7. Edition Auf der Suche nach einer neuen Armee

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hallo Fantasyspielerschaft,

ich spiele seit einem Jahr in etwa Echsenmenschen. Die kleinen Kerlchen machen mir eigentlich auch Spaß, aber da meine Liste nun recht festgefahren ist und ich kaum noch variiere (warum auch, die Liste funktioniert super) bin ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Daher suche ich eine neue Armee, auf die ich mich stürzen kann.

An den Echsen hat mir immer besonders gefallen, daß sie Helden bietet, die so richtig zulangen können. Ein Hornnacken als Flitzer tut jedem weh und kann es mit so ziemlich jedem Gegner aufnehmen (Übertreibung, aber das Gefühl vermittelt er beim spielen.)
Mir fehlte bei den Echsen immer das klassische Fantasygefühl. Echsenmenschen sind nun mal kein Volk, daß einem als erstes einfällt, wenn man das Schlagwort Fantasy hört.

Jetzt suche ich nach einer Armee, die beides verbindet, also irgendwie schon klassische Fantasyelemente bietet und Helden aufbringt, die auch mal auf sich allein gestellt was reißen können.

Mein erster Gedanke waren die Zwerge, weil ich von einem Zwergenhelden erwarte, daß er ein Fels in der Brandung ist. Soweit stimmt das ja auch, aber bei meinen Probespielen waren mir die Zwerge zu langsam und zu statisch, also kommt ein weiteres Element hinzu, daß befriedigt werden will, nämlich Dynamik.

Fällt euch bei diesen Schlagworten eine Armee ein?
starke Helden, klassische Fantasyelemente, dynamisch spielbar?

Ein Kumpel hat mir mal zum Imperium geraten, aber die sind mir zu ... naja ... Landsknechte eben.
Die Elfenvölker bieten zwar klassische Fantasyelemente, aber da passt mir auch wieder einiges nicht. Hochelfen -> zu homosexuell, Waldelfen -> die Helden bringens nicht, Dunkelelfen -> hab ich ausprobiert, die Einheiten gefallen mir nicht.

Ihr seht, ich bin ein schwerer Fall, was ratet ihr mir?

Eben kam mir der Gedanke, vielleicht mal auf das Chaos zu wechseln, dann allerdings mein Hauptaugenmerk auf Barbaren zu legen. Also ohne Dämonen und viel Blingbling, sondern einfach ein wilder Haufen marodierender Schläger.
Ist sowas spielbar? Konkurrenzfähig spielbar? Und beim Chaos denke ich auch, daß ein Held richtig weh tun kann, wenn man ihm vernünftige Gegenstände einpackt. Tiermenschen machen mich nur teilweise an, daher könnte ich mir vorstellen, daß auch ein paar Gors und Minotaren die Armee unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, darüber habe ich auch nachgedacht, aber die können mich auch nicht komplett überzeugen, keine Ahnung warum.

Enn man es mal auf den Punkt bringt, haben alle Völker bei Warhammer ihren Reiz, aber keines kann mich komplett überzeugen.

Bei 40k ist es da komischerweise anderes. Ich spiele Sisters of Battle und liebe sie!
Da passt für mich alles zusammen. Der Stylfaktor und die spielerische Herausforderung sind echt genial.
 
Mit Dynamik meine ich eigentlich die Beweglichkeit auf dem Feld.

Zwerge sind statisch, weil sie laaaangsam sind und darauf ausgelegt, den Gegner herankommen zu lassen und ihn dann zu zerkloppen.

Skins zum Beipsiel sind dynamisch, weil sie flink sind und mit etwas Geschick Nahkämpfen ausweichen können, aber selbst Schaden anrichten.

Ich suche nach einer beweglichen Armee, bitte nicht mit schnell verwechseln.
Bretonen sind zwar ungeheuer schnell, aber ob sie wirklich beweglich sind, wage ich mal zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... sind orks dynamisch lass mal nachdenken...
2 verschiedene einheiten leichte kavallerie, eine mit B9 die andere mitB7 und gelände ignorieren,
3 verschiedene Streitwagen,
2 eineheiten schwere Kavallerie,
Trolle mit B6
nen iresen,
squighoppaz,
und nicht zu vergessen die waaagh sonderregel machen orks zu einer sehr mobilen und wenidgen armee
 
Ich empfehle Oger:

1. Ein klassisches Fantasyvolk
2. Sehr starke Helden
3. Sehr mobil, dank hoher Bewegungsreichweite

Naja, Oger sind schon fast wie die Blutritter der Vamps: wenige Teure mit denen das Schlachtenglück steigt oder fällt. Außerdem sind die dank der "Monstersicht" gar nicht soooo mobil.

hmm... sind orks dynamisch lass mal nachdenken...
und nicht zu vergessen die waaagh sonderregel machen orks zu einer sehr mobilen und wenidgen armee

Halten wir hier mal die Stänkerei und Blödheit diverser Teile der Armee gegen 😉
 
An den Echsen hat mir immer besonders gefallen, daß sie Helden bietet, die so richtig zulangen können. Ein Hornnacken als Flitzer tut jedem weh und kann es mit so ziemlich jedem Gegner aufnehmen (Übertreibung, aber das Gefühl vermittelt er beim spielen.)
Mir fehlte bei den Echsen immer das klassische Fantasygefühl. Echsenmenschen sind nun mal kein Volk, daß einem als erstes einfällt, wenn man das Schlagwort Fantasy hört.

Jetzt suche ich nach einer Armee, die beides verbindet, also irgendwie schon klassische Fantasyelemente bietet und Helden aufbringt, die auch mal auf sich allein gestellt was reißen können.

Fassen wir das noch einmal kurz zusammen. Du suchst:
-Harte Helden
-Klassische Fantasy
-Dynamik

Ausgegrenzt hast du bereits:
-Zwerge
-Elfen

Harte Helden bietet dir eigentlich jede Armee auf die eine oder andere Weise. Als erstes fallen mir dazu jedoch Vampire und Chaos ein.

Zu klassischer Fantasy fallen mir als erstes Elfen und Zwerge ein, bei einem zweiten Blick auch Orks, Vampire und Chaos

Dynamisch sind vor allem Kavalleriearmeen und Armeen mit vielen Plänklern. Kavallerielastig spielen kann man v.a. Elfen, Vampire, Orks & Goblins und natürlich Bretonen. Viele Plänkler haben in allererster Linie Waldelfen. Die fordern insgesamt eine sehr dynamische Spielweise. Und sie haben zwar keine Überhelden aber dafür Baummenschen.

Unterm Strich würde ich dir zu Orks & Goblins oder kavallerielastigen Vampiren raten.
 
Im Prinzip kann ich mich Blackorc nur anschließen. Typisch Fantasy sind nunmal Menschen, Orks, Elfen und Zwerge. Diese Völker sind bei fast allen Fantasy-Spielen gegeben und auch in vielen Romanen tauchen sie auf (immer +/- das eine oder andere).
Vampire zähle ich persönlich nicht zur 'klassischen' Fantasy, Untote dagegen schon.
Da du alle Elfen, Zwerge und Menschen ausgeschlossen hast, bleiben also nur Orks oder Untote.
Zum Chaos: Das sind halt echte Antagonisten, böse Dämonen usw. Wenn du Chaos spielen möchtest wären mMn wohl Dämonen am Fantasy-mäßigsten. Und harte Helden hats auch (Große Dämonen^^)
 
Orks sind zudem auch sehr abwechslungsreich und spaßig. 😉
Harte Helden hats ohnehin und mit Gobbos nette Kamikazeeinheiten.Bewegliche Einheiten sogar als Standartauswahl was es möglich macht ne reine Reiterliste zu spielen die sehr mobil/schnell/beweglich ist.
Kannst aber auch auf viel Fernkampf spielen, nach belieben Mischen und und und..
 
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für eure Ratschläge.

Es läuft also entweder auf Orks oder Dämonen hinaus? Hmmmm... Bei den Orks habe ich das Problem, daß ich von den DSA-Orks sehr geprägt bin, mich daher nie mit Orks als Grünhäute anfreunden konnte...

Über die Dämonen weiß ich noch viel zu wenig, da werde ich mich jetzt aber mal schlau machen.

Aber noch mal zu einer Frage zurück, die ich eingangs gestellt habe.
ich finde einige wenige Tiermenscheneinheiten recht nett (Gors und Minotaruen) und vom Sterblihen Chaos finde ich die Barbaren ganz witzig. Kann man daraus eine schlagkräftige Truppe basteln, die meinen anderen Ansprüchen gerecht wird?
Barbaren sind ja klassisches Fantasy, wie nur was. Minotauren irgendwie auch, die "normalen" Tiermenschen bilden da vielleicht ne Ausnahme, aber die gefallen mir halt auch so recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar das neue AB Dämonen noch nicht gesehen, aber meines Wissens läuft die aktuelle Entwicklung von GW klar darauf hinaus dass die Chaos-Fraktionen wieder getrennt werden, also entweder oder 😉

Naja, und Dämonen würde ich persönlich nur spielen wenn ich eine Armee mit den Modellen der letzten Edition zusammen bekomme, da die aktuellen Modelle sowas von ... aussehen, aber das ist auch Geschmackssache.
 
Irgendwie kommt in mir die Idee auf, daß Menschen vielleicht doch nicht ganz so verkehrt wären. Was kann man denn aus den imperialen Helden rausholen? Können die konkurrenzfähig in den Nahkampf gehen?

Ach ich weiß nicht, alle Ideen, die ich habe sind bei genauerer Überlegung entweder nicht spielbar oder doch nicht so reizvoll wie ursprünglich gedacht.

Warhammer ist ein blödes Hobby. <_<

Warum gibts eigentlich kein Volk bei Fantasy, daß den Mädels von den Sorortitas entspricht? Oder kann man da was basteln?

Kann man eine Imperiale Streitmacht aufbauen, die stylisch ist wie die Soros?
Ich weiß nicht, was mit Sigmarpriestern und so? Also keine klassische Armee, sondern eher ein Inquisitionszug?
 
Bedingt gibt es auch Möglichkeiten einen harten Nahkampf-Helden beim Imperium zu stellen. Dies klappt einwandfrei aber nur im Kampf Held gegen Held mithilfe eines Gegenstandes. Ansonsten sind sie halt eher schwach auf der Brust... sie haben eher unterstützenden Charakter.

Man könnte mit Sicherheit irgendwie eine religiös angehauchte Armee spielen mit vielen Priestern / Erzlektor vielen Flagellanten etc. Dann muss man sich egtl nur noch passendedn Fluff zusammenschustern und ein paar andere Modelle umbauen um auch Elemente wie Ritter Kanonen etc in die Armee zu bringen. Ist ein bisschen aufwand da du sonst eigentlich nur sehr wenige Elemente hast die direkt in so ein Schema passen.