Armeeliste Aufbau Necron-Armee - womit angefangen?

Berran

Codexleser
06. September 2020
283
668
1.876
Hi Leute, ich spiele mit dem Gedanken mir eine Necron-Armee aufzubauen und frage mich womit man am besten anfängt. Dabei gilt für mich:
1. Es wird nur mit bemalten Modellen gespielt
2. Ich bemale alles selbst.

Damit ich also nicht ewig bemalen muss bevor es losgeht, sollte es eine kleine, sinnvolle Zusammenstellung sein. Ideal wären Einheiten mit denen man erste Schlachten schlagen kann und die zugleich einen guten Grundstock für größere Listen darstellen.

Freue mich auf Eure Tipps ?
 
Danke für den Tipp! Ich denke ich würde zu Beginn eher defensiv spielen und das dann entwickeln wenn ich mit der Armee besser vertraut bin.
Welche „normalen“ Truppen sind für den Anfang denn sinnvoll, wie steht es um die Necronkrieger?

Das wird dir so niemand beantworten können, ganz unabhängig ob es Necrons sind. Was "defensiv spielen" bedeutet lässt du leider offen, vor allem im Kontext einer Warhammer 40K-Strategie oder Mission.

Die übliche Antwort für eine lange Zeit war sich nach dem Necron-Anteil der Indomitus Box umzusehen. Die enthaltenden Necron Warriors und Canoptek Scarab Swarms sind übliche Einheiten, die in vielen Armeen einen Platz finden. Die Warriors werden allerdings immer häufiger durch Immortals und Lychard ersetzt, also musst du abwägen, ob du sie in deiner finalen Armee nutzen möchtest.

Du musst dir also zunächst ein Konzept der Armee ausdenken, idealerweise perspektivisch für 2000 Punkte, sonst sind alle Empfehlungen total willkürlich – selbst eine Combat Partol Box. Nimm dir den Codex und schau dir zum Beispiel die Dynastien an. Falls dir eine ins Auge fällt, die dem Spielstiel entsprechen könnte, dann wähle deine Einheiten aus, die am meisten davon profitieren.

@Zeitgeist hat neulich im Necron Meta Analyse-Thread folgende Konzepte für Necrons aufgelistet, die du in Erwägung ziehen solltest:

Obsec-Fahrzeuglisten
C'tan lastige Listen (2-3+Tesseract Vault)
Obsec-Warrior Spam (geschwächt durch das letzte GT-Regel-Update der Secondaries)
Ballerliste (Mephrit)
Nahkampfliste (Novokh)
 
  • Like
Reaktionen: Berran
Ich möchte noch etwas zu Bayul ergänzen, was meiner Meinung nach wichtig ist.

Wenn du vorhast, einfach entspannte Spielen und du gleichzeitig auch deinen Geldbeutel schonen willst, ist der Kauf des Necrons-Anteils der Indomitus-Box ne gute Sache. Mit den Modellen bekommst du recht viele Punkte auf das Feld, womit man auch schon spielen kann.

Wenn du sowieso vorhast, die einen Pool an Modellen zu kaufen, aus denen du auch je nach Lust und Laune auswählst, dann ist der Indomitus-Teil schon eine gute Sache.

Wenn du nicht vorhast, einen Pool von Modellen aufzuabauen, und du langfristig nur eine Liste spielen möchtest, die dann auch competativ, dann musst du dir in der Tat schon vorher überlegen, was für ein Konzept du aufziehen möchtest (wobei ich hier das Problem sehe, dass durch die sich immer verändernde Situation durch neue Codizies auch deine Konzepte anpassen müsstest).
 
  • Like
Reaktionen: Berran
Hi
Ich spiele im Moment erfolgreich
Große kriegertrupps
10er Lychguard
Große einheit scarbs
Commander barke
Mit silent king
Lychguard mit schilden halten super und sind gebufft sehr stark
Krieger halten auch super mit 5++ vom Chronomancer und orb
Barke hält super mit quantenschilde und dem trait 1 schaden weniger zu bekommen
Man kann alternativ auch den scars den 5++ geben ist bei einer großen Einheit auch recht zäh

Wraiths sind nicht in meiner liste aber mit 4++ und 3 leben auch nicht zu schnell weg
 
Das wird dir so niemand beantworten können, ganz unabhängig ob es Necrons sind. Was "defensiv spielen" bedeutet lässt du leider offen, vor allem im Kontext einer Warhammer 40K-Strategie oder Mission.
Meine zurückliegende Warhammer 40k Erfahrung ist nicht mehr ganz aktuell (genaugenommen, ist es schon ziemlich lange her seitdem ich das letzte Mal gespielt habe), von daher muss ich mir einen Spielstil sowieso neu erarbeiten und kann nur bedingt etwas zu meinen Präferenzen schreiben.

