Ausgestorben? - Wie schlägt sich der 4th Edi. Codex derzeit?

PlumBumBullet

Erwählter
18. Januar 2008
581
0
9.726
Da ich selbst gerade garnicht zum Spielen komme, wollte ich mal wissen, wie es denn nun denjenigen Schwarmmuttis unter Euch ergeht, die dem alten Codex treu bleiben.
Ich selbst habe den Wechsel auch nicht mitgemacht, was sich wohl als gute Entscheidung herausgestellt hat, da die neuen Modelle, auf die man anfänglich hätte scharf sein können, ja offensichtlich doch kaum den Weg auf die Platte finden, und Symbs immer noch das Herz der Armee sind.

Wie schlagen sich die (evolutionär überholten?) alten Tyras gegen die neuen Armeen wie Imps, SWs, BAs und Co.? Können sie noch mithalten?
Und wenn ja, in welcher Form? nur BallerBigBugs to the max oder geht's auch entspannter ? Läßt das Turnierumfeld sie überhaupt noch zu? Wie kommen sie im Freundeskreis an, überleben sie nur in extremer Ausführung oder geht's auch mit soften, netten, gemischten Listen?
Wie sieht das direkte MatchUp gegen den aktuellen Codex aus - wer frißt und wer wird gefressen ?
Also würde mich freuen, wenn hier der eine oder andere seine Erfahrungen berichtet - für uns ewig gestrige.

Ps:Vllt. möchte Sensenschwarm ja doch noch eine Trennung der Taktika in 4th und 5th Edition machen, da die neuen Armeelisten unter dem Siegel scon merkwürdig aussehen
 
@Freder: tja was ist da eigentlich nicht gut? Das geht jetzt wieder Richtung "GW ist das Gesetz ...". Aber ich z.B. kann mir auch nicht immer das neueste Auto kaufen, mein Codex ist auch nicht geleast. Muß man Regel-Vorgaben eines Unternehmens widerspruchslos akzeptieren? Klar ist andererseits, daß man entsprechende Mitspieler finden muß, und wenn der Schwarm/die Masse in die Richtung schwimmt, ist es schwer, Ausreißer zu finden. Eine derartige Diskussion will ich hier aber gar nicht führen (wäre das gleiche, wie mit den ganzen Fan-Dexen ...)
Ich würde die Erfahrungen der 4th-Edition-Spieler hier lesen wollen.
 
Klar ist andererseits, daß man entsprechende Mitspieler finden muß,
Richtig. Und das ist eben schwer. Und wenn denn beim Spieletreffen ein Spieler mit seinem alten Codex auftaucht und meint "da wo ich her komme, spiele ich immer nach den Regeln..." ist der Tag fuer zumind. einen gelaufen, wenn man nicht total geil auf sinnlose Paarungen ist.
 
Ich bin mit dem Codex zufrieden, in CoD können die Liktoren nach dem aufstellen angreifen, in Apo die Raveners. Es gibt sehr interessante neue Taktiken und man kann problemlos jeden gegnerischen Codex angehen.

Einzig negativ aufgefallen sind Modelle, die nun nicht mehr
verwendbar sind, bzw. umgebaut werden müssen...

Mit Pyros kann man Spiele gewinnen, auch wenn
das nicht gerade auf jedes Spiel zutrifft.

Es gibt sicher Armeekonzepte die mit dem 4th
Dex besser funzen oder überhaupt erst möglich
sind, aber ich vermisse nichts davon.
 
Daß der alte Codex hatte viel weniger Leichen hatte machte ihn viel vielseitiger, mit den Ausrüstungsoptionen imho auch spaßiger. Auch wenn die Big Bugs zu dominant waren mußte ja nicht jeder auch gleich so aufstellen (ich hatte es z.B. nicht getan). Wenn ich die Wahl hätte würde ich auch lieber weiter nach dem alten spielen, aber wer will das nicht^^. Mal schauen was die nächste Edi bringt, ich denke da wird der neue sich besser schlagen - oder andersherum ausgedrückt: noch schlimmer als jetzt kann es ja nicht werden:lol:.
 
Wie kommt ihr darauf das der neue Codex mehr Leichen hat als der alte oO.
Im alten Codex gab es gerade mal 15 verschiedene Einheiten. Weitesgehend gemieden wurden Liktoren, Absorber und Sporenminen, Venatoren und Gargoyles hat man auf Grund der teuren Modelle auch kaum gesehen. Bleiben noch 10 Einheiten (9 für die Leute die Hormaganten todreden wollten). Dazu noch ganze 6!!! Schusswaffen. Psikräfte waren auch nur ein paar mittelmäßige dabei. Den ganzen Codex kann man bequem auf einem Bierdeckel unterbringen.

Jetzt der neue Codex, insegsamt 34 Einheiten, davon 5 BCM`s, also noch 29, geflügelte Krieger und Absorber streich ich auch nochmal raus, da die im alten Codex zusammengefasst waren. Bleiben noch 27 Einheiten von denen man 10 als Leichen abstempenl KANN (Absorber, Carnifex, Harpyie, Liktor, Pyrovore, Krieger, Tyrannofex, Venatoren, Toxotrophen und Zoantrophen). Von den genannten sind viele aber durchaus spielbar und werden auch gespielt, ich will aber ein extremes Beispiel geben.
Jetzt bleiben noch 17 Einheiten harter Kern über. Insgesamt bietet der Codex außerdem die Optionen auf 28 verschiedene Schusswaffen, von denen es immerhon 12 Stück in jede Turnierliste schaffen können. Abgerundet wird das ganze mit 11 Psikräften.

Ja ich weiß, im alten Codex konnte man die einzelnen Einheiten durch die ganzen Biomorphe noch stärker variieren um die geringe Artenvielfalt zu kompensieren, aber mal ehrlich, was nützen einem 20 verschiedene Biomorphe für den Carni, wenn eh immer nur die selben 3-4 gespielt werden.

Gruß Abyss
 
Ich fand den alten Codex in vielerlei Hinsicht besser (nicht nur was die Armeeliste anbelangt) aber der ist eben für eine andere Regeledition geschrieben worden und das spürte man leider auch.

Mit dem neuen kann man (seit dem FAQ) schon ganz ordentlich spielen auch wenns nicht ganz leicht ist, da ne effektive und am besten noch flexible Streitmacht rauszukitzeln. Solange es um normale Spiele gegen normale Armeen geht, steht man aber trotzdem gut da. Ich würde schon die benutzung des neuen Codex empfehlen, wenn man auch das aktuelle Regelbuch benutzt.
 
Der alte Codex hatte effektiv weit mehr als 6 Schusswaffen, da Kadenz und Stärke vom Trägermodell bestimmt wurden.

Außerdemspielt es keine große Rolle wieviele Einheiten eine Armee aufstellen kann, sondern wie brauchbar diese unter allen Umständen sind.
Meine SST-Powersuit-Armeeliste hat drei Einträge - Powersuit Trooper Squad, NCO und Lieutenant und ca. 5 Spezialwaffen. Selbst mit Aufrüstoptionen (Grav Bikes, Marauder) und Assets sind das auch effektiv nicht mehr als 6-7 verschiedene Einheitentypen. Mehr braucht sie auch nicht.
Selbst mit nur einem Einheitentyp (Power Suits) schlägt sich diese Liste unter allen Bedingungen in jedem Szenario bei jedem Gelände und jedem Gegner gut.

Die Tyraniden tun eben exakt das nicht, obwohl sie angeblich ca. 25 spielbare Einheitentypen haben.
Wenn dem so ist kann irgendwas im Grundkonzept so überhaupt nicht stimmen.
 
Ich bin als der neue Codex kam, umgestiegen auf Imps, aber nicht weil die Imps so toll sondern weil ich genau so viel Geld in die Tyraniden hätte hineinstecken müssen, bis ich eine spielbare Armee zusammen hätte, wie ich in meine Imps stecken musste.
Und dank dem neuem Tyraniden Codex viel mir die Entscheidung nicht mal so schwer.
Ich denke ich würde sogar mit dem Codex spielen, aber nur wenn ich den neuen Liktorencodexeintrag komplett durch den alten ersetzen dürfte...das wäre vielleicht noch lustig geworden.
 
@Vip: na...ja...also, nein... mit dem alten Codex würde man im aktuellen Metagame viel mehr reissen, allein schon wegen vielseitigerer Listen!
Grade die guten Midbugs wären jetzt ein viel größeres Problem!

Wundengruppen, EW, Beschusswaffen mit höherer Stärke....usw. usf...
Also ein Midbugtrupp ausm alten Codex hat 0 Angst vor bösen Impsen!
Haben 16 Kühe doch auch nicht...der unterschied: Krieger müssen nicht schocken 😉
 
Zuletzt bearbeitet: