Band Logo

Artaria

Codexleser
17. April 2006
241
0
6.781
35
Joa...hi erstmal!
Da ich zeichnerisch leider ziemlich unbegabt bin,ist das mein erster Post in diesem Forenteil hier.
Aber in einer langweiligen Spanischstunde ist mir ne Idee für einen Schriftzug gekommen,den die Band,die ich versuche mit ein paar Freunden zu formen,noch brauchte.Der Bandname ist "Sworn Gods".

Kurze beschreibung:
Die Musik lässt sich wohl am besten als Pagan Metal einstufen,da sich darum die Texte drehen.
Also habe ich gedacht,irgendwas,was nach Natur aussieht,muss her.
Hab dann erstmal 45 minuten mit dem Bleistift rumgekrizelt und die nächsten 45 minuten mit radiergummie und Bleistift die fertige ausrabeitung gemacht.Zu Hause hab ich das ganze dann mit schwarzem Feinliner nachgezogen.
Hier also das "fertige" Produkt:

img006.jpg


Beim nachziehen ist mir beim N leider en kleiner Fehler unterlaufen,Der durchgehende Strich gehört da nicht hin.
Die Blüten wollte ich noch an alle Rankenenden setzen und hatte überlegt auf die Ranken Dornen zu setzen.

Was haltet ihr von der Grundidee und meinen Ideen zur weiteren Ausarbeitung?
Comments sind willkommen. 🙂
 
Also Ich werd mal meine Freundin ["Black metal Women" und Grafikdesignerin ihres Zeichens nen Blick drauf werfen lassen] Sie mag Logos und den ganzen Krempel und wird sicher was dazu schreiben wollen, Pagan Metal sagt mir nichts aber muss wohl noch seltsamer sein als "White Metal".


Ich hab keine Meinung dazu aber so eigent es sich definitiv nicht als objekt der Anbetung 😎
 
So unlesbar find ich das garnicht. 🤔
Habe eig. sogar drauf geachtet,dass mans noch etnziffern kann.

<div class='quotetop'>QUOTE(Hirnbrand @ 11.09.2007 - 01:24 ) [snapback]1073640[/snapback]</div>
Also Ich werd mal meine Freundin ["Black metal Women" und Grafikdesignerin ihres Zeichens nen Blick drauf werfen lassen] Sie mag Logos und den ganzen Krempel und wird sicher was dazu schreiben wollen, Pagan Metal sagt mir nichts aber muss wohl noch seltsamer sein als "White Metal".


Ich hab keine Meinung dazu aber so eigent es sich definitiv nicht als objekt der Anbetung 😎[/b]

Lass sie mal machen,ich bin gespannt. 🙂
Und,es ist ja auch quasi noch nicht fertig.Ich werd das ganze nochmal ordentlich auf ein linienloses Blatt abpausen,alle Malfehler ausmerzen und die letzten Details hinzufügen.^^


Hat hier vielleicht noch jemand Ideen,Tips(z.B. für nen Stift,der auf Papier nicht "verläuft"),etc?
Auf jeden Fall schonmal danke für die Kommentare.^^
 
Pagan Metal sagt mir nichts aber muss wohl noch seltsamer sein als "White Metal".[/b]

Wah, bei dir is der Name Programm oder? xP
Naja wenn du nicht aus der Metalszene kommst seis dir verziehen, aber im Moment ist Pagan Metal doch praktisch der totale Mainstream... Überall laufen Leute rum die Wikinger sein wolln und Thors Hammer tragen^^ Nicht dass ich des verurteiln würde, ich hab selber nen Thors Hammer und will ein Wikinger sein 😉 , aber dass des an wem vorbeigeht und dann noch mit White Metal verglichen wird find ich sehr verblüffend^^

Das Logo ist schon ganz cool un passt ins "Naturverbundenheitsthema" rein, und wenn man weiß wie die Band heißt kann man es sogar lesen... Nun nurnoch ein paar Verfeinerungen und coloriern bzw ausmalen und fertig ist ein feines Bandlogo!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(LouisDW @ 11.09.2007 - 15:16 ) [snapback]1073887[/snapback]</div>
Wah, bei dir is der Name Programm oder? xP
Naja wenn du nicht aus der Metalszene kommst seis dir verziehen, aber im Moment ist Pagan Metal doch praktisch der totale Mainstream... Überall laufen Leute rum die Wikinger sein wolln und Thors Hammer tragen^^ Nicht dass ich des verurteiln würde, ich hab selber nen Thors Hammer und will ein Wikinger sein 😉 , aber dass des an wem vorbeigeht und dann noch mit White Metal verglichen wird find ich sehr verblüffend^^[/b]

Ich lese weder die Metalzeitschriften (ein Werbeblatt reicht hab ja den WD 🙄 ) noch befass ich mich mit dem glaubenskrieg um Stilrichtungen. Kann auch daran liegen das ich die letzeten 4 Jahren entwicklung verpennt hab beim Studieren 😀

Edit: oder ich bin so true das ich alles weckignoriere das nicht mindestens so true ist wie ich Death to the false metal und so :lol: udn metal der nicht true ist ist pop und pop kenn ich nicht :lol:
 
@Artaria:

Ich hab mir keinem Wort erwähnt dass DU irgendeinen funken mit Hämmern oder Wikingern am Hut hast^^ Ich hab im Gegenteil nur gesagt dass des Logo auf Naturverbundenheitsthematik schließen lässt!

@Hirnbrand:

Ich les auch keine Zeitungen aber da ich halt "in der Szene drin bin" (uuuuhu) bekomm ich des mit^^
Naja wie gesagt, ist ja nicht unbedingt Allgemeinwissen, dass die Thematik groß im Kommen ist bzw schon groß gekommen IST und ich machs keinem zum Vorwurf dass ers nicht weiß, nur des white Metal hat mich erbost :teufel:

😉
 
Ja,auf die Idee bin ich auch schon gekommen.Das Bild wie es jetzt hier verlinkt ist,ist Originalgröße,da sieht man wirklich jede stiftabsetzer.
Hier spielt aber auch wieder mein Problem,dass mein Stift(benutze Momentan aus Mangel nen CD-Marker) auf dem Papier "zerläuft",so wie mans von filzstiften kennt.

Habt ihr da vielleicht ne Empfehlung,was man besser nehmen kann,ohne gleich en Rapidographen anschaffen zu müssen?
Tuts vielleicht schon en normaler schwarzer Feinliner?
 
Dann werd ichs mal in klein mit Fineliner und in groß mit Filzer probieren,vielen dank. 🙂
Hast du Erfahrung damit,wo viel größer ich planen sollte,damit sich einer verkleinerung als Effektiv gestaltet?

Naja...mal sehen.Vielleicht bekomm ich zum Wochenende nochmal eine Version hin.


@Althan II.
Okay,der Begriff Stacheldraht war jetz doch sehr ernüchternd,es sollten eig. Dornenranken darstellen.^^
 
mhmmm das mit den blumen und dornen erinnert mich irgendwie eher an metalcore und co als an viking / pagan metal...
meine alte band und ich hatten es uns damals ganz einfach gemacht... fette blockschrift und gut ist... kann man sich hier anguggen http://www.slartibartfass-musik.de ... die jungs gibts noch wenn auch berufsbedingt inzwischen leider ohne mich, sie sind inzwischen auch recht erfolgreich und bundesweit unterwegs und bekannt...
 
Der Link funktioniert leider nicht,wäre nett,wenn du ihn bearbeiten könnest. 🙂
Ja,einfache Blockschrift-Logos bzw. allgemein eckigere Logos können auch gut aussehen,zahlreiche Thrash-metal Bands machens vor(Kreator,Forbidden,Fueled By Fire um mal ein paar mir besonders gefallende zu nennen).
Aber,ich finde es passt eben nicht so zu Pagan Metal(in unserm Fall sogar mit Akkordeon und evt. ner Akkustik Klampfe als 2. Gitarre).


Unser Drummer hatte aber vorhin noch ne gute Idee,das ganze dezent etwas zu "paganisieren".
Hab morgen wieder Spanisch...vielleicht gibts dann mal ne kleine Skizze.^^