Hey,
also ich habe mich dazu entschlossen eine kleine Imperiale Armee zu sammeln.
Ich bin kompletter 40k Neuling und habe mir deswegen erstmal Regelbuch+Codex bestellt, welche in den nächsten Tagen bei mir eintreffen sollten.
Von meinem letzten Versuch mit dem 40k anzufangen sind noch glaube ich eine zusammengebaute Box Cadianer, 1 Leman Russ und 1 Gardisten Sarge mit PP übrig (fragt mich bitte nicht bei letzterem Modell nach einem "warum" )
Mein letzter Versuch ist nunmehr 5 Jahre her, in denen ich auch das Hobby mehr oder weniger hab ruhen lassen.
Dementsprechend bin ich in jeglichen Belangen als Anfänger zu sehn, mir ist genaugenommen nichmal mehr klar, ob ich über genug Würfel, Zollstäbe(geschweige denn ein Maßband), Schablonen etc verfüge.
Nun ist meine erste Frage nicht die nach einer Armeeliste, da mir mittlerweile bekannt ist, dass man mit solchen Fragen ausser die Forengemeinde zu erzürnen, nicht sonderlich viel erreichen kann. 😀
Also nun zu meinen Fragen:
1. Was sollte man sich als Grundstock für eine solide Imperiale Armee kaufen, also Boxen deren Inhalt multiple Verwendungsmöglichkeiten für mich bietet.Hierbei bitte ich auch den kläglichen Rest meines letzten Versuchs Rücksicht zu nehmen^^
2. Eher ne Bastelfrage: Mein LR ist zusammengebaut, wie Kinder das so tun mit so ziemlich allem was in der Box zu finden war. Sprich: Radarsuchkopfrakete,Bulldozerschaufel,Seitenkuppeln mit SchwBos und MG-Schütze. Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich Revell-Kunststoffkleber negieren kann um den Kram wieder abzunehmen ?
3.Veteranen scheinen Pflichtauswahlen zu sein, aber wie baut man sich am besten welche ? Boxen mischen ? andere Köpfe? Alternativmodelle?
4.Benötige ich zwingend Erweiterungsbücher um die IA effektiv zu spielen ?
5. Ich habe mad_matts Armeeaufbau(korrigiert mich wenns wer anders war) zu seinem Teutonia Regiment gelesen und mir kam das Farbschema
nicht allzu schwer vor.(Graue Uniform, schwarze Armaplast und Bewaffnung, dazu Stahlgraue Fahrzeuge)
Ist dem so oder werde ich daran verzweifeln ?
6.Eher so ne Alternativfrage: Ist einem Anfänger davon abzuraten FW-Resinmodelle zu verwenden, oder kann man die bedenkenlos auch als Anfänger bepinseln ?(Mir ist das mit dem In-Spiritus-einlegen geläufig)
Für jegliche Antworten bedanke ich mich im Voraus
Grüßle
Le Zyrica
also ich habe mich dazu entschlossen eine kleine Imperiale Armee zu sammeln.
Ich bin kompletter 40k Neuling und habe mir deswegen erstmal Regelbuch+Codex bestellt, welche in den nächsten Tagen bei mir eintreffen sollten.
Von meinem letzten Versuch mit dem 40k anzufangen sind noch glaube ich eine zusammengebaute Box Cadianer, 1 Leman Russ und 1 Gardisten Sarge mit PP übrig (fragt mich bitte nicht bei letzterem Modell nach einem "warum" )
Mein letzter Versuch ist nunmehr 5 Jahre her, in denen ich auch das Hobby mehr oder weniger hab ruhen lassen.
Dementsprechend bin ich in jeglichen Belangen als Anfänger zu sehn, mir ist genaugenommen nichmal mehr klar, ob ich über genug Würfel, Zollstäbe(geschweige denn ein Maßband), Schablonen etc verfüge.
Nun ist meine erste Frage nicht die nach einer Armeeliste, da mir mittlerweile bekannt ist, dass man mit solchen Fragen ausser die Forengemeinde zu erzürnen, nicht sonderlich viel erreichen kann. 😀
Also nun zu meinen Fragen:
1. Was sollte man sich als Grundstock für eine solide Imperiale Armee kaufen, also Boxen deren Inhalt multiple Verwendungsmöglichkeiten für mich bietet.Hierbei bitte ich auch den kläglichen Rest meines letzten Versuchs Rücksicht zu nehmen^^
2. Eher ne Bastelfrage: Mein LR ist zusammengebaut, wie Kinder das so tun mit so ziemlich allem was in der Box zu finden war. Sprich: Radarsuchkopfrakete,Bulldozerschaufel,Seitenkuppeln mit SchwBos und MG-Schütze. Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich Revell-Kunststoffkleber negieren kann um den Kram wieder abzunehmen ?
3.Veteranen scheinen Pflichtauswahlen zu sein, aber wie baut man sich am besten welche ? Boxen mischen ? andere Köpfe? Alternativmodelle?
4.Benötige ich zwingend Erweiterungsbücher um die IA effektiv zu spielen ?
5. Ich habe mad_matts Armeeaufbau(korrigiert mich wenns wer anders war) zu seinem Teutonia Regiment gelesen und mir kam das Farbschema
nicht allzu schwer vor.(Graue Uniform, schwarze Armaplast und Bewaffnung, dazu Stahlgraue Fahrzeuge)
Ist dem so oder werde ich daran verzweifeln ?
6.Eher so ne Alternativfrage: Ist einem Anfänger davon abzuraten FW-Resinmodelle zu verwenden, oder kann man die bedenkenlos auch als Anfänger bepinseln ?(Mir ist das mit dem In-Spiritus-einlegen geläufig)
Für jegliche Antworten bedanke ich mich im Voraus
Grüßle
Le Zyrica