[Ausrüstung] Gibt es sinnlose Dämonenwaffen?

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Ja, irgendwie hab' ich mir demletzt mal wieder ein paar Armeelisten durch den Kopf gehen lassen und nochmal alle Dämonenwaffen unter die Lupe genommen. Und dabei ist mir aufgefallen, dass ich weder für den Kaibolter noch für die Ätherlanze und erst recht nicht für den Pestilenzstab ein richtiges Einsatzfeld finden konnte. Geht das nur mir so oder habt Ihr mit den besagten Dämonenwaffen auch schon mal richtig gute Erfahrungen gemacht?

Nachfolgend ein paar meiner Gedanken zu den beiden Waffen:

Ätherlanze
Für DPs mit Statur völlig unnütz, da ist die Aufwertung zum Hexer mit Chaoswind billiger, effektiver (da meist bessere "Stärke" und bessere DS) und verschlingt keine wertvollen Punkte für Dämonengaben.
Für einen menschl. General ist das ganze schon besser, allerdings kriegt man für 35 Punkte nun mal wesentlich bessere Ausrüstung, die für den Nahkampf um einiges besser geeignet ist. Ausserdem killt man sich u.u. zu viele potentielle NK-Gegner weg, so dass man nicht mehr in NK-Reichweite ist - dann steht man auf dem Spielfeld frei zum Beschuss...

Kaibolter
Für DPs mit Statur uninteressant (wegen der "geringen" BF). Für menschl. DPs ebenfalls, da deren Einsatz im NK liegt und ein Einsatz als Fernkampf-DP einfach Verschwendung wäre. Für nackte Leutnants vllt. ganz akzeptabel, aber bei Mindestkosten von 70 Punkten sind 2 Schuss doch etwas wenig.
In einer Einheit Auserkorener Terminatoren könnte ich mir den Einsatz eines Kaibolters allerdings sehr gut vorstellen. Mit 2 ZMKs, dem Kaibolter und den restlichen 2 bis 7 Kombiboltern hätte so ein Trupp eine beachtliche Feuerkraft - wird dann aber natürlich sehr teuer (was aber primär schon allein an den Termis liegt).

Pestilenzstab
Nun ja, Dreck, einfach nur Dreck - da fällt mir NICHTS sinnvolles ein. Nicht mal ein 30er Mob Moschaboyz muss sich davor fürchten (die Waffe killt rein statistisch nicht mal 4 Modelle, und das bei 30 Trefferwürfen). Also ich wüsste echt gern, was GW sich bei dem Dreck hier gedacht hat...


Die Nadel der Extase finde ich auch recht mies, aber Slaanesh interessiert mich eigentlich nicht 😉 Und die Peitsche der Qualen macht nach den neuen Regeln ja keinen Sinn mehr...
Der Kraftfokus ist ein modifizierter Energiehammer - in Verbindung mit RA sehr geil, um Monster zu jagen, da wird wohl kein gegnerisches Modell was entgegensetzen können, wenn man selbst der Angreifer war.
Würde die Warpklinge bis auf 24" funktionieren, wäre sie klasse - aber so ist sie einfach viel zu teuer...

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und die Peitsche der Qualen macht nach den neuen Regeln ja keinen Sinn mehr...
[/b]

Soweit ich weiss, müssen UCMs immer noch in Kontakt um Kämpfen zu können. Ist eher eine stylishe Waffe und von daher unbeliebt. Ich pers. habe bis jetzt noch keine Dämonenwaffen benutzt. Und das Schreckensbeil, oder wie das Ding (RetWurf igno.) heisst hat ja heutezutage so gut wie jeder...*gähn*

Fürn IW DP würd ich nen Kaibolter nehm - schon weils "passt".
 
Originally posted by Archon@3. Nov 2004, 10:19
<div class='quotetop'>ZITAT
Und die Peitsche der Qualen macht nach den neuen Regeln ja keinen Sinn mehr...
Soweit ich weiss, müssen UCMs immer noch in Kontakt um Kämpfen zu können. [/b][/quote]
Ja, aber laut neuen Regeln gilt eine Einheit erst dann als kämpfend, wenn sie mind. 1 Modell in direktem Kontakt hat - und wenn das Charaktermodell nicht im NK engaged ist, so dürfte ich die Peitsche der Qualen auch nicht einsetzen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und das Schreckensbeil, oder wie das Ding (RetWurf igno.) heisst hat ja heutezutage so gut wie jeder...*gähn*[/b]
Ja, aber es ist nicht die Schuld der Spieler, wenn sie die Möglichkeiten der Armeeliste ausschöpfen. Es liegt an GW, dass sie 2 so extreme Dämonenwaffen für das Chaos zur Verfügung gestellt hat - jeder halbwegs vernünftige Mensch hätte sehen dürften, dass diese zur Standardausrüstung werden und eigentlich kaum noch Platz für andere Waffenoptionen lassen.

