Aus für Warhammer Forge (wahrscheinlich falsches Gerücht)

Na wenn dir der Dino nicht gefällt, wie wärs hiermit als Alternative?
http://innsmouthgamingclub.wordpres...d-saurian-is-drawn-the-coming-storm-of-magic/

-----Red Dox
Wow, Unterschied von Artwork zum Fertigen Modell von FW ist echt krass :shock1:

Und dann kommt so ein Papo daher und der schaut dann fast genasuo aus wie auf dem Artwork ^^


Ich finde es auch sehr schade, das WF nicht so zieht, mit der jetzigen Übersetzungsmasche hauen die den Karren endgültig in den Graben. (Dabei hätte ich so gerne Chaoszwerge gehabt, paar Modelle stehen ja scho hier)
 
ich fands ja schon immer bescheuert, dass immer gleich so riesenmonster zu mondpreisen raus kamen. das sowas natürlich nich wie geschnitten brot gekauft wird is klar. es hätte auch mal so kleine teaser geben müssen, die erstmal die bestell-hemmschwelle senken (alternativwaffen, -köpfe oder so). das konnte nix werden. und da ja whf ohnehin immer schlechteren support bekommt kann das eig nich verwundern.
 
Ich finde es auch sehr schade, das WF nicht so zieht, mit der jetzigen Übersetzungsmasche hauen die den Karren endgültig in den Graben. (Dabei hätte ich so gerne Chaoszwerge gehabt, paar Modelle stehen ja scho hier)

Naja du kannst CZ ja auch künftig weiterspielen. Wird mit Tamurkhan wahrscheinlich jetzt nur kriegerische Horden Teil#2 für die nächsten Editionen 😉 Gibt dann aber halt wieder die fanprojekte für "bessere" Anpassungen an neue Editionen.
http://www.chaos-dwarfs.com/forum/showthread.php?tid=10674
https://docs.google.com/file/d/0B_Redi9cZJ5iU1lOb3plRkJvYjA/edit?pli=1
Muß man ja auch leider sagen, das CZ Tamurkhan Buch gehört mit zu den Dingen wo man merkt das die Warhammerforge Schreiberlinge nicht umbedingt Ahnung haben was bei Fantasy gerade spieltechnisch überhaupt passiert.

Was Modelle angeht gabs ja mit Warhammerforge selbst ´ne gute Menge und es haben dadurch ja auch genug andere Herstelelr angefangen eigene CZ Modelle rauszuwerfen. Grundauswahl sollte also gesichert sein. Rest muß man sich entsprechend behelfen da von GW ja garnix mehr kommen sollte.
Aber gerade beim Kdaai Destroyer (der imba No-Brainer Auswahl von Tamurkhan) gibts dann auch wieder einen krassen Unterschied zwischen

Artwork Tamurkhan: http://s14.directupload.net/images/140502/23xzxij7.png
Artwork Monstrous Arcanum: http://s7.directupload.net/images/140502/nechour3.png
WIP: http://baddice.co.uk/tag/kdaai-destroyer/

Wie schonmal gesagt, hausgemachte Probleme halt. WIP Destoryer sieht eifnach irgendwie Banane aus auch ohne den Vergleich mitem Artwork. An der Stelle könnte man auch wieder zu ´nem Toy-Proxxy greifen. http://lastchancewar.blogspot.de/2012/01/my-other-chaos-dwarf-kdaai-destroyer.html
Sieht zwar dem Artwork auch nicht sooo ähnlich aber find ich im Endeffekt schöner als die Warhammer Forge WIP Variante die nun wohl eh niemals mehr kommen wird.

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja du kannst CZ ja auch künftig weiterspielen. Wird mit Tamurkhan wahrscheinlich jetzt nur kriegerische Horden Teil#2 für die nächsten Editionen 😉 Gibt dann aber halt wieder die fanprojekte für "bessere" Anpassungen an neue Editionen.
http://www.chaos-dwarfs.com/forum/showthread.php?tid=10674
https://docs.google.com/file/d/0B_Redi9cZJ5iU1lOb3plRkJvYjA/edit?pli=1
Muß man ja auch leider sagen, das CZ Tamurkhan Buch gehört mit zu den Dingen wo man merkt das die Warhammerforge Schreiberlinge nicht umbedingt Ahnung haben was bei Fantasy gerade spieltechnisch überhaupt passiert.
Da ich Warhammer Fantasy seit längerem auch nicht mehr aktiv verfolge, sind mir Regeln an sich auch egal, wobei es natürlich schön wäre, einen "Leitfaden-zum-Sammeln" Parat zu haben, um vllt eine Spielbare Armee daraus zu machen.

Was Modelle angeht gabs ja mit Warhammerforge selbst ´ne gute Menge und es haben dadurch ja auch genug andere Herstelelr angefangen eigene CZ Modelle rauszuwerfen. Grundauswahl sollte also gesichert sein. Rest muß man sich entsprechend behelfen da von GW ja garnix mehr kommen sollte.
Avatars of War hat nur einen coolen Helden, und der Rest ist bei FW, Mantc fällt bei mir schon raus, da de mir vom Design nicht gefallen, genauso wie Scibor.

Aber gerade beim Kdaai Destroyer (der imba No-Brainer Auswahl von Tamurkhan) gibts dann auch wieder einen krassen Unterschied zwischen

Artwork Tamurkhan: http://s14.directupload.net/images/140502/23xzxij7.png
Artwork Monstrous Arcanum: http://s7.directupload.net/images/140502/nechour3.png
WIP: http://baddice.co.uk/tag/kdaai-destroyer/
Find das WIP kommt dem Bild aus dem MA recht nahe.

Wie schonmal gesagt, hausgemachte Probleme halt. WIP Destoryer sieht eifnach irgendwie Banane aus auch ohne den Vergleich mitem Artwork. An der Stelle könnte man auch wieder zu ´nem Toy-Proxxy greifen. http://lastchancewar.blogspot.de/2012/01/my-other-chaos-dwarf-kdaai-destroyer.html
Sieht zwar dem Artwork auch nicht sooo ähnlich aber find ich im Endeffekt schöner als die Warhammer Forge WIP Variante die nun wohl eh niemals mehr kommen wird.

-----Red Dox

Bleibt jetzt abzuwarten was da jetzt genau passieren wird. Größtes Problem ist halt, das FW Figuren für Sturm der Magie bringt, und nicht für normale Armeebücher, wie es bei 40k der Fall ist.
 
SDM war auch irgendwie ein seltsames Konzept. Die Magie über die normal schon gestöhnt wurde noch härter zu machen ist für einige vielleicht toll und Ja, ein wenig Abwechslung schadet auch nicht. Aber das hätte man vielleicht erst via WD Artikel ausloten können bzgl. der Aktzeptanz anstatt da ein 60€ Buch auf den Markt zu werfen. Wo dann via Spruchrollen & Pakte halt noch versucht wird alle möglichen Ladenhüter an den Mann zu bringen 😉 Bei T&T mit den Söldnern halt so ziemlich der gleiche Versuch "armeefremde" Verkäufe anzukurbeln. Wird letzten Endes aber auch nicht so geklappt haben wie man sich das gedacht und nach 40k vermutet hat.
btw. fand ich es extrem "dreist" bei SDM, das bei Release für die neuen ABs die Monster Spruchrollen noch im WD kamen (Oger, Tiermenschen) und dann als der Sommer rum war, das ganze wieder fallen gelassen wurde. Jetzt gabs zu Dezember rum zwar ein "update" mit den letzten Monstern
http://www.blacklibrary.com/games-workshop-digital-editions/Scrolls-of-Binding-Compendium.html
aber anstatt sowas in den alten WDs weiterzuführen gibts dann halt die "Zahl extra, du Wurst" Variante -.-

Avatars of War hat nur einen coolen Helden, und der Rest ist bei FW, Mantc fällt bei mir schon raus, da de mir vom Design nicht gefallen, genauso wie Scibor.
http://www.anvilindustry.co.uk/index.php?route=product/category&path=98_101
http://russian-alternative.ru/our_models/
http://www.manticgames.com/mantic-shop/kings-of-war/abyssal-dwarfs.html
http://www.sciborminiatures.com/en_,shop.php?group=138
denke gibt irgendwo noch mehr wenne 2 davon schon magst, aber da ich die ja nur so lala verfolge und mich mehr auf Grünhäute konzentriere würd mir da vielleicht nur noch einfallen in den jeweiligen Fachgebieten nochmal selber massiv rumzuschnüffeln bzgl. alternative Mini und/oder gute Umbauten 😉
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/127066-figurensuche-für-die-chaoszwerge/
http://www.chaos-dwarfs.com/forum/index.php

-----Red Dox
 
Vielleicht hast du den Beitrag falsch gelesen, Mantic und Scibor find ich halt nicht so prall ^^

Aber die Russische Alternative hat's echt in sich! :shock1:
Vor allem haben die für die Zwerge 5 unterschiedliche Posen, statt wie bei FW nur 2.

Mal schauen, wenn, falls, ob ich Fantasy wieder in Agnriff nehme ^^ (Aber Chaoszwerge sind ja auch unter den Spielern eher ne Randgruppierung)
 
Das was mich bei FW immer abschreckt um WHF zu benutztn war allen vorran: Der Preis.
Jetzt ernsthaft, das HQ für die Imperiumstruppen ist SUPER GEIL - allgemein die Charaktermodelle sind geil.
dann aber das zweite Problem. Ich hätte liebend gern Imperium gespielt, aber die Staatstruppen sehen extrem kacke aus. Auf Forgeworld haben sie die Umbaukits welche die auch wirklich "imperialer" machen. Naja ... normale Staatstruppen + Umbaukit liegen dann über 50€ für 10 Mann wo eine Figur grade mal 5 Punkte Wert ist... also... naja - Das Preismanagement ist auch scheisse
 
Das was mich bei FW immer abschreckt um WHF zu benutztn war allen vorran: Der Preis.
Jetzt ernsthaft, das HQ für die Imperiumstruppen ist SUPER GEIL - allgemein die Charaktermodelle sind geil.
dann aber das zweite Problem. Ich hätte liebend gern Imperium gespielt, aber die Staatstruppen sehen extrem kacke aus. Auf Forgeworld haben sie die Umbaukits welche die auch wirklich "imperialer" machen. Naja ... normale Staatstruppen + Umbaukit liegen dann über 50€ für 10 Mann wo eine Figur grade mal 5 Punkte Wert ist... also... naja - Das Preismanagement ist auch scheisse

Das stimmt so allerdings nicht ganz. Wenn du mit dem Set 10 Schwertkämpfer baust, hast du immernoch die 10 Plastikkörper über, und kannst noch 10 normale Speer- oder Hellebardenträger bauen. Ebenso bei den Fernkämpfern. Wenn du mit den FW Körpern 10 Musketenschützen baust hast du noch die 10 Plastikkörper, um aus derselben Box ganz normal 10 Armbrustschützen zu bauen. Du bekommst also immer 20 Mann. Das FW Set ist quasi dazu da, die übriggebliebenen Bitz noch loswerden zu können ;-)

Ich persönlich finds sehr schade. Die Warhammer Forge Modelle finde ich sehr gelungen, und da hatte ich immer mehr Interesse dran, als "mal wieder HH Marines".
 
Das was mich bei FW immer abschreckt um WHF zu benutztn war allen vorran: Der Preis.

FW war schon immer teuer, das hat die klassischen zwei Gründe:

1. Das ist immer noch Handarbeit das ist grundsätzlich teuerer als Plastespritzguss und man kann weniger in der gleichen Zeit herstellen, zu dem sind die Laufenden Kosten höher für Material und Werkzeug

2. Ein hoher Preis schafft Exklusivität, diese wiederum Attraktivität
 
post-26772-0-31641800-1399146326.jpg

Doch nicht das aus für Warhammerforge? Wäre ja wünschenswert wenn der Service weiterght. Auch wenn er halt laaaaange nicht an die Dosenwelle rankommt.

-----Red Dox
 
Von wo stammt diese Meldung Red Dox?
Ich glaube nicht dass sie WHFB einstellen. Die Jungs sind denke ich momentan einfach zu sehr mit 40k/HH beschäftigt. Ich würde mir auch gerne wieder mal was anderes wünschen aber sollen sie nur mal machen.

WHFB gibt mir (noch) zu wenig ab als das ich mir was kaufen wollen würde. Der Siege Giant ist fast das einzige was ich mir für die Vitrine holen werde... alles andere ist entweder zu teuer, uninteressant oder gefällt mir nicht.
 
Hab das Bild außer Tabletopwelt. Ich mutmaße mal wegen deutsch Sprech & rotem Background das es ursprünglich vom Warhammer-Board kommt. Bei Warseer kursiert Textmäßig aber gerade das gleiche
http://img.tapatalk.com/d/14/05/03/uqa2atuh.jpg
http://img.tapatalk.com/d/14/05/04/basy7y7u.jpg

Entweder war das ursprüngliche Gerücht also ein guter Hoax oder bei Forgeworld weiß eine Hand gerade nicht was die andere tut.

-----Red Dox
So riesig ist FW garnicht, das die das nicht wissen könnten ^^

Aber ich denke, die bauen einfach da aus, wo's am besten läuft, ich finds zum Beispiel auch Bombig das ich mir jetzt nicht 2-3 Bücher zu je 70 Pfund ordern muss um meine 30k Word Bearers aufzubauen, auch wenn dafür meine Czwerge leiden müssen (aber dank Deinem Link werden die wohl einen anderen Weg einschlagen als ursprünglich geplant ^^)