Dark Angels Aufbau nach Dark Vengeance

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Ich wollte mal wissen wie ihr eure Streitkräfte nach der Dark Vengeance Box erweitert habt. Woher habt ihr z.B die taktischen Schultern her welche man auf den taktischen sehen kann und und und 🙂

Ich bin ja gerade in der Organisationsphase und das Farbschema meines Ordens ist noch variierbar.
(ich mag halt zu viele Orden auf einmal x_x) Daher wollte ich mal hören wie ihr das macht das alles ästhetisch zueinander passt? ^^
 
Zu allererst: da innerhalb der nächsten zwei Wochen(?) der neue Codex zu erwarten ist, lohnt es sich mit Sicherheit noch ein klein wenig zu warten, bevor Du größere Investitionen machst. Mit dem neuen Codex kommen sicherlich auch neue Taktiken, Formationen und nette Spielereien.

Ich selber habe vor zwei Monaten wieder mit Dark Angels angefangen und kann Dir ein paar Ratschläge geben.

Bei eBay bekommt man alle Trupps aus der Dark Vengeance Box zu sehr guten Preisen. 15€ für einen taktischen Trupp ist unschlagbar!

Ich habe mir zu DV noch zwei weitere taktische Trupps aus DV und eine Box Terminatoren besorgt, damit habe ich schon etwas mehr Auswahlmöglichkeiten bei meinen Armeelisten. Ich spiele bislang meistens 1000 Punkte und kann bei jedem Spiel meine Listen variieren und Sachen ausprobieren.

Als nächstes würde ich dir zu Transportern raten, da sie die Effektivität deiner Standardtruppen, den taktischen Marines, drastisch erhöhen können. Zur Auswahl stehen Drop Pods und Rhinos/Razorbacks.

Hier kann ich dir sagen: Kauf niemals (NIEMALS!) die normale Rhino Box, sondern immer die Razorback-Box, wenn Du dich für Panzer entscheidest. Der Razorback lässt sich wunderbar magnetisieren, sodass Du bei Bedarf entweder einen Rhino oder Razorback aufstellen kannst. Außerdem kannst Du dir Geschütztürme für den Whirlwind oder Predator ebenfalls bei eBay besorgen und auf den magnetisierten Panzer stecken. Schau Dir mal das Video an, mir hat das sehr geholfen:
https://www.youtube.com/watch?v=TOzTgMBHqc4

Mit Dark Vengeance, ein paar mehr taktischen Trupps und Transportern hast Du also schon eine wunderbare Grundlage. Jetzt geht es ans eingemachte: schwere Unterstützung und Sturmeinheiten. Diese Kategorieren bestimmen deinen Spielstil sehr stark, deshalb lohnt es sich gerade hier auf den neuen Codex zu warten.

Das ist gerade mein aktueller Stand im Armeeaufbau. Ich hatte bislang schon sehr viel Spaß mit der Armee und freue mich unglaublich auf den neuen Codex. Dabei sei gesagt, dass ich kein besonders großer Freund des Ravenwing bin, obwohl das mit dem aktuellen Codex die spielstärkste Variante zu sein scheint. Ich hoffe, dass der neue Codex interessante Formationen für Greenwing und Deathwing gibt. In dem Fall werde ich mir als nächstes wohl einen Land Raider und mehr Terminatoren aus Dark Vengeance besorgen.

Ich hoffe, Du kannst mit meinen (wenigen!) Erfahrungen schon etwas anfangen und hast genauso viel Spaß wie ich dabei!
 
Ich hab damals auch mit der Box angefangen. Danach habe ich mir das Expansion Set gekauft und dann nur noch gezielt über die Kleinanzeigen hier und ebay eingekauft. Am langwierigsten war der Umbau der Biker und das Besorgen von genug Hämmern und Schilden für die Sturmtermis. TT habe ich keine mehr dazu gekauft. Scouts, einen Veteranentruppen und einen Kommandotrupp aber schon. Einfach wegen dem Fluff, obwohl ich Greenwing so gut wie nie spiele.

Im Grunde habe ich gebaute und oft auch bereits grundierte DA Minis hier im Forum gekauft oder die Minis aus der Box gekauft und dann selber umgebaut. Umgebaut heißt: Bei den Bikern Köpfe und Arme ersetzt und bei den Termis meistens nur die Arme. Wobei die richtigen Termis gebraucht so günstig sind, dass ich da kaum einen aus der Box geholt habe. Bei den Biker sieht die Sache aber schon anders aus. Da lohnt es die Jungs aus der Box umzubauen. Umbauteile habe ich mir immer im Megabitzshop geholt.

Ich bin so vorgegangen das ich erst den Deathwing auf 2000 Punkte gebracht habe, dann den Ravenwing und zuletzt den Greenwing. Beim Deathwing geht das recht schnell da es halt sehr wenige Modelle sind.
 
Ich mag Standard ôô

Oh, dann bist du bei uns aber etwas falsch 😀 😀 😀


Also ich habe vor langer Zeit angefangen und insgesamt 4x Black Reach und 3x Sturm der Vergeltung (wenn irgendwann mal alle fertig sind). Ich würde, wenn es die Dark Angels werden bei dir, noch die 10 Tage bis zum neuen Codex abwarten, dir den mal im GW Laden anschauen und dann entscheiden. Die Einheiten von der SdV Box bekommst du günstig über die elektronische Bucht oder hier im Forum. Ein wenig basteln und umbauen, dann kann man damit viel erreichen.
 
Ja - ich mag halt irgendwie beides.
Ich mag den Kontrast könnte man sagen, letztlich das ritterliche bei den Dark Angels, dazu die vielen Banner, Standarten, Ritter etc. - hingegen auf der anderen Seite mag ich Fists weil sie nach dem Standard gehen aber auch gleichzeitig nach altem Codex halt die selben Attribute wie die Darkies haben. Außerdem mag ich es viele Marines zu "spammen" 😀 (Auf nem Turnier wurd ich mal blöd angeguckt weil ich 12 STandards aufgestellt habe...Kampftrupps woho - wurde 4ter XD )

Aber das Farbschema + Hauptbereich war immer ein Problem bei dem ich immer von A nach B hüpfe und nie wirklich zufrieden bin ^^
 
Ich denke naloxx bringts auf den Punkt: unabhängig davon welche Änderungen der kommende Freitag für uns bringt, werden wohl Fahrzeuge das Erste sein, was du "brauchst". Bikes, Termis und taktische hast du ja schonmal zur Genüge. Imho wären Transporter, Panzer, Cybots und Landspeeder die Dinge die man als nächstes anschaffen sollte.
 
Nun ja, wenn ich nach Armeeaufbau gehe würde ich wohl ungefähr so etwas spielen:

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels*************** 1 HQ ***************
Kompaniemeister, Sturmschild, Meisterhafte Rüstung
+ 1 x Energieschwert, 1 x Plasmapistole -> 30 Pkt.
- - - > 155 Punkte


Kommandotrupp, 4 x Boltpistole, 4 x Kettenschwert, Banner der Stärke, 1 x Upgrade zum Kompaniechampion
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 235 Punkte


*************** 2 Elite ***************
Deathwing-Ritter
5 Deathwing-Ritter
- - - > 235 Punkte


Cybot, Multimelter, Schwerer Flammenwerfer, Energiefaust
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 145 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert, 1 x Plasmapistole -> 15 Pkt.
- - - > 185 Punkte


Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter, Peilsender -> 45 Pkt.
- - - > 215 Punkte


Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Flammenwerfer, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Energiewaffe -> 15 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter, Peilsender -> 45 Pkt.
- - - > 215 Punkte


*************** 2 Sturm ***************
Nephilim-Jäger, Synchronisierter Laserkanone
- - - > 180 Punkte


Nephilim-Jäger, Synchronisierter Laserkanone
- - - > 180 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte




Gesamtpunkte Dark Angels : 1845

Allerdings wären mir Termis und Co auch recht wichtig. ^^
 
Hier meine Senf dazu 🙂

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels*************** 1 HQ ***************
Kompaniemeister, Sturmschild, Meisterhafte Rüstung
+ 1 x Energieschwert, 1 x Plasmapistole -> 30 Pkt.
- - - > 155 Punkte
2+/3++ ist super, aber die Plaspistole ist mit 15 Pkt zu teuer, außerdem bekommt er sowieso keine +1A durch das Schild.

Kommandotrupp, 4 x Boltpistole, 4 x Kettenschwert, Banner der Stärke, 1 x Upgrade zum Kompaniechampion
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 235 Punkte
Bei der Ausrüstung tippe ich, dass du damit in den CC willst. Aber S4 DS- ist nicht der Hit, und der Champion mit DS3 I1 ist genauso bescheiden. Da würde ich ihnen lieber E-Waffen geben.

*************** 2 Elite ***************
Deathwing-Ritter
5 Deathwing-Ritter
- - - > 235 Punkte
Super, spiele ich gerne, aber zu Fuß zu langsam und kann vom Gegner leicht ausmanövriert werden.

Cybot, Multimelter, Schwerer Flammenwerfer, Energiefaust
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 145 Punkte
Spiele ich oft genau so!

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert, 1 x Plasmapistole -> 15 Pkt.
- - - > 185 Punkte
der soll wahrscheinlich an der Aegis stehen?

Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter, Peilsender -> 45 Pkt.
- - - > 215 Punkte
Wenn Plasmakone mit in den DopPod kann sie im ersten Zug nicht schießen und für nur 5 Mann ist der DropPod zu schade bzw die werden dir schnell weg geschossen. Wofür der Peilsender?

Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Flammenwerfer, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Energiewaffe -> 15 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter, Peilsender -> 45 Pkt.
- - - > 215 Punkte
Super, außer der Peilsender?

*************** 2 Sturm ***************
Nephilim-Jäger, Synchronisierter Laserkanone
- - - > 180 Punkte


Nephilim-Jäger, Synchronisierter Laserkanone
- - - > 180 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte

Drei mal Flugabwehr???


Gesamtpunkte Dark Angels : 1845

und hier ein Vorschlag mit leichten Abweichungen:

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Absolutionspriester
+ Boltpistole, Streitkolben der Erlösung -> 30 Pkt.
+ Space-Marine-Bike -> 20 Pkt.
- - - > 160 Punkte

Ravenwing-Kommandoschwadron
5 Kompanieveteranen, Ravenwing-Kompaniestandarte, 1 x Ravenwing-Granatwerfer, 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 245 Punkte
die fahren zusammen, sind mobil können austeilen und auch etwas einstecken (halt dich von DS2 fern) und machen dank Hit&Run echt Spaß

*************** 2 Elite ***************
Deathwing-Ritter
5 Deathwing-Ritter
- - - > 235 Punkte
LR -> Taxi, kommen relativ sichern an und können direkt in den CC, gerne 2+ Rüstung aufs Korn nehmen

Cybot, Multimelter, Schwerer Flammenwerfer, Energiefaust
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 145 Punkte
dicke gegnerische Tanks ausschalten

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Flammenwerfer, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Flammenwerfer, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte
entweder aufteilen oder zusammen lassen, je nachdem wo du sie planst sie hinzuschicken. Direkt beim Gegner würde ich sie zusammen lassen.

Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 225 Punkte
Aufteilen, halten MZ in deiner Hälfte und sind mobil

*************** 1 Sturm ***************
Nephilim-Jäger, Synchronisierter Laserkanone
- - - > 180 Punkte
gegen Tanks und Flieger

*************** 1 Unterstützung ***************
Land Raider Redeemer, Bulldozerschaufel, Multimelter
- - - > 260 Punkte
Taxi für die Ritter

Gesamtpunkte Dark Angels : 1850
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, das sind aber echt wenig Modelle für 1850 Punkte. Das bin ich gar nicht gewohnt ^^ Ich versuche meine Punkte meist so aufzuteilen das ich eine größtmögliche "Aufprallfläche" habe,aber gut an so eine Spielweise muss ich mich gewöhnen 🙂

Ich wollte mir Anfang nächsten Monats dann die Vengeance Box zulegen - wenn ich mich bis dahin nicht schon wieder umentschieden habe 🙂

Wenn ich von einem Armeeaufbau mit der Basis Dark Vengeance 2x ausgehe und auch gleichzeitig mit dem "wysiwyg" spiele:

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels (Hauptkontingent)

*************** 2 HQ ***************


Kompaniemeister
- Meisterhafte Rüstung
+ - 1 x Energieschwert
- 1 x Bolter
- - - > 125 Punkte


Scriptor
- Meisterschaftsgrad 2
+ - Psischwert
- Boltpistole
- - - > 100 Punkte




*************** 3 Elite ***************


5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte


5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte


Deathwing-Ritter
5 Deathwing-Ritter
- - - > 235 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Plasmawerfer
- Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Veteranensergeant
- 1 x Energieschwert
- 1 x Plasmapistole
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- Peilsender
- - - > 255 Punkte


Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Plasmawerfer
- Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kettenschwert
- 1 x Plasmapistole
- - - > 185 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


Ravenwing-Angriffsschwadron
3 Ravenwing-Biker
- 2 x Boltpistole
- 1 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kettenschwert
- - - > 95 Punkte


Ravenwing-Angriffsschwadron
3 Ravenwing-Biker
- 2 x Boltpistole
- 1 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kettenschwert
- - - > 95 Punkte


Nephilim-Jäger
- Synchronisierter Laserkanone
- - - > 180 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Predator
- Synchronisierte Laserkanone
- - - > 100 Punkte




Gesamtpunkte Dark Angels : 1850

Zumindest um etwas in der Theorie spielbares zu haben was "günstig" dazuzuholen wäre 🙂
Bikes sind nun nicht soooo mein Fall, da stehe ich doch eher auf Deathwing 😉 Auch wenn ich gehört habe das sie sehr gut sein sollen. Ansonsten gefällt mir das aber was du da aufgestellt hast für härtere Spiele
 
Oha, das sind aber echt wenig Modelle für 1850 Punkte. Das bin ich gar nicht gewohnt ^^ Ich versuche meine Punkte meist so aufzuteilen das ich eine größtmögliche "Aufprallfläche" habe,aber gut an so eine Spielweise muss ich mich gewöhnen 🙂

...

Bikes sind nun nicht soooo mein Fall, da stehe ich doch eher auf Deathwing 😉 Auch wenn ich gehört habe das sie sehr gut sein sollen. Ansonsten gefällt mir das aber was du da aufgestellt hast für härtere Spiele

Unsere beiden Listen haben 48 Modelle, wenn ich mich nicht verzählt habe 😉 (Allerdings ist das für mich sogar relativ viel 😀)

Bikes, und vor allem die Schwarzen Ritter, kann ich nur empfehlen! Habe sie auch erst sehr spät für mich entdeckt, aber seit dem nicht mehr ohne.


Den Nephilim würde ich nicht als Flugabwehr einplanen. Das Einzige was der vielleicht vom Himmel holen kann sind Ork-Flieger die aber sowieso keiner spielt. Der taugt eher was gegen Mobs und dergleichen.

Die beste Flugabwehr ist er nicht, das stimmt, aber günstiger als 100 Punkte Aegis und ein Trupp dazu. Ich hatte ihn jetzt auch nur übernommen, spiele ihn auch eher selten. Ich ignoriere meisten Flieger 🙂
 
Du hattest ja in der Vergangenheit schon einige Erfahrungen mit SM.
DA sind da zum größten Teil nicht sehr unterschiedlich.
Bei der Greenwing fehlen ein paar Spielzeuge der normalen SM.
Die Ravenwing hat leicht verbesserte Biker die zielgenaues Schocken für Termis ermöglichen und Land Speeder.
Außerdem noch Biker mit Plasmawaffen und Wiederstand veringernden Granatwerfern.
Von den besonderen Land Speedern lohnt sich im Moment nur der Dark Shroud und die Flieger sind derzeit noch spielerisch eher unbrauchbar.
Mal sehen was der neue Dex da ändert.
Im Deathwing können Taktische Termis mit Sturmterminatoren gemischt werden und es gibt Ritter die 1 mal im Spiel mit S10 und DS 1 zuhauen.
Die spielerisch stärksten bzw. wichtigsten Besonderheiten waren eigentlich immer das Kraftfeld (4+ für alle Einheiten in einem gewissen Umkreis) und die besonderen Banner (FNP, Gegenschlag, Bolter werden zu Salvenwaffen).
Das waren auch schon die meisten Unterschiede zu den normalen SM.
Als geübter SM-Spieler solltest Du damit ja schon mal einen guten Überblick haben.
Was sich daran ändert, sieht man dann in ein paar Tagen.
 
Mal ne andere Frage 🙂

Kriegt man mit dem Dark Vengeance Box auch nen vernünftigen Nachfolgeorden hin? Bin am überlegen wie ich das mit den DA mache, da ich z.B. gern andere Schulterumrandungen hätte (Farblich kontrastriert zum grün)

Und die Standardfarben waren Dark Angels Green und heutzutage wohl Caliban Green - Mit welcher Farbe werden die MOdelle gewasht?
 
Es gibt eine grüne Wash und eine schwarze. Ich bevorzuge die schwarze, weil die grüne Wash mMn zu hell für den dunklen Grundton der DAs ist. Man könnte natürlich auch mischen, war mir aber zu aufwendig.

Das bezieht sich auf die GW Palette, ich weiß leider nicht was es an alternativen bei den anderen Herstellern gibt.
 
Warum sollte man damit keinen Nachfolgeorden hinbekommen?
Ordenssymbole abkratzen bzw. wegpfeilen und dann ganz normal bemalen.
Nur Guardians of the Covenant werden ohne Roben etwas schwer.
Ob man die DV Minis aber wirkklich benutzen möchte, ist eine ganz andere Frage.
Termis, Bikes und Charaktere finde ich gut gelungen, der taktische Trupp ist aber wirklich sehr langweilig gehalten und hat auch einige Fehler an den Modellen.
 
Naja, deswegen 😉 außerdem mag ich sie nicht abfeilen. Das sieht dann so aus wie nicht gekonnt aber gewollt XD ^^ daher werd ich Standard Dark Angels wohl machen. Oder aber einen Nachfolgeorden nach dem Crimson Fists - Imperial Fists Schema. Gleiches Ordenssymbol, andere Farbe.

Imperial Angels! - höhö