle:
- Prime
- 2 Fernkampfheld
- 2 Bannerträger
- 1 Heraldor
- 2 Celestant auf Dracoth (die ich aber etwas umbauen werde, damit diese, zusammen mit den anderen 2 Reitern, eine 4er Einheit Concussors bilden)
- 2x3 Prosecutors, eine Einheit mit Bitz zu Javellins umgebaut, da ich diese spieltechnisch besser finde
- 20 Liberators, 10 Schilde, 8 mit 2 Nahkampfwaffen, 2 mit Grandsword. Auch hier mit Bitz umgebaut. Die Schwerter finde ich regetechnisch besser als Hämmer.
- 5 Decimators
- 5 Protectors
- 10 Retributors
- 10 Judicators, mit Bogen
- 4 Dracothian Guard mit Javellin/Hammer magnetisiert
Ich habe mich final für goldene Rüstungen mit grünen Akzenten entschieden.
Farbschema:
Anhang anzeigen 322645Anhang anzeigen 322637
Nach dem grundieren:
Anhang anzeigen 322639
Nach tuschen (Mix aus Brown Ink, Agrax Earthshade, Reikland Flesh und Druchii violet) und bürsten mit 2x Gold und 1x Silber:
Anhang anzeigen 322640
Vergleich:
Anhang anzeigen 322638
Ich habe allerdings noch keine Idee für eine Armeeliste.
Update mit Bildern:
Prime:
Anhang anzeigen 324624Anhang anzeigen 324633Anhang anzeigen 324632
Knight Venator:
Anhang anzeigen 324627Anhang anzeigen 324628
Lord Celestant (Umbau):
Anhang anzeigen 341519Anhang anzeigen 341534
Lord Celestant auf Dracoth:
Anhang anzeigen 341528Anhang anzeigen 341527
Heraldor WIP:
Anhang anzeigen 324637Anhang anzeigen 324636
Gryph Hound:
Anhang anzeigen 341518
Judicators WIP:
Anhang anzeigen 324635Anhang anzeigen 324634 --> Anhang anzeigen 341522Anhang anzeigen 341523
Draconian Guard WIP: auf das Base soll diesmal ein kleiner Wasserfall und die finale Version
Anhang anzeigen 324631Anhang anzeigen 324630Anhang anzeigen 341521Anhang anzeigen 341520
Lord Castellant aus Reliktor gebaut: auch wie ichs gemacht habe
Anhang anzeigen 324626Anhang anzeigen 324625Anhang anzeigen 324644
Retributors WIP und die fertige Version:
Anhang anzeigen 324629Anhang anzeigen 341517Anhang anzeigen 341526
Decimators:
Anhang anzeigen 341533Anhang anzeigen 341532
Protectors:
Anhang anzeigen 341531Anhang anzeigen 341530
Liberators:
Anhang anzeigen 341525Anhang anzeigen 341524
Prosecutors mit Javellins:
Anhang anzeigen 341529
Anhang anzeigen 324624Anhang anzeigen 324633Anhang anzeigen 324632
Knight Venator:
Anhang anzeigen 324627Anhang anzeigen 324628
Lord Celestant (Umbau):
Anhang anzeigen 341519Anhang anzeigen 341534
Lord Celestant auf Dracoth:
Anhang anzeigen 341528Anhang anzeigen 341527
Heraldor WIP:
Anhang anzeigen 324637Anhang anzeigen 324636
Gryph Hound:
Anhang anzeigen 341518
Judicators WIP:
Anhang anzeigen 324635Anhang anzeigen 324634 --> Anhang anzeigen 341522Anhang anzeigen 341523
Draconian Guard WIP: auf das Base soll diesmal ein kleiner Wasserfall und die finale Version
Anhang anzeigen 324631Anhang anzeigen 324630Anhang anzeigen 341521Anhang anzeigen 341520
Lord Castellant aus Reliktor gebaut: auch wie ichs gemacht habe
Anhang anzeigen 324626Anhang anzeigen 324625Anhang anzeigen 324644
Retributors WIP und die fertige Version:
Anhang anzeigen 324629Anhang anzeigen 341517Anhang anzeigen 341526
Decimators:
Anhang anzeigen 341533Anhang anzeigen 341532
Protectors:
Anhang anzeigen 341531Anhang anzeigen 341530
Liberators:
Anhang anzeigen 341525Anhang anzeigen 341524
Prosecutors mit Javellins:
Anhang anzeigen 341529
und nun seid ihr gefragt. Gerne Tipps, Anregungen und Meinungen.
P.S.: Ich werde dieses Thema von Zeit zu Zeit mit neuen Bildern und Ideen schmücken 🙂
P.P.S.: Elfen drangegeben und nun sind die Sylvaneth die zweite Armee der Wahl .-)
Zuletzt bearbeitet: