Danke für den Tipp! Ich denke ich würde zu Beginn eher defensiv spielen und das dann entwickeln wenn ich mit der Armee besser vertraut bin.
Welche „normalen“ Truppen sind für den Anfang denn sinnvoll, wie steht es um die Necronkrieger?
Ich bereue langsam den Kauf meiner Krieger. Die Immortals sind einfach irgendwie besser. Klar, kann man ne Armee hier und da mit lästigen Kriegern unterfüttern, aber Immortals mit Gauss Blastern ballern viel besser, sind im Nahkampf besser, skalieren besser auf die meisten Buffs und halten etwas mehr aus.
Units die generell empfehlenswert sind (mit denen man nichts falsch macht):
. Lychguard mit Shild und Schwert
. Cryptothralls
. Scarab Swarms
. Immortals mit Gauss Blastern
alles andere kommt auf deine Liste an.
Ich habe vielleicht etwas eine andere Meinung als die meisten hier, aber ich finde man kann auch sorgenfrei:
. Lokhust Heavy Destroyer
. Overlord (mit Sense und Orb oder mit Staff of Light)
. Chronomancer
. Technomancer
. Illuminor Szeras
. Nightbringer
auf die Einkaufsliste packen.
Meiner Einschätzung nach ist es seit den über 15 Jahren so, in denen ich WH40K verfolge, dass die meisten Spieler "Fraktionen-hopping" betreiben und immer das spielen was gerade angesagt ist und alles andere runter machen.
Andererseits gibt es auch seit 15 immer Spieler die sehr erfolgreich Zeug spielen das überhaupt nicht "Meta" ist. Die spielen dann ihre eine Armee und die so erfahren und perfekt, dass Leute die immer auf den nächsten Hype aufspringen eben doch ihre Schwierigkeiten bekommen.
Generell muss man sagen, dass im Gamedesign Spezialisten-Fraktionen wie z.B. Tau, Genstealer, Imperial Guard, Custodes immer entweder viel zu stark oder viel zu schwach sind. Das liegt daran, dass sich hier Gamedesigner immer am schwersten tun.
Necrons fallen hier zwar auch zu einem gewissen grad rein, weil sie dieses "ich komme wieder"-Thema haben und sowas schwer zu balancen ist, aber immerhin nicht so schlimm wie die anderen.