Wettbewerb ❗️Abstimmung: Pinselgesellen Malwettbewerb 06/24

Wer bekommt eure Stimmen? (2)


  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
Glückwunsch an @Red Redemption Cultist Tolle Mini, schön bemalt 🙂

Ich denke übrigens nicht, dass wir das mit der Abstimmung technisch einschränken müssen. Wer meint, für sich selbst abstimmen zu müssen, darf das gerne tun (ist bei einer Wahl ja in der Regel auch möglich). Ob das nun sportlich ist oder nicht, ist eine andere Frage. Grundsätzlich verbieten würde ich es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier der Wettbewerb modifiziert werden soll/muss hängt immer von der Entscheidungserheblichkeit ab. Hier hätten beide selbstwählenden Teilnehmer keinen unmittelbaren Einfluss auf den Sieg von @Red Redemption Cultist gehabt, da war noch "Luft" in der Abstimmung. Also akuter Handlungsbedarf ist da nicht gegeben. Eher so generelle Betrachtungen/Erwägungen.

Wer meint, für sich selbst abstimmen zu müssen, darf das gerne tun (ist bei einer Wahl ja in der Regel auch möglich).

Bin ich grundsätzlich bei Dir. Aber es geht ja nicht primär um eine Wahl (zu einer Vertretung der Interessen des Wählenden in einem Gremium o. ä.), sondern um die Entscheidung in einem Wettbewerb, auch wenn dieser nach seinem Ablauf/Maßstäben auch eher einer Wahl (des persönlichen Favoriten in einer Auswahl), denn einer "Gesellenprüfung" entspricht.

Ob das nun sportlich ist, oder nicht, ist eine andere Frage. Grundsätzlich verbieten würde ich es aber nicht.

Verbieten ist relativ. Wenn in den Teilnahmebedingungen öffentlicher (aber auch vereinsgetragener privater) Wettbewerbe z. B. steht:

  • Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder/natürliche Personen die das 18. Lebensjahr vollendet haben/Eingeladene usw.
  • Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Jurymitglieder/Sponsoren/Vorstandsmitglieder sowie Personen, die diesen nahestehen.
  • Für die Frage, ob eine Person dem Jury- oder Vorstandsmitglied bzw. dem Sponsor nahesteht, ist § xy der Satzung anzuwenden.

ist von vornherein klargestellt, dass teilnehmende und wertende Interessen im Wettbewerb getrennt sein sollen. Nicht mehr und nicht weniger.

Das muss man auch nicht notwendig schriftlich fixieren. Mit einem gewissen Teilnehmer(Ehren-)codex versteht sich das von selbst. 😉

Im Umkehrschluss hieße das "weiter so" für die Zukunft hier im Wettbewerb aber, dass jeder Teilnehmer zunächst mit einer Stimme für sich selbst, und mit der anderen dann für denjenigen, dem er die geringsten Siegchancen "ausrechnet" abstimmt. Bei wenigen Teilnehmern (wo es dann nur eine Stimme gibt) würde im Extremfall jeder nur für sich selbst stimmen.

Wenn man den Großteil der Wortmeldungen hier liest, sind die (teilnehmenden) User froh, dass der Wettbwerb wieder entwas Belebung gefunden hat. Insofern bin ich mal gespannt, was bei "Selbststimmen" dann aus dem Wettbewerb wird... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

Da mich seit letzter Woche Väterchen Bügel beharrlich in den Fängen hält, kommt die offizielle Verkündung nun auch etwas später.

War das ein knappes Rennen diesen Monat!
Herzlichen Glückwunsch an @Red Redemption Cultist zum ?Platz!

Knapp dahinter auf Platz ? herzlichen Glückwunsch an @marth98 !

Und wiederum kurz dahinter Gratulation an @Brush_Strike für Platz ?! ?

Vielen Dank allen Teilnehmenden für eure tollen Beiträge im Juni. Ich freue mich bereits auf die nächste Ausgabe diesen Monat. 🙂
@Red Redemption Cultist : Du findest einen Beitrag dann gleich auch entsprechend in der Halle des Ruhms.

——

Zum Thema Abstimmung hier meine Gedanken dazu:

Es ist in Ordnung für sich selbst abzustimmen, wenn man den eigenen Beitrag entsprechend weit vorn sieht, um, wie in dieser Abstimmung, einer der beiden Stimmen zu erhalten.Um die Abstimmung transparent zu machen, haben wir uns in diesem Kontext aber auch dafür entschieden, dass die vergebenen Stimmen öffentlich einsehbar sind. Man muss also vertreten können, dass man sich selbst eine Stimme gegeben hat und dies nachvollziehbar eben auch negativ aufstoßen kann, wie man an der entstandenen Diskussion hier sieht.

Diese Entscheidung überlasse ich bei den Pinselgesellen aber jedem der Teilnehmenden und Abstimmenden selbst, zumal es technisch soweit ich im Bilde bin gar nicht einschränkbar ist, noch so gewollt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dafür es fett in die Regeln zu schreiben, das man NICHT für sich selbst stimmen darf. Es wäre doch schade, wenn jemand den Pinselgesell nur weil er sich selbst die Stimme gegeben hat.
Oder ab jetzt stimmen alle für sich selbst, weil sie denken die andere machen es ja auch.

Das Thema gab es auch bei der Abstimmung zum Armeeaufbau des Monats. Dort ist es mittlerweile verboten sich selbst zu nominieren oder für sich zu stimmen.
 
Die Diskussion - wie schon erwähnt - führen wir immer wieder.

Ich bin klar dafür, dass man sich selbst wählen kann.
Technisch lässt es sich nicht anders umsetzen.
Das "Kleingedruckte" wird auch von denen, die regelmäßig abstimmen immer wieder übersehen, durcheinander gebracht oder vergessen (obwohl man es einfach nachlesen könnte - und ich nehme mich hier nicht aus). Also auch das halte ich für keine Lösung.

Ich bin aber absolut dagegen für sich selbst abzustimmen.
Die Wettbewerbe hier im Forum sind keine politischen Wettstreits, sondern ein gemeinsames Schulterklopfen zur gegenseitigen Motivation.
Für sich selbst stimmen - selbst wenn man meint den besten Beitrag geleistet zu haben - ist in dem Rahmen eher eine Herabwürdigung der anderen.
"Aber ich stehe zu meinem Beitrag und hätte ihn nicht eingereicht, wenn ich nicht davon überzeugt wäre!" ist an der Stelle für mich kein Argument, auch wenn man das hier schon häufiger in der Art oder ähnlich lesen konnte.
Wäre jemand objektiv und nach allen Kriterien besser, dann würde er auch ohne seine eigene Stimme gewinnen. Mal abgesehen davon, dass das hier Kunst ist, die wir mit mehr oder weniger Talent, aber mit sehr ähnlicher Begeisterung ausüben. Und wie bei so vielem, lässt sich diese Kunst nicht objektiv erfassen. Sonst bitte eine Jury einrichten und auf uns Laien-Wähler verzichten ...
Außerdem bin ich sicher nicht der einzige, der sich diesen "Etikette-Verstoß" merkt und damit hat man sich vieler potentieller zukünftiger Stimmen selbst beraubt.

Eine Ausnahme bilden für mich alle Wettbewerbe, bei denen es "um etwas geht".
Auch hier würde ich nicht für mich selbst abstimmen, nehme es aber keinem übel, der damit seine Chance auf einen Gutschein o.ä. verbessern möchte. Aber solche Preise haben für mich hier eh nichts verloren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Modelle habt ihr da gezaubert, bekomme ich direkt selbst Lust teilzunehmen.

Wir können ja einfach eine Abstimmung machen, ob man für sich selbst abstimmen darf. Denke gibt Gründe dafür und dagegen, wäre ein Mehrheitsentscheid dann sinnvoll, oder?

Fände aber eine eindeutige ja/nein Lösung besser als ein "ja kommt dadrauf an".
 
Nochmal zum Thema:

Ich verstehe, dass das zur Schau stellen der eigenen bemalten Miniaturen immer auch ein emotionales Thema ist und das Präsentieren des eigenes Werkes zur Abstimmung Mut erfordert. Daraus resultieren hier augenscheinlich unterschiedliche Wünsche an die Herangehensweise wie wir hier abstimmen dürfen / sollen.

Ich rufe in diesem Kontext aber meine o.g. Haltung zum Thema in Erinnerung und möchte noch folgendes ergänzen:
  1. Der Pinselgesellenwettbewerb ist bewusst niedrigschwelig und locker in der Ausrichtung gehalten. Ein verschärfen der Regeln widersrpicht für mich dem Geist des Wettbewerbs in seiner Konzeption. Wir haben bereits eine ganze Reihe von Regeln (s.o.).
  2. Es steht jedem frei sich die Wahlergebnisse vollkommen transparent anzuschauen und Schlüsse aus den Wahlen anderer Personen zu ziehen, wenn sie, wie hier diskutiert z.B. sich selbst eine Stimme gegeben haben. Ich finde es allerdings überzogen Personen, die das tun, moralisch anzuprangern oder taktisch auszulassen, obwohl einem deren bemalte Miniaturen z.B. am besten gefallen im jeweiligen Monat. Trotz allem, ihr habt natürlich die Entscheidungsfreiheit dies in eure Stimmabgabe einfließen zu lassen.
  3. Eine Regelanpassung werde ich hier, zumal sie darüber hinaus technisch auch so nicht darstellbar ist, aus den hier und o.g. Gründen nicht vornehmen.