AoS Aus der Finsternis ans Licht - Slaves to Darkness

Lakefrog

Aushilfspinsler
11. Oktober 2022
25
46
326
Seid gegrüßt!
Es ist soweit, das Hobby hat mich wieder… und das mit aller Macht!

Kurz zu mir, ich bin der Lakefrog und mit dem Untergang der Welt-die-war zunächst in eine jahrelange Starre verfallen. Ich war (gelinde gesagt) ziemlich angepisst, dass MEIN WHFB so rücksichtslos eingestampft wurde. Ich verlor die Lust am Hobby und habe dann auch einen Großteil meiner Sammlung verkauft.

Doch einige Schätzchen verweilten in meinen Kellergewölben, eingenistet unter gefühlt meterdicken Staubschichten. Und vor lauter Arbeit und Leben schienen sie in Vergessenheit zu geraten. Bis… Trommelwirbel Ein Umzug anstand (beruflicher und privater Natur vereint). Und als ich meiner Partnerin in ihrem Kampf mit ihrer Hausstauballergie beistand, fand ich SIE letztlich wieder. (Anmerkung der Redaktion: Die Analogie zum Verlust des einen Ringes und der Wiederentdeckung desselbigen ist an dieser Stelle natürlich rein zufällig entstanden.)

So kam es also, dass ich mich erstmals in die neuen Regeln einlas, mein Fremdeln mit AoS überwand und entschloss, wieder einzusteigen. Ich habe sodann hier im Forum gleich Anschluss an eine wunderbare kleine Spielgruppe knüpfen können und sogar schon meine ersten beiden Gehversuche in Age of Sigmar gewagt, auch wenn diese nicht von sonderlich großem Erfolg gekrönt waren.


Was euch erwartet? Vorab: Ich bin kein Meister der großen Malkunst, möchte aber dennoch gerne meine Beiträge und eventuelle Fortschritte mit euch teilen. Außerdem bin ich beruflich und privat zumindest zurzeit sehr eingespannt, weshalb vermutlich auch das „Tempo“ eher überschaubar bleiben wird. Ich hoffe dennoch, dass das die ein oder andere Person nicht abschreckt, hier abundzu mit mir zu texten ?

Wie der Titel verlautbaren lässt, werde ich mich meiner alten Liebe widmen… Den einstigen Kriegern des Chaos, den Slaves to Darkness also. Es ist tatsächlich ein (mir sehr willkommener) Zufall, dass das neue Battletome in etwa zwei Wochen erscheinen wird.


Zu den Einheiten: Ich habe natürlich noch Berge „(ganz)alter“ und „alter“ Chaoskrieger und Ritter, Barbaren, etc. Dennoch will ich auch viele neue Modelle verwenden, welche mir nachwievor zu einem großen Teil sehr gut gefallen. Es wird also vereinzelt "ältere Kaliber" geben, der Großteil soll dann aber doch Aktuelles sein. (Die Pferde meines alten Streitwagen sehen halt neben den neuen Rittern wie Ponys aus)

Zum Farbschema: Rost, Blutgesplatter und Grünspan allenthalben, aber es soll keine Nurgle-Only-Armee werden. meine Idee hierzu sieht so aus, dass ich austauschbare, magnetisierte Göttersymbole an Standarten etc anbringen kann, um sie so trotz einheitlich "rostigem" Erscheinen "bunt" spielen zu können.

Das soll es vorab gewesen sein. Ich hoffe natürlich beizeiten den Aufbau auch um den ein oder anderen Schlachtbericht ergänzen zu können und womöglich noch mehr Spieler aus meiner Nähe kennen zu lernen 😀
Es folgen mehr Bilder, zunächst ein kleiner Teaser meiner ersten 10 Krieger, welche ich nur umgebased habe und deren Bemalung schon einige Jahre zurück liegt.

Euer Lakefrog
 

Anhänge

  • Alte Krieger.jpg
    Alte Krieger.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache dann mal den Anfang. Coole Sache. Chaos ist immer gut und kann man nie genug sehen, egal in welchem System ?.

Ich finde die Bemalung der ersten Krieger klasse. Damit brauchst du dich wirklich nicht zu verstecken finde ich ???
Vielen Dank, freut mich, wenn es dir schonmal gefällt 😀 Anbei ein virtueller Keks als kleiner Dank meinerseits für den ersten Icebreaker und dein Lob!

?
Das verfolge ich doch mal gerne.
Das freut mich sehr!
Vielen Dank, ich hoffe ich habe einen seeeeehr langen Atem...

Ich habe einen Teil des Nachmittags auch genutzt und ein, zwei Bilder zum aktuellen Stand gemacht. Damit ihr seht, wie die Aktien aktuell stehen. In dem Bild sitzt auch ein alter Azazel, Streitwagen, Harry Hammer und Magier. Der Rest ist etwas neuer. Ich werde mich zeitnah entweder an den Rittern oder aber den zweiten 10 Kriegern versuchen, damit ich etwas "Masse" in Farbe bekomme. Verpackt und nicht zu sehen, leigt hier noch eine zweite SC-Box herum und wartet auf Bastelmotivation...

Auf den Bildern seht ihr den Lord auf Karkadrak, besagten Zwischenstand und meinen zusammengeschusterten Selfmade-Prinzen. Dieser besteht zu guten 85% aus dem Minotaurenlord, zwei alten Drachenflügeln, einem nicht näher definierten Stück Plastik als Schweif und dem Gesicht eines Hordes Trollblood-Dingens, welcher sich als Einzelmodell irgendwo in meiner Näher herumtrieb und Greenstuff. Leider war er mir vor etwa zwei Jahren kurz nach Bau zerfallen und entsprechend sieht man die Greenstuff-Übergänge sehr. Da er aber für den Spieltisch sein soll, habe ich das so gelassen.

Ich werde zeitnah auch versuchen, die Qualität der Bilder zu steigern, fürs erste aber besser als nix 😀

Beste Grüße,
Lakefrog
 

Anhänge

  • LordKarkadrak.JPG
    LordKarkadrak.JPG
    139,5 KB · Aufrufe: 107
  • Umbau-Prinz.JPG
    Umbau-Prinz.JPG
    154,2 KB · Aufrufe: 99
  • Bemaltes 1.11..JPG
    Bemaltes 1.11..JPG
    186,8 KB · Aufrufe: 92
  • Stand 1.11.22.JPG
    Stand 1.11.22.JPG
    201,7 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Die 3te Edition AoS kriegt sie nun doch alle rum ! ?👍
Freut mich sehr und glaube du dich auch wenn du erst das aktuelle Tome der StD in Händen hälst. 😉
Deine Bemalung gefällt mir, da möchte ich gerne mehr von sehen und muss mich Zwergenkrieger anschließen, der Dämonenprinz ist wirklich cool.
 
Wow, da ist man ein paar Tage abgetaucht und findet dann lauter ermutigende, freudige Kommentare. Ich danke euch schonmal Allen für euer Feedback, ihr seid der Hammer! Und freue mich sehr, dass euch der Prinz gefällt ?

Geiler Dämonenprinz!

Ich habe auch mal einen aus einem Minotauren gebaut, meiner sieht aber leider nicht im Ansatz so gut aus wie deiner.

Kannst du mal ein Tutorial schreiben für die Messingrüstungen?

LG
Das kann ich gerne machen. Ist ziemlich simpel:
1. Balthasar Gold als Base, 2. großzügig Agrax Earthshade drüber klatschen, 3. mit Balthasar Gold etwas bürsten und 4. ein Silber (ich glaube es war früher zumindest das Mithril Silver) für die Edge-Highlights. Dann wahlweise das Rost-Ding oder eben das Nihilith Oxide(?!) an gewünschte Stellen fürs weathering.

Ansonsten habe ich leider wenig neues zu vermelden. Die Box mit neuen Chosen, Prinz, Ochsen und Buch ist vorbestellt 😉 Kommende Woche sollte ein Mantikor und der Schrein per Post eintreffen. Die ersten beiden Ritter haben die erste Schicht Bathasar Gold gekriegt... Ansonsten baue ich jetzt weiter an der zweiten SC-Box, damit ich genügend Modelle für die Schlacht mit Meister Mächtig stellen kann.

An dieser Stelle seid ihr alle herzlich eingeladen mit Tipps rund um eine Liste für 2000p nicht zu sparen...Eine letzte "große" Schlacht mit dem alten Buch. Ich bin ja noch ein (Wieder)Einsteiger. Natürlich würde ich gerne Despoilers spielen, auch wenn mir noch Monster für die Buffs fehlen... Letztens hatte ich mal Doppelprinz probiert, war vielleicht nicht das effektivste, aber lustig allemal. Profitiert Be´Lakor eigentlich auch vom Heal der Despoilers für den Dämonenprinz? Ich hätte sonst wohl auch genug Barbaren(~60 etwa) um zu swarmen, aber ich denke nicht, dass ich bis dahin genügend umgebased bekomme.

Davon will ich dann Bilder hier sehen ?
Wenn der Meister nichts dagegen hat und ich es nicht vor Aufregung vergesse, sehr gerne 😀

Leider heute keine neuen Bilder, ich hoffe ihr seht es mir nach. Wir haben aktuell Besuch und auf der Arbeit ist sehr viel zu tun - Ich bin froh, wenn ich überhaupt zu Hobby-Aktivitäten komme.

Beste Grüße,
Lakefrog
 
Wow, da ist man ein paar Tage abgetaucht und findet dann lauter ermutigende, freudige Kommentare. Ich danke euch schonmal Allen für euer Feedback, ihr seid der Hammer! Und freue mich sehr, dass euch der Prinz gefällt ?


Das kann ich gerne machen. Ist ziemlich simpel:
1. Balthasar Gold als Base, 2. großzügig Agrax Earthshade drüber klatschen, 3. mit Balthasar Gold etwas bürsten und 4. ein Silber (ich glaube es war früher zumindest das Mithril Silver) für die Edge-Highlights. Dann wahlweise das Rost-Ding oder eben das Nihilith Oxide(?!) an gewünschte Stellen fürs weathering.

Ansonsten habe ich leider wenig neues zu vermelden. Die Box mit neuen Chosen, Prinz, Ochsen und Buch ist vorbestellt 😉 Kommende Woche sollte ein Mantikor und der Schrein per Post eintreffen. Die ersten beiden Ritter haben die erste Schicht Bathasar Gold gekriegt... Ansonsten baue ich jetzt weiter an der zweiten SC-Box, damit ich genügend Modelle für die Schlacht mit Meister Mächtig stellen kann.

An dieser Stelle seid ihr alle herzlich eingeladen mit Tipps rund um eine Liste für 2000p nicht zu sparen...Eine letzte "große" Schlacht mit dem alten Buch. Ich bin ja noch ein (Wieder)Einsteiger. Natürlich würde ich gerne Despoilers spielen, auch wenn mir noch Monster für die Buffs fehlen... Letztens hatte ich mal Doppelprinz probiert, war vielleicht nicht das effektivste, aber lustig allemal. Profitiert Be´Lakor eigentlich auch vom Heal der Despoilers für den Dämonenprinz? Ich hätte sonst wohl auch genug Barbaren(~60 etwa) um zu swarmen, aber ich denke nicht, dass ich bis dahin genügend umgebased bekomme.


Wenn der Meister nichts dagegen hat und ich es nicht vor Aufregung vergesse, sehr gerne 😀

Leider heute keine neuen Bilder, ich hoffe ihr seht es mir nach. Wir haben aktuell Besuch und auf der Arbeit ist sehr viel zu tun - Ich bin froh, wenn ich überhaupt zu Hobby-Aktivitäten komme.

Beste Grüße,
Lakefrog
Kein Stress, dass soll ja Spaß machen hier und nicht in Arbeit ausarten ?
 
Hi zusammen,



Ich melde mich zu später Stunde mit etwas Lesestoff für Interessierte. Auch wenn es noch nach alten Regeln ging, mein erster großer Test für die Büchsen.

Die Schlacht ist geschlagen. Allerdings nicht gegen Meister Mächtig der leider kurzfristig passen musste. Statt gegen die auch etwas in die Jahre gekommenen Bonereapers ging es also gegen Daughters of Khaine.

Leider habe ich tatsächlich kaum Fotos gemacht und diese auch nur verwackelt und schlecht. Das werde ich in Zukunft aber ändern, versprochen. Wenn man es nur lesen kann, kann man es sich nicht immer gut vorstellen ?

Meine Liste sah in etwa so aus:

Chars: Be´lakor, Centaurion Marshall, Sorcerer Lord, Dämonenprinz (General)

Battleline: Streitwagen, 20 x Chaoskrieger, 2 x 5 Chaos Knights

Behemoth/Sonstiges: Warshrine, 1 x Furies

Meine Idee grob erklärt(wohl noch aus der alten Welt…): Zentrum mit Kriegern, Zauberer, Streitwagen und Schrein, Flanken zügig mit jeweils Rittern und DP/Be´lakor+Marshall. Alles mit Nurgle Mal (hier kann noch Variation reinkommen), außer die Ritter in der Nähe des Marshalls… (Wollte sein verbessertes Sammeln ausprobieren, kam letztlich nicht zum Einsatz xD



Seine Liste sah in etwa so aus:

Chars: Medusa auf Wagen(General?), Priesterin, Schlangenheldin, Gladiatrix

Einheiten: 10 Nahkampfschlangen, 5 Fernkampfschlangen, 20 Hexenkriegerinnen, 10 Peitschenweiber, 5 Zauber-Reiter, Avatar, 5 fliegende Dinger in Reserve, Endless Spell „Riesenschlange“, verbündete Kriegshydra



Als Schlacht haben wir eine normale Aufstellung erwürfelt und Szenario 6(?!) mit je 3 Ziemarkern in gegnerischem Territorium. Wer alle vom Gegner plündert gewinnt, Wer mehr des Gegners geplündert hat, gewinnt knapp. Bei Gleichstand Unentschieden.

Nach der Aufstellung: Hier sehen sich auf meiner linken Flanke 5 Ritter und der General-DP mit seiner Kavallerie, der Hydra und Gladiatrix samt Peitschenweibern konfrontiert. Seine Schlangen sind alle im Zentrum versammelt, wo meine Krieger ihr Bestes geben werden, möglichst viel zu tun… Auf meiner rechten Flanke finden sich meine Ungeteilten Einheiten ein: Furies, einmal Ritter samt Centaurion und Be´lakor. Her stehen seine 20 Kriegerinnen und Avatar, dahinter die Priesterin.
221113 Schlacht Aufstellung.jpg

StD 1: Ich kriege den ersten Zug und teste meine Krieger zum Maximum.. Zaubere Sie 9 Zoll vor die Nahkampfschlangen im Zentrum und schiebe sie im Charge rein. Noch in Runde 1 sterben dann in seinem Zug aber alle meine Krieger. Bis dahin habe ich 2 Schlangen erschlagen. So viel dazu. Das war wohl zu hoch gepokert und das Erwähnenswerteste aus diesem Zug. xD Der Rest rückt eher dezent vor, hat rein rechnerisch ausreichend Reichweite um (sofern er keinen Doppelzug bekommt) den Charge zu kriegen.

DoK 1: Er ist dran und geht volles Risiko auf der Flanke, an der meine Ritter/Marshall/Bel´akor einem Avatar und den 20 Hexenkriegerinnen gegenüber stehen. Hier bekommt er aber keinen Angriff auf die 10 in die Ritter. (Glück gehabt) Auf der anderen Seite des Schlachtfelds will er mit seiner schnellen Kavallerie durch einen erfolgreichen Charge meine Ritter binden, stirbt aber durch deren verzauberte Waffen.

Mit einem 1er gegen 1er behalte ich die Initiative beim Rundenwurf und darf Zug 2 beginnen.

StD 2: Da mein Zentrum quasi vollständig in Runde 1 durch die Schlangen in Kristall verwandelt wurde, versuche ich den Druck auf den Flanken zu erhöhen. Links schiebe ich den Streitwagen mit einer 11! In die Peitschenuschis. Die Nurgle-Ritter in die Hydra - leider schafft es der General trotz wiederholtem Angriffswurf nicht, eine 6 zu werfen und schaut lieber amüsiert zu. Vermutlich ist ihm gerade der Bauch frisch aufgeplatzt und er muss überlegen, was er mit den herausquellenden Maden tun soll. Be´lakor stellt es besser an, kriegt erst seinen Zauber auf die Hexen durch und greift den Avatar an.
Standoff.jpg
Die Ritter samt Centaurion rushen in die Hexen… Im Nahkampf killt Be´Lakor den Avatar, der Marshall mit dem Undivided Prayer vom Schrein im Rücken eliminiert alleine etwa 10 Hexen. Die Ritter und der Battleshock tun den Rest. Flanke sauber abgeräumt. Auf der anderen Seite gehen die Peitschen dank der Aufpralltreffer und dem Battleshock auch in die ewigen Jagdgründe. Die Ritter dagegen haben von der Hydra Haue bekommen, überleben aber(Die andere Flanke war mir wohl wichtiger bei der Initiative im Nahkampf).

DoK 2: Und hier vergesse ich Be´lakors beste Waffe.. ich hätte seine Fähigkeit mal besser nicht vergessen. Stattdessen heißt es dann „Snakes on a Plane“ für Be´lakor! Seine Schlangen schieben sich aus dem Zentrum ran, er schafft seinen 10er Angriffswurf diesmal. Da ich es nicht gebannt kriege, kann er seine Priesterin und den Schrein swappen (Spiegelzauber) und charged mit dem dann auch rein. Be´Lakor stirbt durch die ganzen tödlichen Wunden der Schlangen und vom Aufpralltreffer komplett weg. 14 LP einfach ausgeschaltet, seine 280P Schlangen (okay, auch gebufft durch Gebet und Schrein) haben jetzt schon 760P von mir gekillt und nur 2 Modelle verloren. Autsch, schlecht gespielt! Seine Flieger kommen vom Himmel und schießen auf den Zauberer, dürfen dann eine 6 Zoll Bewegung durchführen und plündern meinen ersten Zielmarker. Auf der anderen Flanke gönnt sich die Hydra noch einen Bissen aus den Rittern. Die sind damit gone.

Hier verliere ich den Initiative-Wurf und jetzt wird’s noch dreckiger 😢

DoK 3: Zu meiner Rechten kommen die Schlangen und der Schrein. Sie rushen weiter und rächen nun die Hexen. Sie chargen in den Marshall, der Schrein in die Ritter. Auf der anderen Seite sind seine Einheiten ready für den Streitwagen, die Schützenschlangen im Zentrum kommen in Schussreichweite zu selbigem und lassen ihm eine Wunde übrig. Immerhin steht er damit der Hydra im Weg und schirmt den General ein bisschen. Seine Flieger sind jetzt heiß drauf, den Zauberer abzuräumen, kommen dabei aber zu nah an den Schrein. Im Nahkampf kann der dann nachrücken und die Flieger killen. Warum aber das? Weil er zuerst den Marshall rechts verkloppt. Der stirbt durch die normalen Attacken der Schlangen und da er ausreichend nachgerückt war können sie die Ritter noch eben schnell in Kristalle verwandeln… Das wars mit meiner rechten Flanke. Die Linke ist bis auf den Prinzen auch schon in Rauch aufgegangen. Oh-Oh.

StD3: So, kurzer Blick auf den Tisch… Der General lebt noch, der Schrein, die Furies sind auf 4 runter (durch vorherigen Beschuss der Flieger) und der Zauberer. Na dann geht’s wenigstens zügiger ab jetzt… Verstecke den Zauberer hinter einem Haus, schiebe den Prinzen in die Hydra und schaffe auch noch einen Angriff mit dem Schrein auf selbige. Hier liegt meine einzige Chance darin, die Hydra zu killen und noch an den Zielmarker hinter ihr zu kommen. An meine anderen beiden kann mein Gegenüber nämlich mit seinen beiden Zügen nicht mehr rankommen, sie sind einfach zu weit weg. Ich matsche die Hydra dann ordentlich an und auf einen Lebenspunkt runter, sie kann so angeschlagen dann nur dem Schrein 2 Wunden abnehmen.

Jetzt kriege ich den Doubleturn beim Initiativwurf, auch wenn er mir nicht mehr so viel bringt.

StD4: Mein General zieht sich aus dem Nahkampf mit der Hydra zurück und plündert das vernachlässigte Missionsziel auf der Flanke. Im Nahkampf kann der Schrein der Hydra knapp den letzten Lebenspunkt abnehmen und die Schlangenköpfe damit veröden. Adé Hydra.

DoK4: Er zaubert seinem Schrein das Schattenross und fliegt fast panisch zurück um den möglichen Verlust eines zweiten Zielmarkers(Mitte) zu verhindern. Die restlichen Schlangen tun es ihm quasi gleich um mir keine Chance zu lassen doch noch irgendwas zu holen. Durch Beschuss fällt dann der Kriegsschrein. An der Stelle beenden wir dann das Spiel. Ich kann keine Zielmarker mehr einnehmen, er auch nicht.

221113 Schlacht Ende.jpg

1:1 nach Markern. Unentschieden! Wie sein Avatar und Be´lakor reichen auch wir uns nun die Hand auf ein spaßiges Spiel mit Witz und Freude mit Ups and Downs auf beiden Seiten.

Spaßkategorie "Größte Fails":
(StD) Meine Krieger, die einfach nur teure Bauernopfer waren.
(DoK) Seine Priesterin, die in 4 Versuchen Gebete zu sprechen sich selbst insgesamt 3 tödliche Wunden zufügte.

Da wir keine Battletactics verwendet haben oder Grand Strategies etc. haben wir auch nur diese 1:1 Punkte. Ich kenne das bislang nur aus Schlachtberichten. Falls einer von euch die Muse hat, würde ich mich über eine kleine Erläuterung für Anfänger sehr freuen.



Ah und zum Thema Content vom Maltisch – hier hoffe ich gegen Ende der Woche einen kleinen Fortschritt zeigen zu können. Je nachdem wie intensiv meine anstehende Dienstreise wird.
Künftige Berichte dann womöglich nicht mehr so abgehackt und huschi huschi. 😉

Beste Grüße,
Lakefrog
 
Zuletzt bearbeitet: