@Luftpost
Nebenbei: IQ und Fremdwörterschatz ist NICHT gleichzusetzen.
@Thema
Luftpost
Ich lasse meinem Gegner gerne den Vortritt.
In der letzten Runde Mobilität auszuspielen ist kein Nachteil.
Zu sehen, wo und wie der Gegner aufstellt sicher auch nicht.
Gegen Damönen den zweiten Zug zu haben ist auch kein Fehler....
Mir scheint, so der Turnierspieler scheinst du nicht zu sein...
Auf meinem letzten Turnier hatte ich den 6.Platz mit TAU gemacht ( nicht von 7 🙂 )
• Eine Liste setzte auf Termis und 3 Landraider ( ausgelöscht )
• Eine Liste setzte auf Dämonenjäger mit 3 LR, 1 Landraider, Termis, und schockenden Galgenvögeln gespielt von Loki ( unentschieden )
• Eine Liste Imps mit Basis, Höllenhunden, Schocktruppen, Unterstützungszügen ( 13:7 ) für mich
Bei 2 von 3 Spielen habe ich dem Gegner den ersten Spielzug gewährt und auch nicht versucht sie zu nehmen. Lediglich bei "Speerspitze" im 3.Spiel ging es nur um's auslöschen und da hatte ich begonnen ( glaube ich )
Das Kernproblem der TAU ist einfach Ihre Nahkampfschwäche.
Die meisten Armeen sind nun mal recht schnell im Nahkampf.
Bei Orks in d.R. in Runde 2 spätestens jedoch 3
Bei Spacies dank Pods auch schon mal in Runde 2,
Dämonen ... reden wir nicht davon.
Necs.. die sind tatsächlich langsamer und auch ein eher "leichterer" Gegner wenn es nicht der berühmte Desi-Sturm ist.
Chaos-SM: erträglich in Stärke und Geschwindigkeit. Bei guten Spielern ein fordernder und harter Gegner
Eldar: mit leichten Vorteilen für die TAU aufgrund der Feuerkraft.
Imps: ausgewogener als man denkt wenn der Imp-Spieler weiß wie er seine Jungs ins Feld führen muß.
Panzerlisten sind schnell weg.
DE: Spannend und fordernd aber ebenfalls in Runde 2 Nahkampf.
Bartlisten gibt es mMn nicht.
Listen die bei Fenneq funktionieren, funktionieren anderswo nicht.
"Helmträger" wird sich an ein Spiel erinnern können, in dem seine Termis an die 50 Rüstungswürfe ohne einen einzigen Verlust geschafft hatten.
Stärke 7 ist zwar toll aber ein 2+ Rüster eine harte Ansage, solange ich ihn nicht würfeln muss.
Das sind Momente in denen der altbewährte Plasmabeschleuniger Gold wert ist.
Auch der vielseits immer wieder vorgebrachte 4+ DW des Gegners ist lange nicht so schreckend wie viele tun. Oft genug hat der Gegner eben doch keinen Anspuch auf Deckung. Im Turnierumfeld ebenso wie im privaten, sofern man vernünftige Spieler und keine Regelfi**** vor sich hat.
Was ist eine bärtige TAU Liste.....
Im Turnierumdfeld mMn unmöglich.
TAU sind schlechte Allrounder, und eine Allroundliste braucht es eben im Turnierumfeld.
Eine hart Liste wäre mMn eine Liste die stark auf Fahrzeuge setzt, wenig angriffspunkte für S4-S5 Waffen bietet.
Wenig "sichtbare" Einheiten nutzt ( Krieger im Rochen startend, Kroot flankend, Krisis in Deckung, Kolosse hinter Schildschirmen, Geister nicht sichtbar ).
Eine harte Armeeliste ist hochmobil, flexibel und nutzt die Stärke der Tau Feuer zu spreizen und damit trotz kleiner Einheitengröße viel Schaden auszuteilen.
Wie eine solche Liste aussehen könnte, muß aber jeder Spieler für seinen Spielstil herausbekommen.
Ob kleine Gemeinheiten wie die Tetras dazugehören oder harte 2x3 Koloss-Blöcke... das kann man nicht sagen.
Eine harte Liste ist die Liste mit der Spieler sich gegen keinen Gegner hoffnungslos ausgespielt fühlt.
Und DAS ist mit TAU sehr gut machbar.
Tauspieler die eine solche Armeeliste jedoch nicht gefunden haben, obwohl sie schon viele Spiele bestritten hatten und nur brillieren, indem sie eine Liste auf einen (!) Gegner einstellen, sollten sich ernsthaft fragen, ob sie mit den TAU wirklich das richtige Volk für ihren Spielstil gefunden haben.
TAU erinnern mich an einen Grundsatz des asiatischen Kampfsports.
Man muß ausweichend sein und wie Wasser aber genau so hart, wenn es auf einen Punkt auftrifft.
Wer glaubt mit den TAU in einer statischen Feuerlinie gegen die meisten Gegner bestehen zu können, sollte sich vielleicht andere Armeen ansehen.
Das ist mMn nicht die Stärke der Armee.
gruß
Wolkenmann
Ich gebe zu .. ich bin dumm und kannte das Wort nicht.- weil der ein überdurchschnittlicher Stochastiker ist (für Leute ohne IQ....
Nebenbei: IQ und Fremdwörterschatz ist NICHT gleichzusetzen.
@Thema
Luftpost
*hust*- weil er immer den ersten Spielzug hatte, den man als Tau immer braucht,
Ich lasse meinem Gegner gerne den Vortritt.
In der letzten Runde Mobilität auszuspielen ist kein Nachteil.
Zu sehen, wo und wie der Gegner aufstellt sicher auch nicht.
Gegen Damönen den zweiten Zug zu haben ist auch kein Fehler....
Mir scheint, so der Turnierspieler scheinst du nicht zu sein...
Auf meinem letzten Turnier hatte ich den 6.Platz mit TAU gemacht ( nicht von 7 🙂 )
• Eine Liste setzte auf Termis und 3 Landraider ( ausgelöscht )
• Eine Liste setzte auf Dämonenjäger mit 3 LR, 1 Landraider, Termis, und schockenden Galgenvögeln gespielt von Loki ( unentschieden )
• Eine Liste Imps mit Basis, Höllenhunden, Schocktruppen, Unterstützungszügen ( 13:7 ) für mich
Bei 2 von 3 Spielen habe ich dem Gegner den ersten Spielzug gewährt und auch nicht versucht sie zu nehmen. Lediglich bei "Speerspitze" im 3.Spiel ging es nur um's auslöschen und da hatte ich begonnen ( glaube ich )
Korrekt 🙂...
es gibt einfach kaum tau-spieler, die sich einen turniersieg als ziel stecken. ähnlich wie bei imps, da seh ich auch nur sehr selten gemaxte listen. kA woran das liegt. ihr seid wohl mehr die fluffspieler.
Das Kernproblem der TAU ist einfach Ihre Nahkampfschwäche.
Die meisten Armeen sind nun mal recht schnell im Nahkampf.
Bei Orks in d.R. in Runde 2 spätestens jedoch 3
Bei Spacies dank Pods auch schon mal in Runde 2,
Dämonen ... reden wir nicht davon.
Necs.. die sind tatsächlich langsamer und auch ein eher "leichterer" Gegner wenn es nicht der berühmte Desi-Sturm ist.
Chaos-SM: erträglich in Stärke und Geschwindigkeit. Bei guten Spielern ein fordernder und harter Gegner
Eldar: mit leichten Vorteilen für die TAU aufgrund der Feuerkraft.
Imps: ausgewogener als man denkt wenn der Imp-Spieler weiß wie er seine Jungs ins Feld führen muß.
Panzerlisten sind schnell weg.
DE: Spannend und fordernd aber ebenfalls in Runde 2 Nahkampf.
Bartlisten gibt es mMn nicht.
Listen die bei Fenneq funktionieren, funktionieren anderswo nicht.
"Helmträger" wird sich an ein Spiel erinnern können, in dem seine Termis an die 50 Rüstungswürfe ohne einen einzigen Verlust geschafft hatten.
Stärke 7 ist zwar toll aber ein 2+ Rüster eine harte Ansage, solange ich ihn nicht würfeln muss.
Das sind Momente in denen der altbewährte Plasmabeschleuniger Gold wert ist.
Auch der vielseits immer wieder vorgebrachte 4+ DW des Gegners ist lange nicht so schreckend wie viele tun. Oft genug hat der Gegner eben doch keinen Anspuch auf Deckung. Im Turnierumfeld ebenso wie im privaten, sofern man vernünftige Spieler und keine Regelfi**** vor sich hat.
Was ist eine bärtige TAU Liste.....
Im Turnierumdfeld mMn unmöglich.
TAU sind schlechte Allrounder, und eine Allroundliste braucht es eben im Turnierumfeld.
Eine hart Liste wäre mMn eine Liste die stark auf Fahrzeuge setzt, wenig angriffspunkte für S4-S5 Waffen bietet.
Wenig "sichtbare" Einheiten nutzt ( Krieger im Rochen startend, Kroot flankend, Krisis in Deckung, Kolosse hinter Schildschirmen, Geister nicht sichtbar ).
Eine harte Armeeliste ist hochmobil, flexibel und nutzt die Stärke der Tau Feuer zu spreizen und damit trotz kleiner Einheitengröße viel Schaden auszuteilen.
Wie eine solche Liste aussehen könnte, muß aber jeder Spieler für seinen Spielstil herausbekommen.
Ob kleine Gemeinheiten wie die Tetras dazugehören oder harte 2x3 Koloss-Blöcke... das kann man nicht sagen.
Eine harte Liste ist die Liste mit der Spieler sich gegen keinen Gegner hoffnungslos ausgespielt fühlt.
Und DAS ist mit TAU sehr gut machbar.
Tauspieler die eine solche Armeeliste jedoch nicht gefunden haben, obwohl sie schon viele Spiele bestritten hatten und nur brillieren, indem sie eine Liste auf einen (!) Gegner einstellen, sollten sich ernsthaft fragen, ob sie mit den TAU wirklich das richtige Volk für ihren Spielstil gefunden haben.
TAU erinnern mich an einen Grundsatz des asiatischen Kampfsports.
Man muß ausweichend sein und wie Wasser aber genau so hart, wenn es auf einen Punkt auftrifft.
Wer glaubt mit den TAU in einer statischen Feuerlinie gegen die meisten Gegner bestehen zu können, sollte sich vielleicht andere Armeen ansehen.
Das ist mMn nicht die Stärke der Armee.
gruß
Wolkenmann
Zuletzt bearbeitet: