Raumflotte Gothic Aufbau einer Sternenflotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Bruder Paleidokos

Erwählter
13. Oktober 2005
500
0
7.921
Hallo erstmal!

Ich möchte Stück für Stück eine Tau Sternenflotte aufbauen. Dies soll immer in 500er Schritten geschehen bis ich 1500 Punkte zusammen habe.

Ich habe mir jetzt mal eine Beispielliste überlegt und würde gerne euch fragen ob ihr direkt Fehler in der Logik erkennen könnt oder ob das ganze so funktionieren könnte.

Doch bevor ich euch jetzt die Liste zeige würde ich gerne noch ein paar Fragen stellen:

1. Sind 1500 Punkte zuviel/zuwenig? Ich spiele eigentlich WH40k und da ist 1500 ja so die "Standartgröße" (auch wenn viele mittlererweile 1750 oder ähnliches spielen)

2. wie "spielt" man mit Tau? Ich hatte mal mit der Imperialen Armee Gothik gespielt und da war es eigentlich Pflicht viele Novakanonen zu haben, bzw man musste so fliegen dass man die Seite auf den Gegner ausgerichtet hat, sodass man seine Waffensysteme besser zur Geltung bringen konnte. Die Tau haben weder eine Novakanone noch scheint es mir notwendig das Schiff seitlich an den Gegner auszurichten da eigentlich alle Waffen auch nach vorne abgefeuert werden können. Muss ich also versuchen möglichst Frontal auf den Gegner zu fliegen um meinen Beschuss zu maximieren? Wie sieht es mit dem eingehenden Schaden aus? Dieser wird ja (leider) erhöht wenn man auf den Gegner Frontal zufährt oder? ist es also wichtig zu versuchen den Gegner vom Heck her anzufliegen?

3. Wie wichtig sind die Wächter Kanonenboote?

4. Wie wichtig sind die Boten?

So, das waren vorerst alle Fragen. Ich möchte mich schon im voraus vielmals bei allen bedanken die mir Tips und Hinweise geben!

viele Grüße
Bruder Paleidokos

1 Erkunder Sternenschiff
1 Händler Kreuzer (mit zusätzlicher Panzerung)
4 Wächter Kanonenboote
1 Admiral
Gesamt: 500 Punkte

2 Held Kreuzer
2 Eskort Boten
3 Wächter Kanonenboote
Gesamt: 535 Punkte

1 Eskort Bote
3 Eskort Verteidiger
1 Sternenschiff Erkunder
2 Wächter Kanonenboote
Gesamt: 465

Ergibt zusammen eine Punktzahl von 1500 Punkten


Ich habe in der Sternenflotte:

2 Schlachtschiffe
3 Kreuzer
6 Eskortschiffe
9 Kanonenboote
 
Zuerst würde ich Dir empfehlen, Forge Worlds-Schiffe zu nehmen. Die GW-Schiffe sehen einfach nur "bäh!" aus.

Die Tau sind sehr flugkörperlastig und so solltest Du sie auch spielen.

Wie Du erkannt hast, haben Tau keine wirkliche Seitenfeuerkraft und daher fliege ich meist frontal auf den Gegner zu (natürlich nicht zu schnell) und überschütte ihn mit Flugkörper.

Wie bei 40k nie in den Nahkampf gehen. Das verlierst Du.


1500 Pkt. sind bei BFG schon ne recht ordentliche Flotte.
Ich spiele meist mit 1000 Pkt. und da können Spiele schon locker 5 oder mehr Stunden dauern.


Wenn Du einen Schlachter hast, nimm grundsätzlich immer die Wächter mit. Die haben für ihre Kosten mördermäßige Feuerkraft.

Die Fähigkeiten der Boten würde ich nicht unterschätzen. Nimm einen mit.

Meine Flottenliste hat die Eigenschaft, daß meine Großkampfschiffe die Fähigkeiten des Boten bereits inne haben und daher brauche ich keinen.


Das waren so die ersten Tipps. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die FW Modelle gut? Also taugen sie auch was und haben ein gutes Punkte/nutzen Verhältnis? In wieweit unterscheiden sie sich von den GW Modellen?

Und wieso haben deine Kampfschiffe die eigenschaften von Boten? sind das die FW Regeln, oder gibt es da ein besonderes Upgrade dafür?

Fragen über Fragen....

viele Grüße
Paleidokos

PS: ist diese Liste jetzt eigentlich so ok oder eher bäh?
 
Es gibt mehrere Listen.
Ich habe insgesamt vier, davon sind drei offiziell.

Die erste ist die bekannte von den GW-Modellen, die zweite ist diese hier:
http://www.forgeworld.co.uk/pdf/taufleet.pdf

Dann gab es eine von Specialist Games, die auch die von mir beschriebenen Sachen aufweist und dann noch eine sehr gute von einem Spieler, der sie im SG-Forum vorstellte.
Hier der Link zum forum http://www.sg.tacticalwargames.net/forum/ ist allerdings auf englisch.


Ich finde die FW-Schiffe und deren Regeln einfach besser. Die GW-Schiffe sind zwar stabiler, aber die FW-Schiffe sind stärker und wendiger.

Zu der Liste sag ich nichts, da im Prinzip jeder selbst nach seinem Stil eine zusammenbastelt.
Ich muß auch gestehn, daß ich mich weigere die Händler/Emmissary zu nehmen, weil die Dinger nichts taugen. Aber leider ist es offiziell ne Zwangswahl. Und da breche ich grundsätzlich die Regeln.
Da gibts immer Diskussionen. :D

Das kann jemand anders machen.