Babylon-neue Modelle

saschaa

Testspieler
27. Mai 2013
95
0
5.891
Hallo,

ich habe mir gerade die neuen Modelle von der neuen Welle angeschaut, würde mich interessieren was ihr so von denen hält.

Also ich finds die von SSU im Gesamten gelungen. Der neue Panzer "Stalin" könnte mehr an Individualität vertragen aber wenn man die anderen Modelle anschaut, kann man bei dem Panzer die Auge zu drücken. Die neuen Walker vorallem der mit den Gatlings sieht schon lecker aus.🙂 Die Fußtruppe auch der mit der Flagge sehen richtig cool aus. Der neue Held "Ivan der Metzger" ist das einzige was meiner Meinung nach nicht gelungen und total daneben ist. Ein rießer mit zwei Schlachtmessern der irgendwie wie ein Mongole aussieht und einen MG am Rücken trägt?? Sieht eher wie ein Oger der Imperialen Armee aus 40k aus. Aber wie gesagt im Gesamten gelungen.🙂

Die von Achsen finde ich jetzt nicht so der Bringer. Die Fußtruppe sieht eher langweilig aus. Auch das neue Kommando Squad überzeugt mich nicht so richtig. Der der mit dem MG und dem Safarihut passt vom Aussehen nicht so ganz in den Squad. Der Sani hat auch eine unnatürlich Körperhaltung, so läuft doch keiner^^ Die neuen Helden "Tina" und "Rommel" find aber ganz nett. Ein Held als Offizier und mit einer Offiziersmütze passt ganz gut zu Achsen. Der Leopold Walker sieht auch hübsch aus.

Die Alies finde ich sind langweilig. Da gibt es nichts wirklich neues. Nur der neue Held mit dem MG sieht cool aus, der Rest aber langweilig.

Was mir aufgefallen ist, alle neuen Truppen haben keine Rüstung der 2Klasse mehr. Sind es vielleicht die Truppen der 1 Rüstungsklasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
ich hatte mir ja vor langer Zeit die alte Starterbox noch von FFG geholt aber über die Jahre ist DUST einfach von meinem Radar verschwunden.
Bin jetzt eher durch Zufall auf den Kickstarter gestoßen und muss sagen dass sich DUST gut entwickelt hat.
Ich überlege ja noch ob ich mir das 60$ Set hole. Irgendwie hat es mir da ganz besonders die Sinosiwjetische Union angetan und ich muss dir recht geben, der Stalin wirkt noch nicht richtig. Ansich sind die großen Panzer der SSU noch nicht so gut. Einzig der Bearin sieht schick aus. Der Anatoli aber mit 2 Teslaspulen hat es mir angetan. Erinnert mich an das alte C&C Alarmstufe Rot. 🙂
Mal schauen was noch so an Stretch Goals kommt und ob ich wohl mein Pleadge erweitern muss.
 
Hallo, estmal ein Danke Schön an DeusExMachina für den Kickstarter Thread

Die Helden hätten nicht besser zu ihren eigenen Fraktionen passen können.
Das bei den Achsen "Erwin" persönlich als Held erscheint, vorallem mit mehr taktischen Möglichkeiten für die aufgestellte Armee, damit hat wohl kaum einer gerechnet. Tina mit Haustier war schon eine Weile angekündigt, als Modell ebenso ein Hingucker.
Bei einem Helden der SSU ist die Standarte (Red Banner) etwas gewöhnungsbedürftig, gerade in einer Spezialeinheit.
Die Helden der Ally's passen wie geschnitten Brot zum USMC.

Bei den Achsen-Läufern finde ich den Sturmpanzerläufer "Stummel" etwas schlecht gepanzert, der "Jagdluther" ist rundum gelungen und wird dem "Ludwig" den Rang ablaufen.
Der "Leopold" mit offener Kabine hat etwas, die neue Vierlingsflak sieht super aus.
Der Königslothar ,was soll man sagen lange darauf gewartet nun ist er da, vorallem mit neuer Frontpanzerung (vom Wotan).

Der Sturmpanzer "Stalin" passt, eine Alternative zum "Lavrentia Beria", aber etwas wenig Lebenspunkte. Die 2 neuen SSU Läufer sind mal wieder das Highlight der Truppe. Die Teslabewaffnung war überfällig.

Der neue Turtle der Allies "Devastator" ist ein Hingucker, wobei wohl eine nochmal gesteigerte Phaserwaffengeneration zu erwarten war.
Den "Barking Dog" gibt es nun auch schon eine Weile beim Premium-Dienst von Dust-Models, rundum schickes Teil (ok nur der offene Turm ist neu).
Der "Mickey" mit neuem offenen Turm.

Bei allen Modellen, mit neuer Frischluftzufuhr, werden wohl die Lebenpunkte herabgesetzt sein das sollte aber nicht stören.

Die Infanterie finde ich bei den Achsen eher durchwachsen, gerade 3 Modelle mit Flammenwerfer.
Die SSU kann da vielmehr Punkten, gerade in sachen Vielfalt.
Die Allies sind mal wieder das was erwartet hat, gut durchmodelliert. Einzig ein paar Panzerknacker fehlen mir. Obwohl auf 2 Bildern ein Modell mit einer Recoilless Rifle, selbes System aber kleiner wie beim "Barking Dog", zu sehen war. Mit den restlichen S1 Modellen aus den vergangenen Wellen (Leathernecks, Devils Dogs) lässt sich daraus eine gescheite S1 Armee basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen Modellen, mit neuer Frischluftzufuhr, werden wohl die Lebenpunkte herabgesetzt sein das sollte aber nicht stören.

Genau diese "Frischluftzufuhr" stört mich etwas. Klar bei so einer Hitze wie sie in einer Wüste nun mal herrscht ist das Verlangen nach Luft selbstverständlich aber irgendwie hat es die Achse (und zum Teil auch die SSU) etwas übertrieben. Ein paar offen gelassene Klappen hätten besser gepasst. So aber sitzt der Pilot fast ungeschützt da und selbst eine einfache Handwaffe könnte ihn und damit einen ganzen Panzerläufer einfach ausschalten.
Bei den Barking Dog passt das schon wieder besser. Der Turm erinnert an den M8 Scott aus dem Zweiten Weltkrieg und ist hoch genug damit die Besatzung noch etwas Deckung hat. Aber vielleicht fehlen einfach Historische Vorbilder für ein offenes Panzerfahrzeug auf deutscher und sowjetischer Seite das als Inspiration funktionieren kann.

der "Jagdluther" ist rundum gelungen und wird dem "Ludwig" den Rang ablaufen
Da muss ich dir Recht geben. Der Jagdluther wirkt trotz der eigentlich schmächtigen Bewaffnung viel moderner und mächtiger als der Ludwig. Vor allem durch die neue Frontplatte und die Mündungsbremsen. Wenn der Ludwig ein Tiger ist, dann ist der Jagdluther ein Jagdtiger.
 
Die Modelle sind sehr gut gelungen ,leider wieder nur Abarten von den bekannten Modellen.
Wenn der Stalin noch wenniger Panzerungspunkte bekommt ,na ja ich spiele zum glück WF und da sollte der Panzer ja ein Panzer darstellen.
Da sie die Werte ja vom aussehen und Bewaffnung der Modelle errechnet haben,wird keiner da eine Ahnung gehabt haben was ein JS1 oder 2 für eine Panzerung gehabt hat...da wären eher 12 Lebenspunkte angebracht als die lächerliche 6.
Wäre mal besser für das Spiel eine 4 und 5 Fraktion rauszubringen ,und nicht die 8 oder 9 variante eines Modells.

Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
die kommt dann vielleicht bei 500000. Ich wart da auch so sehnsüchtig drauf. Hoffen kann man ja mal oder?

Vielleicht mal...die HOFFNUNG stirbt zuletzt.:happy:
Die Vrill könnten sie auch mal Kickstarten,so wie es aussieht könnten sie jede Fraktion Kickstarten.
Die Spielerbase hätten sie ja.
Der Kick ist ja jetzt bei 230 000 es werden jetzt ja extrem viele Helden rausgeschossen,echt sinnlos Aktion ,wenns wirklich nix neues in Entenhausen gibt.
Ok hab nur mitgemacht da ich zwar so um die 8 Pounder besitze ,und grad das Kanonenrohr für den Cabriomickye freigeschaltet 😛wurde.
Aber ich hoff sie setzen solch Kickstartaktionen für die Japaner und Vrill ein....da glaube ich ,wären die 500 000 keine Utopie.



Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Helden sehen richtig cool aus. Warum heißt der neue SSU Held aber Iron Joe?? Ich hoffe es wird noch was mit 275K. Meine Walker brauchen dringend Grenade Launcher^^

Die neue Welle finde ich ist aber überflüssig. Man könnte einfach eine Erweiterung mit paar neuen Einheiten für jede Fraktion rausbringen können. Die meisten Einheiten aus der Babylon Edition existieren bereits, nur in anderer Farbe. Auch die neuen Commando Squads sind überflüssig. Sind eher nur vom Aussehen etwas anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Helden sehen richtig cool aus. Warum heißt der neue SSU Held aber Iron Joe?? Ich hoffe es wird noch was mit 275K. Meine Walker brauchen dringend Grenade Launcher^^

Die neue Welle finde ich ist aber überflüssig. Man könnte einfach eine Erweiterung mit paar neuen Einheiten für jede Fraktion rausbringen können. Die meisten Einheiten aus der Babylon Edition existieren bereits, nur in anderer Farbe. Auch die neuen Commando Squads sind überflüssig. Sind eher nur vom Aussehen etwas anders.

Neu Einsteiger ins Dust,wird damit der Armeeaufbau etwas leichter gemacht,wen es die Alten Einheiten nicht mehr gibt,oder schwer zu bekommen sind.

Ozz117
 
Der KS hat gut Fahrt aufgenommen. Das man die zusätzlichen Arme/Türme als Strech Goal einbaute ist einwenig mau, besonders beim Allies "Pounder" der ja nur die Kanone bräuchte. Der neue "Leichte Walker" der Allies sieht sehr lecker aus, vorallem die neuen "Füsse" und erinnert etwas an den AT-RT aus Star Wars (Eps 3). Die vielen neuen Helden schaun klasse aus, besonders der Fallschirmjäger mit Fliegerfaust der heute freigeschaltet wurde (hoffe ja auf die Raketentruppen), der neue Allies Held hat ein bischen was von A. Lincoln.
Der SSU Held gehört von der Modellierung wie der Rest der SSU Soldaten zu den gelungensten der gesamten Welle.
Die Command Squads sind schon nützlich, vorallem weil man für seine S1-S3 Soldaten nur das jeweilige Command Squad nutzen kann, genauso Helden können sich nur der jeweiligen Rüstungstufe anschliessen.
Mich würde es nicht wundern wenn sie die japanischen Modelle mit den Vrill zu gleichen Zeit in einen KS stecken würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde es nicht wundern wenn sie die japanischen Modelle mit den Vrill zu gleichen Zeit in einen KS stecken würden.

Komplett deiner Meinung.
Die Vrill und das Japanische Kaiserreich würden weg gehen wie die warmen Semmeln.
Also da würde ich nicht darauf wetten, das sie die 500 000 Dollar nicht schaffen.
Das Pounder Kanonenrohr freizuschalten, ok aber die "1ser" Kommandoeinheiten machen da schon mehr Sinn.
Und noch einen Laserbestückten Axenläufer alla Jagdluther in der Pipeline, halte ich für unsinnig ,wenn sie schon das TT mit den meisten Einheiten pro Fraktion machen möchten, wäre jetzt mal eine gezogene schwere Ari mit Zugfahrzeug mal was anderes, oder Bomber/Kampfflieger der 3er Klasse.

Aber nach dem Zulauf des kicks ist ja alles möglich🙄.


Ozz117
 
Schwere Sei und große Flieger machen aber wenig Sinn bei Dust

Na ja genau so wenig sinn wie das Xte Laserdingsbums oder offene Standarttürme/Läufer. Die 3er Flieger sind da noch ausständig, und ich glaube gelesen zu haben das ,das die dann Bomber und Kampfflugzeuge werden.

Viel wichtiger fürs Dust wären die VRILL und dann die Japaner, das würde das Spiel wieder vorwärtsbringen.

Ozz117
 
Schwere Artillerie klingt nett, aber wo will man dann noch hin damit auf dem Spielfeld, ok der Königslothar ist ja eine Art Schwere Artillerie Einheit und nicht gerade klein, bewegen müssen sich die Einheiten aber schon noch, ausser es sind Bunkerstellungen.
Bomber sind so eine Sache ,in der Grössenordnung einer He-111, Avro Lancaster haben schon in 1:72 ordentlich Flügelfläche und DUST ist 1:48. Die Vrill würden wohl eher mit ihren UFO's durch ihre Technik statt durch Grösse in der 3er Klasse glänzen.

Mal so nebenbei hätte ein Szenario mit einem grossen Zeppelin oder UFO, zwecks feindlicher Übernahme, schon was gewisses.
 
Mal so nebenbei hätte ein Szenario mit einem grossen Zeppelin oder UFO, zwecks feindlicher Übernahme, schon was gewisses.
Angeblich soll Paolo Parente in einer Fragen-und-Antworten-Runde bestätigt haben das sie an einem UFO bzw. Reichsflugscheibe für die Achse arbeiten.

Aber generell finde ich die neuen Kickstarter Modelle gelungen. Freue mich auf das was noch kommt!
 
Schwere Artillerie klingt nett, aber wo will man dann noch hin damit auf dem Spielfeld, ok der Königslothar ist ja eine Art Schwere Artillerie Einheit und nicht gerade klein, bewegen müssen sich die Einheiten aber schon noch, ausser es sind Bunkerstellungen.
Bomber sind so eine Sache ,in der Grössenordnung einer He-111, Avro Lancaster haben schon in 1:72 ordentlich Flügelfläche und DUST ist 1:48. Die Vrill würden wohl eher mit ihren UFO's durch ihre Technik statt durch Grösse in der 3er Klasse glänzen.

Mal so nebenbei hätte ein Szenario mit einem grossen Zeppelin oder UFO, zwecks feindlicher Übernahme, schon was gewisses.

Man nehme eine Standarthorten klebe Seitenleitwerke darauf,hintendrauf noch ein MG Stand, und 4 bis 6 aussenstationen ,wo mann wunderbar die Dingensen antakkern kann,wie Bomben ,Raketen usw.
Würde nicht größer sein als die bekannten Flieger.

Ozz117
 
Ozz selbst dann wäre es kein reiner Bomber oder hätte Klasse 3. Der Platz ist nicht vorhanden für solche Riesen. Ein mittlerer Bomber B-25 hätte in 1:48; ca 43 cm Spannweite und selbst mit gestutzten Flügeln wäre es kein kleiner Fisch.

Ich finds klasse das sie den neuen Helden der SSU in gedenken an einen verstorbenen Spieler benannt haben, ebenso den Fallschirmjäger nach einer fiktiven Hintergrundstory.
Ein paar Gussrahmen mit mehr Zubehör wäre auch noch willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet: