Dann schmeiße ich meinen Hut nach langer Zeit auch mal wieder in den Ring.
@Iron Guard
Anmeldung mit einem Modell aus der Atlantis Starterbox von Rapture. Es wird wohl eine dieser beiden Minis hier werden.
@Iron Guard
Hier kommt meine
Abgabe von
Gionas aus dem Spiel Rapture.
🙂
Das hier ist meine erste Abgabe im "neuen" Format, sodass ich mal hoffe, dass ich alles richtig mache. Die vier Fotos habe ich jedenfalls schon mal hinbekommen.
🙂
In diesem Fall habe ich mir tatsächlich relativ wenig Gedanken gemacht, was die Planung der Mini angeht, aber ein paar Sachen kann ich schon erzählen.
Im letzten Monat war ich in Hamburg auf der Tactica und habe dort das deutsche Spielsystem Rapture kennengelernt. Ich fand das Demospiel gut, die Macher sympathisch und die Minis mochte ich auch, sodass ich mir gleich mal die Starterbox von zwei Völkern gekauft habe. (Bisher gibt es insgesamt nur drei spielbare Völker.) Kurz vorher hatte ich mich auch mit meinem Bruder darüber unterhalten, dass wir beide gerne mal ein Skirmisher anfangen würden, damit man einfach mal schnell eine "Armee" anmalen und so zwischendurch spielen kann. Das gibt Rapture auf jeden Fall her. (Fun fact am Rande: Ich habe die Box des dritten Volkes mittlerweile aus reinem Zufall bei der Verlosung im Zusammenhang mit dem ReRoll-Weekend des Tabletop-Networks gewonnen. Außerdem war Rapture auch auf der Red Lion Con in Braunschweig zu finden, wo ich für die Atlanter gleich noch weitere Verstärkung gekauft habe.)
Insgesamt ist der Bemalprozess der Mini durch ziemlich viel Ausprobieren dominiert worden. Das liegt zum einen daran, dass dies die erste Mini dieses Volkes ist, die ich bisher bemalt habe und zum anderen auch daran, dass ich mir das komplette Set der Vallejo Express Reihe gegönnt habe und einige der Farben hier einfach mal ausprobiert habe. Letztendlich sind die Express-Komponenten kaum noch zu sehen (mit Ausnahme der Flasche am Boden, der Kugel in der Hand und dem runden Stein im Stab).
Im Artwork werden die Atlanter blau dargestellt und daran wollte ich mich auch halten. Somit hatte ich die Qual der Wahl in meiner Farbsammlung den gewünschten Ton zu finden. Meine ursprüngliche Wahl geriet mit Azul Mediterraneo für meinen Geschmack zu kräftig leuchtend Quietschblau und wurde dann durch Caspian Blue (beides Scalecolor) ersetzt. In meiner Vorstellung sollten dann die Highlights ziemlich blassblau geraten. Letztendlich bin ich mit meiner Wahl zufrienden.
Die Flossen sollten dann ins Orangefarbene gehen, um einen schönen Kontrast zum Blau zu erzeugen. Hier habe ich mit einem hellen Braunton begonnen und bin dann immer heller geworden, bis ich dann bei einem blassen Gelb (Tenere Yellow) ankam. Dabei habe ich die Farben in immer kleiner werdenden Querstreifen übereinandergeschichtet. Zum Schluss gab es dann noch ein stark verdünntes Reikland Fleshshade als Wash darüber, um alles ein wenig zu verbinden.
Der Lendenschurz haben ebenfalls eine einfache Textur erhalten. Das Ergebnis erinnert mich ein klein wenig an Haifischhaut. Das ist zwar reiner Zufall, aber trotzdem irgendwie passend.
Ich würde gerne in Zukunft ein Rapture Board bauen. Die Spielwelt von Rapture ist die sehr nahe Zukunft (ich glaube es waren die 40er Jahre). Auf meinem Spielfeld sollen deswegen eine Menge Alltagsgegenstände herumliegen. Dies habe ich im Ansatz schon bei dieser Mini versucht. Die Pflanze gehört zur Figur dazu. Erst habe ich überlegt, ob ich sie weglasse, aber dazu fand ich sie dann doch zu schade. Dafür habe ich noch einen Flasche auf die Base geklebt. Der Atlanter mag Umweltverschmutzung gar nicht und guckt deswegen so böse!
😉
Die Mini selbst finde ich qualitativ recht ordentlich. Wenn man sonst fast nur GW Sachen baut, hat Resin schon so seine Tücken und ich musste ein paar Lücken schließen, aber irgendwas ist ja immer. Das Material ist recht weich - das wegkratzen von Gussgraten funktioniert deswegen nicht. Man benötigt zwingend ein scharfes Messer und muss die Grate wirklich sauber anschneiden. Wenn man das aber beachtet, kommt man gut zurecht.