Dark Angels Aufbau nach Dark Vengeance

Ne, wenn man sich ein wenig Mühe gibt und die richtigen Werkzeuge benutzt sieht man da garnichts.
Ich benutze dafür dann immer gerne mein Skalpel (Im Prinzip wie beim Grate entfernen), aber es gib auch einige Leute die lieber erst ganz normal abpfeilen und danach mit sehr feinem Schleifpapier nachabeiten.
Dauert vielleicht 5- 10 Minuten wenn man es ordentlich macht (Pro Mini).
Glaub mir , da erkennt man später keinen Unterschied zu normalen Schulterpanzern mehr.
Hier mal ein paar Beweisbilder von einem Termi bei dem das Symbol der Deathwing entfernt wurde:

attachment.php


attachment.php


@ Kael: Ich hab übrigen noch ein paar Decalbögen der Angels of Redemtion die ich vertauschen würde.
Sag mal bescheid ob Du daran Interesse hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, nein Angels of Redemption wollte ich nun nicht machen 🙂

Meine Grundidee bei den DA war eher http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Guardians_of_the_Covenant zu spielen, welche allerdings durch die Dark Vengeance Box raus fallen. Außerdem tue ich mich schwer mit Decals (ich hab zwar das ganze Material da, muss mich da aber noch einarbeiten es vernünftig zu machen)

http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Angels_of_Vigilance oder http://wh40k.lexicanum.com/wiki/File:Disciples_of_Caliban.jpg waren da meine Ideen, wobei ich Disciples of Caliban vom Farbschema bisher am passensten finde.


Dabei gefällt mir Disciples of Caliban bisher am besten - auch wenn ich dort das Dark Angels Ordenssymbol verwenden werde
 
Die Disciples haben ein echt schickes Schema.
Würde mir auch gut gefallen.
Das Du aber nicht das originale Symbol benutzen möchtest, finde ich etwas schade.
Bei Bolter and Chainsword kannst Du dir sogar Decals zum selber drucken runterladen.
Decals sollen mit Decal Medium und Decal Fixer sehr einfach aufragbar sein und man sieht wohl auch garnicht mehr das es sich um Decals handelt.
Ist aber natürlich ganz deine Entscheidung