Wenn du vorhast, einfach entspannte Spielen und du gleichzeitig auch deinen Geldbeutel schonen willst, ist der Kauf des Necrons-Anteils der Indomitus-Box ne gute Sache. Mit den Modellen bekommst du recht viele Punkte auf das Feld, womit man auch schon spielen kann.

Wenn du nicht vorhast, einen Pool von Modellen aufzuabauen, und du langfristig nur eine Liste spielen möchtest, die dann auch competativ, dann musst du dir in der Tat schon vorher überlegen, was für ein Konzept du aufziehen möchtest (wobei ich hier das Problem sehe, dass durch die sich immer verändernde Situation durch neue Codizies auch deine Konzepte anpassen müsstest).
Geld steht für mich nicht im Vordergrund sondern Zeit. Ich möchte meine Zeit für Zusammenbau und Bemalung derjenigen Modellen investieren, die ich dann auch direkt spiele. Dabei ist mir eine gute Zusammenstellung wichtiger als das Mitnehmen von Einsparungen durch Kauf von Sets.

Darum möchte ich im ersten Schritt eine kleine, feine Truppe aufbauen und damit Spielerfahrung sammeln. Die kann dann in der Folgezeit immer weiter wachsen, zunächst bis auf 2.000 Punkte und dann weiter um verschiedene Varianten abzudecken. Im "Endausbau" wird die Armee dann sowieso alles umfassen. Mit der ganzen Bemalung werde ich aber etwa 2-3 Jahre brauchen um dorthin zu gelangen - also braucht es sinnvolle Zwischenziele.

Du musst dir also zunächst ein Konzept der Armee ausdenken, idealerweise perspektivisch für 2000 Punkte, sonst sind alle Empfehlungen total willkürlich – selbst eine Combat Partol Box. Nimm dir den Codex und schau dir zum Beispiel die Dynastien an. Falls dir eine ins Auge fällt, die dem Spielstiel entsprechen könnte, dann wähle deine Einheiten aus, die am meisten davon profitieren.
Danke, das klingt doch sehr sinnvoll. Den Codex habe ich mir direkt bestellt. Vielleicht bastle ich erstmal auf dem Papier eine Liste, die sich angefangen bei 500 Punkten auf 2.000 Punkte entwickeln lässt. Wenn das Konzept steht, kaufe ich den ersten Schwung Modelle für 500 Punkte und lege damit los.

Bei den aktuellen Missionen ist eine defensive Spielweise vermutlich Kontraproduktiv. Du brauchst Einheiten, die sich jenseits der Mittellinie agieren.
Aha, und was für eine Spielweise wäre das dann?
 
Danke, das klingt doch sehr sinnvoll. Den Codex habe ich mir direkt bestellt. Vielleicht bastle ich erstmal auf dem Papier eine Liste, die sich angefangen bei 500 Punkten auf 2.000 Punkte entwickeln lässt. Wenn das Konzept steht, kaufe ich den ersten Schwung Modelle für 500 Punkte und lege damit los.

Wenn du dich zunächst auf 500 Punkte konzentrieren möchtest, dann kann dir eine Combat Patrol-Liste nennen, die sich bestimmt gut eignet, um die verschiedenen Dynastien auszuprobieren. Man kann sie aus den Necron-Anteilen der Befehlshaber- und Rekruten-Boxen erstellen, was sich auch anbieten würde, um gleich genug Gelände zu bekommen. Bei Ebay oder den Kleinanzeigen im Forum kannst du die auch separat bekommen.

Defensiv ist die Liste allerdings nicht:

+++ Necrons (Warhammer 40,000 9th Edition) +++

++ Patrol Detachment 0CP (Necrons) ++

+ Configuration +

Battle Size:
1. Combat Patrol (0-50 Total PL / 0-500 Points)

Detachment Command Cost

Dynasty Choice:
Dynasty: Szarekhan

+ HQ +

Royal Warden:
Relic: Veil of Darkness, Warlord, Warlord Trait (Codex 4): Thrall of the Silent King

+ Troops +

Necron Warriors

. 10x Necron Warrior (Gauss Reaper): 10x Gauss Reaper

Necron Warriors
. 10x Necron Warrior (Gauss Reaper): 10x Gauss Reaper

+ Elites +

Skorpekh Destroyers:
Skorpekh Destroyer (Reap-Blade)
. 2x Skorpekh Destroyer (Thresher): 2x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms

. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

++ Total: [23 PL, 3CP, 485pts] ++

Created with BattleScribe
 
Wenn du dich zunächst auf 500 Punkte konzentrieren möchtest, dann kann dir eine Combat Patrol-Liste nennen, die sich bestimmt gut eignet, um die verschiedenen Dynastien auszuprobieren. Man kann sie aus den Necron-Anteilen der Befehlshaber- und Rekruten-Boxen erstellen, was sich auch anbieten würde, um gleich genug Gelände zu bekommen. Bei Ebay oder den Kleinanzeigen im Forum kannst du die auch separat bekommen.

