Wettbewerb ❗️Abstimmung: Pinselgesellen Malwettbewerb 02/23

Wer bekommt eure Stimmen? (2)


  • Umfrageteilnehmer
    31
  • Umfrage geschlossen .

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.903
11.840
72.344

banner-paintmaster-png.88241



Pinselgesellen Malwettbewerb 02/23

Hallo in die Runde und ein herzliches Willkommen zur fünften Auflage des Pinselgesellen Malwettbewerbs! Nachdem der Januar etwas ruhiger war, geht es nun den aktiven Februar! Wir freuen uns auf eure Beiträge! 🙂

Das wichtigste zum Wettbewerb im Folgenden:
  • Über einen Anmeldebeitrag könnt ihr euch hier zum Wettbewerb anmelden. Dieser Anmeldebeitrag ist auch direkt euer Abgabebeitrag. Fügt dort also bitte im Verlauf des Wettbewerbs vier Bilder ein und schildert eure Gedanken zum abgeschlossenen Malprozess. Bitte gebt den von euch bemalten Miniaturen auch einen Namen / Bezeichung.
  • Fortschritte im Bemalprozess könnt ihr gerne in der Pinselrunde präsentieren. Um das monatliche Wettbewerbsthema übersichtlich zu gestalten, sind Beiträge abseits des jeweiligen Anmelde- und Abgabebeitrags hier erst nach Beginn der Umfrage und Abstimmung erlaubt.
  • Die Abstimmung für den favorisierten Beitrag steht allen Forennutzer*innen offen und erfolgt im selben Thema im Umfrageformat zu Beginn des Folgemonats innerhalb von 7 Tagen.
  • Sollte eurer Beitrag ausgezeichnet werden, erhaltet ihr das Pinselgesellen Abzeichen und könnt künftig an den Paintmaster-Wettbewerben teilnehmen! Eine weitere Teilnahme an den Pinselgesellen-Wettbewerben ist dann nicht mehr möglich.
Der Pinselgesellen Wettbewerb bietet euch hier also eine niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit eurer malerisches Können im lockeren Wettbewerb mit anderen Nutzer*innen des Forums zu messen. Hier könnt ihr in offener Kategorie einzelne Miniaturen (bis zur Größe eines stattlichen Imperial Knights!) oder kleine Gruppen von bis zu 20 Miniaturen zum Wettkampf antreten lassen.

Und nun viel Freude beim fleißigen Pinselgeschwingen!

Update zum 01.03.2023
Die Abstimmung darf beginnen und nutzt das folgende Format:
  • Die Abstimmung läuft 7 Tage
  • Ihr habt bei acht Beiträgen zwei Stimmen​
  • Eure Stimmvergabe ist für andere Nutzer*innen sichtbar​
  • Eure Stimme kann im Nachhinein nicht verändert werden. Überlegt euch also gut, welche Beiträge eurer Stimmgold erhalten sollen.​
Ab jetzt darf auch fleißig kommentiert werden. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
So, das ist dann meine Abgabe @Iron Guard für den Februar:
20230226_132058.jpg
20230226_132118.jpg
20230226_132152.jpg
20230225_001536.jpg


Zu diesem Modell habe ich tatsächlich einige Gedanken. Zu aller erst, der Schwarmtyrant ist eines meiner , wenn nicht sogar das, Lieblingsmodell der gesamten 40K Range und er ist schwer, im wahrsten Sinne des Wortes, denn es ist ein massives Zinn Modell.
Dann habe ich das Projekt zum Anlass genommen, meine Stadt-Bases weiter zu verbessern. Ich konnte hier ein paar Erfahrungen sammeln, wie sich geborstene und zersplitterte Gehwegplatten am Besten darstellen lassen. Ich bin noch nicht ganz da, wo ich hin will aber es ging ein Stück weiter in die richtige Richtung.
Darüber hinaus habe ich einen etwas anderen Weg für die Highlights meines Behemoth Farbschemas gewählt. Bisher sind meine Tyraniden recht orange und dadurch mehr comicartig. Davon bin ich bei dem Modell etwas abgerückt. Außerdem habe ich etwas neues gewagt und dem Tyranten eine gelbe Maserung auf den Panzerplatten verpasst. Ich kann gar nicht sagen, ob mir das besser oder schlechter gefällt aber es bricht das Farbschema etwas auf und fügt dem Modell noch ein Detail hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh diesen Thread immer wieder auftauchen und denke so 'ah ja cool, ich will da auch mitmachen', dann geh ich meinen Armeeaufbau updaten und vergesse es wieder. Hoffe, dass ich diesen Monat dran denke. Vielleicht hilft's ja, wenn ich mich einfach mal anmelde. 😀

Ich habe in meinen 40k-Altlasten ein paar alte Crisis ausgegraben, die ich irgendwann so um die 4. oder 5. Edition herum bemalt habe und seit da in einer Box vor sich hinvegetiert haben. Die Erdkaste meint ja, dass die in ein Museum gehören, weil diese Baureihe seit gut 300 Jahren nicht mehr hergestellt werde und ein moderner Kugelschreiber habe mehr Rechenleistung und so weiter und so fort. Ich versuch trotzdem mal, einen (oder vielleicht auch beide) zu überarbeiten.

grandads crisis.jpg


Mit etwas Basteln und fehlende Komponenten ersetzen konnte ich die Modelle wieder in Stand setzen. Allerdings ist mir beim orangen Crisis dabei die Antenne abgebrochen - ganz ohne Verluste ging's nicht! Bei der Ausrüstung habe ich mich anhand dem orientiert, was während der 5. Edition verfügbar war: damals hatten diese Battlesuits nur 2 Waffen-Hardpoints plus ein Unterstützungssystem und da er mich mit dem unfreiwillig ungestalteten 'Kopf' nun an einen Battletech-Centurion erinnert, bekam er einen Schild an den linken Arm.
Beim Bemalen habe ich feststellen können, dass ich in den letzten 15 Jahren beim Miniaturen bemalen doch ein bisschen was dazugelernt habe.

tiger boss.jpg
tiger boss (2).jpg



tiger boss (3).jpg
tiger boss (4).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Last Minute Änderung
Vom Frosch zur Ratte

20230221_215945.jpg


20230225_221506.jpg


20230225_221513.jpg


20230225_221432.jpg


Gedanken zum Modell:
Wollte das Modell ganz klassisch im Stil der Skaven Assassinen der sechsten Edition mit schwarzer Robe bemalen. Durch die kleine Farbpalette und wiederkehrende Farbwahl sollte ein sehr monochromer Look erzeugt werden. So wurden auch die Metallteile stark abgedunkelt um sich ins Konzept einzufügen. Dazu die starken Kontraste mit dem Warpstein Gift an den Waffen und dezenten rost orangen Elementen im Metall.
 

Anhänge

  • 20230216_072642.jpg
    20230216_072642.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung und Abgabe @Iron Guard

EDIT:
Das ganze nun etwas ausführlicher:

Vanquisher, aber weg vom Hammers of Sigmar Boxart-Schema von GW.
Also erst mal grundiert mit Army Painter Plate Mail Metal, dann natürlich Nuln Oil drüber.

Die goldenen Stellen wurden mit Dwarven Gold von Scale 75 bemalt, dann kam Reikland Felshshade drüber.
Silber wurde mir Vallejo Game Air Silver gehighlightet. Goldene Stellen mit irgendwas von GW, ne goldene Layer (Name entfallen, zu faul zum suchen).
Sah dann so aus:

Vanqs WiP 1.jpg


Dann kam endlich der spaßige Teil:
Zuerst alle türkisgrünen Stellen. Dazu habe ich die Stellen mit Army Painter Hydro Tuquoise grundiert und Terradon Turquoise von GW drüber gemalt. Als alles trocken war dann mit mehreren Mixes aus AP Hydro Turquoise und AP Toxic Mist akzentuiert und am Ende nur noch Toxic Mist für die höchsten Punkte.

Und dann kamen endlich die Roben.
2 Farben: Scalecolor Deep Red und AK Interactive Sunny Skin.
Grundiert mit Deep Red und dann immer mehr Sunny Skin dazu gemischt, das ganze fast zu einem Glaze verdünnt in vielen Schichten aufgetragen und am Ende dann die Kanten und höchsten Stellen mit reinem Sunny Skin akzentuiert.
Alsi völlig ohne Contrasts, Shades oder andere Inks. Und es war toll und hat mega Spaß gemacht. Klar ist das alles noch nicht perfekt, aber das sieht so seidig aus (an manchen Stellen), ich liebe es. Und das alles mit nur 2 Farben...

Vanqs WiP 2.jpg


Die Base dann wie üblich mit AK interactive Muddy Ground beschmiert, dann AP Stone Golem gebürstet und diverse Tufts drauf, von AP und Green Gras. Der Champion bekam dann noch das rote Tuft, damit man ihn auf dem Feld direkt sieht.


Vanqs 1.jpg


Vanqs 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Anmeldung und Abgabe
Etwas Spät aber nach Rücksprache melde ich mich hier auch noch an.
In den letzten Wochen habe ich mich mit dem Set "The Triumph of Saint Katherine" auseinander gesetzt und auch fertig gestellt.
WIP
Name: Prozession
Polish_20230127_190601936.jpg


Und Fertig
Polish_20230218_191822854.jpg

Polish_20230218_191932778.jpg

Polish_20230218_192024736.jpg


Mehr Bilder gibt es in meinen Malthread.
Freu mich auf einen regen Austausch mit euch.
Gruß Oli

Edit: Gedanken
Tatsächlich habe ich mir zu diesem Modell keine großen Gedanken gemacht. Ich wollte einen Eyecatcher in meiner Vitrine haben die sich von den Minis der Sororitas absetzt, und ich glaube das es das auch macht.
Der Bau und die Bemalung haben mir sehr viel Spaß gemacht und ich blieb von Anfang an motiviert das Modell von Anfang bis zum Ende fertig zustellen ohne Unterbrechungen, wie ich es ganz gerne mal mache in dem ich eine andere Mini zwischenschiebe.
Farblich sollte es zu den anderen Sororitas passen,war mir aber nicht sicher ob es zuviel Blau am Ende ist.Aber beim betrachten der Bilder finde ich es ok so 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
@Iron Guard Anmeldung und Abgabe

Ich hoffe so zulässig:
Siegvalt wurde diesen Monat fertig umgebaut, nachdem er fast drei Jahre "ruhte". Das Green Stuff sollte schließlich ordentlich aushärten ... 🙄

Bei der Bemalung habe ich mich mal wieder an OSL versucht. Eine Hassliebe. Ich finds super, kanns aber nicht ...

Zuerst hatte ich die Figur möglichst einfach bemalt. Grundfarben (hauptsächlich hellblau) und dann Sepia geinkt - wie ich es bei all meinen "Schnellschüssen" mache.
Danach habe ich der Fackel etwas mehr Liebe geschenkt und kam auf die Schnapsidee, es mal wieder zu versuchen.
Also habe ich alle von der Fackel abgewandten Bereiche solange mit Nuln Oil abgedunkelt, bis sie fleckig glänzten wie ein Öllache ... 😱
Dann hab ich sie schwarz übergemalt. ?‍♂️
Die Bereiche im Licht habe ich dann akzentuiert bis teilweise weiß rauf und schließlich mit stark verdünnten rot, orange und zuletzt gelb lasiert, bis das Ergebnis so aussah:
20230219124214_IMG_7389.JPG20230219124220_IMG_7391.JPG20230219124244_IMG_7395.JPG20230219124254_IMG_7399.JPG
Wie die letzten Male auch: Ich mach hier wegen der Kritik mit! 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iron Guard Abgabe

Hier nochmal der Landi für die Pinselrunde….

D2D34A85-EFDA-4775-9F6D-830AF4584DD2.jpeg

F3AEDFF8-66E2-45E0-BC6A-C88B75EDDF20.jpeg
67C8F98C-1B29-45EA-95FE-680EF68BC2EE.jpeg



Also als erstes wenn ich diesen Panzer sehe ist, das er noch besser als der 40K Landraider kommt. Er ist einfach bulky und irgendwie noch besser als der Spartan. Bestimmt wegen der Schnauze.

Als ich das Modell gebaut hatte musste ich echt viel überlegen wie ich wie den zusammenbaue und bemale. So kam ich nicht drum rum zu pausieren und schnell den Innenraum zu machen bis es dann weiter ging.
Dann hatte ich die Seitenteile nicht geklebt und das war ne gute Entscheidung.

Das Gelb kam gut aber das ich schon die Ketten geklebt hatte einfach kacke. Das mache ich nächstes Mal nicht nochmal. Dazu die Überlegung die Ketten nich silber sondern schwarz zu machen. Im Endeffekt war das gut. Der Panzer ist am Ende gut verwittert worden und man merkt ihm seinen Dienst an. Nächstes mal muss er aber doch etwas dreckiger oder verstaubter werden. Bin trotzdem sehr glück mit dem Kasten. Er wird alles brennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iron Guard
Anmeldung&Abgabe.

Diesen Monat mit dreien meiner berittenen Schwestern.

Gedanken haben sich nicht groß geändert im Vergleich zur einzelnen. Hab sie umgebaut gesehen und versucht sie zu imitieren. Greenstuff Arbeit ist noch nicht besser geworden im Vergleich zur letzten, wurden schließlich zusammen mit der anderen gebaut. Auf dem Schild hab ich versucht die Tipps von G@mbit vom letzten Mal umzusetzen, bin aber glaube ich mit dem Schatten über das Ziel hinausgeschossen, dazu hab ich mangels passenderen Ton den hellen Strich mit Gold gesetzt was farblich nicht ganz gut passt.

Beim Banner hab ich vom Zephyrim malen gelernt und es direkt mit Grey Seer grundiert und die tiefer liegenden Elemente ganz entspannt mit Contrast Farbe gepinselt, was es sehr vereinfacht hat. Waffen sind mangels Spielrelevanz einfach ein Mix von dem was in der Bitsbox lag und worauf ich Lust hatte.

Genug mit Text, nun die Bilder?


20230209_124144.jpg
20230209_124209.jpg
20230209_124247.jpg
20230209_124229.jpg



Und auch wenn sie nicht alle diesen Monat fertig geworden sind noch ein Gruppenbild mit allen

20230209_124903.jpg



Der nächste Umbau ist geplant, Box der neuen Imp Reiter trudelt irgendwann ein, Paar einfache Modelierwerkzeuge hab ich mir auch bestellt um die Greenstuff Übergänge besser hinzubekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich bin dem Aufruf von @Tarkus gefolgt....

Es ist wieder sehr schwer gewesen und verdient hätten es alle eine Stimme zu bekommen.

Meine beiden Stimmen aber gingen an...

@Jim: Manchmal sind es die kleinen, einfachen Dinge die überzeugen. Der Skaven Meuchler mit seiner Giftklinge auf sein Opfer lauernd gefällt mir sehr gut, alles sehr schön dunkel gehalten... sehr stimmig. Evtl. den Rand der Base sauberer bemalen?! Falls es so gewollt war... ok.

und

@Schokoweck: Was mich hier überzeugt hat ist das Gesamtbild der Gruppe. Die Minis sind (für AoS?) schön anzusehen und schlicht gehalten. Das verwendete Farbschema ist nicht zu grell, was mir persönlich gut gefällt. Die Basgestaltung ebenfalls stimmig.

Natürlich haben alle anderen ebenfalls gut geliefert, aber es gibt leider nur zwei Stimmen abzugeben. Denn....

Da ich mir vor Stimmabgabe sicher war das das Rennen wahrscheinlich zwischen @darkoli und @Marcus_89 laufen wird, habe ich bewusst meine Stimmen anders vergeben. And die beiden: Very well done?
 
Hallo in die Runde,

Damit darf ich das Siegermodell für den Februar sowie die Treppchenplätze verkünden:

?@Darkoli mit seinem eindrucksvoll bemalten Triumph of Saint Katherine
?@Marcus_89 für seinen fürchterlich anzuschauenden, roten Schwarmtyranten
?@Jim für seinen tollen, düster bedrohlichen Skaven Assassinen

Alle anderen Teilnehmer*innen auch ein Glückwunsch für die durch die Bank gelungenen Beiträge und wieder eine Miniatur fertiggestellt zu haben!