7. Edition Auf ausgestiegene Passagiere schießen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

murdamus

Aushilfspinsler
07. Oktober 2015
3
0
4.626
Hallo Leute,

darf ein Modell oder Einheit welche mehrere Waffen oder verschiedene Waffen abefeuern kann, mit der 2. Waffe auf ausgestiegne Passagiere schießen die aussteigen mussten nachdem das Fahrzeug durch die erste Waffe zerstört worden ist?

Beispiele:
1) Ein Leman Russ feuert mit seiner Laserkanone auf Transportfahrzeug und zerstört es. Darf das Geschütz vom selben Panzer dann auf die ausgestiegene Modelle schießen?
2) Ein Taktischer Trupp schießt mit dem Raketenwerfer das Transportfahrzeug ab. Darf der restliche Trupp mit den Boltern auf die Passagiere schießen?

Ich meine, dass ich mal irgenwo gelesen habe, dass die Waffen gleichzeitig feuern und deswegen ein Modell oder Einheit nur kompleet auf das Fahrzeug schießt und nicht das feuer aufteilen kann.
 
In beiden Fällen: nein, dürfen sie nicht. Unterschiedliche Waffen innerhalb einer Einheit, werden zwar nacheinander abgehandelt (der Übersicht halber), finden effektiv aber gleichzeitig statt. Die nächste Einheit, darf dann wiederum auf den Inhalt schießen. Das steht auf jeden Fall im GRB, ich vermute mal auf den Seiten die sich mit der Schussphase beschäftigen.
 
was passiert wenn der schießende trupp sein feuer aufteilen kann? ich würde denken sie schießen immernoch "gleichzeitig", können also nicht durch vorher feuer aufteilen ansagen dann auf die passagiere feuern. richtig?

Sie dürfen es nicht, weil bei der Sonderregel Split Fire genau dieser Fall explizit verboten ist.
Das zwei Beispiel, das ich kenne, ist die Mehrfachzielerfassung (Target Lock) der Tau. Diese Regel verbietet den Fall zwar nicht explizit. Trotzdem ist es nicht möglich, weil ich als zweiten Schritt der Abhandlung ein legales Ziel wählen muss - also ein Ziel zu dem eine Sichtlinie gezogen werden kann. Zur Einheit, die evtl. zum Ausstieg gezwungen wird, kann aber noch keine Sichtlinie gezogen werden.
 
In beiden Fällen: nein, dürfen sie nicht. Unterschiedliche Waffen innerhalb einer Einheit, werden zwar nacheinander abgehandelt (der Übersicht halber), finden effektiv aber gleichzeitig statt. Die nächste Einheit, darf dann wiederum auf den Inhalt schießen. Das steht auf jeden Fall im GRB, ich vermute mal auf den Seiten die sich mit der Schussphase beschäftigen.

was passiert wenn der schießende trupp sein feuer aufteilen kann? ich würde denken sie schießen immernoch "gleichzeitig", können also nicht durch vorher feuer aufteilen ansagen dann auf die passagiere feuern. richtig?

Sie dürfen es nicht, weil bei der Sonderregel Split Fire genau dieser Fall explizit verboten ist.
Das zwei Beispiel, das ich kenne, ist die Mehrfachzielerfassung (Target Lock) der Tau. Diese Regel verbietet den Fall zwar nicht explizit. Trotzdem ist es nicht möglich, weil ich als zweiten Schritt der Abhandlung ein legales Ziel wählen muss - also ein Ziel zu dem eine Sichtlinie gezogen werden kann. Zur Einheit, die evtl. zum Ausstieg gezwungen wird, kann aber noch keine Sichtlinie gezogen werden.

Sauber begründet, alles richtig so! 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
Schießen auf verscheiden Einheiten ist generell nicht möglich, und indem Fall zählt der "ausgestiegenwordene" (sprich: herausgesprengte) Trupp als neue/seperate Einheit. Das geht ja normal auch nicht, z.B. wenn der Trupp zwei Raketenwerfer hat und die eigentlich auf einen Panzer schießen möchten, der direkt hinter einem Trupp Marines steht. Die Einheiten bei 40k sind leider gehirnamputierte Zombies die nicht in der Lage sind individuell zu agieren und müssen daher immer genau das machen was der restliche Trupp auch macht. Ist ja beim abfeuern schweren Waffen genau dasselbe - Laserkanonen dürfen auch dann nicht schießen wenn sich nicht bewegt haben, sobald sich ein einziges Modell des Trupps bewegt hat.

Einfach merken: Alle müssen immer dasselbe tun (außer sie haben eine individuelle Spezialsonderregel, die das explizit umgeht).
 
das stimmt so nicht
mittlerweile wird jedes Modell einzeln betrachtet
eine Laserkanone darf mit voller bf schießen, wenn sie sich nicht bewegt hat,
oder eine dafür passende sonderregel besitzt
wenn sich teile des Trupps bewegt haben hat das keinen einfluss auf die schwere waffe im trupp
zu beachten ist nur die Formation der Einheit

und bitte keine frage zur Seitenzahl im grb...bin auf arbeit
 
Schießen auf verscheiden Einheiten ist generell nicht möglich, und indem Fall zählt der "ausgestiegenwordene" (sprich: herausgesprengte) Trupp als neue/seperate Einheit. Das geht ja normal auch nicht, z.B. wenn der Trupp zwei Raketenwerfer hat und die eigentlich auf einen Panzer schießen möchten, der direkt hinter einem Trupp Marines steht. Die Einheiten bei 40k sind leider gehirnamputierte Zombies die nicht in der Lage sind individuell zu agieren und müssen daher immer genau das machen was der restliche Trupp auch macht. Ist ja beim abfeuern schweren Waffen genau dasselbe - Laserkanonen dürfen auch dann nicht schießen wenn sich nicht bewegt haben, sobald sich ein einziges Modell des Trupps bewegt hat.

Einfach merken: Alle müssen immer dasselbe tun (außer sie haben eine individuelle Spezialsonderregel, die das explizit umgeht).


Dazu nur folgender Kommentar... GRB nochmal genau von Anfang an lesen, oder mit den Richtigen Leuten das Spielen von Grundauf neu lernen...

...denn: Ja wenn ein Trupp zwei Rakwerfer hat schiessen beide auf das Selbe Ziel, weil: Man davon ausgehen kann, dass ein Sergeant (o.ä.) seinen Trupp bestmöglich befiehlt die Einheit mit dem Größten gefahrenpotential zu neutralisieren...zudem schiessen (lt. GRB) alle Waffen einer Einheit immer gleichzeitig (ist würfeltechnisch nur extremst schwer bis gar nicht realisierbar darzustellen), logische Konsequenz: Wird das Transportfahrzeug beschossen, steigen die Insassen erst nach der Abhandlung der Schüsse aus (welche natürlich nicht mehr normal abgehandelt werden, da das beschossene Ziel nicht mehr existiert)

...den Soldaten möchte ich sehen, der mit seinem MG eigenmächtig etwas beschießt, obwohl ihm etwas anderes befohlen wurde und das womöglich auch noch taktisch unklug war...sowas nennt man übrigens Befehlsverweigerung und hat nichts mit Gehirnaputation zu tun...
 
Ist ja beim abfeuern schweren Waffen genau dasselbe - Laserkanonen dürfen auch dann nicht schießen wenn sich nicht bewegt haben, sobald sich ein einziges Modell des Trupps bewegt hat.


Du könntest auch einfach mal aufhören rumzuflamen, wenn du absolut keine Ahnung mehr von den Regeln hast. Schwere Waffen geben jetzt nach der Bewegung Schnellschüsse ab und man kann sich entscheiden, mit der schweren Waffe stehen zu bleiben, wenn sich die Einheit umpositioniert, um normal zu feuern.
 
(ist würfeltechnisch nur extremst schwer bis gar nicht realisierbar darzustellen)
Einfach Raketenwerfer separat würfeln? Geht bei anderen Systemen auch.
(Abgesehen davon dass es ohnehin eher unrealistisch ist, dass aus einem Transportfahrzeug das von einer Panzerabwehrwaffe getroffen wurde überhaupt noch jemand lebend rauskommt.)

...den Soldaten möchte ich sehen, der mit seinem MG eigenmächtig etwas beschießt, obwohl ihm etwas anderes befohlen wurde und das womöglich auch noch taktisch unklug war...sowas nennt man übrigens Befehlsverweigerung und hat nichts mit Gehirnaputation zu tun...
Ach deswegen schießen die Taliban mit ihren Panzerfäusten immer auf Personenziele...

Schwere Waffen geben jetzt nach der Bewegung Schnellschüsse ab und man kann sich entscheiden, mit der schweren Waffe stehen zu bleiben, wenn sich die Einheit umpositioniert, um normal zu feuern.
Wow, da hat sich GW mal ausnahmsweise was sinnvolles von der Konkurrenz abgeschaut. Die hat das schon vor Jahrzehnten als ziemlich sinnvoll erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(ist würfeltechnisch nur extremst schwer bis gar nicht realisierbar darzustellen

Wircklich? 5 Marines 3 Bolter 2 Laserkannonen, Bolter schießen auf irgendeine Infantrie also Würfef für die Bolter nehmen und Schüsse abhandeln und danach die Schüße der 2 Laserkannonen auf ein Fahrzeug/Monster abhandeln.

Udn wie Galatea schon sagte machen das auch anderen Spiele so das gab es bei AT-43 und bei Dust Tactics gibts das auch und ja meiner Meinung wäre es in 40K auch nicht verkehrt wenn eine schwere/Spezialwaffe oder die verschiedenen Panzerwaffen auf andere Ziele feuern könnten.
 
Hier wird viel zu viel theoretisiert was in einer vermeintlich realen Welt sinnvoll, realistisch, bla bla bla wäre... ;-)

In GW`s Welt SOLL eine (1) Einheit in der eigenen Schussphase nur genau eine (1) andere feindliche Einheit bekämpfen dürfen. :-(

Das WILL GW regeltechnisch einfach so, warum auch immer! 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
@Galatea, Iceeagle85, LordCil
Spielt aber dummerweise keine Rolle, weil es die Regeln nicht hergeben (solange man sich nicht auf Hausregeln einigt). Da müssten solche Waffen wahrscheinlich "Beschuss aufteilen" als Sonderregel verleihen.

Wir sind hier halt immer noch im Regelbereich und nicht im M41 Unterforum. Da bringt uns Wunschdenken auch nicht wirklich weiter (auch wenn ich mir auch sinnigere Regeln wünschen würde).

@General Grundmann
Stimmt ja eigentlich auch nicht zu 100%, sonst würde es Regeln wie "Beschuss aufteilen" und "Multiple Zielerfassung" nicht geben. Ist aber natürlich auch wieder ein Ausnahmefall.