Defensiv ist die Liste allerdings nicht:

+++ Necrons (Warhammer 40,000 9th Edition) +++

++ Patrol Detachment 0CP (Necrons) ++

+ Configuration +

Battle Size:
1. Combat Patrol (0-50 Total PL / 0-500 Points)

Detachment Command Cost

Dynasty Choice:
Dynasty: Szarekhan

+ HQ +

Royal Warden:
Relic: Veil of Darkness, Warlord, Warlord Trait (Codex 4): Thrall of the Silent King

+ Troops +

Necron Warriors

. 10x Necron Warrior (Gauss Reaper): 10x Gauss Reaper

Necron Warriors
. 10x Necron Warrior (Gauss Reaper): 10x Gauss Reaper

+ Elites +

Skorpekh Destroyers:
Skorpekh Destroyer (Reap-Blade)
. 2x Skorpekh Destroyer (Thresher): 2x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms

. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

++ Total: [23 PL, 3CP, 485pts] ++

Created with BattleScribe
Das müsste truppenseitig schon gut durch das Indomitus-Paket abgedeckt sein, wenn ich es richtig gesehen habe.

Wie schätzt ihr denn die Spielstärke der Necrons ein? Nach allem was ich hier so lese, scheint die Fraktion nach gutem Start in der 9. Edition schon deutlich nachgelassen zu haben und wird in den Tier-Listen nach unten durchgereicht.
 
Das müsste truppenseitig schon gut durch das Indomitus-Paket abgedeckt sein, wenn ich es richtig gesehen habe.

Ja, solange Indomitus im Sekundärmarkt ist, ist das immer die beste Wahl (außer man ist ein Weirdo, der reine Fahrzeug-Listen spielt).

Wie schätzt ihr denn die Spielstärke der Necrons ein? Nach allem was ich hier so lese, scheint die Fraktion nach gutem Start in der 9. Edition schon deutlich nachgelassen zu haben und wird in den Tier-Listen nach unten durchgereicht.

Im Forum findest du dazu schon Threads; das sollte deine Entscheidung eine Armee zu spielen nicht beeinflussen. Ich persönlich würde nur von Armeen abraten, die noch keinen Codex für 9. Edition haben.
 
Wie schätzt ihr denn die Spielstärke der Necrons ein? Nach allem was ich hier so lese, scheint die Fraktion nach gutem Start in der 9. Edition schon deutlich nachgelassen zu haben und wird in den Tier-Listen nach unten durchgereicht.
Nachdem die Necrons zu den 1. Coices der neuen Edition gehört habe waren sie natürlich am Anfang sehr stark.
Das haben sie sich auch gut gehalten. Leider sind dann 3 Über Codices gekommen (Admech, Sororitas und Drukhari) die Codices die danach kamen sind wieder auf ähnlichem Niveau wie die Necrons.
Ich finde Necrons nach wie vor eine Solide Armee, aber ihnen fehlen die Highlights.
 
Genau das ist auch mein Eindruck. Die Necrons haben gut gestartet und fallen jetzt immer weiter zurück. Es werden noch weitere Codices erscheinen, es wird also vsl. nicht „besser“.

Ich weiß, das kann sich noch in alle Richtungen entwickeln. Ich habe nur Schwierigkeiten damit eine Armee zu spielen, die im Laufe dieser Edition wahrscheinlich noch schwächer wird…

Offenbar sind Drukhari momentan die beste Wahl.
 
Ich habe nur Schwierigkeiten damit eine Armee zu spielen, die im Laufe dieser Edition wahrscheinlich noch schwächer wird…
Diesen Gedanken halte ich nur wichtig, wenn man auf Turnieren oben mitspielen will. Das bedeutet aber immer wieder mal die nächste, neue Armee anzufangen. Aktuell bist du dann bei Necrons falsch, wenn das dein Ziel ist.
P.s.: das ist nicht wertend gemeint, ich finde der Turnierweg macht auch ne Menge Spaß und ist eine Sparte des Hobbies 🙂

Für alles neben dem Turniercourt:
Sonst sollte man eine Armee spielen, weil man die cool findet (Regeln+Hintergrund+Modelle)!
Spieler selbst können unterschiedlich in ihrer Spielstärke sein, spielt man dann auch lieber nicht gegen den stärkeren Spieler?
Man spielt beim Schach ja auch nicht nur "weiß", nur weil das laut "Experten" die höhere Gewinnchance hat.

Im normalen Spielen sollte man mit dem Gegner sprechen, wenn die eigene Armee oder der Codex wirklich weit schlechter ist, um am Ende doch ein spaßiges Spiel zu ermöglichen. Social contract und so..
 
Ich finde die neuen Kodices relativ gut gebalanced. Ein paar sind halt etwas stärker aber weit weg von auto win im Turnierbereich.

Die 4 erhältlichen Boxen sind alle für einen guten Start geeignet. Der Necronteil der Indomitus Box
wäre natürlich auch möglich.
Da du einen relativ langen Zeitraum einräumst könnte auch das vielleicht in den Deutschsprachigen Raum kommende Imperium Magazin als Ergänzung zu einer der Boxen interessant sein.

Auspex Tactics hat gerade wieder ein aktuelles Video zu den Necrons. Schau dir das mal an.

Zum bemalen: die Necrons sind mmn einer der schnellsten zu bemalenden Armeen überhaupt.
 
Ich habe gerade erst in einem anderen System die Erfahrung gemacht, dass einem schlechtes Balancing die Lust an einer Armee rauben kann.

Zwar sehe ich mich nicht als reinen Turnierspieler, aber ich möchte zumindest die Möglichkeit haben auch kompetitiv zu spielen.

Daneben mag ich aber auch den Modellbau-Aspekt des Hobbys sehr. Ich würde nie eine Armee spielen deren Minis mir nicht gefallen. Genaugenommen reduziert das die Auswahl sowieso schon drastisch ?
 
Also um dich ein bisschen zu beruhigen. Ja die Necrons sind nicht die mit dem momentan heftigsten über Codex. Das sind aber fast alle anderen Armeen auch nicht. Raus stechen momentan nur admech und Drukhari und eventuell noch soros aber ansonsten sind alle codizes auf einem ähnlichem Level . Das Turnier Meta ändert sich ständig und es kann durchaus passieren das mit dem erscheinen von weiteren neuen Büchern die momentanen Top Armeen auf einmal richtige Probleme bekommen und dafür andere wieder richtig stark werden. Zumal auch immer wieder Kampagnen Bücher raus kommen mit neuen Regeln für ältere codizes die dann plötzlich wieder alles umschmeißen. Um auf deine Befürchtung einzugehen das du mit den Necrons schnell den Spaß am Spiel verlieren wirst . Das glaube ich nämlich nicht. Der necron Codex hat in sich ein super balancing und eig jede Einheit ist für ihre Aufgabe gut. Früher hat niemand Hexmark destroyer gespielt. Jetzt sehe ich teils Listen die direkt mehrere davon drin haben. Als der Codex raus kam hat niemand die Dynastie des silent King gespielt. Jetzt durch Thousand sons, grey knights aber auch Death guard und soros lohnt sich die Dynastie auf einmal enorm da du einen sehr guten Bonus gegen tödliche Wunden bekommst. Ich finde den Codex nach wie vor gut und man kann eigentlich gegen jede Armee Spaß haben und gut gespielt auch was reißen. Wenn du jetzt lieber Drukhari spielen willst weil die grade enorm stark sind kannst du das gerne tun. Man sieht aber jetzt schon das diese große Probleme gegen indirektes Feuer haben also warte mal ab was gut möglich in extremer Form mit einem neuen tau oder auch Astra Militarum Codex kommen könnte . Was ich damit meine es gibt eibfsch nicht DIE Armee womit du Jahre lang und manchmal nichtmal Monate lang der krasseste bist. Spiel das was dir gefällt von den Miniaturen , Hintergrund und Spielweise her. Es wird immer wieder etwas neues geben was dem alten stärksten noch einen Deckel aufsetzt und dadurch werden andere Sachen von früher plötzlich wieder stärker. Ich möchte dich in deiner Wahl nicht beeinflussen sondern dir nur besten Gewissens dazu raten wirklich das aufzubauen was dir wirklich gefällt. Grade da Warhammer ein wenn’s um gute Bemalung Zeitintensives Hobby ist und dazu auch nicht grade das günstigste. DIE über Armee gibt es nicht und wird es auch nie geben. Jede Armee hat Zeiten in denen sie extrem stark ist und dann mal wieder nicht. Das schöne daran ist aber das dies jedes Volk betrifft und es im ständigen Wandel ist. (Tzeentch sei Dank)