Aufarbeitung (m)einer Armee....

Sieht super aus und passt perfekt zum "Traktor", wobei ich vorne und an den Seiten noch über ein kleines Dach nachdenken würde.
Also gerade vorne so bis kurz vor die Vierlingsflak, würde besser aussehen meiner Meinung nach und auch dem Realismus zugute kommen, wer fährt schon gerne ohne Dach wenn über ihm ein Flak rattert 🙂

Zu dem übermalen, kommt entfärben für dich nicht in Frage?
Ist zwar vielleicht etwas kostspieliger, aber sieht eben besser aus als 10 Farbschichten.

MfG
 
@aquillion: ich hab mich absichtlich für die offene version entschieden.
ich habe drei von den centauren. Ich hatte alle drei als geschlossene version umgebaut.
eigentlich hatte ich sie vorgesehen um sie als gepanzerte sentinels mit chimärentürmen einzusetzen.
ich hab sie zum grundieren in der garage. Ich liefer da ein Bild nach.
diesen habe ich mit absicht wieder geöffnet, weils doch merkwürdig aussah.
ich überlege noch einige details wie magazine, spaten, gewehre usw. Hinzuzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, ganz zu hätte ich es jetzt auch nicht gemacht, die Idee die ich hatte war ungefähr 1 - 2 cm vor dem Geschütz das Dach Enden zu lassen.
Also Quasi wie auf deinem Gruppenfoto beim unteren Centauer, nur das hinten da wo das zweite Dach anfängt eben frei wäre.

Die Idee mit den Chimären Türmen ist klasse und erinnert mich irgendwie an den hier:

http://www.twilighthistories.com/wp-content/uploads/2012/08/strange-tank-KhTZ-16-tractor-tank.jpg

Die Chimären Türme würde ich auch noch etwas moden, wie du bereits sagtest, der Multimelter schaut etwas unpassend aus. Ich würde auch mal versuchen ihn etwas wuchtiger aussehen zu lassen?

MfG
 
Ich hatte bei dem umbau eigntlich mehr an den waffenträger wiesel gedacht.
dafür hätte ich noch 1000 ideen. Z.b. Eine version mit flugabwehrraketen...
hab leider nur 3 von den centauren.
das was du mit der abdeckung vorne meinst ist wahrscheinlich das, wie's bei dem grenadier centauren von krieg umgesetzt ist. Das finde ich auch ziemlich cool, aber 44£ ist mir doch etwas zu viel.

ich werde die fronten und den vorderen teil des "deckels" nachträglich noch mit tarnnetzen abdecken.
auch bei der flak. Da das dingen ja stationär ist hab ich an so etwas gedacht.
1024px-Roland_II_SAM.JPEG


Vielleicht nicht ganz so ausladend aber auch mit stangen etwas die form verändernd
 
Ah ok, die räder sind genau aus dem lego store in oberhausen.
dort konnte man vor einiger zeit lego einzelteile in einem beutelchen kaufen.
dort hab ich versucht platzoptimiert so viele räder wie möglich in einen beutel zu stopfen, so dass es gerade noch zu ging.
es sollten eigentlich mal ork buggies draus werden. Bin aber nie dazugekommen die orks, die ich hab in eine armee zu formen.
ob man die noch irgendwo so einzeln bestellen kann, kann ich dir nicht sagen.
die liegen echt schon seit einigen jhren bei mir rum...
 
Du hast recht. Der überstand der räder, den hab ich auch gesehen. Ich habe versucht ihn durch die raketenwerfer zu kaschieren. Vielleicht bekomm ich da noch was mit ketten hin. Die verlängerung des schutzbleches sah scheisse aus.
hab ich wieder zurückgebaut.

Auch die maschinenkanone sieht ihn der turmstellung wirklich ziemlich überdimensioniert aus.
hinten bei dem dreiachser ist der tuem in 12 uhr stellung, da wirikt es nicht so schlimm.
ist es in wirklichkeit auch nicht. Aber ich gebe zu, auf dem bild ist es etwas viel.


wenn ich die bilder sehe, wirken manchmal auch die räder zu klein. Das liegt häufig an dem kontrast der helleren felgen und den reifen...


ich denk noch mal über 'ne schürze hinter den rädern nach...
 
Trotz allem muss man aber festhalten, dass deine Tauroxi deutlich besser als das Original aussehen. Mit Plastikcard erweitern ging also nicht ? Und wo genau kommen die Reifen her?

mit plastikcard / polystyrol, ging schon, sah aber scheisse aus, da hab ich´s wieder zurückgebaut. Und den Taurox nach hinten optisch mit den raketenwerfern verlängert.
damit die Reifen nicht so freistehend/überstehend wirken.
aber vielleicht werde ich noch ein paar ketten als schürze oder als schmutzfänger was auch immer hinten an den raketenwerfern befestigen um das ganze noch etwas "abgeschlossenener" wirken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!
Also, die Variante mit der Doppelachse hinten gefällt mir fast etwas besser.
Aber mal ehrlich: als 4x4 nimmt man Deinem Modell die tolle Geländefähigkeit eher ab,
als dem GW-Kettendesign...
Allerdings schliesse ich mich der Meinung an, dass die Doppelkanonen etwas zuviel des Guten sind.
Ehr bei Orks.
Übrigens finde ich die Variante 6x6 mit Rakwerfer stimmig von den Proportionen. 🙂
Nur halt nich die grossen Wummen...
 
Okay,

hier noch einmal beide fahrzeuge aus jeweils einem anderen blickwinkel.
vielleicht werden die proportionen hier noch mal etwas klarer.
ich schau mir die bilder auch öfter an und da sehen die autos echt n bischen anders aus.

Foto1-4.jpg



Foto2-4.jpg


nun ja, ich hoffe, ich komm später mal zum weitermalen....
panzerpainting am fließband.....
 
Na das hat sich doch definitiv gelohnt!

Ja, geht schon mal.
jetzt kommen noch ein paar details und dann die verwitterung.
ich denke, ein grosser aufwand kommt noch mal, wenn das weathering erledigt ist und die besatzungen und lampen usw. Bemalt werden......
Ich werde an einzelnen bildern dann mal das weathering dokumentieren. Vielleicht ist das für einige von interesse.