Wettbewerb ❗️Abstimmung: Pinselgesellen Malwettbewerb 04/24

Wer bekommt eure Stimmen (2)?


  • Umfrageteilnehmer
    30
  • Umfrage geschlossen .

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.909
11.858
72.344
banner-paintmaster-png.88241

Pinselgesellen Malwettbewerb 04/24

Hallo in die Runde und ein herzliches Willkommen zur diesmonatigen Auflage des Pinselgesellen Malwettbewerbs!

Ostern ist früh dieses Jahr bereits vorbei und vielleicht wurdet (oder habt ihr euch selbst) mit Eiern im Miniaturenformat beschenkt? Dann schwingt eure Farben und befreit die neuen (oder alten!) Miniaturen vom schnöden Grau und traut euch hier anzutreten!

Das wichtigste zum Wettbewerb im Folgenden:

  • Über einen Anmeldebeitrag könnt ihr euch hier zum Wettbewerb anmelden. Dieser Anmeldebeitrag ist auch direkt euer Abgabebeitrag. Fügt dort also bitte im Verlauf des Wettbewerbs vier Bilder ein und schildert eure Gedanken zum abgeschlossenen Malprozess. Bitte gebt den von euch bemalten Miniaturen auch einen Namen / Bezeichung.
  • Fortschritte im Bemalprozess könnt ihr gerne in der Pinselrunde präsentieren. Um das monatliche Wettbewerbsthema übersichtlich zu gestalten, sind Beiträge abseits des jeweiligen Anmelde- und Abgabebeitrags hier erst nach Beginn der Umfrage und Abstimmung erlaubt.
  • Die Abstimmung für den favorisierten Beitrag steht allen Forennutzer*innen offen und erfolgt im selben Thema im Umfrageformat zu Beginn des Folgemonats (April 2024) innerhalb von 7 Tagen.
  • Sollte eurer Beitrag ausgezeichnet werden, erhaltet ihr das Pinselgesellen Abzeichen und könnt künftig an den Paintmaster-Wettbewerben teilnehmen! Darüber hinaus steht euch auch eine weitere Teilnahme an den Pinselgesellen Wettbewerben offen bis ihr den Wettbewerb maximal drei Mal gewonnen habt. Eine weitere Teilnahme an den Pinselgesellen-Wettbewerben ist dann nicht mehr möglich und ihr könnt euer meisterliches Können im regelmäßig stattfindenden Paintmasterwettbewerb oder der Pinselarena präsentieren.
Der Pinselgesellen Wettbewerb bietet euch hier also eine niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit eurer malerisches Können im lockeren Wettbewerb mit anderen Nutzer*innen des Forums zu messen. Hier könnt ihr in offener Kategorie einzelne Miniaturen (bis zur Größe eines stattlichen Imperial Knights!) oder kleine Gruppen von bis zu 20 Miniaturen zum Wettkampf antreten lassen.



Update zum 03.05.2024

Die Abstimmung darf beginnen und nutzt das folgende Format:
  • Die Abstimmung läuft 7 Tage
  • Ihr habt bei 7 Beiträgen 2 Stimmen
  • Eure Stimmvergabe ist für andere Nutzer*innen sichtbar
  • Eure Stimme kann im Nachhinein nicht verändert werden. Überlegt euch also gut, welche Beiträge eurer Stimmgold erhalten sollen!

Ab jetzt darf auch fleißig kommentiert werden. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
  • Like
Reaktionen: Tarkus und darkoli
Anmeldung:

Name: Gold trifft Grün


werfe einmal meine beiden Erstlingswerke von Aos ins Rennen. Diese beiden Modelle stammen aus dem Warhammer-Leitfaden Warhammer Age of Sigmar und somit die ersten Modelle die Ich mir nach Langer Abstinenz abseits von Asoiaf zugelegt habe. Ich hoffe die Fertigstellung schreitet zügig voran🙂



3.jpg


6.jpg


Ich hoffe das ist so in Ordnung (ist ja meine erste Einreichung)😊

Abgabe: @IronGuard

So nachdem mich die letzten Tage der gute alte Badrukk in den Bann gezogen hatte, habe Ich mich heute der fertigstellung der Beiden eingereichten Burschen gewidmet. Auch wenn es faktisch Standart Modelle sind, hoffe Ich doch, dass Sie unter den Forenmitgliedern gefallen finden.

572EF2DC-FF92-4D6B-85A4-BA201D128698.jpeg

D1D0E7C5-8716-4EC5-9082-1F64D5C94C1C.jpeg

8B3587C0-7622-4C64-8C61-169DCE03B31E.jpeg

555D00BA-1E49-4C2F-9DDE-91C870A01770.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
April April, der macht was er will - ausser Beiträge zum Wettbewerb? Noch 6 Tage und erst 2 (mit diesem) Beiträge, schon komisch 🤔

Ich hab' eine wilde Fahrt hinter mir die letzten 2 Abende mit dem richtigen Foto-Setup. Wer Details sehen will, siehe hier im Armeeaufbau. Ich hab' graue Tücher probiert, schwarze Tücher, andere Lichter, andere Settings, und vor allem: RAW Fotografie und post processing am PC.

Nach 2 Abendenden persönlich klares Urteil: ich bleib' bei meinem bisherigen Setup ? Das ist der ganze Aufwand nicht wert ... ich klick einfach auf die Kamera und gut ist (einziges Post Processing: crop + resize 🙂 ).

Gobbo #11 meiner Warcry Gobbo-Bande darf es diesmal sein als Beitrag.

DSC02131.JPG
DSC02133.JPG


DSC02132.JPG
DSC02129.JPG
 
...

Ich hab' eine wilde Fahrt hinter mir die letzten 2 Abende mit dem richtigen Foto-Setup. Wer Details sehen will, siehe hier im Armeeaufbau. Ich hab' graue Tücher probiert, schwarze Tücher, andere Lichter, andere Settings, und vor allem: RAW Fotografie und post processing am PC.

Nach 2 Abendenden persönlich klares Urteil: ich bleib' bei meinem bisherigen Setup ? Das ist der ganze Aufwand nicht wert ... ich klick einfach auf die Kamera und gut ist (einziges Post Processing: crop + resize 🙂 ).

...

Respekt für Deine Mühe um eine ansprechende Präsentation - was sicher auch berechtigt ist, ?- aber wenn ich noch einen vhs-Foto- & Bildbearbeitungskurs belegen muss, um hier noch einigermaßen mitschwimmen zu können, bin ich endgültig raus. ? Das einzige "für's Foto" ist bei mir rein mechanisch - ich lasse den Klarlack vor den Fotos diesmal weg, sieht einfach besser aus!

Ja, @Mightyduck, ziemlich ruhig - bis jetzt. 😉 Aber eh' das wieder zu einer Änderung der Wettbewerbsbedingungen oder einer Verlängerung des Wettbewerbszeitraums führt, dann ergänze ich mal das Teilnehmerfeld - @Iron Guard bitte als Anmeldung werten - um die Vignette "Out of nowhere (Screamer Killer vs. SoB Outrider)" - da können wir zumindest zu dritt gemeinsam Skat um den Gesellen spielen. ?

IMG_0847.jpeg


Ich habe eigentlich (TM) keinen Schwerpunkt auf den Tyraniden. Durch die Leviathan-Hälfte und das Imperium-Premium-Paket ist ein kleiner Bestand da, aber sie waren bei mir immer eher Annex zu den Genestealern. @Virifortis und @darkoli (Danke an beide!?) zeigten mir an anderer Stelle sehr deutlich auf, wie detailreich und hochwertig heutige 3D-Druck-Minis ausfallen können und wie die mittlerweile als Grundlage anspruchsvoller Projekte taugen, ohne sich in einem aufwendigen Kitbash zu verlieren.

IMG_1141.jpeg


Einen so hergestellten Screamer Killer Proxy wählte ich deshalb als Ausgangsgrundlage, um (für mich abschließend) dem Hinweis von @derRayko in meinem Mal-Faden auszutesten. Ja, es ist schon etwas anderes als die glatte Oberflächen einer Space-Marine-Rüstung, aber Contrast-/Speedpaints zwingen einen zum deutlich sorgfältigeren Arbeiten, denn jeder Fehler bedarf der aufwendigen Korrektur inkl. Grundfarbe. Aber die Intensität der Farben ist schon irre, und auch gewollt, da ich als Scale-Modellbauer in meinem Leben genug Tarnungen aufgebracht und eben Lust auf was anderes habe.

IMG_1142.jpeg


Bemalung des Superbugs wie immer in Anlehnung an Eddie Eccles Mantis-Schema und die Überreste der Biker-Celestia in den Farben meines "Hausordens", Order of the true faith, der an die Heraldik der Dark Angels anknüpft.

IMG_1143.jpeg


Bilder kommen fristgerecht bis morgen Abend, ansonsten gern mal in meinem Bastel- oder Mal-Faden vorbeischauen, da sind die WIP-Fotos. Bis später!

IMG_1144.jpeg


Edit:
Da die Familie heute Abend zum Maifeuer/Walpurgisnacht will, geht nix mehr in Sachen Minis. Deshalb jetzt schon die Bilder und noch ein paar Erläuterungen dazu.

Eigentlich war die Base der Startpunkt von allem. Dank @darkoli standen mir ein paar 3D-Fehldrucke zur Verfügung, mit denen man einfach noch was anzufangen versuchen konnte. So auch eine "halbe" Outrider-Sororita, Die Seitenansicht von links zeigt die abgerissenen Druckebenen ganz gut. Dann folgte die Überlegung, welcher Gegner bei einer mittelschweren imperialen Einheit einen derartigen Schaden hätte verursachen können. Da passte der Screamer Killer wie Ars... auf Eimer.

Der wiederum ist ja doch ziemlich "uneben", so dass ich einfach nochmal @derRayko 's Impuls aufgreifen und mich in Contrast/Speedpaints ausprobieren wollte. Das wurde es dann auch ziemlich konsequent, zum Schluss nur noch die Details mit opaken Farben trocken herausgearbeitet. Die Rezeptur ist durch meinen Malfaden grob nachvollziehbar. Stufenaufbau immer ähnlich, am Panzer mal dargestellt: weiß grundiert, Dark Angels gepunktet, Striking Scorpion komplett lasiert, Biel Tan Green schattiert, Niblett Green trockengemalt. Bei den Horn-Teilen versuchte ich nass-in-nass zu malen, aber glasierte es im Ganzen nochmal mit Cassandora Yellow mit Drybrush-Abschluss in Tyrant Skull.

Was ich für mich aus dem Projekt mitnahm: Knallige Farben können durchaus sein und lassen sich durch Shade und Dry weniger stechend darstellen. Contrast/Speedpaints bedürfen einer deutlich sorgfältigeren Arbeit als konventionelle Farben, da Malfehler zugleich eine Neugrundierung des betroffenen Bereichs erfordern. Metallic Speedpaints besser schwarz als weiß grundieren.

Hat trotzdem Spaß gemacht und war nicht der letzte Käfer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach ich mal mit meinen Doomstalkern mit.
Geile Modelle mit krassem Krieg der Welten feeling. Das bemalen ging eigentlich recht flott von der Hand, aber an den Kantenakzenten an den Beinen bin ich fast verzweifelt (naja, ganz so schlimm dann doch nicht, aber gefühlt haben die doppelt so viele Beine?).
20240429_202238.jpg
20240429_202305.jpg
20240429_202407.jpg
20240429_202534.jpg
 
@Iron Guard
Wenn sonst keiner will kann ich ja auch mal meinen Sentinel reinwerfen.
An sich nicht viel zu zu sagen, hab das Modell gesehen und auch wenn ich sonst nichts von HH habe wollte ich zumindest den haben. Das Modell ist super zu bauen und wenn man wollte auch leicht zu magnetisieren, kein Teil wird doppelt verwendet. Musst die Kolben in den Beinen ein wenig verlängern, damit sie noch sitzen.
Farbtechnisch nicht sehr spannend. Wollte nicht das ganze Modell in Camo Grün haben also hab ich die Panzerplatten in Blau hervorgehoben. Einzige was ich im Nachhinein hätte ändern wollen, wäre das ich mehr Teile in Bronze hervorheben. Aber auch so gefällt er mir gut.

Für die Base hab ich versucht mit Basteldraht, Kork und den Battlefield Rocks von Army Painter ein wenig Betonreste zu erzeugen. Ist ok für den ersten Versuch?

20240428_132745.jpg
20240428_132750.jpg
20240428_132806.jpg
20240428_132800.jpg
 
Abgabe @Iron Guard

Priester Ignis Sanctus

Anführer der Cawdorbande Freunde des Feuers. Hüters des heiligen Fingerknochen von Bartholomäus dem IV.

Die Cawdor glauben fest an den Gottimperator und den Imperialenglauben.
Außerdem leben sie am Ende der Nahrungskette und wühlen sich durch den Müll, deshalb lebt meine Gang auf diesen Schrottplatz.
Das Leben im Dreck, Staub und Rost soll sich in der Bemalung widerspiegeln.
Die Hauptfarbe bildet das helle verdreckte Leinentuch, dazu ein paar Akzente in Jadegrün, Gelbbraun und weitere Brauntöne.
Alles Metall ist verrostet und dunkel. Die Base besteht komplett aus verrostetem Schrott.
20240430_221051.jpg
20240430_221900.jpg

20240430_221045.jpg
20240430_221906.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung und Abgabe. Ich hoffe ich bin nicht zu spät, sonst einfach löschen.

Mein erstes Squad meiner Ynnari Armee.
Ich mag blau und lila, und finde das passt gut. WOllte gleichzeitg keine Standardcraftworld, und habe bei diversen anderen gesehen das Farben in diesem SPektrum durchaus zu Eldar passen. Keine Helme, weil Ynnari. Rote Armbänder, weil Ynnari.
Schneebases, weil ich finde das sie nochmal etwas interessanter wirken, aber gleichzeitig nicht zu sehr von den Minis ablenken,
squad1_v.jpg
T2_vorne.jpg
sensor_s_v.jpg
pointer_s_v.jpg
leader_singke_v.jpg
grenade_lady_v.jpg
 
Eine so kurze Überschreitung des akademischen Viertels sollte nicht das Problem sein. Und auch so wird deutlich, dass der Wettbewerb hier - allen Unken-Rufen zum Trotz - noch nicht tot ist. Alles gut und so sind es 7 und damit zwei Stimmen pro Voter, alles chic! Jetzt liegt es am geneigten Publikum hier abzustimmen…??
 
Hier geht sicher noch was! Ein sehr knappes Rennen diesen Monat!

Schön auch, dass letzten Monat wieder einige noch kurz entschlossen dabei waren und die Pinselgesellen mit Leben füllen! 🙂

Meine Stimme ging einerseits diesen Monat an @Hajo für sein toll bemalten Necrons mit schönen Übergängen und einzigartigem Farbkonzept, dasss ich so noch nicht anderswo gesehen habe. Die zweite Stimme erhielt @Red Redemption Cultist für das originelle Cawdor Farbschema, dass er sauber und stimmig umgesetzt hat. Das Einbinden in die Spielplatte (Schrottplatz) find ich auch ne schöne Idee und toll umgesetzt! Weiter so 🙂

Für weiteres Feedback immer gern direkt bei mir melden! Ich hänge hier für ein paar mehr Stimmen zum Feiertag auch nochmal den Newsletter an. 🙂