Wettbewerb ❗️Abstimmung: Paintmaster Malwettbewerb Q4/24

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.895
11.793
72.344
banner-paintmaster-png.88241


Paintmaster Malwettbewerb Q4/24


Willkommen zum Paintmaster Wettbewerb im 4. Quartal 2024!

Im quartalsweise stattfindenden Paintmaster Wettbewerb können alle Pinselgesellen und berechtigten Paintmaster des Forums ihre Malfähigkeiten untereinander messen.
Wissenswertes zum Format findet ihr im Folgenden:
  • Der Wettbewerb findet über einem Zeitraum von sechs Wochen statt. Über die zweite Hälfte des Oktobers und einen Teil des Novembers, also vom 19.10.2024 - 16.11.2024 um 23:59 Uhr können Beiträge eingereicht werden. Die Abstimmung erfolgt dann im Anschluss über 2 Wochen bis Ende November im selben Thread.
  • Als zugelassene Beiträge könnt ihr eine einzelne Miniatur bis zu einer Basegröße von 50mm einreichen. Für einen Größenvergleich der Basegrößen, könnt ihr euch zum Beispiel hier orientieren. Bei Unklarheiten schickt @IronGuard eine Direktnachricht.
  • Über einen Anmeldebeitrag mit WIP-Bild könnt ihr in diesem Thread eure Miniatur zum Wettbewerb anmelden. Dieser Anmeldebeitrag ist auch direkt euer Abgabebeitrag. Fügt dort also bitte im Verlauf des Wettbewerbs vier weitere Bilder ein und schreibt uns eure Gedanken zum Malprozess und benennt eure Miniaturen.
  • Fortschritte im Bemalprozess könnt ihr gerne in der Pinselrunde präsentieren. Um das Wettbewerbsthema übersichtlich zu gestalten, sind Beiträge abseits des jeweiligen Anmelde- und Abgabebeitrags hier erst nach Beginn der Abstimmung erlaubt.
  • Die Abstimmung erfolgt durch alle geneigten Forennutzer*innen über ein Rangfolge-Format bei dem jede/r Abstimmende ein Ranking der persönlichen Top-3 Beiträge vornimmt. Hier sind auch ausdrücklich konstruktive Kommentare zum Bewertungsprozess durch die jeweilige Nutzer*in erwünscht!
  • Sollte eurer Beitrag ausgezeichnet werden, erhaltet ihr das Paintmaster Abzeichen, welches es in drei Stufen abhängig von der Anzahl der bereits gewonnenen Wettbewerbe gibt (ein siegreicher Beitrag , drei Siege oder maximal 5 siegreiche Teilnahmen)

Update zum 16.11.2024

Die Abstimmung darf beginnen (!) und nutzt das folgende Format:
  • die Abstimmung läuft 14 Tage, also bis zum einschließlich 30.11.2024 23:59 Uhr.
  • Bringt eure Top-3 Beiträge in eine Rangfolge! Der von euch auf Platz 1 gewählte Beitrag bekommt also drei Punkte, Platz 2 zwei Punkte, Platz 3 einen Punkt.
  • Solltet ihr als Beitragende/r selbst abstimmen wollen, lasst der Fairness halber den eigenen Beitrag aus.
  • Zum Abstimmungsende rechne ich pro Beitrag alle vergebenen Punkte zusammen und verkünde das Siegermodell sowie die Treppchenplätze!
Konstruktives Feedback ist dabei gern gesehen und erwünscht!


Zur Wahl stehen in dieser beeindruckenden Runde dieses Mal:
Ab jetzt darf auch gern kommentiert werden! ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus und darkoli
Anmeldung @Iron Guard

Mit Fungoid den Pilzberauschten Propheten
IMG_20241019_175226_(1280_x_720_pixel).jpg

Abgabe @Iron Guard
Viel zu schreiben gibt es nicht, reines Spaß Projekt ohne Sinn und Verstand, Hauptsache bunt.
Nur beim Hautton war die Farbe klar, alles andere frei nach dem Motto....einfach drauf ? .
Bei der Base habe ich die maximal erlaubte Größe von "50mm" genommen. Anfang des Jahres hatte ich kleine Pilze gedruckt die dann hier Verwendung fanden, und was sich noch so gefunden hat 🙂.
Polish_20241114_181026550.jpg

Polish_20241114_181118385.jpg

Polish_20241114_181147682.jpg

Details, Leider etwas unscharf.
Polish_20241115_025424796.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung @Iron Guard

Shaggoth the Mountain

Foto 02.10.24, 19 00 39.jpg



Abgabe

Ich hab mir bei der Bemalung im Vorfeld nicht viel überlegt bzw. vorgenommen, da sich meistens rausstellt, wenn ich versuche besonders gut zu malen es meistens nicht klappt. Also hab ich, genau so wie bei meinen Drachenoger, einfach drauf los gemalt und mich an die Sachen gehalten, die auch bei denen funktioniert haben. Bei den einzelnen Aspekten habe ich mich dann ein bisschen ausgiebiger damit beschäftigt und einfach 2-3 Schritte mehr gemacht, sei sich einfach mehr Zwischenschritte, die Highlights nochmal ergänzt oder, was mir mittlerweile besonders spaß macht, mit Farbnuancen gespielt. Die letzteren kommen nur an ein paar Stellen zur Geltung, z.B. der Haut. Da bin ich noch ein bisschen vorsichtig, probiere aus und muss noch die richtigen Komponenten für die unterschiedlichen Farben finden.
Ich habe auch wieder stärker versucht die Airbrush mit dem Pinsel zu verbinden, mit der Airbrush vor skizzieren und dann mit dem Pinsel fertig zu malen, z.B. dann weiter in die Highlights zu geben, Schatten auszubessern/verstärken und eben Nuancen reinzubringen.
Das Modell ist neben dem Todesbullen mein Lieblingsmodell der Tiermenschen und grade bei Modellen die mir wichtig sind habe ich oft etwas "schiss" sie anzugehen, weil ich sie gerne besonders gut bemalen möchte und das, wie gesagt, meist eher nicht so klappt. Ich denke, ich habe nun eine recht gute Rangehensweise für mich gefunden um solche Modelle zu bemalen.
Die Bemalung hat mir richtig spaß gemacht, von Anfang bis zu Ende, das ist eher selten.


IMG_9002.jpeg


IMG_9005.jpeg


IMG_9006.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung Questing Knight Paladin

Ich schicke hier mal meinen Questing Knight Paladin ins Rennen. Ein übereiltes GD Projekt, dass ich die letzten Wochen grundlegend überarbeitet habe. Ich hadere inzwischen mit der Spielbase und würde ihn am liebsten runterreißen, aber aufgrund des Zusammenbaus kriege ich den nicht gut ohne viel Mehrarbeit und mögliche Schäden runtergerissen. Daher bekommt er nun eine zur Spielbase passende szenische Base spendiert. Hier der GD Zustand im Rohbau:

IMG_7615.jpeg



Abgabe

Hat mich lockler nochmal 5 Wochen Malzeit gekostet die Base zu gestalten und den werten Paladin an fast jeder Stelle nochmal zu überarbeiten und Fehler auszumerzen. Speziell sein Gepäck auf dem Rücken ist malerisch eine ganz schöne Herausforderung. Sehr kleinteilig und im ersten Anlauf sah dann alles nach braun-grauem Einheitskram bei mir aus. Habe mir einiges an Feedback eingeholt und weitere Farben eingebracht, damit es gut lesbar und nicht langweilig aussieht. Vor allem die angebisssene Haxe hat mich einiges an Nerven gekostet. 😀

Die Idee war einen Quest-Ritter auf seinem Weg nach Mordheim darzustellen. Vor dem GD ging mir wie oben berichtet die Zeit aus. Mit der szenischen Base (Mordheim Schild, Rabenthematik) und den erschlagenen Zombies statt Ork zu Füßen seines Schwertes wollte ich das Thema dann auch unterstreichen.In meiner Vorstellung stammt der edle Herr aus Artois (Eber auf seinem Wappenschild auf der Brust) und hat aber auch unter dem Baron von Aquitaine gedient. Daher dessen Wappen auf seinem Schild. Das schwarz-gelb-rote Farbschema nimmt beide Grafschaften auf. Ein tolles und sehr detailliertes Modell und tatsächlich meine erste und wohl einziges ToW Modell dieses Jahr.

IMG_7876.jpeg

IMG_7877.jpeg

IMG_7878.jpeg

41F72364-3B1E-46C2-B818-869B1532BE00.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ANMELDUNG: FW DG CYBOT

nachdem ich den lieben iron guard gefragt hab ob ich teilnehmen darf werf ich meine DG cybot ins rennen ...... bis auf 2 arme/grundfarben körper wurde der im oktober bemalt um beim VTC golden brush in wien mitzumachen.

1730801069272.png


ABGABE:

Gedanken: Hatte seit ewigkeiten den Burschen bei mir rumliegen - und nachdem ich Anfang des Jahres mit meinem DG Heresy Contemptor beim VTC Golden Brush Gold geholt hatte hab ich mir gedacht ich probiers nochmal aber diesmal mit nem "40k" DG Cybot. Zusätzlich hat im Frühjahr ein Maler dessen Patreon ich habe ein wirklich nices TUT für einen DG Marine inkl. "NMM" rausgebracht und da hab ich beschlossen es mal zu versuchen und den Kollegen eben so anzumalen. War/ist mein erster wirklicher Versuch gewesen mal alles "NMM" zu bemalen - grade bei nem abgeranzen Nurgle Fahrzeug kann man sichs mal erlauben weil wenns nich perfekt wird (und das isses sowieso nicht) - dann isses nicht so schlimm. Gesagt getan hab dann auch mal dem Bolterarm angefangen im März und dann lag das Projekt mehr oder weniger (kleinste Sachen wie mal ne Grundfarbe auf Body und andern Arm) durch Sommer und Commissions rum bis Anfang Oktober. Bemalt hab ich ihn dann "relativ" zügig um ihn Ende Oktober beim VTC Golden Brush wieder teilnehmen zu lassen und konnte mich wieder erwarten aufs Topplätzchen setzen 🙂 "Leider" hab ich nur 3 Fotos die am Bewerb von Trovation gemacht worden sind. Hoffe das is kein Problem - falls doch dann auch ok falls es dann ungültig ist 🙂

1731312846993.png

1731312871864.png

1731312900890.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnt ihr verrückten talentierten Maler hier mit mir doch nicht machen ! ??

Ich finde wirklich jeden einzelnen Beitrag richtig geil ! Hier sich nun zu entscheiden grenzt schon an Folter..???

Platz 1
der berauschte @darkoli mit seinem grünen Propheten

Platz 2
@Iron Guard
mit dem prächtigen Questritter auf Wanderung nach Mordheim

Platz 3
@bucks
und sein living Mountain Shaggoth, der dem uralten stumpfen Zinn, nochmal einen echt tollen Glanz verleiht.


Zu @Oli
das ist ebenfalls ein super gelungenes Modell in Sachen Umbau und auch die Bemalung ist echt gut gerade bei der Größe des Modells.
Leider ist die Konkurrenz echt stark und mein Herz schlägt deutlich mehr Richtung AoS/Fantasy.

Zu @torsten7048
Slaanesh Noir.. also mal ganz anders als sonst.
Denke ganz in Slaanesh Sinne, ein Weg der Extreme mit möglichst wenigen Farben ein tolles Ergebnis zu erzielen.
Ich finde es ziemlich gelungen, aber es kitzelt meine optische Wahrnehmung nicht ganz so sehr, wie die Farb reicheren Slaanesh Darstellungen.
Und die Konkurrenz hier war ebenfalls einfach zu stark.
 
Es sind leider nur 3 Plätze zu vergeben und es ist mir extrem schwer gefallen, das irgendwie in eine Reihenfolge zu bringen, weil sich wirklich für jeden eingereichten Beitrag eine Begründung finden ließe, unter den Gewinnern zu sein. Habe jetzt etwa eine Stunde lang überlegt.

1. @Oli - gigastarker Beitrag, aber: unbedingt die Waffenläufe bohren, auf dem Niveau ist das einfach schade, wenn es nicht gemacht wird.
2. @darkoli - ebenfalls gigastark im gewohnt sauberen Stil, die Farbauswahl auf der Mini ist extrem gut, auf der Base hätte mir eine etwas einheitlichere Farbgebung besser gefallen, acht verschiedenfarbige Objekte finde ich zu chaotisch.
3. @bucks - sehr sauber und 'weich' bemalt, komplett stimmige Farbauswahl. Ich finde nur unbemaltes Basingmaterial überhaupt nicht schön und da es doch recht viel davon ist, ist es eben "nur" Platz 3.
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: bucks und darkoli
Was zum...? Das muss man jetzt bewerten? Und sich entscheiden? Ihr seid gemein! Aber hilft ja nix...

@darkoli
Quietschig, bunt, in toller Qualität bemalt und technisch absolut sauber. Für einen Gobbo die perfekte Kombination!

@torsten7048
Wie üblich in einem unverwechselbaren grimdarken Stil. Die Bemalung ist wirklich toll, aber das Modell schreit mir leider etwas zu wenige "Slaanesh!".

@bucks
Stimmiges Gesamtkonzept, sehr sanfte Übergänge und tolle Tätowierungen!

@Iron Guard
Makellose Bemalung mit unterschiedlichen Strukturen, sehr schönen Freehands und sehr stimmigen Gesamtkonzept. Auch das Dioramabase weiß für sich genommen zu überzeugen. Nur schade, dass beides einfach aufeinander gesetzt sind und damit nicht einheitlich wirken.

@Oli
Vor dem Scrollen mein absoluter Favorit. Dann kam die untere Hälfte. Die ist zwar auch wirklich toll bemalt, aber ich bin kein so großer Freund von diesen "wahllosen" Strichen über glatten Flächen. Die sind mir unten einfach zu präsent, was gleichzeitg irgenwie eine Art Stilbruch zur oberen Hälfte darstelle. Jammern auf hohem Niveau, denn großartig bemalt ist der in jeden Fall!

So, jetzt habe ich alles lange betrachtet und zusammengeschrieben. Und ich weiß immer noch nicht so recht, was ich damit machen soll! Letztlich muss doch der Bauch entscheiden...

1. @bucks
2. @Iron Guard
3. @darkoli
 
1. @darkoli
Weil 1. Gits, 2. weil perfekt und bunt, und 3.: Gits!

2. @Oli
noch ein Oli, noch ein Meisterwerk. Wie können so lebensbejahende Farben etwas so grässliches im Zusammenhang erzeugen... Wiederlich schön!

3. @Iron Guard
Ich mag keine Ritter, so ganz ohne Fantasy Geschwurbel... Typ in ner Rüstung, Waffe, Schild... lahm! Aber der Paintjob ist fehlerfrei und wunderschön!
 
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: bucks und darkoli
geparkte Base bei @Iron Guard .
Merke ich mir. Nächstes mal also nur die Gamebase, damit ich da keine Minuspunkte für Mehrarbeit bekomme ? ?

Hatte ich so nicht erwartet, dass es dir auffallend anstößt / negativ in die Bewertung einfließt. Es ist ne szenische Ergänzung bei kleiner Spielbase. Daher verzeih mir den ironischen Seitenhieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wertung:

1. @darkoli "Fungoid der pilzberauschte Prophet" - farb- und detailverliebt, und (aus meiner Sicht) eben mal was "völlig anderes"

2. @bucks "Shaggoth the Mountain" - absolut harmonische Farbverläufe

3. @Iron Guard "Questing Knight Paladin" - Metallic, so wie ich es mag (kein NMM)

Und eine Frage:

Bitte - @Oli - nicht übel nehmen, aber ist der Dreadnought mit einer 60 mm Base nicht zu groß für diesen Wettbewerb?
 
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: darkoli und bucks
Bitte - @Oli - nicht übel nehmen, aber ist der Dreadnought mit einer 60 mm Base nicht zu groß für diesen Wettbewerb?

Ist er. Ich hab Oli nachdem er Rücksprache mit mir gehalten hat das Okay gegeben. Nehm ich auf meine Kappe und plane die Regeln von der Basegröße den Pinselgesellen anzupassen.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Platz 1 @Iron Guard Da passt für mich alles. So viel Liebe und Arbeit mit jedem Pinselstrich. Ich finde es sehr charmant dass du trotzdem noch eine "richtige" Base gemacht hast die es thematisch noch weiter spinnt.
Platz 2 @bucks Die Tattos, die Haut (beide) und der klassische Heransgehensweise sprechen mich sehr an. Fehlen Augen?
Die Base finde ich auch eine sehr schöne Neuinterpretation des grünen Baseflocks. Danke das der Rand NICHT Goblin Green ist 😎
Platz 3 @darkoli Fancy! Gute Osls die man erst auf den zweiten Blick sieht weil halt alles bunt ist. Die Base ist mir etwas zu strukturiert und könnte mehr Abwechslung vertragen.

Zum Thema Größe: Ich finde dass wir im "Masters" auch ruhig die Leinwände anheben können. Schließlich gehts hier um die geilsten und besten Pinselschwinger im Forum. Da kann man auch großes zeigen ( was auch nicht immer belohnt wird durch die Abstimmer)