Aufrüstung des Computers

Das meiste wurde schon gesagt. Hier noch mein Senf:

* Boxed CPU, wegen Garantie (kosten nur ein paar Euro mehr als Tray)
* evtl. separater Kühler, wegen Lautstärke. Hier empfehle ich den "EKL Alpenföhn Groß Clockner" (~30€)
* Grafikkarte: Mindestens eine Radeon HD 4850. Ein kleineres Modell sollte es nicht sein, da spart man lieber wo anders - immerhin ist die Grafikkarte das wichtigste Bestandteil eines Game-PCs. Vergleichbar bei Nvidia wäre die 9800 GTX+, aber die Radeon 4850 hat da das leicht bessere P/L-Verhältnis. Die Frage "ATI/Nvidia" ist eine Glaubensfrage und nicht wirklich relevant. Nimm die, die in den von dir angepeilten Spielen die besseren Benchmark-Werte hat! (-> Computerbase.de) Sollte nicht mehr als 160€ kosten. Sehr Gute Radeon-4850-Modelle sind die "IceQ4 " (evtl. Turbo) von HIS oder die "Golden Sample" von Gainward.
* RAM: Eher DDR2-800 CL4, außer man weiß, dass das Mainboard sehr gut mit DDR2-1066 RAM umgehen kann (-> Berichte lesen!)
* Netzteil: Derzeit würde ich nichts anderes als das Enermax Pro82+ nehmen. 425 Watt reichen locker aus. (Eigentlich würden auch 385 Watt ausreichen). Lass dich nicht von völlig haltlosen Behauptungen, man bräuchte "irgendwas über 500, besser noch 600 Watt" verwirren. Das Enermax ist eines der besten Marken-Netzteile am Markt und hat sehr starke und redundant ausgelegte Versorgungs-Leitungen, außerdem ist es recht leise. Eine Alternative wäre noch das Seasonic S12-II-430 Watt, aber das ist schon etwas älter als das Enermax. Auf keinen Fall no-name-Quatsch kaufen!
* Mainboard: Ich kann Gigabyte empfehlen.

Zum Kauf: Der von dir genannte Shop ist sehr, sehr teuer. Vergleiche mal die Preise z.B. auf hardwareversand.de - da bist du trotz Versandkosten von 17,50€ nach LÖsterreich noch deutlich billiger dran.
 
Worauf man bei Netzteilen auch noch achten sollte, ist die Möglichkeit es
mit Kabelmanagement zu bekommen. Dadurch wird zum einen das Arbeiten
im Gehäuse erheblich einfacher, da du wirklich nur noch die nötigsten Kabel
drin hast, und zudem verbessert sich noch der Luftstrom.

Der Luftstrom ist sowieso ein nicht zu unterschätzender Faktor. Denn wenn
du die warme Luft nicht halbwegs effizient auf dem Gehäuse rausbekommst
bringt dir der beste Kühler nix, da der sonst immer wieder die warme Luft
durch die Kühlrippen bläst.