"Bärtige" Tau Liste....

@Luftpost
- weil der ein überdurchschnittlicher Stochastiker ist (für Leute ohne IQ....
Ich gebe zu .. ich bin dumm und kannte das Wort nicht.
Nebenbei: IQ und Fremdwörterschatz ist NICHT gleichzusetzen.

@Thema

Luftpost
- weil er immer den ersten Spielzug hatte, den man als Tau immer braucht,
*hust*
Ich lasse meinem Gegner gerne den Vortritt.
In der letzten Runde Mobilität auszuspielen ist kein Nachteil.
Zu sehen, wo und wie der Gegner aufstellt sicher auch nicht.
Gegen Damönen den zweiten Zug zu haben ist auch kein Fehler....
Mir scheint, so der Turnierspieler scheinst du nicht zu sein...

Auf meinem letzten Turnier hatte ich den 6.Platz mit TAU gemacht ( nicht von 7 🙂 )

• Eine Liste setzte auf Termis und 3 Landraider ( ausgelöscht )
• Eine Liste setzte auf Dämonenjäger mit 3 LR, 1 Landraider, Termis, und schockenden Galgenvögeln gespielt von Loki ( unentschieden )
• Eine Liste Imps mit Basis, Höllenhunden, Schocktruppen, Unterstützungszügen ( 13:7 ) für mich

Bei 2 von 3 Spielen habe ich dem Gegner den ersten Spielzug gewährt und auch nicht versucht sie zu nehmen. Lediglich bei "Speerspitze" im 3.Spiel ging es nur um's auslöschen und da hatte ich begonnen ( glaube ich )
...
es gibt einfach kaum tau-spieler, die sich einen turniersieg als ziel stecken. ähnlich wie bei imps, da seh ich auch nur sehr selten gemaxte listen. kA woran das liegt. ihr seid wohl mehr die fluffspieler.
Korrekt 🙂

Das Kernproblem der TAU ist einfach Ihre Nahkampfschwäche.
Die meisten Armeen sind nun mal recht schnell im Nahkampf.
Bei Orks in d.R. in Runde 2 spätestens jedoch 3
Bei Spacies dank Pods auch schon mal in Runde 2,
Dämonen ... reden wir nicht davon.
Necs.. die sind tatsächlich langsamer und auch ein eher "leichterer" Gegner wenn es nicht der berühmte Desi-Sturm ist.
Chaos-SM: erträglich in Stärke und Geschwindigkeit. Bei guten Spielern ein fordernder und harter Gegner
Eldar: mit leichten Vorteilen für die TAU aufgrund der Feuerkraft.
Imps: ausgewogener als man denkt wenn der Imp-Spieler weiß wie er seine Jungs ins Feld führen muß.
Panzerlisten sind schnell weg.
DE: Spannend und fordernd aber ebenfalls in Runde 2 Nahkampf.

Bartlisten gibt es mMn nicht.
Listen die bei Fenneq funktionieren, funktionieren anderswo nicht.
"Helmträger" wird sich an ein Spiel erinnern können, in dem seine Termis an die 50 Rüstungswürfe ohne einen einzigen Verlust geschafft hatten.
Stärke 7 ist zwar toll aber ein 2+ Rüster eine harte Ansage, solange ich ihn nicht würfeln muss.
Das sind Momente in denen der altbewährte Plasmabeschleuniger Gold wert ist.
Auch der vielseits immer wieder vorgebrachte 4+ DW des Gegners ist lange nicht so schreckend wie viele tun. Oft genug hat der Gegner eben doch keinen Anspuch auf Deckung. Im Turnierumfeld ebenso wie im privaten, sofern man vernünftige Spieler und keine Regelfi**** vor sich hat.

Was ist eine bärtige TAU Liste.....
Im Turnierumdfeld mMn unmöglich.
TAU sind schlechte Allrounder, und eine Allroundliste braucht es eben im Turnierumfeld.
Eine hart Liste wäre mMn eine Liste die stark auf Fahrzeuge setzt, wenig angriffspunkte für S4-S5 Waffen bietet.
Wenig "sichtbare" Einheiten nutzt ( Krieger im Rochen startend, Kroot flankend, Krisis in Deckung, Kolosse hinter Schildschirmen, Geister nicht sichtbar ).
Eine harte Armeeliste ist hochmobil, flexibel und nutzt die Stärke der Tau Feuer zu spreizen und damit trotz kleiner Einheitengröße viel Schaden auszuteilen.

Wie eine solche Liste aussehen könnte, muß aber jeder Spieler für seinen Spielstil herausbekommen.
Ob kleine Gemeinheiten wie die Tetras dazugehören oder harte 2x3 Koloss-Blöcke... das kann man nicht sagen.
Eine harte Liste ist die Liste mit der Spieler sich gegen keinen Gegner hoffnungslos ausgespielt fühlt.
Und DAS ist mit TAU sehr gut machbar.
Tauspieler die eine solche Armeeliste jedoch nicht gefunden haben, obwohl sie schon viele Spiele bestritten hatten und nur brillieren, indem sie eine Liste auf einen (!) Gegner einstellen, sollten sich ernsthaft fragen, ob sie mit den TAU wirklich das richtige Volk für ihren Spielstil gefunden haben.

TAU erinnern mich an einen Grundsatz des asiatischen Kampfsports.
Man muß ausweichend sein und wie Wasser aber genau so hart, wenn es auf einen Punkt auftrifft.
Wer glaubt mit den TAU in einer statischen Feuerlinie gegen die meisten Gegner bestehen zu können, sollte sich vielleicht andere Armeen ansehen.
Das ist mMn nicht die Stärke der Armee.

gruß
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Zusammenfassung, damit wäre meine Ergänzung schon fast überflüssig 😀
Gerade der letzte Punkt zeigt eigentlich Deine Einstellung den Menschen gegenüber: thumbe Massenläufer, die alle ohne Gehirn handeln. Weil einige sagen, die Armee ist schlecht, spielen sie die Armee nicht mehr? Also mit anderen Worten: mein Nachbar sagt: vom Dach springen ist toll, also springen wir alle wie Lemminge von Dächern?
Ich hoffe du bist nicht schockiert, aber ja, das deckt sich mit meiner Meinung! Funktioniert doch auch gut in vielen anderen Lebenslagen, das Fernsehen sagt, was man kaufen soll, die Zeitungen was man wählen kann und 3-4 exzentrische Modezaren sagen der Welt, was man sich im nächsten Sommer anziehen soll. Selbst wenn`s lila Seidenhemden gepaart mit karierten Bermuda-shorts sind, eine breite Masse rennt in die Läden und reißt das Zeug vom Kleiderständer.
Und wenn ein Turnierguru sagt, dass man mit Orks zur Turnierwalze wird und mit Tau keinen Blumentopf gewinnt, dann setzt sich auch hier die Herde in Bewegung!
Denn wenn es so ist, dass man mit denen so einfach nach vorn in der Statistik wandert oder auch wenn 40k so ausgeglichen ist, dann muss es ja eine Bartliste auch bei den Tau geben. Bin gespannt.
Das widerspricht sich! Wenn ein Spiel ausgeglichen ist, dann kann man keine Listen erstellen, mit der eine Gewinngarantie einhergeht!
Da muss ich Wolkenmann als Beispiel mißbrauchen:
Oft genug habe ich gegen seine Tau auf die Mütze bekommen, dabei kann ich mich nicht erinnern, dass er jemals 2 Spiele hintereinander mit der selben Armeeliste aufgetaucht ist.
Dazwischen hatte ich das Vergnügen, im Spieleladen vor Ort, das ein oder andere Match gegen andere Tau-Spieler auszutragen. Mitunter ziemlich deutliche Angelegenheiten für mich, obwohl sie nicht überragend andere Listen geschrieben hatten.
Seltsam aber, dass genau diese Spieler absolut beratungsresistent sind und keinen anderen Schluss als fehlende Balance zulassen. (völlig unmöglich, dass es an einem selbst gelegen hat)
Traditionell führen wir im engen Spielerkreis nach dem Match hilfreiche Spielanalysen aus, bei denen in den wenigsten Fällen schlechte Auswahlen oder mangelnde Balance die Knackpunkte waren, sondern wirklich taktische Fehler oder Fehleinschätzungen der Armee des Gegners.

Wie bereits in einem der anderen Beiträge geschrieben steht, es sind nicht bestimmte Armeen, die immer oben oder unten landen, sondern bestimmte Spieler, die meist immer die selben Platzierungen erreichen. Wäre das Spiel so unausgeglichen, wie es manche darstellen wollen, wäre dies nicht möglich!
 
Das generelle Problem von Tau ist, dass sie nur eine Herausforderung sind wenn ein WIRKLICH hervorragender Spieler sie spielt.

Anfänger und mittelmäßige Tau-Spieler kann man mit sämtlichen Turnierlisten locker wegräumen.

Gegen ein Liste, bei der sich jemand etwas gedacht hat und die exzellent gespielt wird haben im Gegenteil die meisten Turnierarmeen keinen leichten Stand.
Das heißt jetzt nicht, dass Tau locker gegen diese Listen gewinnt, aber sie haben keine schlechten Chancen.

Eine bärtige Tau-Liste braucht meiner Meinung nach unbedingt harten S10-Beschuss (3-6 Kolosse), einige Marker (4+) und mobile Standards in Teufelsrochen. Gerade mit den momentan modernen Fahrzeuglisten können diese Listen gut umgehen.

Die Turnierstatistiken sind meiner Erfahrung nach auch kaum aussagekräftig. Das hängt an mehreren Faktoren:

- Ein bis zwei sehr gute Spieler, die eine Lieblingsarmee haben verzerren die Statistik enorm

- Manche Armeen werden eher von Anfängern gespielt, andere eher von "Profis"

- Sehr oft steht eine nicht gespielte Armee in T3. Ich hab mittlerweile schon bei 3 Turniersiegen Dark Eldar im T3 stehen, obwohl ich da Chaos gespielt habe. Lustigerweise macht ein Turniersieg mit Chaos (angemeldet als Hagashin-Kult) insgesamt ein DRITTEL aller Hagashin-Kult-Turniersiege aus ^^. Und das ist bei weitem kein Einzelfall.

Insgesamt kann man T3 zur Bestimmung der harten Turnierarmeen einfach mal komplett vergessen. Am besten würde man das herauskriegen, wenn man einfach mal die an die Top20 von T3 einen Fragebogen schickt, und sie die besten Armeen bewerten lässt.
Wobei selbst das realtiv am Anfang der 5ten Edition einen hohen Standardfehler hätte.
 
Okay, okay...wir fahren die Gemüter wieder etwas runter...😱

Ich versuche mal resümierend zusammenzufassen:

- Tau, sind nicht die einsteigerfreundlichste Armee
- Tau, müssen mit Taktik gespielt werden
- Tau, sind keine Allrounder und müssen auf die Gegnerarmee abgestimmt werden
- Tau, sind (klar) Nahkampf schwach und müssen den Vorteil ihrer starken Standartbewaffnung optimal und maximal ausnutzen
- wenn die Liste eine Bart haben soll, dann Fahrzeuge, viel Deckung, nicht sichtbar, hochmobil

Ist das soweit von mir richtig verstanden!?

Bewaffnung kann man auch nicht näher spezifizieren, mal is z.B. der IonHH, mal der MbHH sinnvoller angebracht, mal das sync. Rakmag am Krisis, mal der Flawe...
Ist schon eine sehr knifflige Armee, die Tauze, aber genau aus diesem grund wählt man sie doch auch aus, man will nicht der Mainstream sein...

Thx für das fleißige Geposte & Greetz
Asgaard
 
IonHH ist ganz nett, nur werd ich meinen dann demnaechst fest zu einem Massebeschleuniger Hai umbauen.

Syncro Rak is eigentlich immer gut, da billig, und mit nem flamer + 1 Drohne um die 150 Punkte teuer, mit 2en dann um die 160.
Die syncro Flamer+Melter Kombi ist auch sehr sehr nett, bedarf aber das ueberleben der Spaeher ( so lang man nicht genug andere marker hat ), sowie min 2 DFish von Spaehern ( meine Meinung ).
Das gute ist, es gibt kaum noch ne richtige Mainstream Liste, einzige was nun mitlerweile Mainstream ist, sind die Fahrzeug Listen, weilse halt auch einfach mal das Beste sind ( musst ich auch erst lernen 😀 )
Kroot sind auch schon fast unerlaesslich, da die selbst in nem HH ne gute Figur machen 😉
 
- Tau, sind nicht die einsteigerfreundlichste Armee
- Tau, müssen mit Taktik gespielt werden
- Tau, sind keine Allrounder und müssen auf die Gegnerarmee abgestimmt werden
- Tau, sind (klar) Nahkampf schwach und müssen den Vorteil ihrer starken Standardbewaffnung optimal und maximal ausnutzen
- wenn die Liste eine Bart haben soll, dann Fahrzeuge, viel Deckung, nicht sichtbar, hochmobil

Ist das soweit von mir richtig verstanden!?

jup. bei den TAU gibt es keine richtige übereinheit. da muss alles zusammenpassen und zusammenarbeiten.
diese eigenschaft ist noch stärker ausgereift als bei anderen armee, wo es ziemlich viele autarke einheiten gibt (paradebeispiel SM)

meine ersten minis waren Tau-feuerkrieger und ich habe es nie bereut. ich musste nur mehr üben als mit meinen Space Wolfs (meine zweite armee). 🙂
 
Das gute ist, es gibt kaum noch ne richtige Mainstream Liste, einzige was nun mitlerweile Mainstream ist, sind die Fahrzeug Listen, weilse halt auch einfach mal das Beste sind ( musst ich auch erst lernen 😀 )
Kroot sind auch schon fast unerlaesslich, da die selbst in nem HH ne gute Figur machen 😉

Als Mainstream würde ich SM´s bezeichnen. Nicht nur weil sie soviel gespielt werden, allein schon der Blick in einschlägige Onlineläden lässt erahnen, daß die Büchsen von GW gehyped werden ohne ende...

@masterkie: verzeiht mir diesen fopas mit d und t, ich komm aus der Randzone Bayern´s 😀
 
ich kann meinen vorrednern da eigentlich nur zustimmen.

Was ist eine bärtige TAU Liste.....
Im Turnierumdfeld mMn unmöglich.
TAU sind schlechte Allrounder, und eine Allroundliste braucht es eben im Turnierumfeld.
naja, das ist aber nicht nur bei den tau so. wenn man ein turnier gewinnt, hat es meist mit etwas glück bei der gegnerwahl zu tun.

was mich nur etwas gewundert hat, ist, dass kroot kaum genannt wurden. ich find die einfach zu flexibel, um sie nicht zu nehmen. ob von der flanke kommend den gegner binden, in deckung auf einem missionsziel hocken, oder dem rest der armee einfach einen deckungswurf zu verpassen. irgendwas können die immer. und wenn sie nur geboostete bikes am angreifen hindern, retten sie den tauspieler schon vor einer fast sicheren niederlage 😉
 
Tau sind besser als vorher ich habe zumindest noch kein Spiel damit in der fünften verloren und ich spiele in Berlin.

Gründe: TLOS
Deckung für die Krisis in Form von Fahrzeugen die immer in Deckung sind dank Störsystem.
In Zeiten von Landraidern und Razorbacks hat man die denkbar besten Knarren dafür.

Das einzige was die Tau wirklich richtig fertig macht sind zu viele Bossbiker und ne gut gespielte Lash (aber davon gibts vielleicht 2 oder so in D).

Ich fühle mich durch diesen Thread fast herrausgefordert die Jungs mal wieder auszugraben...

Tja was würde ich zocken (überschlagen):
1 HH mit Ionengun
2x 2 Kolosse
ca 30 kroot
20 fk in der karre
6-8 krisis
3-5 gespenster


joa so ungefähr
 
Tau sind, wenn man weiß sie einzusetzen, schon konkurrenzfähig. Einige Aspekte wurden mit der 5. Edition zwar abgewertet, andere dafür jedoch deutlich aufgewertet. Das Fehlen der TLoS ist jedoch, in meinen Augen, ein deutlicher Einschnitt für jede Tau-Liste. Man muss es einfach realistisch sehen: Tau Antigrav sowie Tau Kampfanzüge gehören nicht gerade zu den billigsten Einheiten im Dex. Der Aufpreis war früher aufgrund der TLoS (Hit&Hide) bzw. der Fahrzeugregeln (Antigravregelung --> nur Streifschüsse bei Bewegung über x Zoll; NK-Treffer meist nur auf die 6+ und gegen die entsprechende Panzerung - die bei Tau Fahrzeugen mit bis zu P13 doch recht gut ausfällt; Möglichkeit auf FoF) gerechtfertigt. Da das jedoch mit der 5. Edition weggefallen ist, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht mehr. Zumindest meine Meinung. Jeder darf da gerne eine eigene Meinung haben. Aus diesem Grund machen, wie gesagt meine Meinung, größere Ansammlungen von Krisis und/oder Fahrzeugen bei Tau nur noch wenig Sinn. MechTau sollte man auf Turnieren also wenn möglich nicht mehr in seiner reinsten Form spielen. Stattdessen sollte man eher auf durch die 5. Edi deutlich aufgewertete Einheiten setzen: Koloss mit/ohne PB, Kroot, Geister. Alles Einheiten, die durch die 5. Edi profitiert haben. Insofern wird man sicher eine Turniertaugliche Tau-Liste aufstellen können. Die Problematik ist jedoch woanders angesiedelt: Bei den Missionszielen. Zwei von drei Missionen kommen Tau gar nicht entgegen:

Zum einen wäre das "Seize Ground", in welcher es erforderlich ist die eigene Liste aufzuteilen und auf den Gegner zumarschierend mehrere Missionsziele einzunehmen. Eine Art des Spiels, welche Tau Listen nicht gerade gut bekommt. Als Tau Spieler sollte man die eigene Feuerkraft möglichst zusammenhalten und bündeln. Und Märsche auf den Gegner zu möglichst meiden. Hinzu kommt, dass man nur selten genug Feuerkraft besitzt um mindestens die Hälfte aller Missionsziele frei vom Gegner zu halten. Natürlich haben Tau eine beeindruckende Feuerkraft. Diese spielt ihre Stärke jedoch nur in Verbindung mit anderen Faktoren wie Mobilität, Hit&Hide etc. aus. Wer Tau als "Feuerstarke Armee" bezeichnet, hat die Zeichen der Zeit verkannt. Die Stärke der Tau ist es nun mal punktuell einen hohen Schadensoutput zu entwickeln. Tau sind halt keine Imps o.ä.

Die zweite ärgerliche Mission wäre anschließend "Annihilation". Victory Points sind das Schlimmste, was einem auf dem Feld passieren kann. Teufelsrochen bieten in der Grundausstattung zwei Killpoints, die für den Gegner nicht einmal so schwer einzufahren sind. Will man nur einen Killpoint abgeben, muss man gleich die teure Variante wählen. Führt das Fahrzeug noch einen Trupp FK mit sich, riskiert man mit einem glücklichen Schuss des Gegners gleich bis zu drei Killpoints abzugeben. Denn ein FK-Trupp auf offenem Feld darf meist abgeschrieben werden. Ähnlich ist es bei Krisis, die womöglich aus Kostengründen (bei fehlender TLoS) auf Schilddrohnen verzichten. Einen Deckungswurf vergeigt man schon mal (bei 4+ jedes zweite Mal) und schwupps ist ein Krisis bei passendem S8+ Beschuss weg. Im Vergleich dazu in der 4. Edition TLoS + Hit&Hide 🙂 Und ein Tau Antigrav mag zwar mittels des Störsystem Zugang zu einem billigen Deckungswurf haben. Jedoch ist die Minimalreichweite des Störsystems relativ schnell unterschritten. Insbesondere dann, wenn man zu Gunsten der Feuerkraft des Fahrzeugs nicht die volle Mobilität ausnutzt. Zu guter letzt bleibt jede Art von NK, aus dem ein Tau Fahrzeug vermutlich nie unbeschadet entgehen wird. Im Grunde reicht heute ein poppeliger SM-Trupp aus, um mit der Masse an S4-NK-Attacken ein Fahrzeug am Einsatz zu hindern. In diesem Sinne: Das Störsystem ist gut, jedoch nicht so gut, wie es immer wieder von sovielen Leuten hochgejubelt wird. Soweit das Problem Killpoints abzugeben. Hinzu kommt dann noch bei dieser Mission, dass Tau wie zuvor genannt ihre Stärke im punktuellen Schadensoutput haben. Aus diesem Grund wird man, gerade gegen MEQ-Listen (die heutzutage meist auch noch auf einen Deckungswurf Anspruch haben), kaum genug Killpoints einfahren können, um die eigenen abgegebenen Killpoints zu kompensieren. Jeder noch so kleine Fehler bzw. Verlust erweist sich dann schon als relativ hohe Hürde zumindest noch ein Unentschieden rauszuholen.

In diesem Sinne mein persönliches Fazit: Tau können recht hart aufgestellt werden. Auch im Sinne einer Turnier- sprich Allround-tauglichen Liste. Jedoch lassen nun mal diverse Missionen ein sinniges Spiel kaum zu. Ganz zu schweigen gewisse Aufstellungsregeln, von denen ebenfalls zwei einem sinnigen Tau-Spiel wenig dienlich sind (Spearhead, Dawn of War).

Was das Thema Pulsgewehr angeht, ist dies sicherlich eine beeindruckende Waffe. Trotz allem braucht man FK nicht zu intensiv bejubeln. 30" sind schnell auf 24" runtergedrückt. Und schon befindet man sich in der Reichweite der meisten feindlichen Standards. Woho. Soweit zu der minimal höheren Reichweite. Auch der Unsinn die Pulsgewehre ständig mit BF4 einzurechnen, ist mir unerklärlich. Na klar kann man mittels Zielmarker FK aufwerten. Dafür muss man jedoch auch die Kosten der Zielmarker einrechen. Genauso wie den - i.d.R. - zusätzlichen Killpoint. Es ist deshalb unsinnig FK mit 10 Punkten einzuplanen, gleichzeitig jedoch ohne weitere Einbußen von einem BF4 auszugehen. Ganz abgesehen davon werden Kroot noch immer zu Stiefmütterlich behandelt. Eine der immo besten Standard-Auswahlen im gesamten Spiel sind Kroot. Ein Modell, dass sieben bzw. sechs Punkte kostet, über die Flanke kommen kann, KG4 S4 A2 sowie u.U. für gewisse Modelle Ini5 besitzt, im Wald stets einen 3+ DW besitzt bzw. wenn nötig auf einen 2+ DW zurückgreifen kann. Was will man mehr? Kroot sind derzeit ideal, um Missionsziele zu besetzen sowie streitig zu machen. Für die wenigen Punkte gibt es kaum etwas besseres. FK eingerechnet. Diese brauchen immerhin einen Warfish, um nicht vollkommen schutzlos zu den Missionszielen zu marschieren. Somit eine deutliche Verteuerung.

Gruß,
Fabio.
 
@Fabio
Ich spiel selber Tau und besitze ein stattliche Armee und kann Dir nur recht geben. Gerade die besagten Missionen sind übel und spielt mann die Tau darauf Missionziele einnehmen zu können hat man so viele Einheiten zusammen, dass man schnell auf 15-20 Killpoints kommt, was natürlich dann für eine Killpoint Mission der Horror ist. Ein gut, vom Feind eingeleiteter, platzierter (multipler) Nahkampf kann schon das ganze Konzept zusammen brechen lassen, da einem es nicht mehr möglich ist die Feuerkraft so zu bündeln bzw. dahin zu tragen wo sie gebraucht wird.
Auch die Kroot, welche sicherlich super sind haben das INI 3 Problem. Dosen sind nunmal die am häufigsten anzutreffende Armee und haben zumindest bei Marines eine INI von 4. Die Kroot haben dazu auch keine Granaten und wenn sie Marines auf Missionzielen über eine Flanke versuchen anzugreifen sind sie doch meist unterlegen, da jeder Verlust im Nahkampf nicht verhindert werden kann. Jeder Kroot bringt somit -1 auf Moralwert und man ist bei MW 7 sehr schnell bei einem Wert der sehr unwahrscheinlich zu bestehen ist.
Ganz besonders sind Boss Biker bei mir ein Dorn im Auge. Meistens hat man doch mehr Schuss eingekauft, als wenige mit hohem DS.(Deckungswürfe en masse)
Klar kann man Tau noch gut spielen, aber das sind alles Punkte die es einem sicherlich schwer machen werden gegen wirklich gute Spieler mit einer allround Liste bestehen zu können. Gerade aus den Gründen ist es doch wesentlich schwieriger die Tau effektiv zu spielen, als manche Leute denken.

Tau ist eben nicht nur eine Stand & Shoot Armee.😉

Aber trotz allem machen Tau unwahrscheinlich viel Spaß zu spielen und haben einfach ein gewisses Flair.:wub:
 
Ich hab mir nochmal ein paar Gedanken gemacht...Was sagt ihr zu diesem AOP:

*************** 2 HQ ***************
Commander 50 Punkte
- Upgrade zum Shas'o 25 Pkt.
+ - 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 2 x Raketenmagazin 18 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
- Kyb. Feuerleitsystem 5 Pkt.
- Kyb. multiple Zielerfassung 5 Pkt.
- - - > 116 Punkte
Krisis Leibwache
+ Krisis Shas'vre 35 Pkt.
- 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 2 x Raketenmagazin 18 Pkt.
- Kyb. Feuerleitsystem 5 Pkt.
+ Krisis Shas'vre 35 Pkt.
- 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 2 x Raketenmagazin 18 Pkt.
- Kyb. Feuerleitsystem 5 Pkt.
- Kyb. multiple Zielerfassung 5 Pkt.
- - - > 137 Punkte
Himmlischer 50 Punkte
+
- - - > 50 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Shas'vre 35 Pkt.
- 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 2 x Raketenmagazin 18 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
- Kyb. Feuerleitsystem 5 Pkt.
- Kyb. multiple Zielerfassung 5 Pkt.
+ Krisis 25 Pkt.
- 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 1 x Raketenmagazin 12 Pkt.
- Feuerleitsystem 5 Pkt.
+ Krisis 25 Pkt.
- 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 1 x Raketenmagazin 12 Pkt.
- Feuerleitsystem 5 Pkt.
- - - > 176 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Shas'vre 35 Pkt.
- 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 2 x Raketenmagazin 18 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
- Kyb. Feuerleitsystem 5 Pkt.
- Kyb. multiple Zielerfassung 5 Pkt.
+ Krisis 25 Pkt.
- 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 1 x Raketenmagazin 12 Pkt.
- Feuerleitsystem 5 Pkt.
+ Krisis 25 Pkt.
- 1 x Pulskanone 8 Pkt.
- 1 x Raketenmagazin 12 Pkt.
- Feuerleitsystem 5 Pkt.
- - - > 176 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Feuerkrieger 100 Pkt.
+ Shas'ui 10 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
+ Teufelsrochen 80 Pkt.
- Störsystem 5 Pkt.
- - - > 200 Punkte
10 Feuerkrieger 100 Pkt.
+ Shas'ui 10 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
+ Teufelsrochen 80 Pkt.
- Störsystem 5 Pkt.
- - - > 200 Punkte
10 Feuerkrieger 100 Pkt.
+ Shas'ui 10 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
- - - > 115 Punkte
10 Feuerkrieger 100 Pkt.
+ Shas'ui 10 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
- - - > 115 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
6 Angriffsdrohnen 72 Pkt.
6 Angriffsdrohnen 72 Pkt.
6 Angriffsdrohnen 72 Pkt.

*************** 3 Unterstützung ***************
2 Kolosse 140 Pkt.
- 1 x Feuerleitsystem 5 Pkt.
+ Koloss Teamführer 5 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
- Kyb. Feuerleitsystem 5 Pkt.
- Kyb. multiple Zielerfassung 5 Pkt.
- - - > 165 Punkte
2 Kolosse 140 Pkt.
- 1 x Feuerleitsystem 5 Pkt.
+ Koloss Teamführer 5 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
- Kyb. Feuerleitsystem 5 Pkt.
- Kyb. multiple Zielerfassung 5 Pkt.
- - - > 165 Punkte
2 Kolosse 140 Pkt.
- 1 x Feuerleitsystem 5 Pkt.
+ Koloss Teamführer 5 Pkt.
- Zeremoniendolch 5 Pkt.
- Kyb. Feuerleitsystem 5 Pkt.
- Kyb. multiple Zielerfassung 5 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Insgesamte Punkte Tau : 1996
 
jo ne menge Sachen, die abgeändert werden sollten. Wofür ist eigentlich ein Feuerleitsystem bei kolossen gedacht? Kolosse Schießen endweder auf Panzer oder auf Truppen, wobei sich die beiden waffensysteme einander ausgleichen.
Gib den Kolossen am besten das Stabilisatorsystem, um für ein wenig Bewegung zu sorgen.
Eine Leibwache beim Commander ist auch nicht grade nutzvoll..
 
Also die Liste ist keine starke Liste und weißt deutlische Fehler auf. Zusätzlich ist die Liste illegal, da den Kolossen ein System fehlt.

Öh,
nein, illegal ist sie nicht.
Kolosse haben 2 Waffen ( Schwärmer und MB ) sowie ein System.
In diesem Fall das Feuerleitsystem.
Das ist völlig in Ordnung.
Ich denke der Hintergrund war es bei Bedrohungen in Form von Infantrie unter 24" zu wählen. Als Beispiel wären da: teleportierende SM, Drop-Pods mit Inhalt, Boßbiker, Flankeneinheiten und etliches andere Zeug in meinem Kopf.
Ich würde es jedoch nur als kybernetische Variante dem Teamführer geben, noch Plasma statt Schwärmer bei selbigem und dem ganzen Trupp flugs mal das Stabisystem verpaßt.
Manchmal ist es sehr geschickt W6" Zoll laufen zu können.

Ansonsten finde ich die Liste zu statisch und es fehlt mir der rechte Wumms in Form von DS2.
Ein wenig Plasma ist nie schlecht.
Ohne Späher würde ich auch nicht aus dem Haus gehen.
Ein Liste in der Summe die schnell mal untergehen kann, wenn das Würfelglück nicht paßt oder der Gegner weiß, wo er den Hebel ansetzen soll.
Und daran ändern auch die Kolosse nichts.

Nebenbei... Kolosse ohne Drohnen sind Plasmakanonen und Laserkanonenfutter allererster Güte.