"Bärtige" Tau Liste....

-Asgaard-

Aushilfspinsler
04. Februar 2009
11
0
4.731
Einen schönen guten Abend...

Ich bin seit einem guten halben Jahr nun am 40k zocken (hauptsächlich noch am bemalen...^_^) und war mit ein paar Kumpels, die mich auch zu 40k gebracht haben, auch schon auf Turnier zum zuschauen.
Dort und in den Spielen die ich bisher gemacht habe (Meine Hauptgegnern: Dosen, Chaos Dämonen, Oks), ist mir des öfteren die Frage in den Kopf geschossen, was wohl eine richtig bärtige,fieße Tauarmeeliste wäre!

Was würdet ihr für eine richtig "dreckige" Powergamer Liste aufstellen (2000P)?

Thx & Greetz
Asgaard
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... ne bärtige Tau - Liste? Eigentlich sind alle Tau-Listen bärtig: aber für die Gegner.

Selbst sogenannte suparharte, bärtige Tau Listen sind nur geeignet, bestimmte, darauf ausgefeilte Gegnertypen oder Armeelisten zu bekämpfen, ohne dass diese Gegner sich selbst jedoch auf die Tau eingestellt haben dürfen. Diese ausgefeilten Listen versagen dann aber völlig gegen die anderen Gegnertypen.

Oder anders ausgedrückt: wer nicht seine Armeeliste gegen (s)einen Gegnertyp optimiert, sondern mit einer Tau-Armee aufläuft, in der alles so ein bischen bekämpft werden kann, hat keine Chance. Die hat man dann mit der optimierten Liste auch nicht, wenn man auf einen anderen Gegnertyp trifft.

Hierbei gehe ich jedoch nicht davon aus, dass der Tau-Spieler ein No-Brainer ist und der Gegner einen IQ von 140 hat. Beide sind in diesem Fall ähnlich erfahren mit ihren Armeen und mit dem 40k-Spiel.

Wordurch wird das belegt: durch die nicht vorhandenen Tau-Spieler auf den vorderen Listenplätzen in Turnieren, in denen viele Armeetypen auftauchen.

Was sagt uns das? Tau sind unterdurchschnittlich.
 
Wordurch wird das belegt: durch die nicht vorhandenen Tau-Spieler auf den vorderen Listenplätzen in Turnieren, in denen viele Armeetypen auftauchen.

Was sagt uns das? Tau sind unterdurchschnittlich.

hat Fenneq nicht damals sehr erfolgreich TAU gespielt?
der hat damit doch auch massig siege eingefahren.

imo werden TAU selten als tunierarmee gewählt und stehen deshalb selten als sieger da.

"Bärtige" Tau Liste....

bau einfach ein paar zwerge um. die den RW 4er+ nihmt man denen locker ab. 😉
 
hmm... ne bärtige Tau - Liste? Eigentlich sind alle Tau-Listen bärtig: aber für die Gegner.

Selbst sogenannte suparharte, bärtige Tau Listen sind nur geeignet, bestimmte, darauf ausgefeilte Gegnertypen oder Armeelisten zu bekämpfen, ohne dass diese Gegner sich selbst jedoch auf die Tau eingestellt haben dürfen. Diese ausgefeilten Listen versagen dann aber völlig gegen die anderen Gegnertypen.

Oder anders ausgedrückt: wer nicht seine Armeeliste gegen (s)einen Gegnertyp optimiert, sondern mit einer Tau-Armee aufläuft, in der alles so ein bischen bekämpft werden kann, hat keine Chance. Die hat man dann mit der optimierten Liste auch nicht, wenn man auf einen anderen Gegnertyp trifft.

Hierbei gehe ich jedoch nicht davon aus, dass der Tau-Spieler ein No-Brainer ist und der Gegner einen IQ von 140 hat. Beide sind in diesem Fall ähnlich erfahren mit ihren Armeen und mit dem 40k-Spiel.

Wordurch wird das belegt: durch die nicht vorhandenen Tau-Spieler auf den vorderen Listenplätzen in Turnieren, in denen viele Armeetypen auftauchen.

Was sagt uns das? Tau sind unterdurchschnittlich.


Bist wohl nicht so der Tau Fan 😉
Generell versteh ich schon voll und ganz was du meinst und muß dir auch zustimmen. Bei den Tau ist es wohl ,wie bei keinem zweiten Volk, wichtig sich auf die gegnerische Armeeliste einzustellen...auch was Turnierplätze angeht muß ich voll zustimmen!
Wenn man die Büchsen mal betrachtet, der nimmt einfach 40 (fiktive Zahl...) Termis in die Liste und hat ratz fatz ein mörder Brett aufgestellt!

Dennoch muß ich nochmal nachhacken, ob es denn nicht was generelles gibt, daß man als "bärtig" (ich mag diesen begriff nich so...) nennen könnte...
 
masterkie hat da nicht unrecht! Ich bin mal auf T3 eine Vielzahl von Turnieren durchgegangen, Tau werden tatsächlich kaum noch gespielt und tauchen nur noch sporadisch auf. Dagegen befinden sich die wenigen Tau-Spieler, die sich im Teilnehmerfeld befinden, meist in der oberen Hälfte der Tabelle.
Kaum anders ergeht es den Necrons, die vielleicht noch in jedem 5.Turnier gespielt werden. (seltsamerweise hat ein Necronspieler sogar einen Turniersieg verbuchen können, obwohl auch bei den Necrons der Untergang des Abendlandes vorhergesehen wurde)
Orks, die fast in jedem Forum als unschlagbar klassifiziert wuden, fahren so gut wie nie einen Turniersieg nach Hause!
Was sagt uns das? Entweder sind Turniertabellen kein Gradmesser oder die Völker bei WH40k sind gut balanciert und man sollte weniger jammern, sondern sich mehr den eigenen Stärken besinnen! (es kann nun jeder die für sich passende Antwort raussuchen)
 
Orks, die fast in jedem Forum als unschlagbar klassifiziert wuden, fahren so gut wie nie einen Turniersieg nach Hause!
Was sagt uns das? Entweder sind Turniertabellen kein Gradmesser oder die Völker bei WH40k sind gut balanciert und man sollte weniger jammern, sondern sich mehr den eigenen Stärken besinnen! (es kann nun jeder die für sich passende Antwort raussuchen)

das ist gut. vllt sollte ich das in meine sig übernehmen... 🙂
 
Was sagt uns das? Entweder sind Turniertabellen kein Gradmesser oder die Völker bei WH40k sind gut balanciert und man sollte weniger jammern, sondern sich mehr den eigenen Stärken besinnen! (es kann nun jeder die für sich passende Antwort raussuchen)
^^ hmm... Deine Unterschrift spricht Bände.

Ich sehe das ehr so: Ausnahmen bestätigen die Regel. Warum nun mal ein Tau-Spieler einen guten Platz und einen Turniersieg einfährt? Mögliche Antworten:
- weil der ein überdurchschnittlicher Stochastiker ist (für Leute ohne IQ: her hat viel davon, zumindest im mathematisch-statistischen Bereich),
- weil er sich auf Marines eigestellt hat und nur Marines oder andere Dosten auftauchten,
- weil er das Gelände vorfand, das er benötigt und an den richtigen Stellen,
- weil er immer den ersten Spielzug hatte, den man als Tau immer braucht,
- weil umgekehrt die Gegner absolute Nappsülzen waren,
- weil sie ihm aus lauter Freundschaft einen Sieg nach dem Anderen schenkten...
Und mit zunehmenden darüber Nachsinnen fallen mir immer mehr mögliche Antworten ein, warum mal ein einzelner Tau (oder auch Necron oder oder oder) - Sieg in einem Turnier möglich ist. Wenn aber die stumpfe Masse - mit einigen Armeen - keine Chance hat, nicht mal ins Mittelfeld zu kommen, andere Armeen aufgrund der Leichtigkeit des Sieges aber immer gewählt werden, dann ist nicht 40k besonders ausgewogen, sondern besonders Unausgewogen. Und insbesondere die Tau.

Habt Ihr das schon mal erlebt: entweder die totale Niederlage oder der totale Gewinn? Und wie oft das Eine oder das Andere? Und wie oft gibt's bei Euch als Tau und einem X-beliebiger Gegner ein Unentschieden - vor allem Modell-Punktemäßig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Antworten:
- Er folgt nicht dem allgemeinen Gejammer und spielt trotzdem (mit Erfolg) die Armee, die er am liebsten hat (auch bei Turnieren)
- Tau sind nicht so schlecht wie sie gejammert werden (auch Necrons)
- die Erfahrung zeigt, dass gute Spieler eine große Kontinuität an Erfolgen einfahren, egal welche Armee sie spielen (auch dass kann man an den Statistiken wunderbar ablesen)
- wenn Armeen jegliche Spielstärke abgesprochen bekommen, dann bewegt sich der Kaffeesatz der Spieler zu dem erfolgsversprechendsten Volk und übrig bleiben wieder gute Platzierungen

Außerdem hast du mich falsch verstanden, da war nicht ein Spieler, der einmal eine gute Platzierung belegt hat, sondern im Schnitt liegen die Tau-Spieler in der vorderen Hälfte.
Mich würde eher interessieren, woher du deine Statistiken beziehst? (von den vielen Tau-Spielern, die im unteren Mittelfeld landen, das konnte ich nirgends finden)
Ich kann damit leben, dass nicht viele meiner Meinung sind, dass WH40k eine passable Balance hat (und wenn es nur die ist, dass jeder seine Armee für die schlechteste hält), so lange aber an fast jedem Turnier eine andere Armee die Nase vorne hat (bis hin zu Exoten-Armeen) ist für mich die Welt in Ordnung (das betrifft auch die hinteren Plätze)

In meinen Augen gibt es Armeen, die schwerer zu spielen sind als andere, aber in der Praxis kann ich kein gravierendes Chancenungleichgewicht feststellen! (ein Auto ist nicht langsamer, nur weil es keine Servolenkung hat)
 
tau sind etwas anspruchsvoller geworden und gehören nicht zu den top armeen. aber man kann sie definitiv erfolgreich spielen, habs selbst mehrmals erlebt, auch in der 5. edi. es gibt einfach kaum tau-spieler, die sich einen turniersieg als ziel stecken. ähnlich wie bei imps, da seh ich auch nur sehr selten gemaxte listen. kA woran das liegt. ihr seid wohl mehr die fluffspieler.
und eigentlich ist die 5. edi wirklich recht gut ausgeglichen, wenn man mal von orks absieht (der war für dich, tharek 😀)
 
Ich sehe keinen Grund, warum Tau nicht Turnieruntauglicher sein sollten als andere Armeen, die nicht auf die 5te getrimmt wurden.
Besonders der Reichweitenvorteil der Feuerkrieger sollte sich mit TLOS ganz gut bemerkbar machen. nämlich immer dann, wenn es dem Gegner nicht gelingt, Rhinos oder andere leichte Transporter zu verstecken.
Wenn Tau sich also in der neuen Edi nicht mehr richtig verstecken können, sollte die Antwort "Feuer!" heißen, denn der Gegner kann sich auch nicht mehr verstecken, besonders nicht mehr vor Massebeschleunigern.
 
Sehe eigentlich keinen Grund TAU nicht erfolgreich spielen zu können.
kleiner Melter Fire & Forget Krisis Trupp
6 Geister mit 12 Angriffsdrohnen die flankieren sind schon eine böse Macht
Feuerkrieger sind mit die besten Standards im Spiel. Das Pulsgewehr rockt.
Hälfte der FK stationär ballern lassen, andere Hälfte mit Rochen und Schwärmersystemen angreifen und punkten lassen
Späher stationär ballern lassen und den Rochen für die FK nutzen
Hammerhai mit Massebeschleuniger und unabhängigen Schwärmer ist mit der flexibelste Panzer im Spiel.

TAU sind halt keine extrem beliebte Armee und Orks sind auch erst beliebt geworden als mit den neuen Modellen und 200+ Armeen aufgeräumt wurde.

statt als rumzujammern, dass Hit & Hide nicht mehr geht, sollte man auch mal positiv betrachten, dass Nahkämpfer nach dem auslöschen eines FK Trupps beschossen werden können und Geister sehr effektiv dank Flankenangriff geworden sind.
 
Ich denke das es zwar schwieriger geworden ist mit Tau zu gewinnen, aber es ist immernoch möglich auch gegen harte Liste. Ich gewinne auch noch oft und auch gegen harte Listen. Tau sollten nicht unterschätzt werden, aber auch überschätzen sollte man sie nicht. Solche behaupten wie mit den 6 Geistern und 12 Angriffsdrohnen ist auch Quatsch man sollte mal die Punkte ausrechnen und flankende Trupps können auch total falsch kommen und sie sind auch mal schnell erledigt.

@World_Eater
Feuerkrieger beste Standards im Spiel?!
Das glaubst du doch selber nicht.
 
mag sein, dass ich es ein wenig übertrieben habe, aber mit marker und spähern triffst du jeden trupp, den du beschießen willst mit 3+. Die lange Reichweite und S5 sprechen wieder für die Feuerkrieger und das für gerade mal 10P.

Warum bitte ist ein Standard Trupp schlecht, nur weil er nicht wie Space Marines einen Melter oder Flammenwerfer erhalten kann? Anti Panzer holen wir uns von Hammerhaien und Kolossen und bei dem Rest gilt viele Schüsse statt guter DS. Das ist sogar mittlerweile besser, da viele Deckungswürfe den DS eh zunichte machen. Fehlt dann noch was, kann ein Krisis Team das erledigen.

Welche Standardauswahl findest du denn bitte besser als FK? Bedenke ein Feuerkrieger kostet 10P und der Preis wird auch kaum verändert, da hier nicht in extra Ausrüstung investiert wird. Ich denke da zum Beispiel an Seuchenmarines. 7 Stück mit Faust, 2 Plasma und nackigem Rhino kosten 266P also 38P pro Kopf. Wenn 3-4 Puslgewehre mit BF4 draufschießen ist der nach der 2ten Runde tot. UND ich habe 4 punktende Truppen.

5 Geister mit 5 Angriffsdrohnen kosten auch nicht die Welt, davon kann man ruhig 2 Trupps aufstellen. Die stellen eine ernsthafte Gefahr für markierte Trupps dar.
 
Hm bei deinem Beispiel benötigt man zusätzlich entweder noch Späher, Jagddrohnenteams, Dornhaie oder Markerdrohnen sind ja alles Schnäppchen und bekommt man ja immer im Sechspack für ein paar Punkte.
Natürlich muss man mit Markern arbeiten, das ist schon fast Pflicht geworden. Aber alles kostet seine Punkte und wird nicht Gratis spendiert.

Man kann auch nicht immer einzelne Trupps rausnehme alleine das Spielkonzept, die Taktik und der Spieler spielen die wichtigeste Rolle.
 
Weitere Antworten:
- Er folgt nicht dem allgemeinen Gejammer und spielt trotzdem (mit Erfolg) die Armee, die er am liebsten hat (auch bei Turnieren)
- Tau sind nicht so schlecht wie sie gejammert werden (auch Necrons)
- die Erfahrung zeigt, dass gute Spieler eine große Kontinuität an Erfolgen einfahren, egal welche Armee sie spielen (auch dass kann man an den Statistiken wunderbar ablesen)
- wenn Armeen jegliche Spielstärke abgesprochen bekommen, dann bewegt sich der Kaffeesatz der Spieler zu dem erfolgsversprechendsten Volk und übrig bleiben wieder gute Platzierungen

Alles nicht wirklich Begründungen, warum die Tau besser sein sollen, als ich es gesagt habe. Gerade der letzte Punkt zeigt eigentlich Deine Einstellung den Menschen gegenüber: thumbe Massenläufer, die alle ohne Gehirn handeln. Weil einige sagen, die Armee ist schlecht, spielen sie die Armee nicht mehr? Also mit anderen Worten: mein Nachbar sagt: vom Dach springen ist toll, also springen wir alle wie Lemminge von Dächern? Ich würde ehr sagen, hier hat sich eine allgemeine Erkenntnis durchgesetzt: mit Tau ist auf Turnieren kein Lorber zu holen. Denn dann würde ja die thumbe Masse Tau spielen. Die Wenigen, die schon immer Tau gespielt haben und auch weiterhin spielen sind sicherlich nicht das Maß dafür, dass diese Armee ausgeglichen ist.

Aber drehen wir den Spieß doch einfach mal um, Tharek: (Ironie on) wenn die Tau solche Überflieger sind, mit denen man so einfach siegen kann (/Ironie off), dann schreib doch mal Deine No-Brainer-Liste oder auch Bartliste auf. Denn wenn es so ist, dass man mit denen so einfach nach vorn in der Statistik wandert oder auch wenn 40k so ausgeglichen ist, dann muss es ja eine Bartliste auch bei den Tau geben. Bin gespannt.
 
so dann werde ich auch einmal meine Erfahrungen mit den Tau posten

Ich hab WH40k in der zweiten Edition mit Orks begonnen und bin hab mir in der aktuellen Edition eine Tau Armee zugelegt.

Gegner sind hauptsächlich Space Marines, Chaos und Orks

Wir spielen in der Regel um die ~1250 Punkte da kommt es nicht häufig vor, dass du von Landraidern und Terminatoren überrannt wirst. (Turniererfahrung hab ich fast keine)

Tau Feuerkrieger:

Im Feuergefecht unschlagbar. Obwohl sie zwar keine schweren Waffen haben wird das durch die Stärke der Waffen kompensiert. Meine Erfahrung mit Space Marines Gegnern ist, dass schwere Waffen in Taktischen Trupps häufig dazu führen, dass der gesamte Trupp sehr statisch gespielt wird. Gut über den Nahkampf reden wir einmal nicht 🙂

Kroot:
Wenn man sie richtig spielt und ein wenig Glück mit der Deckung hat können die billige Truppen sein, welche den Gegner binden und mit einem Haufen Nahkampfattacken auch überraschen können. Feuer halten sie natürlich sehr beschränkt aus.

Krisis und Geister

Die waren eigentlich der Grund warum ich mir ne Tauliste zugelegt habe. Kombinierbare Waffensysteme (am besten mit Magneten 🙂 ) machen echt Laune. Nur da sind wir bei dem grundlegendem Problem.
Eine Anti Liste ist mit Tau schnell zusammengestellt. Nur eine flexbile Liste erfordert schon mehr Hirnschmalz. Wenn ich in einer 1000 Punkte Schlacht gegen Dosen einen Hammerhai mit MSB ausrüste wird der sehr schnell sehr teuer und nimmt viele Punkte weg. Da macht es ein Ionenhai gegen Marines schon viel besser. Wenn ich mit der oben genannten Ausrüstung gegen Orks antrete, wäre der MSB wegen dem Geschütz natürlich viel besser.

Fazit: Anti-Listen sind leicht erstellt mit Tau - Flexible Allroundlisten sind aufgrund starker Fernkampforientierung schwer zu erstellen und herrausfordern zu spielen.

Freue mich auf eure Antworten