Aufbau Imperiale Armee "Kaufberatung"

Ategrom

Testspieler
14. April 2014
155
3
6.091
Hallo Zusammen,

ich lese schon seit einigen Wochen hier im Forum mit und muss sagen, dass ich diese Platform als sehr positiv und nützlich emfpinde. Nun habe ich mich dazu durchgerungen, mich auch mal anzumelden und einen Beitrag zu verfassen.

Nach mehrjähriger Warhammer Pause bin ich wieder zum Spiel gekommen. Dabei besitze ich von mehreren Armee einige Minis und die Codices. Ich hab zwar noch nicht viel gespielt aber die gespielten Spiele waren klasse
greets%20%286%29.gif


Ich besitze dabei auch seit geraumer Zeit eine kleine Starterarmee der Imps. Diese Armee würde ich nun weiter ausbauen, da die Imps meine Hauptarmee werden sollen.

Mir gefällt dabei der Fluff der Armee sehr gut. Meine Idee war, bei Aushebung der Armee, diese mit ein paar Allierten Grey Knights zu spielen. Dies aber nicht aus taktischen Grunden oder ähnliches, sondern mir gefallen die Grey Knights von den Minis her sehr gut. Außerdem finde ich diesen Gedanken klasse einige wenige Elite-Krieger der Grey Knights mit Massen von Standard Soldaten der Imps Seite an Seite kämpfen zu lassen. Dabei kommt der Gedanke durch, wie entbehr- und ersetzbar ein menschliches "Standard Leben" im 40k Universum ist.

Meine Armee besteht aus der alten Streimachtbox und einigen sehr wenigen hinzu gekauften Modellen.

Folgende Minis besitze ich:

1x Cadianischer Kommandotrupp
30x Cadianische Soldaten
6x Cadianische Waffenteams
1x Sentinel
1x Walküre

Dazu kommen noch 2 Trupps Grey Knights:

1x Terminatoren der Grey Knights
1x Standardtrupp der Grey Knights

Nun möchte ich wie oben schon geschrieben zunächst die Imps ausbauen um mit diesen spielen zu können. Dabei müssen die Grey Knights zunächst nicht als Allierte mit. Diese sollen später folgen, wenn die Imp-Armee groß genug ist.

Ich spiele hauptsächlich mit Freunden, d.h. dass auch durchaus geproxte Einheiten erlaubt sind und bezüglich Einheiten keine Einschränkungen gibt, solange die Regeln vorhanden sind. Wir spielen auf einem Anfänger bis Fortgeschrittenen Niveau.

In der Regel spielen wir Teamspiele wo fast alles dabei ist. Die Spiele können 2v1, 2v2,3v2 oder auch 3v3 sein. Selten wird 1v1 gespielt.
Daher kommt als Gegner sowie Teampartner fast alles vor. Meine Gegner können sein Nerons, Space Marines, Orks (selten), Tyraniden, Imps(selten), Eldar, Tau(selten) und Dark Eldar. Gleichzeitig können diese auch meine Teampartner sein
greets%20%286%29.gif
(es wird vor dem Spiel immer ausgewürfelt wer mit wem spielt)

Somit haben wir schon recht viele Gegner mit geringen Wiederständen und nicht so guten Rüstungswurfen (bis auf die SM).

Das Spielfeld ist ein Standardspielfeld. Ein paar Krater, Sümpfe, 4 Ruinen sowie einen Wald. Da wird immer geguckt, dass für beide Seiten ein bisschen Deckung vorhanden ist.

Nun bin ich am überlegen, wie ich meine Armee weiter aufbauen soll.

Den neuen Codex habe ich mir am Samstag direkt besorgt. Regelbücher etc. sind alles vorhanden.

Nun kommen ab nächsten Samstag die neuen Boxen raus.

Meine Idee war bisher die Cadian Defence Force zu kaufen. Somit habe ich einen Leman Russ, eine Chimäre, drei weitere Waffenteams und natürlich weiteres verheizbares Fußvolk. Das dürfte nie schlecht sein. 😀

Nun wäre meine Frage was sollte ich mir nach eurer Meinung noch besorgen. Mein Budget liegt bei ca 150-170 €. Ich würde die Minis bei einem bekannten Online Händler bestellten somit würden mir die minis wesentlich günstiger kommen.

Meine Idee war bisher entweder noch zusätzlich zum obigen Paket 2 Leman Russ oder 1 Leman Russ und 1 Wyvern oder entweder doch 2 Wyvern. Wobei die Cadian Amoured Fist auch nicht uninteressant wäre, aber ich befürchte, dass dann mein Output zu kurz kommt.

Was haltet ihr von meinen Überlegungen? Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.

Ich freue mich über eure Ideen und Anregungen. Wenn ihr noch Infos braucht gebt mir doch einfach Bescheid.

Gruß

Ategrom
 
Zuerst einmal:

Willkommen im Forum

Deine Modellpalette sieht ja schon nicht schlecht aus.
Wenn du mit dieser Auswahl schon gespielt hast, und ihr häufiger Teamspiale absolviert, liegt es nahe, dass ihr keine allzu hohe Punktzahlen nutzt?!
300-800 Punkte pro Spieler?
Panzer sind grundsätzlich nie falsch und die Cadian Defense Force hat ein nahezu perfektes Preis-/Leistungsverhältnis.
Wyvern auf der anderen Seite haben ein unschlagbares Punkte-/Leistungsverhältnis.

Da du mit deutlich zufälligen Partnern spielst, solltest du mMn darauf achten, dass deine Armee für sich ausgewogen ist und sich nicht auf einen Kampfaspekt des Verbündeten stützt. Also nicht ausschließlich Panzerjäger oder ausschließlich Anti-Infantrie.

Möchtest du allerdings auf dem Spielfeld eine "typische" Imperiale Armee stehen haben, dann würde ich dir ersteinmal zu 1-2 Kampfpanzern raten. Die kannst du so allroundfähig ausrüsten, dass sie sowohl dich als auch jeden deiner potentiellen Verbündeten unterstützen.
 
Vielen Dank!

Leider habe ich mit den Imps erst ein Spiel absolviert 😀

Das war aber so nen Spiel mit 3 Armeen 750 Punkte vollkriegen gegen 750 Punkte Tyraniden. Dazu kam dass der "Spieltisch" ein mittel schwere Katastrophe war und ich nur die Streitmacht Box der Imps nutzte.

Die Spiele im Team habe ich bisher immer mit meinen Necrons gespielt. Da komme ich so auf gute 1200 Punkte.

Wir haben bisher Spiele im 500-1000 Punktebereich pro Person gespielt. Also 1000P v 1000P bzw. 2000P v 2000P.

Dies soll aber nun recht zügig steigen, da die Kollegen mehr Punkte zur Verfügung haben und diese nicht immer wegen mir "gedrosselt" Spielen sollen ^^

Eine Steigerung auf 3000-4000 Punkte wäre schon realistisch.

Wie ich mir das schon gedacht habe. Werde versuchen die Panzer mit Magneten zu bestücken ist immer besser die Waffen mal wechseln zu können. Welche Magnete sollte man für Panzer nehmen? Habt ihr Erfahrungswerte? Gibt ja diverse Größen :/

Werde dann die Cadian Defence Force kaufen sowie eine Hydra und einen weitere Leman Russ. Dann habe ich erstmal 4 Panzer.

Die Leman Russ können ja quasi eh alles vernichten. Je nach Bewaffnung.

Interessant fände ich auch die Idee die Sentinels auf drei stück aufzustocken, einen davon mit Augurium ausrüsten und ggf. ein Platoon Scions mit div. Waffen punktgenau zu schocken. Damit könnte man ordentlich Druck machen auf einer Flanke. Was haltet ihr von der Idee 😀?
 
Ohne FAQ haben wir im Moment noch das Problem, dass Platoons (sowohl Infantrie- als auch Scions) pro Einheit einen Reservewurf machen. (Sagt, falls ich mich irre.)
Also würde bisher jeder Trupp einzeln würfeln und ggf. sehr zeitverzögert ankommen.
Das lässt sich natürlich mit einem Flottenoffizier in ein angemessendes Maß steuern.

Behalte außerdem im Auge, dass du das Augurium nur in einer Runde nutzen kannst, in der es sich von Beginn auf dem Spielfeld befand.
Also nicht an flankende Spähsentinels tackern, da deine Reserven dann erst ab der 3ten Runde diese Ausrüstung nutzen können.
 
Sry Jungs hab mich vertan! Schande auf mein Haupt.

Schon den Hydra Bausatz aber daraus werde ich eine Wyvern bauen! Das meinte ich. Habe ich die Panzer mal wieder vertauscht.

Finde die für kleine Spiele und gegen einige meine Gegner aufgrund der niedrigen Punktekosten schon sehr nützlich. Zumal ich wahrscheinlich auf jeden Fall immer gegen einen Eldar oder Dark Eldar spielen werde.

Soviel Flugabwehr werde ich nicht benötigen. Lediglich unser SM hat sich gerad nen Stormraven gebaut. Der wird demnächst mit Sicherheit auch mal im Einsatz sein aber mehr Flieger sind bei uns bisher nicht vorhanden 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Walküre hast Du doch selbst schon einen Flieger. Ist die schon zusammengebaut oder läßt die sich als Vendetta noch umbauen? ...wenn Deine SM-Kumpels noch die Laserkanonen von den Landraider-Seitenkuppeln haben, hättest Du schon fast alles, was Du brauchst und bedrohst selbst von Himmelwärts.

Für die Leeman Russ benötigst Du nicht wirklich Magnete. Die "leichten" schweren Waffen (Rumpf und Kuppeln) sind alle steckbar, die Turmwaffe im Prinzip auch (Demolisher-Turm einfacher als der LR Kampfpanzerturm). Da in der Defence Force der normale Leeman Russ steckt, empfehle ich den Demolisher Bausatz als weiteren LR.
 
Tja, die Leute die 3x Vendetta und so geholt haben werden es nun bereuen. Einge Spieler haben sich sogar 9 Stück davon geholt (3x3)...was für ein Unsinn schon früher. Wichtig ist halt eine ausgewogene Armee.


Ich habe zwei Vendettas, aber bei der Punktzahl werde eher nur eine einsetzen außerdem gibt es ja noch andere Sturmauswahlen wie zb die recht günstigen Sentinels.

Auch einmal das Todesstoßraketensystem tut nicht weh muss ich sagen, einige holen es sich nun aber bestimmt dreimal wegen der unglaublichen 10 Zoll Schablone, was der nächste Fehler wäre...

Da wäre schon besser als U:
1x Mantikor (170)
1x Todesstoßraketensystem (160)
2x Hydra (140)

und zb Sturm:
1x Vendetta (170)
3x Sentinels mit Plasmakanone (150)
3x Scoutsentinels mit Mk und Suchkopfrakete (als Flanker) (150).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die 3+ ist auch sehr entscheidend.
Wenn man zb der erste Spieler ist und sogar Nachtkampf in der ersten Runde herrscht kann die Rakete endlich mal losfliegen bevor die gegnerischen Schocker schon um sie rumstehen bzw das sie zusammengeballert wird.

Gerade wenn noch viel vom Gegner auf der Platte ist lohnt die 10 Zoll Schablone, also so früh wie möglich sollte sie fliegen.
Die 3te Runde überlebt sie selten und der Gegner hat schon viele Einheiten in Feuerreichweite.
 
Zuletzt bearbeitet: