Hallo zusammen.
Ich finde es mal ganz nett sich über die Formierung der einzelnen Einheiten zu unterhalten. Der Gedanke entstand aus der Not heraus wie ich meine neue Streitmacht zusammen baue 😀.
Sprich ich (will) spiele einen großen Block an Hellebarden. Hier mal so eine Vorstellung:
1 Kommandant: 270 Pkt. 13.5%
4 Helden: 439 Pkt. 21.9%
2 Kerneinheiten: 854 Pkt. 42.6%
2 Eliteeinheiten: 314 Pkt. 15.7%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%
Meisterzauberer, St.4, Talisman d. Bewahrung, Bannrolle, Lehre d. Schatten - 270 Pkt.
Hauptmann des Imperiums, Platt.Rüst., Schild, Ross, Rossharnisch, Ast - 109 Pkt.
Kriegspriester, General, Rüstung d. Schicksals - 115 Pkt.
Meistertechnikus - 65 Pkt.
Kampfzauberer, St.2, Sivejir's Fluchrolle, Lehre d. Todes - 150 Pkt.
39 Hellebardenträger, M, S, C, 10 Bogenschützen, 10 Armbrustschützen - 424 Pkt.
16 Ordensritter, Lanzen, Ritter d. Inneren Zirkels, M, S, C - 430 Pkt.
Großkanone - 120 Pkt.
3 Demigreifen-Ritter, S, C - 194 Pkt.
Höllenfeuer Salvenkanone - 120 Pkt.
Insgesamt: 1997
Da stellt sich mir gleich die Frage:
Warum die Hellebarden eigentlich nicht als Horde spielen? Genug Mannen sind es und blocken können die auch noch ein wenig dann. Aber großer Vorteil die teilen besseren Schaden aus. Also 10 breit aufstellen.
Oder klassisch wie Rattensklaven 5 breit und ewig viele Glieder hinten dran? Hier machen die weniger Schaden, blocken aber so ziemlich alles weg was kommen man einige Runden. Damit die Reiter Zeit haben in die Flanke zu rasen.
Sprich bei einer Liste die so ähnlich gespielt wird wie oben, was würdet Ihr machen? Horde oder 5 breit? Chraktere sollen natürlich alle in den Block, bis auf den kleinen Mage, der kommt in die Bogenschützen (man könnte auch überlegen den auf ein Pferd zu setzen).
Die Pferde reinigen eine Flanke und preschen dann in die Mitte zur Unterstützung. Auch hier das gleiche Thema. Ich würde die 5 breit aufstellen. So hab ich 2 Glieder. Oder 6 breit? Dann machen die mehr Schaden im Angriff.
Ihr merkt schon ich bin eher ein Neuling beim Imperium. Leider hab ich noch nicht so viele Spiele hinter mir, es war auch noch keins mit 2000 Punkten dabei.
Was meint Ihr zu den Ideen die ich bis jetzt habe? Sollten die Ritter in die Mitte? ich glaube nicht oder, da werden die geflankt und dann aufgerieben!?
Freue mich auf eine kleine Diskussion oder besser Erfahrensaustausch Eurerseits 😉.
Ich finde es mal ganz nett sich über die Formierung der einzelnen Einheiten zu unterhalten. Der Gedanke entstand aus der Not heraus wie ich meine neue Streitmacht zusammen baue 😀.
Sprich ich (will) spiele einen großen Block an Hellebarden. Hier mal so eine Vorstellung:
1 Kommandant: 270 Pkt. 13.5%
4 Helden: 439 Pkt. 21.9%
2 Kerneinheiten: 854 Pkt. 42.6%
2 Eliteeinheiten: 314 Pkt. 15.7%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%
Meisterzauberer, St.4, Talisman d. Bewahrung, Bannrolle, Lehre d. Schatten - 270 Pkt.
Hauptmann des Imperiums, Platt.Rüst., Schild, Ross, Rossharnisch, Ast - 109 Pkt.
Kriegspriester, General, Rüstung d. Schicksals - 115 Pkt.
Meistertechnikus - 65 Pkt.
Kampfzauberer, St.2, Sivejir's Fluchrolle, Lehre d. Todes - 150 Pkt.
39 Hellebardenträger, M, S, C, 10 Bogenschützen, 10 Armbrustschützen - 424 Pkt.
16 Ordensritter, Lanzen, Ritter d. Inneren Zirkels, M, S, C - 430 Pkt.
Großkanone - 120 Pkt.
3 Demigreifen-Ritter, S, C - 194 Pkt.
Höllenfeuer Salvenkanone - 120 Pkt.
Insgesamt: 1997
Da stellt sich mir gleich die Frage:
Warum die Hellebarden eigentlich nicht als Horde spielen? Genug Mannen sind es und blocken können die auch noch ein wenig dann. Aber großer Vorteil die teilen besseren Schaden aus. Also 10 breit aufstellen.
Oder klassisch wie Rattensklaven 5 breit und ewig viele Glieder hinten dran? Hier machen die weniger Schaden, blocken aber so ziemlich alles weg was kommen man einige Runden. Damit die Reiter Zeit haben in die Flanke zu rasen.
Sprich bei einer Liste die so ähnlich gespielt wird wie oben, was würdet Ihr machen? Horde oder 5 breit? Chraktere sollen natürlich alle in den Block, bis auf den kleinen Mage, der kommt in die Bogenschützen (man könnte auch überlegen den auf ein Pferd zu setzen).
Die Pferde reinigen eine Flanke und preschen dann in die Mitte zur Unterstützung. Auch hier das gleiche Thema. Ich würde die 5 breit aufstellen. So hab ich 2 Glieder. Oder 6 breit? Dann machen die mehr Schaden im Angriff.
Ihr merkt schon ich bin eher ein Neuling beim Imperium. Leider hab ich noch nicht so viele Spiele hinter mir, es war auch noch keins mit 2000 Punkten dabei.
Was meint Ihr zu den Ideen die ich bis jetzt habe? Sollten die Ritter in die Mitte? ich glaube nicht oder, da werden die geflankt und dann aufgerieben!?
Freue mich auf eine kleine Diskussion oder besser Erfahrensaustausch Eurerseits 😉.