Nachdem ich meine Liste wieder testen konnte (gegen Chaos Khorne) wollte ich einen kurzen Bericht zum Spiel schreiben. Die Liste ist die, die in meinem letzten Beitrag zu finden ist.
Die Aufstellung des Gegners kurz beschrieben: Auf der linken Flanke standen die Centigors, daneben eine Chaosbrut, vor der ein Wald stand (dort platzierte ich meine Waldläufer und hinter dem Wald eine Einheit Kundschafter). Etwas weiter im Zentrum stand ein Held auf dämonischen Reittier, von zwei Einheiten Chaosrittern des Khorne links und rechts begleitet, die jeweils hinter einer Einheit Chaoshunde standen. Auf der rechten Flanke waren 2 Streitwagen, Gargoyle (hinter einem Hügel) Barbarenreiter und eine 4er Einheit Chaosritter zu finden.
Meine Aufstellung: Links in meiner Aufstellungszone stand die 2. Einheit Kundschafter, daneben die 1. Einheit Waldelfenkrieger hinter einem Hügel. Dahinter stellte ich (um schnell auf jede Flanke gelangen zu können) die Falkenreiter auf. Hinter dem Extrawald im Zentrum stellte ich Dryaden mit Erinnye und Kampftänzer, sowie Stufe 4 Magier auf. Neben diesem Wald stellte ich eine weitere Einheit Bogenschützen auf, und hinter dem zweiten Wald (rechts neben den Bogenschützen) platzierte ich eine weitere Einheit Kampftänzer und Dryaden sowie daneben noch die Einheit Waldreiter.
Ungefähr so sah es dann aus:
-Centis--Brut---------Ritter--Held--Ritter----Streitwagen---Streitwagen----Ritter---
-----------------------Hunde--------Hunde------------------Gargolyes------Barbarenreiter
----------Wald (WL)---------------------------------------------Hügel--------------------------
---------Kundschafter--------------------------------------------------------------------------
----------------------Hügel-----------------Wald-------------------Wald---------------------
Kundschafter-Bogenschützen-----Dryaden---------------------Dryaden-----------------
---------------------Falken-------------KT-------Bogenschützen----KT---------------Waldreiter
Magie: Ich habe alle Sprüche erhalten, die ich wollte. Der Schutz des Waldes wäre in diesem Spiel sinnlos gewesen und darum war ich froh, genau diesen Spruch nicht erwürfelt zu haben.
1. Zug Waldelfen:
Ich durfte das Spiel beginnen und fand, dass die linke Flanke des Chaosspielers ein wenig schwach war und ich daher eine Chance habe ihn frühzeitig zu stören und zu locken, also zog ich Waldläufer aus dem Wald heraus nach links (schätzungsweise 12" von der Brut entfernt), bewegte die Kundschafter am Wald in Sichtposition zu den Centigors und bewegte die Kundschafter aus der Aufstellungszone 5" nach vorn um näher ans Ziel zu kommen. Die Falken nahm ich ebenfalls nur Feuerunterstützung auf die linke Flanke und sie standen neben meinen Kundschaftern. Dryaden und Kampftänzer bewegten sich in die Wälder, so dass sie nicht von außen gesehen werden konnten und die Bogenschützen links bewegten sich auf den Hügel (Sichtschutz des Gegners vernichten). Die Waldreiter positionierten sich ein wenig neu um auf die Barbaren zu schießen.
Die Magiephase begann und ich bekam nur einen Spruch durch (Baumsänger) und konnte damit den rechten Wald 5" bewegen (dank Calaingors Stab), alle anderen Sprüche prallten an der hervorragenden Magieabwehr des Khornespielers ab. Doch war dies die Möglichkeit, die Schicksalsschwestern einzusetzen (da er keine BW mehr hatte). Sein Held verpatzte promt den Moralwerttest und verlor leider nur 1 LP. Immerhin hatte ich Glück, dass er den MW-Test verpatzt hat... Dann ging es zum Beschuss der Waldelfen und alles auf der linken Flanke schoss auf die Centigors und zwei von ihnen fielen. Da mein Waldläuferheld den Pfeilhagel hatte entfesselte ich diesen auf die Centigors (wollte nicht angegriffen werden) und erzielte lediglich 8 Schuss, von denen 6 trafen. Durch genügend Verwundungen wurden sie dann aber doch komplett ausgelöscht und nur noch die Brut machte auf der linken Flanke ein wenig Angst
😉.
Die Bogenschützen auf dem Hügel konnten 3 Chaoshunde ausschalten, doch die restlichen Hunde schafften den Paniktest. Die Bogenschützen auf der rechten Seite waren genauso unfähig etwas zu treffen (und zu verwunden), wie die Waldreiter und somit war mein erster Zug beendet.
1. Zug Chaos:
Geschockt vom starken Beschuss rannte die Brut in Richtung Waldläufer - 10 Zoll - grad noch einmal Glück gehabt, aber trotzdem befanden sich die Waldläufer nun in einer ungünstigen Position, da die Brut im nächsten Zug in jede Richtung angreifen kann. Ansonsten bewegten sich alle Einheiten nach vorn, die Gargoyles flogen neben meinen Wald und damit bedrohten sie die Flanke meiner Armee.
Ansonsten gab es magietechnisch natürlich nichts, Beschuss war auch nicht vorhanden und somit begann mein 2. Spielzug.
2. Spielzug Waldelfen:
Die Brut bereitete mir Kopfzerbrechen, da ich einen Angriff durch sie nicht unbedingt als hilfreich ansah und ich wollte sie selbst auch nicht angreifen um nicht den Angsttest zu verpatzen. Also entschied ich mich die Einheiten vorzuziehen und keinen Angriff anzusagen.
So flogen die Falkenreiter hinter die Chaosbrut, die Waldläufer bewegten sich ebenfalls in Richtung der Aufstellungszone des Gegners und Kundschafter blickten auf die Brut. Die vorderen Kundschafter positionierten sich so, dass die Chaosritter sie sehen (und einen Angriff ansagen müssen). Auf der rechten Flanke bewegten sich die Kampftänzer vor die Gargoyles, damit der Gegner nicht über die Flanke einen Angriff auf meine Bogenschützen oder ähnliches ansagt.
Magiephase war erneut witzlos dank der vielen Bannwürfel (habe nichts durchbekommen) und dann ging es wieder zum Beschuss. Die Chaosbrut wurde ohne größere Probleme durch den Beschuss vernichtet und die restlichen 3 Chaoshunde wurden von den Bogenschützen auch ausgelöscht, da sie bereits in kurzer Distanz standen.
Ansonsten wurden von den anderen Bogenschützen ebenfalls ein paar Chaoshunde ausgelöscht.
2. Spielzug Chaos:
Angriff der Khorneritter auf die Kundschafter - fliehen 11" und die Ritter landen teilweise im Wald. Rechts greifen die Gargoyles mutig die Kampftänzer an.
Ansonsten bewegte er sich erneut vorsichtig nach vorn wobei die Streitwagen unsicher hinten blieben, da er nichts in Sicht hatte außer Bogenschützen und auf der rechten Flanke sich trotz der höchst mobilen Waldreitern nichts als Ziel anbot.
Ich wählte den Schattentanz mit meinen Kampftänzern und wurde mit nur einer geretteten Verwundung meiner Kampftänzer belohnt (besser gesagt, der Chaosgott hat ihn bei diesen Würfelwurf wirklich verlassen). Die Kampftänzer schlugen zurück und schalteten 5 Gargoyles aus (trotz Rettung) und mit einer Doppelsechs verabschiedeten sich die restlichen Gargoyles.
3. Spielzug Waldelfen:
Die linke Flanke war frei und so konnte ich die Falkenreiter neben seinen Held stellen um alle Kavallerieeinheiten im Zentrum das Marschieren zu unterbinden. Die Waldläufer zogen nach innen um die Chaosritter auf kurze Distanz zu sehen. Die Kundschafter sammelten sich (und die anderen Kundschafter schafften den Paniktest wegen Fliehender Einheit in der Nähe) und ich zog meine Kampftänzer erneut hinter den Wald um den Barbaren oder Chaosrittern auf der rechten Seite keine Angriffsmöglichkeit zu bieten. Doch bewegte ich die Dryaden ein wenig unvorsichtig raus um evtl. die Chaosbarbaren angreifen zu können, aber im Gegenzug wurde ich natürlich auch gesehen.
Eine Verwundung der Ritter durch einen Bogenschützen verkleinerte die Einheit ein wenig. Die Falkenreiter trafen den Helden leider nicht. Die Bogenschützen zwischen den Wäldern schossen die restlichen Chaoshunde zu Dünger für den Waldboden.
3. Spielzug Chaos:
Die Barbaren schafften den Angsttest und griffen die Dryaden an (und waren damit 1" tief im Wald). Die Chaosritter drehten sich un bewegten sich leicht vor, und standen noch einen Zoll im Wald. Die anderen Einheiten bewegten sich auch eher zögerlich, so dass ihm auch in den nächsten Runden keine Angriffe möglich waren. Nur die Chaosritter auf der rechten Flanke sollten vielleicht je nachdem was sich bei den Chaosbarbaren so ergibt, etwas sehen können.
In der Nahkampfphase schalteten die Barbaren barbarische 4 Dryaden aus und ich ärgerte mich erst mal eine Runde über meine schlechten Würfelwürfe. Doch konnte ich im Gegenzug 2 Barbaren ausschalten, was mir noch ein Unentschieden brachte.
4. Spielzug Waldelfen:
Nun wollte ich die Reihen der Chaosritter dezimieren und platzierte die Waldläufer im Wald so, dass sie noch die Chaosritter sehen können um mit Blattschüssen dienen zu können. Die Falkenreiter flogen auf den Hügel um nicht von einem Streitwagen angegriffen zu werden, der schon in Richtung linke Seite des Spielfeldes (hinter dem rechten Hügel) schaute.
4 Chaosritter wurden aus den Satteln gehoben, 3 dank der Blattschüsse und einer von den Bogenschützen. Nun kam die Nahkampfphase und meine Dryaden schafften es tatsächlich alle Barbaren auszuschalten.
4. Spielzug Chaos:
Der Streitwagen näherte sich ein wenig dem Wald in dem meine Waldläufer standen und die Chaosritter auf der rechten Flanke sagten einen Angriff auf meine restlichen Dryaden an.
Die anderen Chaosritter kamen durch den Beschuss aus dem Wald heraus (entfernte die Modelle im Wald zu erst) und somit bewegten sie sich näher an die Bogenschützen auf dem Hügel, so dass sie im nächsten Zug in Angriffsreichweite waren. Ansonsten bewegten sich alle Modelle auf das Zentrum meiner Armee (diesen Extrawald mit Dryaden drin und ein paar KT).
Die Chaosritter schalteten die Dryaden komplett aus (wieder keinen ReW geschafft) und verfolgen nicht (die einzigen Ritter, die nicht in Raserei waren).
5. Spielzug Waldelfen:
Mein Zug war gekommen und ich beschränkte ihn auf ein paar Neupositionierungen meiner Einheiten. Meine Bogenschützen bewegten sich hinter den Hügel um außer Sicht zu sein und die Kundschafter bewegten sich ebenfalls außer Sicht. In der Schussphase wurden zwei weitere Chaosritter ausgeschaltet (polit. korrekt für "getötet"). Und ansonsten konnte ich keinen Schaden anrichten, da alle Pfeile an den starken Chaosrüstungen abprallten.
5. Spielzug Chaos:
Dieser Zug begann für mich mit einer sehr schweren Entscheidung, da der in Raserei befindliche Streitwagen meine Waldläufer in Sicht- und Angriffsreichweite hatte. Und ich entschied mich für Stehen und Schießen in der Hoffnung durch Beschuss und W6 Treffer S6 auf dem Streitwagen (durch schwieriges Gelände) den Streitwagen ausschalten zu können. Die Chaosritter rechts drehten sich aus dem Wald und bewegten sich ins Sichtfeld der Kampftänzer. Alle anderen Chaosritter bewegten sich näher an mein Zentrum heran (erwartete er etwa, dass ich ein unnötiges Risiko eingehe ?). Nein, das unnötige Risiko von Stehen und Schießen zeigte sich nun, da ich dem angreifenden Streitwagen keinen einzigen Schadenspunkt, trotz 7 Treffer, zufügen konnte. Nur 2 Treffer der Stärke 6 bedeuteten darüber hinaus, dass der Streitwagen nur 2 LP abgezogen bekam. Und in diesem Nahkampf wurden die Waldläufer mit 4 Aufpralltreffern und den anderen Attacken auseinandergehauen. Selbst der Held überlebte den Angriff (der Pferde !) nicht :lol: Beim überrennen schrottete sich der Streitwagen selbst, aber dummerweise habe ich dabei eine Einheit, die so viele Punkte kostet (ca. 300), verloren. Ein großer Fehler im Nachhinein, hier nicht Flucht zu wählen und das hat mir im Endeffekt das Spielergebnis versaut
😉
6. Spielzug Waldelfen:
Die Kampftänzer ließen es sich nicht nehmen die Chaosritter in die Flanke anzugreifen (auch wenn sie dann von einem Streitwagen angegriffen werden konnten (die Ritter waren mehr Punkte wert). Meine Bogenschützen bewegten sich erneut auf den Hügel, da der Gegner sich so ungünstig positioniert hat, dass er diese nicht gesehen hat (nur der Held auf dämon. Reittier konnte sie sehen). Des weiteren wurden die Einheiten so bewegt, dass ich in jedem Spielfeldviertel zumindest eine Einheit stehen habe.
Durch den Fehlenden Beschuss der Waldläufer konnte ich die restlichen Chaosritter der fast ausgelöschten Einheit nicht besiegen. Der Held dieser Einheit verblieb mit 1LP und ein Standartenträger stand ebenfalls noch darin, so dass ich leider nur die Halbe Punktzahl für die Einheit bekam. Die Kampftänzer überranten die Chaosritter (Todeswirbel) und in der Hoffnung vom Spielfeld zu rennen (um nicht vom Streitwagen attackiert zu werden) kamen die Kampftänzer leider 2" vor dem rettenden Ufer zum Stehen.
6. Spielzug Chaos:
Der Held auf däm. Reittier war außerhalb der Angriffsreichweite der Bogenschützen und daher zog er sich in ein Spielfeldviertel zurück während der verbleibende Streitwagen meine Kampftänzer angriff. Die Kampftänzer wurden trotz Schattentanz ausgelöscht. Somit bekam kein Spieler irgendein Spielfeldviertel und das Spiel war beendet.
Spielergebnis:
Im Endeffekt verlor der Chaosspieler Einheiten im Wert von 921 Punkten, und ich verlor Einheiten im Wert von 565 Punkten, was eine Differenz von 356 Punkten ergab.
Somit ein knapper Sieg für die Waldelfen.
