Auf was lasst ihr eure Callidus los?

Welche Ziele sollte eine Callidus, eurer Meinung nach, haben?

  • Charaktermodelle und NKeinheiten, um sie von meinen anderen Truppen abzuhalten.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

DeLirium

Testspieler
05. Juli 2005
167
0
6.211
Hallo,
ich bin grade dabei mir eine feste Aufgabe, für jede meiner Truppen zu überlegen. Wirklich Kopfzerbrechen bereitet mir dabei die Callidus Assassine, denn einerseits hat sie top Ausrüstung um wirklich fast alles angehen zu können (nur S4), aber ich bin mir nicht sicher, ob die Aussicht auf vielleicht ein teures UCM/ nen Trupp Termis ausschalten zu können, gegen fast sicher nen 10er Trupp Marines auslzuöschen sich im Verhältnis lohnt.
Also, wie sind eure Erfahrungen mit der Callidus, oder was würdet ihr für sinnvoll halten, und warum?
 
Kommt auf spiel drauf an und wann sie kommt. Normalerweise nutze ich sie um an einheiten ran zu kommen, die weiter hinten stehen und und mich Pisacken wie Kolosse, Retributoren und co. oder aber wenn sie spät kommt das lohnenste ziel vom Punkteverhältnis her.

UCM sind immer eine Gradwanderung. Entweder du hast glück und alle Attacken treffen und verwunden oder aber deine chancen stehen schlecht.

Wichtig ist das rausspringen nicht vergessen um den neuralschredder nochmal einsetzen zu können.

Ansonsten finger weg von trupps in deckung, da sie keine granaten hat.

So weit so gut

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber ich bin mir nicht sicher, ob die Aussicht auf vielleicht ein teures UCM/ nen Trupp Termis ausschalten zu können, gegen fast sicher nen 10er Trupp Marines auslzuöschen sich im Verhältnis lohnt.[/b]
Moment, eine Callidus Assasine wird an beiden Einheiten lang genug hängenbleiben, bzw. sogar draufgehen! Also bitte nicht so pauschal sagen "die gewinnt eh"!
 
Am Liebsten mach ich mit meiner callidus, was ich als "Termi-Ninjaen" bezeichne, sprich auf Termis so losgehen dass ich bloß 2 killen kann (wenn möglich) dann nächste Runde rausspringen und so langsam die Einheit aufarbeiten. Wenn keine Termis vorhanden schnetzelt sie halt Beschusseinheiten oder einfache HQs wie Himmlische.
 
...wichtig und nicht zu vergessen ist die Sonderregel "Mein Wort in deinen Ohren" (oder so ähnlich...)! Damit zog mir mein Hexenjägerspieler meinen Carnifex hinter der Deckung ins offene und er würfelte gleich den ersten Spielzug (mithilfe des Inquisitors plus Ausrüstung), dann hatte sich der digge Käfer gleich mit 2 Exorzisten auseinanderzusetzen.... hust....und stand dann - gottseidank für mich/ leider für meinen Gegner - nur noch mit einem LP herum.

Gruß Uwe
 
Die "Wort-in-Ohr" Sonderregel ist das Beste an ihr, ansonsten greif lieber auf den Eversor oder Vindicare zurück, wenn du UCm ausschalten willst, wenn es sich um einen Psioniker handelt, hast du mit dem Culexushannes die besten Chancen.
Gute Erfahrungen habe ich gemacht, indem ich sie auf Standart einheiten ansetze, die einen niedrigen MW besitzen, z.B. Orks, was gibt es besseres als 5 Modelle, die automatisch getroffen sind, und auf die 3+ ausgeschaltet sind?
 
Ne Aufgabe geben ist gut und schön, wenn du weißt was der Rest macht.
In meiner Liste (die mit Assi) versucht alles in Bolter Reichweite zu kommen und wird nur von dem üblichen gedeckt. (HB/EXO/EXO) Das heist: der Gegner hat Zeit dich mit seinen Fernkampfeinheiten auseinander zu nehmen, und da solltest ansetzten. Unterstützungstrupps oder analoges sind die idealen Ziele für die Callidus. Diese schafft sie meistens locker alleine, mit ihren Fähigkeiten.
Charas killen und Punkte saven können Soros ganz gut ohne die Inquisition. Dafür brauchst du sie nicht. Nur um magelnde Feuerunterstützung auszugleichen. Und wenn der Gegner keine hat, ist es sehr ausgeglichen.
😀
 
also mit keine chance gegen space marines würde ich so nicht sagen,... ich bin bei nem Dark Angels Spieler mit der durch die halbe aufstellungszone gegangen und nach der halben armee am kommandotrupp verreckt,... nachdem ich diesen zur hälfte geplättet habe!!

anonsten ist die m.e. sehr gut um mit einheiten aufzuräumen, von denen man weiss, das sie einen stören werden (ich errinnere mich nur zu gern an spiele in denen meine gegner ihre havocs/devastatoren/etc in sicherheit wähnten nur um dann von der kleinen gemoscht zu werden.

das einzige prob ist das sie als reserve kommt.

Daher die Callidus immer auf einheiten (nicht auf UCM, da diese nicht so leicht zu besiegen sind, auch mit der C'tan Waffe), die man dringend loswerden muss,...

aber man sollte nicht hoffen, das sie die schlacht überlebt,... ich hab es noch nie erlebt
 
Wenn ich mich recht erinnere hat noch nie eine meiner Assasinen die schlacht überlebt. Einzig und allein die besessenen haben meist am ende noch gestanden.

Callidus würde aber wenn dann auch am ende exikutiert werden. So nah wie sie dem Chaos ausgesetzt ist, kann man nie wissen. Zu gefährlich ist die dadurch.

Mal so ne frage weis einer wie die Callidus zu Phasenschwert gekommen ist?

mfg


Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe da noch eine andere Frage zum Einsatz einer Callidus. "Mein Wort in Deinem Ohr" ist ja optional, man muss ja keine gegnerische Einheit bewegen. Wäre es da sinnvoll, auf diese Option zu verzichten, um dem Gegner nicht gleich zu Beginn zu verraten, dass da noch eine Callidus kommt?[/b]

Macht keinen Sinn. Spätestens wenn du den Inquisitor hinstellst weiß er das noch was kommt. Und wenn nach dem Infiltrieren noch kein Assa steht weiß er es mit Sicherheit.
Einzige Ausnahme bildet ne reine Inqui/Imp Armee, da da der Inqi als HQ dabei sein muss. Aber grade bei dieser Armeeausstellung ist das Verschieben immer Sinnvoll.
 
Auf diesen enorm taktischen Vorteil zu verzichten wäre wirklich... doof. Vor allem, na und, dann weiß der Gegner halt, dass da noch ne Calidus kommt. Großartig was dagegen tun kann er aber dennoch nichts da er ja nicht weiß wo man sie hinstellt und wann sie kommt. Und wenn der Gegner Paranoia schiebt, is doch gut, dann kann man diesen psychologischen Effekt doch wunderbar ausnutzen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 19.07.2007 - 09:53 ) [snapback]1045779[/snapback]</div>
@Warlord
Was sollte es denn bringen, dem Gegner nicht zu sagen, dass man eine Callidus hat? Abgesehen davon kann er ja eh nix dagegen machen^^[/b]
Der Gegner kann schon was gegen eine Callidus tun. Er muss seine Truppen nur näher zusammenhalten, und zB nicht einzelne Ballertrupps vom Rest der Armee trennen. Die Callidus ist ja nicht gerade unbesiegbar im Nahkampf, da reichen schon ein paar Attacken mehr.
Jetzt könnte man sagen, dass das ja einem auch wieder in die Hände spielt. Aber ein so teures Modell zu verschwenden ist dann doch irgendwie blöd, auch wenn es dem Rest der Armee hilft. Ich meine ja auch nicht, dass man generell aufs Verschieben verzichten soll, sondern überlege ob es eventuell sinnvoll sein könnte.

@torg: Nur weil man einen Inquisitor in einer Soro Armee hat, heißt das doch nicht automatisch, dass man einen Assassine drin hat!? Man kann ihn ja auch als "Retributortrupp" verwenden, wenn die Unterstützungsslots schon voll sind, oder wegen der Psi-Matrix.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Gegner kann schon was gegen eine Callidus tun. Er muss seine Truppen nur näher zusammenhalten, und zB nicht einzelne Ballertrupps vom Rest der Armee trennen.[/b]
Cool, dann kriegt man noch mehr Typen unter die Flamerschablone.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@torg: Nur weil man einen Inquisitor in einer Soro Armee hat, heißt das doch nicht automatisch, dass man einen Assassine drin hat!? Man kann ihn ja auch als "Retributortrupp" verwenden, wenn die Unterstützungsslots schon voll sind, oder wegen der Psi-Matrix.[/b]
Wegen der Psimatrix wird man keinen kleinen Inquisitor einsetzen. Und für nen Retributortrupp ist er zu teuer bzw. hält zu wenig aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jetzt könnte man sagen, dass das ja einem auch wieder in die Hände spielt. Aber ein so teures Modell zu verschwenden ist dann doch irgendwie blöd, auch wenn es dem Rest der Armee hilft. [/b]
Einheiten/Modelle opfern gehört in so manchen Schlachtplan dazu.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich meine ja auch nicht, dass man generell aufs Verschieben verzichten soll, sondern überlege ob es eventuell sinnvoll sein könnte.[/b]
Ok, wenn man es vielleicht mal nicht gewinnbringend einsetzen kann, lässt man es halt aber so schnell ist das auch nicht der Fall denn der Gegner hat immer irgendwas zu verstecken.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Cool, dann kriegt man noch mehr Typen unter die Flamerschablone.[/b]
Ich meinte damit nicht dicht an dicht stellen. Es reichen ja 8-10 Zoll zwischen zwei Einheiten, damit sie sich gegenseitig im Nahkampf unterstützen können. Ich dachte das wäre klar. :huh:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wegen der Psimatrix wird man keinen kleinen Inquisitor einsetzen.[/b]
Doch. Außerdem war nie die Rede von einem kleinen Inquisitor.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und für nen Retributortrupp ist er zu teuer bzw. hält zu wenig aus. [/b]
Wenn die Unterstützungsslots voll sind, hat man sonst kaum Möglichkeiten an schwere Bolter zu kommen. Und die Reichweite an sich ist ja schon gegen viele Gegner ein guter Schutz. In der Regel werden da jede Menge Soros zwischen ihm und dem Feind stehen. Da wird der Gegner genug Ziele haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einheiten/Modelle opfern gehört in so manchen Schlachtplan dazu.[/b]
Die Opfereinheit sollte aber besser keine 120 Punkte kosten.