Greg
 
An Dämonenwaffen benutze ich eigentlich nur die Pestsense und selten die Nachtklinge.

zu den Aussenseitern der Rüstkammer:
Kaibolter: Mit Sicherheit nicht so effizient, aber ich finde ihn irgendwie cool. In spielen, wos nicht primär um die Kampfkraft geht dürfte der durchaus ok sein.

Ätherlanze: Die finde ich eigentlich garnicht so schlecht. Problem is halt, wie bereits erwähnt, dass man sich leicht alle potentiellen NK-Gegner rösten kann. Hinzu kommt der hohe Preis, der gegend as Limit zählt...

Pestilenzstab: Der blanke hohn für die Nurgle-Spieler. Anders kann man das nicht sagen -.-
 
@greg: eín angeschl. ucm (einheit im kontakt, ucm nicht) sollte dann aber mit der Peitsche kämpfen können? ist das nicht gerade die sonderregel von dem ding? auch wenn das ucm im nk als seperate einheit zählt? kann grad nicht nachgucken, da nicht zu hause

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es liegt an GW, dass sie 2 so extreme Dämonenwaffen für das Chaos zur Verfügung gestellt hat - jeder halbwegs vernünftige Mensch hätte sehen dürften, dass diese zur Standardausrüstung werden und eigentlich kaum noch Platz für andere Waffenoptionen lassen.
[/b]

stimme ich mal zum Teil zu: das hätten die Spieldesigner erkennen sollen, aber mir als spieler würds auch langweilig werden, wenn ich eh jedes geg. hq mit nem augenzwinkern platt mach ...
 
Originally posted by Archon@3. Nov 2004, 14:08
@greg: eín angeschl. ucm (einheit im kontakt, ucm nicht) sollte dann aber mit der Peitsche kämpfen können? ist das nicht gerade die sonderregel von dem ding? auch wenn das ucm im nk als seperate einheit zählt? kann grad nicht nachgucken, da nicht zu hause
Laut 4th Edi Regeln MUSS ein UCM (auch wenn es ein Gefolge hat) im Basekontakt sein, damit es kämpfen kann.
Wobei nur ein kurzes FAQ reichen würde, um die Regeln wieder so machen zu lassen, wie sie ursprünglich gedacht waren...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Es liegt an GW, dass sie 2 so extreme Dämonenwaffen für das Chaos zur Verfügung gestellt hat - jeder halbwegs vernünftige Mensch hätte sehen dürften, dass diese zur Standardausrüstung werden und eigentlich kaum noch Platz für andere Waffenoptionen lassen.
[/b]
stimme ich mal zum Teil zu: das hätten die Spieldesigner erkennen sollen, aber mir als spieler würds auch langweilig werden, wenn ich eh jedes geg. hq mit nem augenzwinkern platt mach ...[/b][/quote]
Na ja, aber diese Einstellung ist mir auch etwas suspekt: "ich kaufe diese Ausrüstung jetzt nicht dazu, weil mein Charaktermodell dadurch zu stark wird"....

Greg
 
naja, mein leutnant ist ein umbegauter champion des imperators, da macht sich die nachtklinge ganz gut, im gegensatz zum rest *g*

ansonsten werden die modelle auch zu teuer, wenn du die so vollstapelst, und da mein Dämonenprinz keine Flügel hat, weil ich der meinung war, dass das net passt, hat der auch keine dämonenwaffe

sieht aber mit dem servoarm auch stylisch aus
 
Originally posted by mf Greg@3. Nov 2004, 14:32
Na ja, aber diese Einstellung ist mir auch etwas suspekt: "ich kaufe diese Ausrüstung jetzt nicht dazu, weil mein Charaktermodell dadurch zu stark wird"....

Naja vielleicht ist der Grund ja weniger, dass das UCM dann zu stark wird, sondern "Ich kaufe jetzt statt der Nachtklinge den Kaibolter, weil ich den einfach nur cool finde - egal ob er evtl. nicht so viel bringt."

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Laut 4th Edi Regeln MUSS ein UCM (auch wenn es ein Gefolge hat) im Basekontakt sein, damit es kämpfen kann.
Wobei nur ein kurzes FAQ reichen würde, um die Regeln wieder so machen zu lassen, wie sie ursprünglich gedacht waren...[/b]
Naja genau dafür gibts doch die Peitsche. Das UCM wird zwar als eigene einheit behandelt, ist aber weiterhin Teil des Trupps. Ergo: die Regeln der Peitsche greifen ganz normal. Zumindest wäre das logisch.
 
Originally posted by Carrakon@3. Nov 2004, 15:58
<div class='quotetop'>ZITAT
Laut 4th Edi Regeln MUSS ein UCM (auch wenn es ein Gefolge hat) im Basekontakt sein, damit es kämpfen kann.
Wobei nur ein kurzes FAQ reichen würde, um die Regeln wieder so machen zu lassen, wie sie ursprünglich gedacht waren...
Naja genau dafür gibts doch die Peitsche. Das UCM wird zwar als eigene einheit behandelt, ist aber weiterhin Teil des Trupps. Ergo: die Regeln der Peitsche greifen ganz normal. Zumindest wäre das logisch. [/b][/quote]
Aber was für eine Killzone hat er dann ? Ich konnte mir auf die Peitsche bisher auch noch keinen Reim machen.

Ich denke auch, dass Nachtklinge und Schreckensbeil die einzigen wirklich guten Dämonenwaffen sind. Die anderen kenne ich zwar nur auf dem Papier, aber was man so hört, bestätigt diese Ansicht.
Was ich aber mal ausprobieren will (sobald ich ein entsprechendes Modell hab), sind die Tzeentch-Waffen mit einem ansonsten nicht übermäßig aufgemotzten General. Der Kraftfokus hat dann auch eine Chance, einen Gegner zu betäuben (anstatt ihn gleich zu killen ^^). V.a. mit der verschärften Gefahren-des-Warp-Regel dürfte die Warpklinge auch einen netten Effekt gegen Psioniker haben (wenn es davon nur mehr für Waffentests gäbe ^^).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber was für eine Killzone hat er dann ? Ich konnte mir auf die Peitsche bisher auch noch keinen Reim machen.[/b]
Naja irgendwie muss das ja wohl verwurstet werden - wer kauft ne E-Waffe für 25, mit den Handicaps für Dämonenwaffen, wenn er keinen Vorteil hat?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich denke auch, dass Nachtklinge und Schreckensbeil die einzigen wirklich guten Dämonenwaffen sind. Die anderen kenne ich zwar nur auf dem Papier, aber was man so hört, bestätigt diese Ansicht.[/b]
Die Pestsense ist auch mehr als Genial. W6 zusätzliche E-Waffenatacken sind schon ziemlich bösartig 🙂
 
@ Carrakon
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja vielleicht ist der Grund ja weniger, dass das UCM dann zu stark wird, sondern "Ich kaufe jetzt statt der Nachtklinge den Kaibolter, weil ich den einfach nur cool finde - egal ob er evtl. nicht so viel bringt."[/b]
WH ist immer noch ein taktisches Strategiespiel und da finde ich bei aller liebe zum Hintergrund Aussagen "egal wenn's nicht so viel bringt" irgendwie fehl am Platz. Ich lasse beim Schach doch auch nicht die Dame immer "Base an Base" beim König, bloss weil die halt hintergrundtechnisch ein Paar sein sollen.
Für mich gehört zu einem guten Hintergrund sowohl eine gute thematische Umsetzung als auch eine angemessene regeltechnische Umsetzung. Ein Chaosgeneral, der sich von einem Ganten verprügeln lässt passt einfach nicht in mein Bild eines mächtigen Anführers und mit einem Kaibolter oder einem Pestilenzstab ist er nun mal spieltechnisch nichts wert. Regeln und Hintergrund sollten hand in Hand gehen, man kann nicht das eine vom anderen isolieren und so den Wert eines Ausrüstungsgegenstands bzw. einer Einheit beurteilen. Wenn GW die Regeln einer Einheit versiebt hat so muss ich mir doch nicht einreden "aber die Einheit ist cool, deswegen nehme ich sie!".

Bzgl. der Peitsche der Qualen, die Regeln waren in der 3rd Ed. eindeutig. Jetzt eben nicht mehr. Man kann sicherlich eine Hausregel nehmen, aber dann müsste man die Aussage aus dem Regeltext trotzdem etwas abwandeln (es gibt ja keine 2"-Zone mehr wie früher, es gibt nur noch Modelle im Direktkontakt und Modelle, die diese unterstützen).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Pestsense ist auch mehr als Genial. W6 zusätzliche E-Waffenatacken sind schon ziemlich bösartig 🙂[/b]
Klar, die Pestsense ist natürlich eine weitere der guten Dämonenwaffen, keine Ahnung, warum ich die jetzt unterschlagen habe. Die Berzerkerklinge z.B. ist ja auch gar nicht schlecht, wenn man Glück hat bzw. gegen eine nicht all zu mobile Armee spielt, die einen dumm rumscheuchen kann. Genauso ist auch das verfluchte Crozius sowohl hintergrund- als auch regeltechnisch mehr als gelungen 🙂

Greg
 
Originally posted by Sir Twist@3. Nov 2004, 20:39
Wobei ich die Pestsense jetzt nicht so unbedingt toll finde. Macht ein Modell mit Eklauen nicht genausoviele Minis tot wie die Pestsense im Schnitt?
Ufff, keine Lust das jetzt auszurechnen, dazu muss man ja die negativen Wahrscheinlichkeiten ausrechnen 😉

Allerdings ist es so, dass ein Chaosgeneral, der im Angriff S6 hat, sowieso so gut wie alles auf 2+ verwundet. Und da sind zus. W6 Attacken sinnvoller, als die Möglichkeit, die ohnehin schon fast sicheren Verwundungswürfe wiederholen zu können.
Gegen Monster/DPs/etc. sind E-Klauen natürlich besser, aber die Pestsense ist ja ein reiner Infanteriekiller. Und wenn man was gegen Monster haben will, dann nimmt man eh die Nachtklinge...

Greg
 
@Greg
Ich stimme dir auch ein Stück weit zu, so sehe ichd as beim Pestilenzstab ja auch, aber der Kaibolte ris ja so shclecht nicht gegen marines - er is nur einfach nich der über-Killer. und von dem standpunkt aus betrachtet finde ichs nicht weiter verwerflich, wenn man den einsetzt. Es ist halt nen Unterschied zwischen mülligen D-Waffen (Pestilenzstab) und welchen, zu denen es weitaus bessere Alternativen gibt (Kaibolter, Ätherlanze) und wenn man letztere einsetzt, weil man sie cool findet seh ich darin auch kein Problem. Beim Pestilenzstab hingegen würde ich mich wohl erstmal vor lachen bepinkeln, wenn den jemand einsetzt.
 
Originally posted by mf Greg@3. Nov 2004, 18:48
Genauso ist auch das verfluchte Crozius sowohl hintergrund- als auch regeltechnisch mehr als gelungen 🙂

Greg
Da geb ich dir recht. Der einzige Nachteil am Crozius ist, das es verdammt viel Punkte für die Dämonengaben einnimmt! (40 Pkt find ich enorm...)

Aber einen 4+ Rettungswurf hat ja nicht jeder Chaosgeneral 😉 (von eventuellen besonderen Charaktermodellen mal abgesehen! 🙄)

Ansonsten stimme ich deinen Ansichten zu...

Wie sieht es aus mit der Axt des Khorne oder der Berserkerklinge? (die Dämonenwaffen des Khorne)
 
Ja, das Crozius nimmt schon viele Punkte ein - aber immerhin hat man dann eine E-Waffe + eine Aura + eine Ikone für 40 Punkte. Würde man das einzeln kaufen, dann hätte man ebenfalls 40 Punkte ausgegeben, hätte aber nur einen 5+ ReW. Und genau das meine ich ja mit "ausgewogen". Die Waffe ist gut, "preiswert", hat aber den Nachteil, dass sie die Anzahl an Dämonengeschenken einschränkt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie sieht es aus mit der Axt des Khorne oder der Berserkerklinge? (die Dämonenwaffen des Khorne)[/b]
Die Berzerkerklinge hab' ich ja schon erwähnt. Sie ist halt etwas stupide, da der General immer auf den nächsten Gegner zurennen muss wie ein Idiot. Aber auf kleineren Spielfeldern ist das nicht ganz so schlimm und gegen gewisse Armeen, die entweder nur wenige Einheiten besitzen oder recht langsam unterwegs sind fällt das kaum auf. Und auch wenn der DP immer beschossen werden kann, gegen Beschusswaffen ist der wiederholbare 4+ ReW (klinge + verl. ignorieren) besser als ein normaler 3+ ReW (ja, ich rede von einem RETTUNGSwurf) - der DP ist echt eins der härtesten Individuen bei WH40k. Und wenn er mal im Angriff ist, dann sind die 7 bis 9 Attacken einfach nur mörderisch!

Die Axt des Khorne ist keine Dämonengabe - aber nettes Spielzeug ist es allemal 😉 Wobei ich spielerisch von dem Ding eigentlich nicht wirklich überzeugt bin...

Greg
 
Die Axt des Khorne isn spielzeug für champions - genauso wie das Seuchenschwert. Die Punktkosten für unabhängige charas sind dafür mMn einfach zu hoch, aber für die champions kosten sie ja kaum mehr, als ne E-Waffe und werden dadurch verdammt interessant. und mit der Axt des Khorne gibts manchmal einfach geniale Erlebnisse, wenn z.B. der champion bei den attacken nur 6en würfelt, oder er mit anfangs einer 6 eine 6 nach der anderen hinlegt (beides schon passiert, mein Gegner war kurz davor, mir ins Gesicht zu springen 😉 )