Ausflüge ins 40k land mit dem Sternenreich

Zu deiner ersten Frage: Anfang bis Ende Oktober werden die neuen Modelle und der neue dex erscheinen...schaue einfach mal in die Gerüchteküche des Forums.

Und zu deiner Frage bezüglich der bewaffnung des alten xv 88: jap das ist ein syncro sms und eine syncro hrr...der Anzug hatte da aber nen anderen Namen (Koloss glaube ich)
und andere Ausrüstung und der mb hatte ein anderes Waffenprofil, nämlich das vom HH.
Ist halt noch ne mini aus dem letztem dex.
 
Mir sind gestern beim spielen 2 Fragen unbeantwortet geblieben die wir so nicht lösen konnten.

Frage 1: DämonenPrinzen Khorne leitet Jagdflug ein. 2 Runde charged er dann meinen Krisis Trupp. Wie zur Hölle bekomme ich so ein Teil als Tauspieler aus den Füßen?

Frage 2: ein Höllenschlächter Klopp im Nahkampf auf Piranhas ein. Ich habe im Trupp 2 Stück. Diese standen hintereinander. Bedingt durch die Basen Größe konnte er mit 2 Zoll NK Reichweite aber nur 1 erreichen. Wenn er jetzt z.b 4 Wunden macht, gehen diese dann weiter auf den 2ten obwohl er nicht in Reichweite wäre. Oder wird dieser laut Schwadron Regeln jetzt "zurückgelassen" und er agiert wieder solo?
 
1. Frage:
Dornenhai. Der zerlegt Fliegende monströse Kreaturen recht verlässlich.
Spätestens ein zweiter löst das Problem meist.
Ansonsten Rak-Breitseiten und auf das synchro hoffen.

2. Frage:
Wenn er einen erreicht und an dem Schaden verursacht, dann geht der Schaden über solange es noch Modelle in der Einheit gibt.
 
Fliegende Monströse Kreaturen im Jagdflug können keine Angriffe ansaegn und ausführen, war also ein Spielfehler~

Zur Flugabwehr:
Wie Zekatar schon schrieb,
Dornenhaie sind da gut für.
Breitseiten auch.
Ein Riptide mit Bündelkanone löst sowas auch.
Ein Commander mit 2 Leibgardisten, wobei einer die Support Systeme hat und der Commander und der zweite Anzug Rakmags und Luftzielverfolger machen ihren Job auch echt gut.