Rückblickende Analyse:
Während sich die Kampftänzer auf der rechten Seite durch das Besiegen der Gargoyles und Chaoskrieger auszeichneten, waren die Einheiten im mittigen Wald das ganze Spiel lang unbeschäftigt. Ich hätte sie nach Beginn des Spieles auf die linke Flanke ziehen müssen um dort mehr Druck ausüben zu können, nicht nur durch Beschuss. Hier wäre ein Mondstein absolut hilfreich gewesen um den näherrückenden Gegner sehr zu überraschen. Das nächste Mal spekuliere ich nicht mehr, ob ein Streitwagen einen Angriff auf eine Einheit Waldläufer überlebt, ich sollte dabei nicht vergessen, wie viele Punkte die Waldläufer kosten und sie waren in diesem Spiel eines der wertvollsten Einheiten (dank Blattschuss). Ich werde in Zukunft ein solches Risiko wohl nicht mehr eingehen oder zum Locken eines Streitwagens nur Kundschafter nehmen (die sind eher entbehrlich). Die Falkenreiter konnten das Spiel hindurch keinen Angriff ansagen, da sie gegen diese starke Einheiten keine Chance gehabt hätten. Das Verhindern dass der Gegner marschiert und klein wenig Beschuss war aber sehr wertvoll, da er diese Einheit zu keinem Zeitpunkt erwischen konnte. Meine Bogenschützen waren sehr gut und ich fand, dass sie gute Arbeit geleistet haben. Die Kundschafter waren wichtig, da es richtig entbehrliche Truppen sind, mit denen man auch sehr gerne flieht. Die Kampftänzer fand ich grandios, auf jeden Fall eine nicht zu unterschätzende Einheit, die aber am besten kombiniert mit einer anderen Einheit den Gegner angreift, allerdings ist die Flanke eines Chaosritterregimets auch verlockend
😉.
Der Pfeilhagel des Verderbens hat mir zur rechten Zeit (in Zug 1) fast die komplette Flanke gesäubert und mit somit ein besseres Stellungsspiel ermöglicht.
Wären meine Fehler im Spielverlauf nicht gewesen und hätte ich ein wenig beweglicher agieren können, hätte mehr als nur ein kapper Sieg draus werden können. Aber immerhin nicht verloren und dazugelernt
😉
Nach den Erfahrungen in diesem Spiel habe ich noch einmal meine Armeeliste betrachtet und fand ja, dass sie sich ganz gut geschlagen hat (wären meine Fehler nicht gewesen wärs besser ^^) und ich habe überlegt ob man sie nicht noch ein wenig optimieren kann.
Optimierung in dem Sinne mehr Beweglichkeit zu bekommen und auch gegen Kavalleriearmeen besser dazustehen. Dazu musste die Erinnye aus der Liste weichen (Schicksalsschwestern haben sich zwar gelohnt, aber ich wette im Turnier haben die Gegner nicht so Pech) und dafür kommt ein Adliger der Kampftänzer in die Armee, mit dem Mondstein. Damit sollte ich schnell und effektiv woanders hin können, um den Gegner aus mehreren Richtungen unter Druck setzen zu können.
Eine Einheit Waldelfenkundschafter muss auch noch weichen um eine zweite Waldläufereinheit hinzuzunehmen. Somit kann ich den Gegner von Beginn des Spieles an unter Druck setzen und im richtigen Moment mit Blattschüssen Kavallerie ausdünnen. Die Kampftänzer waren gut, allerdings möchte ich mit dem Kampftänzerhelden ein starkes Regiment haben und ein weiteres kleines, das die Dryaden bei einem Angriff unterstützt, daher sind die Einheitengrößen der Einheiten leicht verändert. Aber genug geredet, hier ist die neue Liste:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommandant:
Zauberweber Stufe 4, 2 Magiebannende Spruchrollen, Kugel des Tiefen Waldes – 325
Helden:
Zaubersänger Stufe 2, Calaingors Stab, Magiebannende Spruchrolle – 175
Adliger aus der Sippe der Kampftänzer, Mondstein der verborgenen Pfade – 140
Adliger aus der Sippe der Waldläufer, Pfeilhagel des Verderbens– 140
Kerneinheiten:
10 Waldelfenkrieger – 120
10 Waldelfenkrieger – 120
5 Waldelfenkundschafter – 85
5 Waldreiter, Musiker – 129
8 Dryaden – 96
8 Dryaden – 96
Eliteeinheiten:
3 Falkenreiter – 120
10 Kampftänzer, Musiker, Schwerttänzer – 201
6 Kampftänzer, Musiker – 115
Seltene Einheiten:
6 Waldläufer – 144
6 Waldläufer – 144
Gesamt: 2150 Punkte
Energiewürfel: 8
Bannwürfel: 5
[/b]