...
Ich hab' eine wilde Fahrt hinter mir die letzten 2 Abende mit dem richtigen Foto-Setup. Wer Details sehen will, siehe
hier im
Armeeaufbau. Ich hab' graue Tücher probiert, schwarze Tücher, andere Lichter, andere Settings, und vor allem: RAW Fotografie und post processing am PC.
Nach 2 Abendenden persönlich klares Urteil: ich bleib' bei meinem bisherigen Setup ? Das ist der ganze Aufwand nicht wert ... ich klick einfach auf die Kamera und gut ist (einziges Post Processing: crop + resize
🙂 ).
...
Respekt für Deine Mühe um eine ansprechende Präsentation - was sicher auch berechtigt ist, ?- aber wenn ich noch einen vhs-Foto- & Bildbearbeitungskurs belegen muss, um hier noch einigermaßen mitschwimmen zu können, bin ich endgültig raus. ? Das einzige "für's Foto" ist bei mir rein mechanisch - ich lasse den Klarlack vor den Fotos diesmal weg, sieht einfach besser aus!
Ja,
@Mightyduck, ziemlich ruhig - bis jetzt.
😉 Aber eh' das wieder zu einer Änderung der Wettbewerbsbedingungen oder einer Verlängerung des Wettbewerbszeitraums führt, dann ergänze ich mal das Teilnehmerfeld -
@Iron Guard bitte als
Anmeldung werten - um die Vignette "Out of nowhere (Screamer Killer vs. SoB Outrider)" - da können wir zumindest zu dritt gemeinsam Skat um den Gesellen spielen. ?
Ich habe eigentlich (TM) keinen Schwerpunkt auf den Tyraniden. Durch die Leviathan-Hälfte und das Imperium-Premium-Paket ist ein kleiner Bestand da, aber sie waren bei mir immer eher Annex zu den Genestealern.
@Virifortis und
@darkoli (Danke an beide!?) zeigten mir an anderer Stelle sehr deutlich auf, wie detailreich und hochwertig heutige 3D-Druck-Minis ausfallen können und wie die mittlerweile als Grundlage anspruchsvoller Projekte taugen, ohne sich in einem aufwendigen Kitbash zu verlieren.
Einen so hergestellten Screamer Killer Proxy wählte ich deshalb als Ausgangsgrundlage, um (für mich abschließend) dem Hinweis von
@derRayko in meinem Mal-Faden auszutesten. Ja, es ist schon etwas anderes als die glatte Oberflächen einer Space-Marine-Rüstung, aber Contrast-/Speedpaints zwingen einen zum deutlich sorgfältigeren Arbeiten, denn jeder Fehler bedarf der aufwendigen Korrektur inkl. Grundfarbe. Aber die Intensität der Farben ist schon irre, und auch gewollt, da ich als Scale-Modellbauer in meinem Leben genug Tarnungen aufgebracht und eben Lust auf was anderes habe.
Bemalung des Superbugs wie immer in Anlehnung an Eddie Eccles Mantis-Schema und die Überreste der Biker-Celestia in den Farben meines "Hausordens", Order of the true faith, der an die Heraldik der Dark Angels anknüpft.
Bilder kommen fristgerecht bis morgen Abend, ansonsten gern mal in meinem Bastel- oder Mal-Faden vorbeischauen, da sind die WIP-Fotos. Bis später!
Edit:
Da die Familie heute Abend zum Maifeuer/Walpurgisnacht will, geht nix mehr in Sachen Minis. Deshalb jetzt schon die Bilder und noch ein paar Erläuterungen dazu.
Eigentlich war die Base der Startpunkt von allem. Dank
@darkoli standen mir ein paar 3D-Fehldrucke zur Verfügung, mit denen man einfach noch was anzufangen versuchen konnte. So auch eine "halbe" Outrider-Sororita, Die Seitenansicht von links zeigt die abgerissenen Druckebenen ganz gut. Dann folgte die Überlegung, welcher Gegner bei einer mittelschweren imperialen Einheit einen derartigen Schaden hätte verursachen können. Da passte der Screamer Killer wie Ars... auf Eimer.
Der wiederum ist ja doch ziemlich "uneben", so dass ich einfach nochmal
@derRayko 's Impuls aufgreifen und mich in Contrast/Speedpaints ausprobieren wollte. Das wurde es dann auch ziemlich konsequent, zum Schluss nur noch die Details mit opaken Farben trocken herausgearbeitet. Die Rezeptur ist durch meinen Malfaden grob nachvollziehbar. Stufenaufbau immer ähnlich, am Panzer mal dargestellt: weiß grundiert, Dark Angels gepunktet, Striking Scorpion komplett lasiert, Biel Tan Green schattiert, Niblett Green trockengemalt. Bei den Horn-Teilen versuchte ich nass-in-nass zu malen, aber glasierte es im Ganzen nochmal mit Cassandora Yellow mit Drybrush-Abschluss in Tyrant Skull.
Was ich für mich aus dem Projekt mitnahm: Knallige Farben können durchaus sein und lassen sich durch Shade und Dry weniger stechend darstellen. Contrast/Speedpaints bedürfen einer deutlich sorgfältigeren Arbeit als konventionelle Farben, da Malfehler zugleich eine Neugrundierung des betroffenen Bereichs erfordern. Metallic Speedpaints besser schwarz als weiß grundieren.
Hat trotzdem Spaß gemacht und war nicht der letzte Käfer....