Von wegen Beschleunigung, trifft das was du hier geschrieben hast zu?
http://www.gw-fanworld.net/showthrea...f%C3%BCr-WH40k
Jain.
D.h. die Sachen stimmen noch, aber die sind teilweise nicht mehr länger "im Fokus" meiner Aufmerksamkeit. Müsste den Thread mal umschreiben.
Ich bleibe bei dem, was ich schon gesagt habe: die Regeln sind relativ einfach, das Verständnis der Regeln nicht. Man muss sie aber nur 1x kapieren, dann geht es "rund".
Wenn ich gegen mich selber spiele (leider die einzige Möglichkeit viele Testspiele zu machen), dann denke ich kaum noch über Regeln nach, sondern versuche immer neue Taktiken.
Und das verblüffende ist, wenn ich die "Seite" wechsle, dann ist die Zahl der Möglichkeiten so groß, dass ich mich garnicht selber austricksen kann, denn jede Aktion verändert das ganze Spiel.
Daher, ja, es ist eben wie beim Schach, nur mit, im Vergleich dazu, natürlich schon komplexeren Regeln. Es gibt nun mal gefühlte über 1000 verschiedene Einheiten und Modelle, dazu die Ausrüstung und Waffen, die Fraktionen mit ihrer Individualität ganz zu schweigen.
Ich bin eben jemand, der sich gerne langfrisitg mit etwas beschäftigt. So kann man bei INFERNO aber mit der gleichen Armee immer wieder Spaß haben, oder eben jedes Mal was komplett neues aufstellen.
Außerdem mag ich es, wenn man bei einem Spiel besser werden kann.
Das war einer der Grundgedanken von INFERNO und bisher wurde er erfüllt. Sonst hätte ich selbst mein Spiel sicher keine zwei Monate lang gespielt...
Ich glaube übrigens, dass der Turnier-Erfolg bei 40K auch von der Kenntnis der ganzen Regelflut abhängt. Diese Zeit hat man normalerweise einfach nicht.
Ich glaube Turneir-Erfolg = Geld fürs Hobby bzw. die Bereitschaft, nach jedem neuen Codex seine ganzen Armeen zu verkaufen und neue anzuschaffen, nämlich immer die stärksten. Und natürlich von der stärksten Armee die stärksten Einheiten. Und davon möglichst viel....
Bei INFERNO habe ich den entgegengesetzten Anspruch: JEDE Einheit und JEDE Ausrüstung hat einen Sinn und kann eingesetzt werden.
Was man aus dem GW System verwenden kann, ist der Großteil der Profilwerte:
KG, BF -> Wie gut schießt das Modell / ist es im Nahkampf
S -> Wie stark ist das Modell (Ein SM schlägt härter zu als ein normaler Mensch)
LP -> Einige Modelle lassen sich nicht so leicht mit einem Schuss töten.
I -> Wie schnell ist das Modell / wie schnell sind seine Reaktionen.
MW -> Selbsterklärend
W & RW sollten zu einem Wert zusammengeführt werden + verschiedene Einheitentypen, inkl. Waffenprofile gegen sie (Umgepanzert, gepanzert, Fahrzeuge).
A -> Die Attacken könnte man eigentlich mit dem KG zusammenfassen, jedoch würde das beim würfeln / ermitteln des Kampfes Probleme bekommen, besonders wenn einzelne Modelle im Trupp besser sind als der Rest (Anführer). Durch die Attackenzahl kann man das relativ gut umgehen.
Weitere Punkte:
Mhm, gute Frage...
Ok, BF und KG zugegeben, kann man benutzen, aber die sind ja nicht revolitionär.
Die Initiative ist bei INFERNO übrigens exponentiell wichtiger als bei GW. Sie entscheidet ziemlich viel (gerade wieder gemerkt bei Slaanesh Dämonen (Ini 6) gegen Eldar (Ini 5). Auf einmal waren die "schnellsten" nicht mehr die ersten...
LP ist sinnlos und nutzlos. Das ist was ich meine mit der "Fantasy-DNA". Wenn ich Lebenspunkte habe, spiele ich Rollenspiele (schlechte...) oder Skirmish.
Ich bevorzuge im Rollenspiel wie im Skirmish das "Wunden"-System, d.h. man stirbt zwar nicht unbedingt durch eine Verwundung, aber man wird eben schlechter (Fleischwunden bei Necromunda zB)
Attacken sind auch nutzlos. Schlicht, weil sie zwei Logiken für ein und das selbe sind: Waffen. Fernkampfwaffen haben Schüsse, Nahkampfwaffen Attacken. Aber warum stehen Attacken im Profil und Schüsse nicht? Mit nem Messer kann ich viermal stechen bis du mit deinem Schwert ausgeholt hast (doof gesagt).
Bei INFERNO sind Widerstand und Rüstungstyp übrigens NICHT zusammengelegt.
Es gibt schlicht KEINEN Widerstand. Der taucht erst im Skirmish-System (als nöchstes Jahr) wieder auf...
Im Prinzip wird beim INFERNO SKirmish jedes Modell wie ein Läufer behandelt (Fahrzeug)...
Man könne zB mit Inquisitor Figuren und INFERNO M41 Regeln spielen und ein Skirmish dieses Maßstabs (54mm??) "simulieren"
Stärke und Widerstand sind beide auch unnötig.
Meine Waffe ist eine Kettensäge oder ein britzelndes Energiewasweißich. Was macht es da aus, ob ich Bodybuilder bin oder nicht (vgl. Lichtschwert...)
Auch Stärke und Widerstand sind aus der "Fantasy-DNA" und der Conan-Film Zeit... Wirklich passend finde ich die Werte aber nichtmal für ein Mittelaltersystem. Wer sich auskennt weiß, dass Stärke weder Schlachten noch Zweikämpfe entschieden hat. Und wer eine Bolterkugel zwischen die Augen bekmmt der macht auch mit Widerstand 10 und 10 LP keinen Mucks mehr. Außer halb bei Warhammer...
Etwas zu sehr zu vereinfachen macht es aber auch nicht immer besser.
Die BF(FK) nur zwischen 0 & 3 zu machen, geht gerade noch so bei 40K, da man bei einigen Ausrüstungen dann einfach sagen kann "-1 DS", was dann das selbe wäre wie +1 BF (bei Inferno).
Das KG (NK) zwischen 0 & 3 ist für meinen Geschmack etwas zu wenig. Es gibt bei 40K einfach zu große Unterschiede bei der Nahkampfqualität. Kombiniert man das mit dem Nichtvorhandensein von einem Attackenwert, müsste man bei einigen Modellen dieses über extra Nahkampfwaffen regeln.
Doch. Ich mache es nämlich nicht einfacher, sonder abstrakter. Das ist, wenn du es so definierst, durchaus was ganz anderes.
BF und NK 0-3 sind vier Differenzierungen (bei 40k spielt sich alles bei BF 3 und 4 ab, wobei es hier und da mal 2 und 5 gibt. Also kaum mehr. Bei INFERNO findet man alle 4 Werte ständig und überall!)
Zudem gibt es die Spzeialfertigkeiten, die einen großen Impact haben. Scharfschützen, Nahkampfspezailisten, Zweikämpfer usw.
Man könnte auch alles über die Profilwerte "regeln", aber das wäre generisch, langweilig und würde zudem sehr viel Taktik wie auch Realismus begraben.
Zu den Nahkampfwaffen und Attacken sag ich nix mehr, hab ich schon drei viel Mal beschrieben warum das dumm ist bei GW...
Im Übrigen habe ich selber ne Weile gebraucht um das zu kapieren, am Anfang gab es bei INFERNO durchaus noch den Attackenwert
🙄
Ogryns: W5, LP3, RW5+
Tyranidenkrieger: W4 LP3, RW4+
Grotesquen: W5, LP3, RW6+ (+ FnP)
Sslyth W4, LP2, RW5+ (Schlangenähnliches Dark Eldar Viech)
Ich gehe nicht nach 3.-7.Ed Profilwerten, sondern nach 2nd Edition Profilen.
Zudem ändere ich alles so, dass es zu den Modellen passt.
Ogryns habe ich keine, aber solange sie nicht größer sind als ein Terminator bekommen sie einfach nur "weichte" Rüstung, dafür eben relativ gut (5 oder 6).
Mit Panzerplatten haben sie dann glaube ich sogar Space Marine ähnliche Rüstung.
Tyranidenkrieger hab ich auch lange nicht mehr gesehen.
Aber bevor ich jetzt alles hier einzeln aufschlüssele (weder DE noch Tyars sind bisher in Arbeit, also alles noch aus BETA 2.5):
Bei INFERNO kann ich jede Größen- und Rüstungsklasse vom Gobbo bis hin zum Imperator Titan darstellen.
Dazu kommt, dass sowohl Läufer als auch Monströse Kreaturen bei INFERNO gleich behandelt werden.
Zur Orientierung:
Der Terminator der Space Mariens ist das "größte" modell, welches noch als Superschwere Infanterie zählt.
Ab Centurions (oder Tau Krisis), geht es dann in den Bereich der Läufer, angefangen beim "Kleinen Läufer" welcher den Übergang zwischen Infanterie und "Fahrzeug" darstellt. Er kann von Infanterie, wie auch von Fahrzeugwaffen verwundet werden.
Dann kommen Leichte Läufer (Cybots, Phantomlords, Kommander), Läufer (Forge World Avatar, FW Große Dämonen), Schwere Läufer (ab 6" Figurengröße, also Eldar Knight, Imperialer Knight), Superschwere Läufer (Revenant, Warhound).
Bei Primarchen wird das ganze noch einmal schwieriger...
Primarchen sind einfach und man kann sie mit der Dämonenliste praktisch selber bauen (also die Chaosprimarchen
😛).
Denn sowohl Chaos wie auch Imperiale Primarchen sind, regeltechnisch, quasi Dämonenprinzen.
Ich habe noch kein Primarchenmodell gesehen (live), aber ich denke, dass sie alle ziemlich groß sind und daher als "Kleine Läufer" durchgehen.
Dann hätten sie einen 3+ Rettungswurf (bestmöglich für diesen Typ) und einen RT von 6 (7, wenn sie in Termi- oder Äquivalent rumlaufen).
Sie hätten NK 3 FK 3 IN 5 DZ 6 KS 3 RW 3+ RT 6.
Kleiner Läufer (bedeutet, dass drei gleichzeitige Treffer das Modell "auschalten", alles andere verursacht nur Beschussmarken. gegen jede Treffer kann man natürlich den Rettungswurf machen.
Dann kann man jeden Primarchen noch mit den Sonderregeln ausstatten und vll. Sonderregeln (Magnus Psyker, vll. hat irgendeiner auch "Regneration" (5+ Schutzwurf), oder sogar alle.
Im übrigen gibt es bei INFERNO einen Rettungswurf (NUR Offiziere) und einen Schutzwurf (Offiziere UND EInheiten).
Und ja, Offiziere mti Rettungswurf und Schutzwurf dürfen beide hintereinander ablegen. Hat sich bisher aber noch als in keiner Weise OP erwiesen, obwohl es schon seit fast 8 Jahren so ist.