Also erstmal: Wenn ich meine Modelle rund um die Rampen aufbauen darf, werde ich mir sofort einen Landraider bauen, der eine 12"-Rampe vor sich herfährt und schon geht es in der ersten Runde ab 🙂. Darf ich aber nicht, denn die Modelle werden um die Luke (und eine Luke ist unbestreitbar nur und ausschließlich das Loch im Rumpf) herum positioniert.
2.
Seit wann kann ich eine Ausrüstung/ein bewegliches Teil eines Modells benutzen/aktivieren, bevor es auf dem Feld steht? Unter der Voraussetzung, dass das nicht geht, und dem Zwang, die Rampen zu öffnen (denn sie werden ja nunmal weggesprengt), dürften ne ganze Menge Droppods vernichtet werden, da sie nach der Landung nicht 1" Abstand halten können. und verschieben geht auch nicht mehr, weil das Pod ja lahmgelegt ist. Weil das öffnen der Luken aber noch vor dem Aussteigen der Modelle geschehen muss, würden diese gar nicht erst aufs Feld kommen. Das heisst, dass es völlig am Sinn der Droppod-Regelungen, insbesondere der Sinn der Korrekturtriebwerke vorbeigehen würde, wenn man die Klappen so spielen würde.
3.
Wenn die ausgeklappten Klappen tatsächlich als Teil des Modells gelten und ich und natürlich auch mein Gegner meine/seine Modelle nicht darüber hinweg bewegen darf, erhalte ich ein geradezu unglaublich mächtiges Blockade-Modell für 35 Punkte, bzw. für 0 Punkte, wenn es sich um ein Pod eines Sturmtrupps handelt. Das wäre eine völlig unbalancierte Sache und daher würde ich das schon ablehnen.
Mein persönlicher Favorit zu den Regeln:
Das Droppod bleibt zu und kann - nach Absprache - entweder gar nicht oder nur für Sichtlinien bei Bedarf geöffnet werden. Es kann auch offen hingestellt werden, aber die Klappen blockieren keine Sichtlinien.
Edith:
Wenn die Klappen Teil des Modells sind, und ich keine Modelle darauf platzieren darf, bin ich mal sehr gespannt drauf, wie man das hinbekommen soll, einen 10-12-Mann Trupp (und vl. sogar auch bei einen Cybot?) innerhalb von zwei Zoll um die Luke zu bekommen, ohne die Formation aufzubrechen.