Wettbewerb ❗️Abstimmung: Pinselgesellen Malwettbewerb 03/23

Wer bekommt eure Stimmen? (3)


  • Umfrageteilnehmer
    36
  • Umfrage geschlossen .

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.904
11.840
72.344
banner-paintmaster-png.88241




Pinselgesellen Malwettbewerb 03/23

Hallo in die Runde und ein herzliches Willkommen zur sechsten Auflage des Pinselgesellen Malwettbewerbs! Nachdem es im Februar hier geschäftig herging, freuen wir uns zum spürbaren Beginn des Frühlings über zahlreiche und vielfältige Beiträge!

Das wichtigste zum Wettbewerb im Folgenden:
  • Über einen Anmeldebeitrag könnt ihr euch hier zum Wettbewerb anmelden. Dieser Anmeldebeitrag ist auch direkt euer Abgabebeitrag. Fügt dort also bitte im Verlauf des Wettbewerbs vier Bilder ein und schildert eure Gedanken zum abgeschlossenen Malprozess. Bitte gebt den von euch bemalten Miniaturen auch einen Namen / Bezeichung.
  • Fortschritte im Bemalprozess könnt ihr gerne in der Pinselrunde präsentieren. Um das monatliche Wettbewerbsthema übersichtlich zu gestalten, sind Beiträge abseits des jeweiligen Anmelde- und Abgabebeitrags hier erst nach Beginn der Umfrage und Abstimmung erlaubt.
  • Die Abstimmung für den favorisierten Beitrag steht allen Forennutzer*innen offen und erfolgt im selben Thema im Umfrageformat zu Beginn des Folgemonats innerhalb von 7 Tagen.
  • Sollte eurer Beitrag ausgezeichnet werden, erhaltet ihr das Pinselgesellen Abzeichen und könnt künftig an den Paintmaster-Wettbewerben teilnehmen! Eine weitere Teilnahme an den Pinselgesellen-Wettbewerben ist dann nicht mehr möglich.
Der Pinselgesellen Wettbewerb bietet euch hier also eine niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit eurer malerisches Können im lockeren Wettbewerb mit anderen Nutzer*innen des Forums zu messen. Hier könnt ihr in offener Kategorie einzelne Miniaturen (bis zur Größe eines stattlichen Imperial Knights!) oder kleine Gruppen von bis zu 20 Miniaturen zum Wettkampf antreten lassen.

Und nun viel Freude beim fleißigen Pinselgeschwingen!

--


Update zum 03.04.2023

Die Abstimmung darf beginnen und nutzt das folgende Format:
  • Die Abstimmung läuft 7 Tage
  • Ihr habt bei elf Beiträgen bis zu drei Stimmen
  • Eure Stimmvergabe ist für andere Nutzer*innen sichtbar
  • Eure Stimme kann im Nachhinein nicht verändert werden. Überlegt euch also gut, welche Beiträge eurer Stimmgold erhalten sollen.

Ab jetzt darf auch fleißig kommentiert werden. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
  • Like
Reaktionen: Veridyan und Tarkus
@Iron Guard
Da ich wieder etwas aktiver werden möchte, werde ich mich gleich mal mit meinen Söhnen Magnus' anmelden🙂

Edit: Endlich fertig... Momentan bin ich in einem anderen Forum dabei, jeden Monat 250 Punkte zu bemalen. In diesem Zuge habe ich mein Chaos-Projekt vorwärts gebracht. Diesen Monat standen die Thousand Sons auf dem Malplan und ich bin froh, dass ich mir diese Jungs zum Schluss aufgehoben habe. Durch ihre unendlichen Goldverzierungen sind die dermaßen zeitaufwendig, dass ich insgesamt 2,5 Hörbücher während der Bemalung gehört habe und zwischendurch abgrundtief demotiviert war. Nun sind die Shiny-Boys aber fertig und ich kann mich wieder etwas anderem widmen... hauptsache keine Servorüstung... oder Gold...







 
Zuletzt bearbeitet:
Da auf PN-Ebene schon die eine oder andere Anfrage kam, wie und wo man denn mal was "Fertiges" von mir sehen könnte, habe ich mal Pflicht und Kür verbunden und "oute" mich mal an dieser Stelle als stiller Mitpinsler. ?

Edit: Soweit das formal erforderlich sein sollte: @Iron Guard das ist natürlich Anmeldung und Abgabe in einem…?

Beim aktuellen Community-Wettbewerb in unserem lokalen Warhammer Store ist bis 18. März die Mini des Monats umzusetzen - eine AoS-WarCry-Jade-Obelisk-Verunstalterin mit Verwerfungsbogen.

GWFW PG Akolyte 1 Mini des Monats.jpg


Eine schöne Fantasy-Figur, aber da ich eher 40k-affin bin, werde ich in dem Wettbewerb nur in der Rubrik "Kitbash" mitmachen.

Seit meiner Anmeldung hier im Forum gab es mehrere Mituser (zuletzt @Barnabas-Basilius bei https://www.gw-fanworld.net/media/img_6184a-jpg.15432/ ), die einen meiner All-Time-Favorites, den Thorianischen Inquisitor mit Plattenrüstung - egal ob in Weißmetall- oder Resin-Ausführung - neues Leben eingehaucht haben. Auch wenn es den Resin-Kollegen nochmal als MtO gab, der urspüngliche Weißmetaller aus 2005 ist nur noch zu Mondpreisen zu bekommen.

Dann doch lieber Bastelspaß und versuchen optisch in die Nähe zu kommen. 😉 Durch Austausch der AoS-Bewaffnung (Entfernen Bogen, Pfeil und Köcher) mit Energiesäbel des Officio Prefectus Commissars, Boltpistole einer Sister Seraphim) und AoS-Gesicht (Kultistenmaske entfern, Kapuze ausgehöhlt und Sabatt-Schema-Helm eingepasst) ist der Aufwand überschaubar und man bleibt gern am Projekt dran.

GWFW PG Akolyte 2 Kitbash.jpg


Da der/die Thorianer/in auch unter dem Plattenpanzer nicht viel anhaben, passte die Dschungel-Kultistin absolut. Natürlich musste ich da die behandschuhten Händer anpassen (abkratzen) und aus der Bogensehne baute ich eine Energieleitung zum Energiesäbel und spendierte der Krieger-Acolytin eine Energiezelle auf das Rückengeschirr.

GWFW PG Akolyte 3 Details Umbau.jpg


Da ich bei meinen 40k-Figuren so peau a peau eine Inquisitoren-Retinue imStile der alten Hexenjger-Armeen aufbauen möchte, wird sie nach jetziger Fertigestellung als

Thorianische Interrogatorin mit Energiesäbel und Boltpistole

Verwendung finden.

Abschließend natürlich die erforderlichen vier Fotos für die Wertung, mir hat's Spaß gemacht!

GWFW PG Akolyte 4 Front.jpg

GWFW PG Akolyte 5 Right.jpg

GWFW PG Akolyte 6 Back.jpg
GWFW PG Akolyte 7 Left.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iron Guard

Anmeldung

Paragon Warsuit(s)

20230304_205418.jpg


Anders als mein übliches Farbschema, aber ich möchte es üben bevor ich es an Morvenn Vahl nutze. Und wenn sie dabei Leibwachen im gleichen Schema hat siehts gleich besser aus?


Abgabe:

Ist leider doch nur bei einem Warsuit geblieben, die anderen sind in Arbeit aber weit entfernt vom fertigstellen.
Puh Gedanken.

Leicht anderes Schema als meine restliche Armee, hauptsächlich weil ich Morvenn Vahl nicht klassisch Gold machen wollte sondern in demselben Schema hab ich mir die 6 Warsuits aus der Weihnachtsbox als Übungsmodelle genommen. Augen und ich sind immer noch Todfeinde, also hab ich es bei weißen Augen belassen.

