6. Edition autom. Fliehen

Dodger

Aushilfspinsler
28. Juli 2003
14
0
4.686
62
Es geht um folgendes: Hexenkriegerinnen die in Raserei sind , sind immun gegen Psychologie. Wenn sie jetzt einen Nahkampf verlieren, geht die Raserei ja auch flöten. Verlieren sie die Raserei in der gleichen Runde und müssen vor einem angstverursachenden Gegner fliehen, vor dem sie in dieser Runde ja keine Angst hatten?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich sehe es so:

1.: Als unmittelbare Reaktion nach dem verlorenen Nahkampf geht die Raserei verloren.
2.: Aufriebstest wird nach dem ermitteln vom Nahkampfergebnis gemacht, also nach dem Schritt oben.[/b]
Was ist bitte der Unterschied zwischen 'unmittelbar nach dem verlorenen Nahkampf' und 'nach dem Ermitteln des Kampfergebnisses'? Da überhaupt kein Aufriebstest abgelegt wird und die Einheit (unter oben genannten Umständen) automatisch aufgerieben wird, würden, entsprechend der Regeln, beide Situationen zeitgleich eintreten, nämlich sobald festeht, dass die Hexen den Nahkampf verloren haben (also unmittelbar nach dem Ermitteln des Kampfergebnisses). Es lässt sich also ohne Erratum o.ä. nicht sagen, welcher Effekt zuerst eintreten würde (ich glaube mich zu erinnern, eine ähnliche Frage in einem FAQ gesehen zu haben...).
Ich perönlich würde den Hexen diesen Aufriebstest allerdings nicht gewähren...

mfG moGeL
 
Nein, sobald rasende Truppen einen Nahkampf verlieren, ist die Raserei weg.

Und sie müssen den entsprechenden Aufriebtest ablegen, das mit automatischem Aufrieb wegen Angst ändert da auch nix dran.

Also man ermittelt das Nahkampfergebnis und sieht dass die Hexen verloren haben. Nun ist die Raserei weg. Dann folgt der Aufriebtest, weil sie ja nicht mehr immun dagegen sind. Und gegen angstverursachende Truppen fliehen sie halt automatisch, solange jene in der Überzahl sind.

Ist eigentlich nicht so schwer.

Jetzt erzählt bitte keiner, dass rasende Truppen den Nahkampf mit -8 oder so verlieren können, aber trotzdem stehenbleiben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also man ermittelt das Nahkampfergebnis und sieht dass die Hexen verloren haben. Nun ist die Raserei weg. Dann folgt der Aufriebtest, weil sie ja nicht mehr immun dagegen sind. Und gegen angstverursachende Truppen fliehen sie halt automatisch, solange jene in der Überzahl sind.[/b]
Und woraus leitest du diese Reihenfolge ab? Beide Fälle treten laut Beschreibung (S.81 & S.84)ein, sobald die Einheit den Nahkampf verliert. Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin auch der Meinung, dass die Hexen in diesem Fall automatisch aufgerieben werden, mir fehlt einfach der Beweis (aufgrund der identischen Formulierung für das Eintreten beider Ereignisse)!
Ich würde auch dahingehend argumentieren, dass der Aufriebstest nicht ignoriert, sondern eher automatisch verpatzt wird, denn zum Zeitpunkt des Aufriebtest unterliegen die Hexen definitiv nicht mehr ihrer Raserei (womit trotzdem imho nicht eindeutig geklärt ist, was passiert wenn gar kein Aufriebstest abgelegt werden muss/darf).

mfG moGeL
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
denn zum Zeitpunkt des Aufriebtest unterliegen die Hexen definitiv nicht mehr ihrer Raserei[/b]

Du hast dir die Antwort auf die Frage nach der Reihenfolge selbst gegeben.

Außerdem, was tust du zuerst ? Du ermittelst zuerst das Kampfergebnis, oder ? (Jetzt haben die Hexen schon keine Raserei mehr). Und erst dann machst du den Aufriebtest, oder ? (Also testen/fliehen die Hexen)

Wir sind uns einig, dass Hexen nach einem verloren Nahkampf gegen einen nicht-angstverursachenden Gegner einen Aufriebtest ablegen müssen ?

Ok ?

Also müssen sie auch gegen angstverursachende Gegner testen.

Ok ?

Wenn dieser zahlenmäßig überlegen ist, fliehen sie halt automatisch (d.h. der Aufriebtest ist automatisch verpatzt)

Ok ?

Was ist so schwer ?
 
Ich stimme dir ja auch voll und ganz zu und würde es auch so spielen, aber es geht numal nicht eindeutig so aus dem RB hervor. <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du ermittelst zuerst das Kampfergebnis, oder ? (Jetzt haben die Hexen schon keine Raserei mehr). Und erst dann machst du den Aufriebtest, oder ? (Also testen/fliehen die Hexen)[/b]
Soweit richtig. Raserei geht vor dem Aufriebtest verloren. Nun gibt es aber keinen Aufriebtest so das imho die Bedingungen für ein automatisches Aufreiben zeitgleich mit denen für das Verlieren der Raserei erfüllt wären. Ein Beispiel: eine Einheit, die nicht Raserei unterliegt, verliert den Nahkampf gegen ein Angstgegner in Überzahl. Sie wird also automatisch aufgrieben. Wann geschieht dies nun? IMHO unmittelbar nach dem Ermitteln des Kampfergebnisses, da kein Aufriebtest abgelegt wird, also zum gleichen Zeitpunkt an dem eine entsprechende rasende Einheit ihre Raserei verlieren würde. (auch die genannten Beispiele von Gantus Insolventus sind nur bedingt zu gebrauchen. In jedem anderem Fall ist es nämlich völlig irrelevant, ob die Einheit ihre Raserei vor oder nach dem Aufriebtest verliert)

mfG moGeL
 
Ich glaub wir kommen hier auf keinen grünen Zweig mehr.

War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber anhand verschiedener Texte im Regelbuch ist es deutlich dass man die Raserei vor dem Aufriebtest verliert und somit nicht mehr immun gegen Angst ist.

Hast du weiter oben selber zugegeben, für mich ist das immer klar gewesen und ich sehe da auch keine Widersprüche.

Mit deinem Argument "Es steht nirgendwo explizit" kommt man bei GW-Regelwerken nicht weit, sie können ja auch nicht für jeden Fall ne Regel schreiben. Früher haben sie im WD bei jeder 3. Regelfrage nur GM hingeschrieben, vielleicht erinnerst du dich noch was das bedeutete.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber anhand verschiedener Texte im Regelbuch ist es deutlich dass man die Raserei vor dem Aufriebtest verliert und somit nicht mehr immun gegen Angst ist.[/b]
Und welche verschiedenen Texte sind das, vielleicht können die helfen? Zudem muss ich meine Aussage<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Raserei geht vor dem Aufriebtest verloren[/b]
revidieren, da mir nach (wiederholtem) Lesen der Regeln nicht ersichtlich ist, warum dem so sein sollte.

mfG moGeL
 
@moGel: S 85, rechts oben.

"Truppen, die dem Kampfergebnis nach im Nahkampf besiegt wurden, verlieren ihre Raserei. Ihre begeisterte, wahnsinnige Wut wurde aus ihnen herausgeprügelt und sie kämpfen für den Rest der Schlacht wie gewöhnliche Kämpfer weiter."

@Rhen: Der Blutkessel verhindert das sie die Raserei verlieren, daher sind sie auch dauerhaft immun gegen Psychologie und können in Reichweite des Kessels niemals durch angstverursachende Gegner automatisch aufgerieben werden.