Aufarbeitung (m)einer Armee....

raistlin

Fluffnatiker
18. Februar 2002
2.477
0
20.546
50
Hallo
ich bin durch Zufall in den Besitz eines neuen Taurox Modells gelangt.
eigentlich mochte ich das Modell garnicht, als ich es das erste mal gesehen hab.
nachdem dann die 360grad Bilder bei GW zu sehen waren, hab ich meine meinung etwas geändert.
jetzt bin ich ein absoluter fan und finde, dass der taurox eins der coolsten modelle ist.
als das ding da war, hab ich ein "nebenbei"projekt draus gemacht....
nachdem ich gesehen hab, was man alles mit dem bausatzanstellen kann, hab ich direkt noch zwei nachbestellt.

im weiteren verlauf des threads möchte ich die restaurierung bzw. Den neu aufbau meiner garde dokumentieren.
später kommt dann noch das passende spielfeld hinzu....

hier mal zwei ansichten......
image.jpg
[/URL]

...


 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich über den Taurox wieder spass am basteln und malen gefunden hab,
hab ich mal die schränke leer geräumt und das ein oder andere modell gefunden.
also mach ich hier mal einen überarbeitungs- und aufbauthread draus.

aktuell hab ich verschiedenes altes und etwas neues auf dem tisch.
hier mal etwas neues...




Noch nicht fertig, aber es wird so langsam...
 
Das sind legoräder.
ich hab die mal in einem lego store mitgenommen, um ork buggies selber zu bauen.
daraus ist aus zeitgründen damals nichts geworden.
jetzt nach ein paar jahren stellt sich heraus, dass es manchmal doch gut ist, nicht alles wegzuwerfen.
vielleicht mach ich bei den nächsten taurox' mal bilder von den rädern vor der bemalung...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier der ursprung für das farbschema.
den vanquisher hab ich vor langer zeit mal umgebaut und möglichst einfach bemalt.
da ich das ganz gut fand, bekommt der rest der armee jetzt das gleiche farbschema.
ob mit tarnnetzen, weis ich jetzt noch nicht. Mal sehen, wie ich lust hab.
ich probiere etwas mit pigmenten rum und schaue, was gut aussieht und was nicht....
das foto ist nicht so besonders.. Ich wollte es der vollständigkeithalber abertrotzdem gepostet haben.
das nächste sind ein paar chimären, die "aufgefrischt" werden sollen, eine imperiale und eine inquisitionschimäre.


 
so, hier mal die erste aufgearbeitete chimäre.
ich werde bei den nächsten fahrzeugen mal ein vorher/nachher Bild machen.
vor lauter tatendrang hab ich da aber nicht mehr dran gedacht. naja, egal!
hauptsache es geht voran. vor allem, da die modelle zu zeiten der 2. edition bemalt worden sind....
jetzt nutze ich sie um mit ölfarben und pigmenten zu experimentieren und mal zu sehen, wie weit ich gehen kann.
hier ist zu sehen, dass ich es wohl etwas übertrieben hab.

btw. der army painter antishine lack ist für modelle, die mit pigmenten gealtert worden sind, nicht zu gebrauchen.


 
So, da das canyon spielfeld formen bekommt und auch schon ganz gut fortgeschritten ist hier mal ein bild der todo's bei den fahrzeugen.
ich bilde sie mal ab zur selbstmotivation...
und ich hab bei den modellen aus der 2. edition auch gleich noch ein vorher/nacher Bild




da ist noch einiges zu tun und zwei Leman Russ und ein weiterer tausrox sind noch nicht mal zusammengeklebt...
was ich aus der chimäre mache weis ich auch noch nicht.
vielleicht einen weiteren manticore (hab noch ne menge raketen von den valkyren über).
Naja....Dann mal dran 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Projekt! Ich habe auch schon lange vor meine IG, die ich seit der 2. Edition besitze etwas zu überarbeiten.

Entfärbst du die alten Modelle oder malst du drüber? Welche Farbe nimmst du als Basis?

ich überarbeite nur die panzer. Die werden einfach mit leather-brown basecoat von armypainter grundiert und dann neu bemalt. Bei der entfärbung von kunststoff bin ich vorsichtig bzw. Skeptisch.

die zinn minis und einheiten lass ich so wie sie sind underhalte sie in diesem gedanken.
ich hab mir zu dem letzten imperialen codex neue infanterie modelle durch die streitmachtboxen zugelegt.
aus der zeit sind auch die valkyren....( nur um mal nen zeitrahmen aufzuzeigen ;-)

damals war der gedanke eine verstärkte panzergrenadier-kompanie auf einer wüstenmission auszuheben.
das ist aber heute alles so nicht mehr spielbar und auch mit den malfertigkeiten von damals, heute nicht mehr wirklich schön.

Da kommt bei mir echtes Nostalgie Feeling auf!


Auf der einen Seite tolles Projekt, auf der anderen Seite übermalst du damit ein Teil Geschichte.


Wünsche dir auf jedenfall viel durchalte Vermögen!


MfG

ja, du hast recht. Ein teil nostalgie/ geschichte geht verloren. Aber die zinn minis bleiben erhalten.
mir war dann die neuanschaffung aller fahrzeuge doch etwas zu teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der eiswagenmelodie find ich lustig

Anhang anzeigen 217038
G-E-L-A-T-O-O-O-O !!!!



ok, zurück zu den legorädern.
ne genaue bezeichnung weis ich nicht. Ich mach später mal bilder von den zwei unbemalten taurox dann wirds deutlich.
sie sind natürlich nicht so massstabsgerecht und wenn sie unbemalt sind, sieht mal auch aufe den ersten blick, dass sie von lego sind. Angemalt und mit pigmenten verstaubt gehts aber
 
Hab ich mir schon gedacht.... Es gibt in dem zweiten film eine szene mit einem eiswagen in der die minions emtführt werden. Da hab ich dran gedacht....

ich finde die taurox mit rädern aber schon sehr nahe an dingo, eagle IV und ähnlichen fahrzeugen.
ich finde bei dem bausatz richtig geil, wie flexibel er ist.
damit er richtig gut aussieht, muss man aber noch details wie planen, tarnnetze, kanister, ketten usw. Hinzufügen

ich bin gerade dabei die bausätze grundsätzlich zusammenzubauen. Ich bin im sommer für 4 wochen im "mutterschutz" da werde ich die alten panzer bemalen und die neuen pimpen und bemalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die zwei zusätzlichen Taurox (fast) fertiggebaut.
einen "normalen" für die imperiale armee und eine "prime" mit maschinenkanone und raketenwerfer, der möglichst lange hinten stehen kann und auf 48" "nerven" kann.
und wenn nicht, hab ich was nettes gebastelt. Es kommen noch einige bits dazu ketten, rucksäcke, vielleicht stacheldraht und so'n kram.
die waffen müssen auch noch aufgebohrt werden.






Ich überlege echt, chimären durch tauroxes zu ersetzen...
Also ich finde der designer bzw. Derjenige, der für die technische umsetzung dieses bausatzes verantwortliche, müsste ein lob bekommen.
Da sind so viele kleinigkeiten, die zusammenpassen ich finde das sehr gut gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es geht weiter.
hier mal die grundierten fahrzeuge. Jetzt haben sie schon mal alle den gleichen grundfarbton.


wobei ich feststellen musste, dass die alten fahrzeuge mit der dicken gepinselten farbschicht nachher auch noch zu unterscheiden waren. So wirklich schön ist das "übermalen" nicht....
Nun ja, dann passen sie wenigstens alle zusammen...