Nun Bilder

20230331_114229.jpg
20230331_114242.jpg
20230331_114253.jpg
20230331_114309.jpg



Die rechte ist älter, wollte ich nur als Referenz für die Rüstungsfarbe anhängen ?

20230331_114434.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar kann ichs mir merken, wenn ich mich anmelde, also: @Iron Guard Anmeldung mit 1-2 winzigen Acastus Knights

ritterli sport.jpg


Die sind echt niedlich und gehen den übrigen Mechs, die bei mir im Normalfall so rumstehen, maximal bis zur Hüfte. 🙂 Dafür sind sie in Titanicus ein ziemlicher Alptraum. Eigentlich wollte ich ihnen, ähnlich wie bei meiner Alpha Legion (die mag auch türkis), grüne Sensoren verpassen, aber als dann die Bases so hübsch orange waren, habe ich mit den Sensoren nachgezogen.

all is acastus.jpg


mini mechs 2.jpg


20230321_181047.jpg


ritterli von hinten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schmeiße ich meinen Hut nach langer Zeit auch mal wieder in den Ring.

@Iron Guard
Anmeldung mit einem Modell aus der Atlantis Starterbox von Rapture. Es wird wohl eine dieser beiden Minis hier werden.
20230310_222900.jpg


@Iron Guard
Hier kommt meine Abgabe von Gionas aus dem Spiel Rapture. 🙂

Das hier ist meine erste Abgabe im "neuen" Format, sodass ich mal hoffe, dass ich alles richtig mache. Die vier Fotos habe ich jedenfalls schon mal hinbekommen. 🙂

In diesem Fall habe ich mir tatsächlich relativ wenig Gedanken gemacht, was die Planung der Mini angeht, aber ein paar Sachen kann ich schon erzählen.

Im letzten Monat war ich in Hamburg auf der Tactica und habe dort das deutsche Spielsystem Rapture kennengelernt. Ich fand das Demospiel gut, die Macher sympathisch und die Minis mochte ich auch, sodass ich mir gleich mal die Starterbox von zwei Völkern gekauft habe. (Bisher gibt es insgesamt nur drei spielbare Völker.) Kurz vorher hatte ich mich auch mit meinem Bruder darüber unterhalten, dass wir beide gerne mal ein Skirmisher anfangen würden, damit man einfach mal schnell eine "Armee" anmalen und so zwischendurch spielen kann. Das gibt Rapture auf jeden Fall her. (Fun fact am Rande: Ich habe die Box des dritten Volkes mittlerweile aus reinem Zufall bei der Verlosung im Zusammenhang mit dem ReRoll-Weekend des Tabletop-Networks gewonnen. Außerdem war Rapture auch auf der Red Lion Con in Braunschweig zu finden, wo ich für die Atlanter gleich noch weitere Verstärkung gekauft habe.)

Insgesamt ist der Bemalprozess der Mini durch ziemlich viel Ausprobieren dominiert worden. Das liegt zum einen daran, dass dies die erste Mini dieses Volkes ist, die ich bisher bemalt habe und zum anderen auch daran, dass ich mir das komplette Set der Vallejo Express Reihe gegönnt habe und einige der Farben hier einfach mal ausprobiert habe. Letztendlich sind die Express-Komponenten kaum noch zu sehen (mit Ausnahme der Flasche am Boden, der Kugel in der Hand und dem runden Stein im Stab).
Im Artwork werden die Atlanter blau dargestellt und daran wollte ich mich auch halten. Somit hatte ich die Qual der Wahl in meiner Farbsammlung den gewünschten Ton zu finden. Meine ursprüngliche Wahl geriet mit Azul Mediterraneo für meinen Geschmack zu kräftig leuchtend Quietschblau und wurde dann durch Caspian Blue (beides Scalecolor) ersetzt. In meiner Vorstellung sollten dann die Highlights ziemlich blassblau geraten. Letztendlich bin ich mit meiner Wahl zufrienden.

Die Flossen sollten dann ins Orangefarbene gehen, um einen schönen Kontrast zum Blau zu erzeugen. Hier habe ich mit einem hellen Braunton begonnen und bin dann immer heller geworden, bis ich dann bei einem blassen Gelb (Tenere Yellow) ankam. Dabei habe ich die Farben in immer kleiner werdenden Querstreifen übereinandergeschichtet. Zum Schluss gab es dann noch ein stark verdünntes Reikland Fleshshade als Wash darüber, um alles ein wenig zu verbinden.

Der Lendenschurz haben ebenfalls eine einfache Textur erhalten. Das Ergebnis erinnert mich ein klein wenig an Haifischhaut. Das ist zwar reiner Zufall, aber trotzdem irgendwie passend.

Ich würde gerne in Zukunft ein Rapture Board bauen. Die Spielwelt von Rapture ist die sehr nahe Zukunft (ich glaube es waren die 40er Jahre). Auf meinem Spielfeld sollen deswegen eine Menge Alltagsgegenstände herumliegen. Dies habe ich im Ansatz schon bei dieser Mini versucht. Die Pflanze gehört zur Figur dazu. Erst habe ich überlegt, ob ich sie weglasse, aber dazu fand ich sie dann doch zu schade. Dafür habe ich noch einen Flasche auf die Base geklebt. Der Atlanter mag Umweltverschmutzung gar nicht und guckt deswegen so böse! 😉

Die Mini selbst finde ich qualitativ recht ordentlich. Wenn man sonst fast nur GW Sachen baut, hat Resin schon so seine Tücken und ich musste ein paar Lücken schließen, aber irgendwas ist ja immer. Das Material ist recht weich - das wegkratzen von Gussgraten funktioniert deswegen nicht. Man benötigt zwingend ein scharfes Messer und muss die Grate wirklich sauber anschneiden. Wenn man das aber beachtet, kommt man gut zurecht.

20230330_220012.jpg

20230330_220031.jpg

20230330_220042.jpg

20230330_220050.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Abby"

Anmeldung/Abgabe:
Es ist vollbracht. Heute bin ich mit Abaddon the Despoiler aka "Abby" fertig geworden. Ich habe bislang in kein Modell so viel Zeit investiert wie in diese "Kratzbürste".
Obwohl ich eigentlich eher dem Imperator zugewandt bin, hat mich dieses Modell sehr begeistert. Besonders gut gefallen mir die vielen Details. Als schwierig erwies sich die Montage, da ich viele Teile bereits zuvor bemalt hatte und den Sekundenkleber schwingen durfte. Außerdem war dies meine erste schwarze Rüstung. Ich habe hier Highlights mit Eshin Grey und selbst gemischten Farben gesetzt.
Die Base hat sehr viel Spaß gemacht. Hier habe ich u.a. mit verschiedenen Pigmenten gearbeitet. Leider kommen die unterschiedlichen Farbtöne auf den Bildern nicht richtig zur Geltung. Das ist vermutlich meinem Handy geschuldet. Eventuell werde ich die Bilder vor Ablauf der Frist ersetzen. Im Grunde bin ich aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Über Feedback würde ich mich freuen.


20230322_004223.jpg

20230322_004420.jpg


20230321_090546.jpg

20230322_004813.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

so, Master-Blaster Thanquol ist heute fertig geworden, daher schmeisse ich den auch mal in den Ring.
@Iron Guard Anmeldung und Abgabe

Die Idee das Modell so zu bemalen war eigentlich recht simple und unkreativ: Bisher habe ich immer recht schmutzig also mit viel Battle damage und Ölfarben/washes gemalt, das Ergebnis lief dann bei mir unter grim dark und ich wollte für mich einfach sehen, ob ich überhaupt halbwegs sauber malen kann oder meine Schwächen einfach hinter dem etwas schmuddeligen Blanchitsu Stil verstecke.

Mit dem Resultat bin ich im Großen und Ganzen auch zufrieden, die blends sind noch nicht ganz so smooth wie ich es gerne hätte, etwas mehr Kontrast wäre auch schön gewesen, aber auf dem Tisch sieht es schon okay aus.

In Zukunft werde ich die Ölfarben mal beiseite lassen 😀

20230327_175121.jpg
20230327_175213.jpg
20230327_175715.jpg
20230327_175748.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So natürlich wieder auf der letzten Rille...kommt mein Beitrag,

hier das WIP bild aus meinem Malthread. (es handelt sich um das 2 Modell von links, mit dem Schwert schwingend)


20230320_172245.jpg




Der Champion meiner Noise Marines Lou' Cool. das Modell wartet nun schon seit etwa 10 Jahren darauf gemalt und gespielt zu werden. Nun ist der Moment gekommen, zumindest was Bemalung angeht. Ähnlich wie meine Goblins auch in einem schrillen Farbschema. Ich habe den ganzen März an den Minis gesessen und eigentlich nicht erwartet fertig zu werden, weil die ganzen Muster, die Melallics und die ganzen Gesichter Zeit und Nerven raubend waren zu dem Punkt dass ich schon keine Lust mehr hatte...
Naja umso mehr freue ich mich nun fertig zu sein, zumindest mit Loui hier.

31032023-1.jpg
31032023-2.jpg

31032023-3.jpg


31032023-4.jpg
 
Meine Stimmen ginge diesen Monat an

@stix0r : Klasse Gesamteindruck der Thousand Sons. Konnte sofort sehen, dass hier viel Arbeit und Liebe zum Detail hereingeflossen ist. Besonders hat mir der rote Umhang in der Umsetzung gefallen.

@Mhotep : Hier ist mir die für mich ungewöhnliche Mini (GW?) sofort ins Auge gefallen. Obwohl die Mini primär in grau-beige gehalten ist, wirkt sie nicht langweilig auf mich und die Farbakzente sind gut gesetzt. Verstörend tolles Modell. 😀

@Hajo : Das Modell ist einfach klasse und die Umsetzung mit dem strahlendem Gold (NMM in der Masse ist ECHT Arbeit) gefällt mir, da ein schöner Kontrast zum Schwarz entsteht.
 
And the winner is... WH40K.
Meine Stimmen gehen (ohne ranking) an...

@stix0r: Thousand Sons. Eigentlich nicht so meine Legion, aber sie sehen nun mal mega aus. Klasse!

@Oli: Black Templars. Eine meiner Lieblingslegionen. Schöne Figur/ Szene, toll bemalt, Punkt!

@General_Abnormal: Abbadon gefällt mir ebenfalls richtig, richtig gut. Einfach stimmig!

Alle anderen Teilnehmer haben natürlich auch toll geliefert, Respekt dafür!
 
Verdammte Naht ist das schwer diesmal!

@stix0r @Mhotep @Bemalmini sind die Abgaben die mir am meisten gefallen, wobei alle anderen auch - wie immer - super Qualität zeigen, aber diese drei haben die Nase leicht vorn. Als Reihenfolge kann ich mich da allerdings nicht festlegen, da die Minis und auch die Stile in meinen Augen nicht vergleichbar sind. Stix0r hat in meinen Augen am feinsten gearbeitet. Mhotep ist trotz der gedeckten Farben kräftig und die farbigen Tupfen wirken daher um so kräftiger und bunter. Bemalmini hat für mich sehr schön natürliche Schattenverläufe ausgearbeitet.
Daher bin ich echt froh, dass ich drei Stimmen abgeben darf und am Ende die Zählung Schuld ist ?? !

cya