Aus für Warhammer Forge (wahrscheinlich falsches Gerücht)

Magua

Tabletop-Fanatiker
22. Januar 2003
9.736
189
58.091
Laut Warseer ist bei Forge World das Projekt Warhammer Forge ausgelaufen.

Sad official news.

I know that there had been rumors about Forge World reducing its Warhammer Fantasy focused staff to a minimum. Well, I wrote to them, and got a definitive answer that they've removed all their resources from Warhammer Fantasy because there is no demand for it, and that we shouldn't expect anything from them in that capacity unless the marketplace does a 180˚.

Thought you might want to know. 'Tis a sad day.


So sterben die Chaoszwerge ein zweites Mal. R.i.P.

Mal sehen, wie lange es bei GW noch WHF und 40k gibt (Hobbit lass ich aufgrund quasi nicht vorhandener Käuferschaft bereits außen vor).
Würde mich nicht wundern, wenn Warhammer irgendwann in den nächsten 12 Monaten den Weg der Specialist Games gehen würde, da von GW mittlerweile alles zu erwarten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, oder?

Natürlich kam in letzter Zeit dank der HH wenig aber ganz abblasen? Da wäre soviel noch möglich gewesen, die 3 geplanten Chaosbücher, alle fehlenden Chaoszwergen Minis und so viel mehr.

Falls das stimmt, heißt das dann auch das man die aktuellen Warhammer Forge Sachen irgendwann auch nicht mehr bekommt?
 
Wer sagt das die bestehende Produktlinie eingestellt wird?
Könnte dies nicht einfach bedeuten, dass es einfach nur keine neuen Modelle mehr geben wird? Die Produktion von ForgWorld geht ja weiter und die Formen exestieren. Warum sollte man also z. B. den Verkauf der Chaoszwerge einstellen?

Sobald die Formen abgenutzt sind, werden keine Neuen hergestellt.

Also, wenn du FW CZ haben willst, bestell sie, solange es sie noch gibt.
 
Tja. Der Weg alles Irdischen... Jahrelang schrien viele dass sie Chaoszwerge wollen. Dann kamen sie, wenn auch Forgeworld, aber sie wurden ihnen nicht aus den Händen gerissen. Anders als ein gewisses Todeskorps oder Warhammer 30k... ? Wenn der Testballon nicht fliegt, wieso ihn in Serie produzieren?
 
Oder einfach eine rationale Entscheidung weil WHF nicht läuft.


Warhammer Forge war immer das Stiefkind bei FW, die haben das nie wirklich gewollt und die Kunden haben das auch nicht wirklich angenommen.

War allerdings (wiedermal) ein hausgemachtes Problem. Da wird eine abstruse alternative Zeitlinie aufgebaut wo irgendwelche verrückten Dinge für entwickelt werden anstatt beim normalen Spiel zu bleiben. Regeln für Forgeworld only Modelle die weder Hand noch Fuss haben und dann zuviele Projekte auf einmal anstatt erstmal eine Sache vernünftig abzuschließen. Hätten sie wie bei 40k erstmal Alternativ Sachen oder fehlendes für bestehende Armeen rausgebracht anstatt direkt mit Chaoskröten und Landschiffen um sich zu schmeißen wäre die Aktzeptanz vielleicht besser gewesen.

Naja R.I.P. Warhammerforge. Danke für die Squigs.

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, schade um die Warhammer Forge. Ich sehe das wie andere hier. Die Modelle von denen waren teilweise echt gut, aber auch sehr speziell. Die hätten anfangs wirklich lieber Alternativmodelle rausgebracht um für mehr Verbreitung zu sorgen. Beispielsweise die oft geforderten Speeträger für die Hochelfen. Aber sowas war wohl von GW nicht gewünscht. Dafür hatten wir dann Landschiffe und Chaoskröten bekommen.
 
Oder einfach eine rationale Entscheidung weil WHF nicht läuft.


Warhammer Forge war immer das Stiefkind bei FW, die haben das nie wirklich gewollt und die Kunden haben das auch nicht wirklich angenommen.

Naja ist ja aber auch etwas ein Teufelskreis, da Stiefkind wenig und langsame Releases soher wenig gekauft.
Dabei würde da viel gehen, die Packs mit den Helden wie bei den Zwergen und Orks und der Vampirstandartenträger sind doch klasse das hätte man mal für jedes Volk rausbringen sollen und Erweiterunsgbücher/Kampagnenbücher wie bei 40K anstatt sowas wie das Monstrum Arcanum und das alte WHF Gelände hätten sich auch wieder auflegen können, das wäre bestimmt gut gekauft worden.
 
Was soll man dazu sagen. So wie GW WHFB an die Wand gefahren hat kann jeder der sich an das System angeheftet hat nur verlieren. Deshalb aufgemerkt: nicht nur Püppchen basteln sondern auch ein vernünftiges Spielsystem oder man kann seinen Laden wieder zu sperren.
Um die "Abraham Lincoln" mit kurzen Beinen (CZ) ist es auch nicht wirklich schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ne hübsche auf Drache. Nur, wer setzt seinen Magier auf nen Drachen?
Gleiches Modell zu Fuß, und voila, ich hätte es.

Genauso mit den Staatstruppen. Sehen zwar super aus, sprechen aber zu wenig an, dank dem maritimen Setting. Genausp die gepanzerten Schützen. Sehen gut aus, sind aber, zumindest nach dem normalen AB, so nicht spielbar.

Äußerst bedauerlich, ich hätte gerne schön gepanzerte Staatstruppen, die nach einem stehenden Heer aussehen....