Auftrag: Imperial Fists

Danke dir =)
Leider sieht man die Arbeit wirklich nicht besonders, die ich da reingesteckt habe. Allein für ds Gelb hab ich etwa 6 Stunden gebraucht. Das sieht man auf den Bildern gar nicht, und in echt leider auch nicht so wirklich... an seinem linken Arm kann man ganz gut sehen,dass das Gelb wirklich geblendet ist, aber es sieht halt nicht nach 6 Stunden aus. Mit dem Modell wollte ich eigentlich bei deinem Malwettbewerb mitmachen, hat mir dann aber zu lange gedauert. dazu dann noch der Burnout und die Sache war gegessen.
 
Danke euch für die Kritik.
Dass das zu viel ist, ist mir auch bewusst. Ich male aber sonst eher dunkel, und desshalb hab ich die Gelegenheit (nach Absprache mit dem AG) genutzt, um den mal so richtig zu verhuren. Auf dem Gelb wirkt das einfach besser als auf Silber.

teschnich ist das wirklich gut gemacht, aber ohne mich unbeliebt machen zu wollen.
Glaubt wirklich einer, dass ein Space Marine-Orden sein heiliges Kriegsgerät so verkommen lässt? und während der laufenden Schlacht wird das wohl eher nicht passiert sein.

Unbeliebt machst dui dich sicher nicht. Ohne Gegenwind kann ich nicht (oder zumindest schwerer) besser werden. Konstruktive Kritik ist also immer was feines.
Siehe Zitat weiter unten. KLingt für mich plausibel 😀
Optional: ununterbrochener Einsatz, keine Ersatzflieger und daher keine Zeit für Wartung. Oder der Techmarine ist abgekratzt und das System abgeschnitten, ohne neue Rohstoffe verkommt daher alles etwas.

Ich finds echt gelungen. Wer weiss was für Umweltbedingungen auf dem umkämpften Planeten herschen. Es könnte dort sauren Regen oder Ähnliches geben die Rost begünstigen.

Danke dir. Saurer Regen klingt gut ^^

Technisch gut gemacht. Aber in der Umsetzung irgendwie falsch. Flugzeuge rosten nicht im Flug. Und ich muss mich der Meinung anschließen das es too much ist.

Das musst du mir bitte mal erklären. Warum rosten Flugzeuge nicht?
Die Streifen, die nach hinten gehen, sollen übrigens Dreck darstellen (also rostiges Wasser, das seine Spuren hinterlassen hat). Das wird später hoffentlich deutlich besser erkennbar sein, wenn die Roststellen selber noch mit Metallikfarben bearbeitet sind.


Alles in allem hat mir das Weathern echt Spass gemacht. Bei meinen Astral Claws werde ich wohl nicht ganz so auf die Spitze treiben, aber die sollen in Zukunft auch etwas mehr Rost und Dreck abbekommen (bzw haben so manche das schon).
 
Also mir gefällt der Schmutz ganz gut. Du hast den zwar recht großzügig aufgetragen aber für Minen Geschmack noch im Rahmen. Ich würde vielleicht noch ein paar schwarze Akzente mit einbringen. Am besten in der Nähe der Triebwerke, Tragflächen, Ruder und Waffen. Der Flieger war halt auf einer extrem lebensbedrohlichen Welt unterwegs mit Temperaturen weit über 100 Grad und das sind dann zb Hitzespuren. Wie bei einem Atmosphäreneintritt.
 
Hi also ich finde der Dreck und rost werten sogar das Gelb noch etwas mehr auf ich denke ganu ohne hätte es auch nicht diesen leutenden effekt wie man siehto gefällt sogar mir das Gelb der IF obwohl ich jetz nicht so der Fan von dem Orden bin.
Was den Cadianer im Hintergrund angeht dachte ich mir auch nur: krass bitte mehr XD
Hast zu denen auch iwo einen Thread?
Lg letas
 
Ok ich danke dir für die Antwort und weitere fragen werde ich in deinem Aufbau stellen wenn welche dazu anfallen.
Allerdings habe ich noch eine Frage zur Salvenkanone: macht es bei Farben wirklich einen so großen unterschied ob plastik oder zinn bemalt wird? Ich dachte durch die Grundierung wäre das einerlei.
Lg letas
 
Das musst du mir bitte mal erklären. Warum rosten Flugzeuge nicht?
Die Streifen, die nach hinten gehen, sollen übrigens Dreck darstellen (also rostiges Wasser, das seine Spuren hinterlassen hat). Das wird später hoffentlich deutlich besser erkennbar sein, wenn die Roststellen selber noch mit Metallikfarben bearbeitet sind.

Mach ich gern 😉. Wie Du ja schon selber sagst entstehen diese Rostverlaufspuren durch fließendes Wasser, dass Rostpartikel und Schmutz mitnimmt und am Lack oder irgendeiner anderen Oberfläche ablagert. So wie Du die Spuren angebracht hast (wie gesagt technisch gut) verläuft der Schmutz Vertikal. Spuren in solch einer stärke entstehen über einen ziemlich langen Zeitraum. Also müsste die Maschine permanent mit höherer Geschwindigkeit geflogen sein. Dabei wird der Dreck aber beim Flug durch Wolken oder bei einem ordentlichen Regen wieder abgewaschen. Also entsehen solche (starken) Spuren nicht.
Generell kannst Du solche Alterungsspuren in der Realität nur an Dingen sehen die lange ungepflegt stehen. Und bei stehenden Objekten verlaufen die Dreckspuren von oben nach unten.

cya
 
Zuletzt bearbeitet: