Auftragsarbeit - Todesstoßraketensystem Eigenbau

Ich denke, dass das wieder ein echter *cyberdippi* wird. Gefällt mir jetzt schon sehr gut.
Bleibt die eigentliche Rakete so "nackt" oder kommen da noch weitere "Flossen" dran?
Was ich gar nicht verstehen kann ist, wieso manche Auftraggeber solch einem tollen WIP kritisch gegenüber stehen. Die wollen sich dann im Netz wohl mit fremden Federn schmücken :lol:. Zum Glück sieht dieser Auftrageber das entspannter.
 
Weiter geht's ...

Danke für die vielen positiven Kommentare 🙂

Hi S1NN3D1 ja, hatte diverse Konstruktionen überlegt und mich letztendlich für diese entschieden. Der Aufbau ist drehbar und die Rakete lässt sich samt Rampe abnehmen.

Hi Goatmörser, eigentlich ist nicht geplant zusätzliche Flügel an die Rakete zu machen. Meinst du das würde gut aussehen? Finde die Rakete so schon recht formvollendet ;-)

Hier die Bilder des aktullen Baustandes ...

Anhang anzeigen 58679

Anhang anzeigen 58680

Jetzt fehlen hinten nur noch ein paar Schrauben und dann kann ich grundieren 🙂
 
meineist auch noch in bau aber auch ganzanders aufgebaut. ich werd sie wahrscheinlich nochmal ändern da mir es nicht gefällt das sie so lang nach hinten übersteht auserdem ist dierakete auch noch wip. umd muß deutlich noch gekürzt werden... eventuel lverländerich einfach daschimärenlaufwerk etwas... 5 cm?
dient nur als beispiel.

finde deine arbeit auch sehr schick!:lol:^_^
Anhang anzeigen 58689

Anhang anzeigen 58690

Anhang anzeigen 58691
die hydraulik wird von eingebauten magneten gehalten das dieraketestet oder halt intransportstellung liegt.
 
Dein Modell gefällt mir sehr gut dippi.
Die Konstruktion der Hebebühne und Startrampe setzt sich deutlich von anderen Umbauten ab und ist ne schöne Alternative.

Dein Modell w40ktank gefällt mir auch richtig gut. Vorallem die Konstruktion weiß zu überzeugen. Allerdings find ich es viel zu groß. Also das ganze nen wenig kleiner und top.


grüße
 
Ich hab die Konstruktion gestern Abend nochmal überarbeitet. Die Rampe (Sprossenleiter) ist jetzt mit der Hydraulik verbunden und die Rakte wird nur aufgelagt. So kann man die Position der Rakete auf der Rampe auch veränder. Neue Bilder folgen heute Abend ...

Hi w40ktank, dein System find ich wirklich schick. Die scratch build Startrampe ist ne echte Augenweide. Du müsstest das Chimären Chassis aber auf jeden Fall verlängern und vielleicht noch seitliche Hydraulikstempel ran setzen. Die Rakte find ich persönlich zu gross ... im Codex ist sie kleiner ;-) Desshalb hab ich auch die 1:72 V2 verwendet. Die unterscheidet sich zwar in der Form auch stark von der im Codex hat aber in etwa die richtige Grösse und eine schöne Form.
 
Willst Du damit was kompensieren
klar meine komplexe! :lol:

jup findees auch zu hecklastig ich hab den fehler gemacht zuerst die rampe zu bauen und hab da nicht an die länge der chimäre gedacht. vorallem ist mir beim rampenbau trotz vorsichtigen aufbohren mehrfach das plastik weggeplatzt. da hat ich den keine lust mehr ne neue zu bauen oder zu kürzen als die soweitfertig war. (manchmal bin selbst ich faul...😎)

die rakete sind reste die ich noch hatte kürzen wolt ich sie erst wenn ich die chimäre soweit habe und da sie noch geändert werden soll kommt das viel später 😉