Seid gegrüßt!
Es ist soweit, das Hobby hat mich wieder… und das mit aller Macht!
Kurz zu mir, ich bin der Lakefrog und mit dem Untergang der Welt-die-war zunächst in eine jahrelange Starre verfallen. Ich war (gelinde gesagt) ziemlich angepisst, dass MEIN WHFB so rücksichtslos eingestampft wurde. Ich verlor die Lust am Hobby und habe dann auch einen Großteil meiner Sammlung verkauft.
Doch einige Schätzchen verweilten in meinen Kellergewölben, eingenistet unter gefühlt meterdicken Staubschichten. Und vor lauter Arbeit und Leben schienen sie in Vergessenheit zu geraten. Bis… Trommelwirbel Ein Umzug anstand (beruflicher und privater Natur vereint). Und als ich meiner Partnerin in ihrem Kampf mit ihrer Hausstauballergie beistand, fand ich SIE letztlich wieder. (Anmerkung der Redaktion: Die Analogie zum Verlust des einen Ringes und der Wiederentdeckung desselbigen ist an dieser Stelle natürlich rein zufällig entstanden.)
So kam es also, dass ich mich erstmals in die neuen Regeln einlas, mein Fremdeln mit AoS überwand und entschloss, wieder einzusteigen. Ich habe sodann hier im Forum gleich Anschluss an eine wunderbare kleine Spielgruppe knüpfen können und sogar schon meine ersten beiden Gehversuche in Age of Sigmar gewagt, auch wenn diese nicht von sonderlich großem Erfolg gekrönt waren.
Was euch erwartet? Vorab: Ich bin kein Meister der großen Malkunst, möchte aber dennoch gerne meine Beiträge und eventuelle Fortschritte mit euch teilen. Außerdem bin ich beruflich und privat zumindest zurzeit sehr eingespannt, weshalb vermutlich auch das „Tempo“ eher überschaubar bleiben wird. Ich hoffe dennoch, dass das die ein oder andere Person nicht abschreckt, hier abundzu mit mir zu texten ?
Wie der Titel verlautbaren lässt, werde ich mich meiner alten Liebe widmen… Den einstigen Kriegern des Chaos, den Slaves to Darkness also. Es ist tatsächlich ein (mir sehr willkommener) Zufall, dass das neue Battletome in etwa zwei Wochen erscheinen wird.
Zu den Einheiten: Ich habe natürlich noch Berge „(ganz)alter“ und „alter“ Chaoskrieger und Ritter, Barbaren, etc. Dennoch will ich auch viele neue Modelle verwenden, welche mir nachwievor zu einem großen Teil sehr gut gefallen. Es wird also vereinzelt "ältere Kaliber" geben, der Großteil soll dann aber doch Aktuelles sein. (Die Pferde meines alten Streitwagen sehen halt neben den neuen Rittern wie Ponys aus)
Zum Farbschema: Rost, Blutgesplatter und Grünspan allenthalben, aber es soll keine Nurgle-Only-Armee werden. meine Idee hierzu sieht so aus, dass ich austauschbare, magnetisierte Göttersymbole an Standarten etc anbringen kann, um sie so trotz einheitlich "rostigem" Erscheinen "bunt" spielen zu können.
Das soll es vorab gewesen sein. Ich hoffe natürlich beizeiten den Aufbau auch um den ein oder anderen Schlachtbericht ergänzen zu können und womöglich noch mehr Spieler aus meiner Nähe kennen zu lernen 😀
Es folgen mehr Bilder, zunächst ein kleiner Teaser meiner ersten 10 Krieger, welche ich nur umgebased habe und deren Bemalung schon einige Jahre zurück liegt.
Euer Lakefrog
Es ist soweit, das Hobby hat mich wieder… und das mit aller Macht!
Kurz zu mir, ich bin der Lakefrog und mit dem Untergang der Welt-die-war zunächst in eine jahrelange Starre verfallen. Ich war (gelinde gesagt) ziemlich angepisst, dass MEIN WHFB so rücksichtslos eingestampft wurde. Ich verlor die Lust am Hobby und habe dann auch einen Großteil meiner Sammlung verkauft.
Doch einige Schätzchen verweilten in meinen Kellergewölben, eingenistet unter gefühlt meterdicken Staubschichten. Und vor lauter Arbeit und Leben schienen sie in Vergessenheit zu geraten. Bis… Trommelwirbel Ein Umzug anstand (beruflicher und privater Natur vereint). Und als ich meiner Partnerin in ihrem Kampf mit ihrer Hausstauballergie beistand, fand ich SIE letztlich wieder. (Anmerkung der Redaktion: Die Analogie zum Verlust des einen Ringes und der Wiederentdeckung desselbigen ist an dieser Stelle natürlich rein zufällig entstanden.)
So kam es also, dass ich mich erstmals in die neuen Regeln einlas, mein Fremdeln mit AoS überwand und entschloss, wieder einzusteigen. Ich habe sodann hier im Forum gleich Anschluss an eine wunderbare kleine Spielgruppe knüpfen können und sogar schon meine ersten beiden Gehversuche in Age of Sigmar gewagt, auch wenn diese nicht von sonderlich großem Erfolg gekrönt waren.
Was euch erwartet? Vorab: Ich bin kein Meister der großen Malkunst, möchte aber dennoch gerne meine Beiträge und eventuelle Fortschritte mit euch teilen. Außerdem bin ich beruflich und privat zumindest zurzeit sehr eingespannt, weshalb vermutlich auch das „Tempo“ eher überschaubar bleiben wird. Ich hoffe dennoch, dass das die ein oder andere Person nicht abschreckt, hier abundzu mit mir zu texten ?
Wie der Titel verlautbaren lässt, werde ich mich meiner alten Liebe widmen… Den einstigen Kriegern des Chaos, den Slaves to Darkness also. Es ist tatsächlich ein (mir sehr willkommener) Zufall, dass das neue Battletome in etwa zwei Wochen erscheinen wird.
Zu den Einheiten: Ich habe natürlich noch Berge „(ganz)alter“ und „alter“ Chaoskrieger und Ritter, Barbaren, etc. Dennoch will ich auch viele neue Modelle verwenden, welche mir nachwievor zu einem großen Teil sehr gut gefallen. Es wird also vereinzelt "ältere Kaliber" geben, der Großteil soll dann aber doch Aktuelles sein. (Die Pferde meines alten Streitwagen sehen halt neben den neuen Rittern wie Ponys aus)
Zum Farbschema: Rost, Blutgesplatter und Grünspan allenthalben, aber es soll keine Nurgle-Only-Armee werden. meine Idee hierzu sieht so aus, dass ich austauschbare, magnetisierte Göttersymbole an Standarten etc anbringen kann, um sie so trotz einheitlich "rostigem" Erscheinen "bunt" spielen zu können.
Das soll es vorab gewesen sein. Ich hoffe natürlich beizeiten den Aufbau auch um den ein oder anderen Schlachtbericht ergänzen zu können und womöglich noch mehr Spieler aus meiner Nähe kennen zu lernen 😀
Es folgen mehr Bilder, zunächst ein kleiner Teaser meiner ersten 10 Krieger, welche ich nur umgebased habe und deren Bemalung schon einige Jahre zurück liegt.
Euer Lakefrog
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: