5. Edition Ausklappen der Landungskapseln?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Halte ich immer noch für falsch. Wenn die Türen nicht Teil des Rumpfes sind kann ich ja auch durch eine geschlossene Kapsel hindurch Sichtlinien ziehen, sofern der Rahmen nicht im Weg ist. Außerdem werden in dieser Aufzählung Türen nicht genannt, eine Tür ist nicht dekorativ. Wobei das mit den Sichtlinien eher uninteressant ist bei einer geöffneten Kapsel. Trotzdem steht dort nirgends das zu dem ganzen dekorativen Kram, wenn man die Tür einfach mal dazu zählt, nicht der 1" Abstand vom Gegner gehalten werden muß, also ist 1" Abstand von den Türen zu halten.

Hm und was machst du wenn einer ne noch öffenbare Kapsel hat? Und bei der Aufzählung steh usw.



Generell halte ich es aber für einen Akt der Fairness die Kapsel dann auch im geöffneten Zustand aufzustellen und damit auch 1" Abstand vom Gegner beim aufstellen zu halten.

Das hat nix mit Fairness zu tun
 
gegenfrage: gibt es laut den regeln auch geschlossene kapseln? bzw hat man die wahl ob man türen aufmacht, bzw welche? weil sonst müßte man davon ausgehen das es nur offene türen gibt. würde man da nicht von ausgehen, hieße das es gibt nur geschlossene türen und der inhalt könne gar nicht aussteigen.
wenn es demnach nur offene türen bei landungskapseln gäbe, wäre es egal ob die türen am modell offen oder geschlossen sind, folglich müßte man dann eine sichtlinie durch geschlossene türen ziehen können
 
"Die Türen werden abgesprengt" ist so dehnbar wie regeltechnisch uninteressant. Beim Rhino ist auch nicht geklärt, was mit einer Luke passiert, die aufmachbar ist.

Dennoch ist bisher niemand auf die Idee gekommen, die Luke zu öffnen, um noch ein paar Zoll zu gewinnen beim Aussteigen. Und erst recht nicht, sich eine riesenlange Fallrampe zu bauen, um vielleicht auch mal 6" zu gewinnen...

Ich würde so argumentieren:

Ein Modell hat eine festgelegte Größe und Ausdehnung, die sich nicht verändert, sonst gibt es Riesenprobleme. (Wann darf man Türen aufmachen? Wenn man nicht will, dass sich der Gegner um die Kapsel bewegt, macht man die Türen auf, wenn man droht angegriffen zu werden, macht man sie wieder zu?? (das gleiche beim Rhino oder der Chimäre))

Also ist es Auslegungssache. Aber man sollte es vor dem Spiel festlegen (ansagen!), und nicht verändern. So sollte es keine Probleme geben.
 
Regeltechnisch hat das "werden abgesprengt" keinerlei Bedeutung. Spieler, die ihre Landungskapseln aber geschlossen lassen, würden auch tote Necrons als schwieriges Gelände benutzen.

Meine Kapseln lasse ich grundsätzlich geschlossen, da sie so einfacher zu spielen sind, denn wenn man die Türen als Fahrzeugteil behandelt, sind Landungskapseln übermächtig gegen gewisse Armeen, denn dann könnten 2 Kapseln einer Hordenarmee eine Bewegungsphase klauen.

PS
Tote Necrons sind kein schwieriges, sondern gefährliches Gelände. Noob. 😛
 
Ich habe vor 12 Jahren mit 40k angefangen und spiele seit der 2. Edition regelmäßig, nur nicht auf Turnieren. 😉

Klar, TLOS ist drin, will ja auch den SB benutzen. 😉

Nur würde ich wieder einpacken, wenn mein Mitspieler die Klappen ausklappt und als Fahrzeugteil werten lässt, wo man 1" Abstand halten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal: Wenn ich meine Modelle rund um die Rampen aufbauen darf, werde ich mir sofort einen Landraider bauen, der eine 12"-Rampe vor sich herfährt und schon geht es in der ersten Runde ab 🙂. Darf ich aber nicht, denn die Modelle werden um die Luke (und eine Luke ist unbestreitbar nur und ausschließlich das Loch im Rumpf) herum positioniert.

2.
Seit wann kann ich eine Ausrüstung/ein bewegliches Teil eines Modells benutzen/aktivieren, bevor es auf dem Feld steht? Unter der Voraussetzung, dass das nicht geht, und dem Zwang, die Rampen zu öffnen (denn sie werden ja nunmal weggesprengt), dürften ne ganze Menge Droppods vernichtet werden, da sie nach der Landung nicht 1" Abstand halten können. und verschieben geht auch nicht mehr, weil das Pod ja lahmgelegt ist. Weil das öffnen der Luken aber noch vor dem Aussteigen der Modelle geschehen muss, würden diese gar nicht erst aufs Feld kommen. Das heisst, dass es völlig am Sinn der Droppod-Regelungen, insbesondere der Sinn der Korrekturtriebwerke vorbeigehen würde, wenn man die Klappen so spielen würde.

3.
Wenn die ausgeklappten Klappen tatsächlich als Teil des Modells gelten und ich und natürlich auch mein Gegner meine/seine Modelle nicht darüber hinweg bewegen darf, erhalte ich ein geradezu unglaublich mächtiges Blockade-Modell für 35 Punkte, bzw. für 0 Punkte, wenn es sich um ein Pod eines Sturmtrupps handelt. Das wäre eine völlig unbalancierte Sache und daher würde ich das schon ablehnen.

Mein persönlicher Favorit zu den Regeln:
Das Droppod bleibt zu und kann - nach Absprache - entweder gar nicht oder nur für Sichtlinien bei Bedarf geöffnet werden. Es kann auch offen hingestellt werden, aber die Klappen blockieren keine Sichtlinien.

Edith:
Wenn die Klappen Teil des Modells sind, und ich keine Modelle darauf platzieren darf, bin ich mal sehr gespannt drauf, wie man das hinbekommen soll, einen 10-12-Mann Trupp (und vl. sogar auch bei einen Cybot?) innerhalb von zwei Zoll um die Luke zu bekommen, ohne die Formation aufzubrechen.
 
Zuletzt bearbeitet: